• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 zu groß - D5100 eine Alternative?

Du meinst ich könnte mich doch noch sie gewöhnen, dass sie mir nicht mehr zu groß/schwer ist?

Wenn man mit der D90 zurecht kommt, sollte die D7000 im Handling relativ problemlos gewöhnen können.
 
http://camerasize.com/compare/#7,179

http://camerasize.com/compare/#162,179

http://camerasize.com/compare/#7,162

So krass finde ich die Unterschiede nicht wirklich :)

Wir reden gerade mal von ein paar mm.
D7000 zu D5100 ist 5mm dicker und 8mm höher. Und bein Gewicht differieren die um 220g.

Wenn man daran denkt, dass Kameratasche, Objektive, Ersetzakkus, eventeull auch ein Blitz etc. auch noch Gewicht haben reden wir davon ob man 2kg oder 1,8kg herumträgt...

Wenn ich meine Kamera-Tasche immer vorausschauend packe und eine Linse von der ich weiß, dass ich die nicht brauche zu Hause lasse spare ich mehr Gewicht als mit dem Body :)
 
Ich kann es auch nicht erklären, sie liegt mir aus unerklärlichen Gründen überhaupt nicht gut in der Hand (D7000). Am Gewicht wird es wohl nicht liegen, da ich die D90 oft mit einem SB-910 betreibe. Ich kann es mir einfach nicht erklären, aber es fällt mir schwer sie vernünftig zu halten.
 
Anfassgefühl hat ja nichts mit den Gewicht zu tun. Das ist eine ganz andere Geschichte!

Ich hab selber eine D90 und bin hochzufrieden... Bei dem Preisunterschied von aktuell ca. 40 EUR von D5100 zu D90 würde ich nicht lange nachdenken und mir einen D90 Body holen!

Da hast du derzeit ein super P/L-Verh. - Ich hab meine auch erst vor 2 Monaten für ca. 540 EUR inkl. Versand geholt. Auf jeden Fall ist der Gewichtsunterschied zwischen D90 und D5100 auch zu vernachlässigen wenn man mal bedenkt, was man sonst noch an Ausrüstung mitnimmt.

Bei derzeit 498 EUR für den D90 Body kann man meiner Meinung nach nicht Nein sagen :)
 
Ich schleppe noch nicht so viel Ausrüstung mit mir rum, mit kleinen Kindern im Schlepptau ist das oft auch nicht machbar, weils zu umständlich ist. Die D90 ist mir nicht zu schwer, das war nicht der Grund warum ich mir die D5100 angesehen habe. Sondern sie war nur eine Alternative weil sie halt den gleichen Sensor wie die eigentlich favorisierte D7000 hat. Aber nach den ganzen Meinungen hier wird es nun wohl eine weitere D90. Wobei ich eigentlich lieber die D7000 hätte. Ich überlege die ganze Zeit ob ich mich an die Haptik vielleicht doch noch gewöhnen könnte.
 
Naja ich denke da auch ein wenig wirtschaftlich...

D90 vor 2 jahren ... 800 EUR NEU
D90 jetzt ............. 400 EUR gebraucht
Umstieg auf D7000 . 740 EUR
= Wertverlust ....... 400 EUR + Aufpreis 340 = 740 EUR!

D80 jetzt ............. 320 EUR gebraucht
Umstieg auf D90 ... 500 EUR NEU
= Wertverlust ....... 180 EUR + Aufpreis 180 = 320 EUR!

Darum bleibe ich lieber 1 Generation hintennach und minimiere den Wertverlust.

Dabei weiß ich gleichzeitig wenn ich auf die D7000 umsattle (in ca. 1,5 - 2 Jahren), dass ich immer eine Kamera hab mit gültiger Garantie und gleichzeitig max. 100 EUR / Nutzungsjahr verliere!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirtschaftlich betrachtet stimmt deine Rechnung natürlich, da ist es wohl wirklich sinniger immer das "Vorjahresmodell" zu nehmen. Ich habe noch nicht zu Ende überlegt ;) Werde auf jeden Fall berichten wie ich mich letztendlich entschieden habe. Vielen Dank für euren ganzen Input!!
 
Nun sind auch einige mit der D5100 zufrieden, wäre das eine Alternative? Ich kenne die Vorzüge der D90/D7000, habe mich schon durch viele Threads gelesen. Ich weiß mir gerade allerdings keine andere Alternative. Oder habt ihr noch Vorschläge für mich?
Ohne zu wissen, welche der Vorzüge einer D7000 du verwenden würdest bzw. bei der D5100 vermissen würdest, können wir irgendwie schlecht ne richtige Aussage machen :-D
 
Wenn kleine Kinder zu Deinen bevorzugten Motiven zählen, sollte der AF der D7000 von allen hier genannten Kameras der geeignetste, weil schnellste sein.

Gruß & ;)
Rüdiger
 
"Wirtschaftlich" betrachtet gibt es wohl derzeit bei keiner aktuellen Kamera ein besseres P-/L- Verhältnis, als bei der D7000.
Die D90 ist doch "Schnee von gestern" (ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen).

Gruß
Rüdiger
 
Wirtschaftlich betrachtet ist das grosser Käse. Immer NEU kaufen und gebraucht zu kaufen ist das unwirtschaftlichste, was man machen kann. Sich dann diesen Verlust damit zu mildern, dass man immer ein Vorgängermodell hat.. na toll. Hohen Wertverlust und immer ein älteres Modell.

Wirtschaftlich ist, sich eine gute Gebrauchte zu kaufen und die auch zu einem noch günstigen Zeitpunkt wieder zu verkaufen.

Die D7000 wird ja nicht seit gestern gebaut, sondern seit dem 5.11.2010
Gerade jetzt steigen viele D7000 Besitzer auf eine D700 (oder gar 600) um, weil sie noch gute Verkaufspreise bekommen. Die Gebrauchten haben noch Restgewährleistung und die D7000 ist nach wie vor ein angesagtes Modell. Auch sind grosse Sprünge derzeit nicht zu erwarten.. ob eine D400 oder D7100 oder D7000s herauskommt ist fraglich, ob der Kaufreiz durch einen technischen Fortschritt da ist, ist genauso fraglich.

Mit dem Gebrauchtkauf einer D7000 macht man derzeit nichts falsch, ich glaube kaum, dass der Gebrauchtpreis dramatisch einbrechen wird. derzeit würde ich eine gute Gebrauchte für knapp unter 600 kaufen (~580) und die wird man im Zeifelsfall in einem Jahr locker für mind. 500, vermutlich sogar noch drüber wieder los, wenn man sie nicht in einen "heavy used" Zustand versetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich steh auf die Garantie!

Eine gebrauchte zu kaufen ist immer auch ein wenig Risiko! Man weiß nie was der Vorbesitzer damit so getrieben hat.

Die Unterschiede sind für mich nicht so krass... ISO 25600 sieht bei der D7000 schlechter aus als 6400 an der D90. Ergo würde ich eher ISO 6400 mit 12.800 gleichsetzen und das ist 1 Blende!

Also 1 Blende mehr Licht ist für mich kein sooo großer Sprung. Der 100% Sucher ist ganz nett aber kein must have. Über den AF der D90 kann ich nicht meckern. Kann sein, dass der AF der D7000 besser ist. Aber ich erinnere mich auch an Zeiten wo man mit 3 oder 5 AF-Messfeldern das auslangen fand.

Der Fortschirtt in allen ehren aber so weltbewegende Dinge tun sich nicht in dem Punkt. Warum sind sonst noch einige Leute heute mit einer gebrauchten D80 glücklich und überbieten sich in der Bucht bei 300 EUR immer noch :)

Fakt ist für mich, dass man an allen Ecken und Enden ein paar Kleinigkeiten verbessert hat bei der D7000. Und ich bleib auch sicherlich bei meiner Methode und hab damit alle 2 Jahre was frisches und neues in der Hand mit voller Garantie und oftmals diversen Gutscheinen für gratis Sensorreinigung, etc.

Müsste ich mal wirklich A2 Plakate machen greif ich zur D3200, da dann auch die 16 MPix nicht reichen und bis zu A3 schafft die D90 auch :cool:

Und wo liegt der Witz eine D7000 für 600 EUR gebraucht zu kaufen, wenn die neu 730 kostet? Oder noch absurder eine gebrauchte D90 zB für 450 EUR wenn ich für 490 eine neue bekomme?

Gebraucht mach eine D300s, D700 oder D2x, D3 etc. sinn. Da kann man richtig Geld sparen. Bei den kleinen steht das Risiko Gebrauchtkauf nicht in Relation dazu was man spart.

Für 40 - 100 EUR würde ich nicht auf eine Garantie verzichten und dann eventuell noch 20-30 EUR in eine Sensorreinigung investieren. :ugly:

Wäre der Gebrauchtpreis für eine D7000 um die 400 EUR würde genug gespart werden, dass eine eventuelle Reperatur auch noch möglich wäre ohne den Neupreis zu überschreiten. So ist max. eine Sensorreinigung und ein neuer Akku (weil der eventuell schon recht angeschlagen ist) drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es auch nicht erklären, sie liegt mir aus unerklärlichen Gründen überhaupt nicht gut in der Hand (D7000). Am Gewicht wird es wohl nicht liegen, da ich die D90 oft mit einem SB-910 betreibe.

Ich kann es mir einfach nicht erklären, aber es fällt mir schwer sie vernünftig zu halten.
"Gut in der Hand liegen" ist keine Sache der reinen Abmessungen. Wenn das Gerät "perfekt" (siehe #1) in der Hand liegt, treten etliche andere Aspekte in den Hintergrund.

Das Gewicht spielt allerdings eine gewaltige Rolle! 200g mehr oder weniger im Rucksack mag egal sein, aber 200g mehr oder weniger in der Hand halten ist ein Riesen-Unterschied. Ein schweres Gerät kann man allerdings durchaus gut halten, wenn haptisch alles paßt.

Und man glaubt es kaum, was die Hersteller bei Ihren Top-Modellen für Bockmist bauen, was die Haptik betrifft!



... Wirtschaftlich ist, sich eine gute Gebrauchte zu kaufen und die auch zu einem noch günstigen Zeitpunkt wieder zu verkaufen. ...
Na toll. Und jedes Mal umgewöhnen? Und das Risiko, daß der Vorbesitzer doch irgendwas verschwiegen hat, ist wirtschaftlich?? Nö. Wirtschaftlich ist, wenn man aus dem Gerät den Nutzen zieht, den man ziehen will, basta. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob man ein 2007er oder ein 2012er Modell gekauft hat! Der "technische Vorsprung" ist mittlerweile für Normalbenutzer kaum noch ausreizbar. Spielt mehr in Foren eine Rolle.

Ich habe vor einigen Monaten noch eine nagelneue D200 für 520 EUR gekauft. (Ihr wißt schon, dieses Alteisen, das nur bis ISO 200 kann)
 
Ohne zu wissen, welche der Vorzüge einer D7000 du verwenden würdest bzw. bei der D5100 vermissen würdest, können wir irgendwie schlecht ne richtige Aussage machen :-D

- Schulterdisplay
bin ich ja nun gewohnt. Wobei ich es auch manchmal lästig finde die Kamera zu kippen um darauf schauen zu können ;) Daher bin ich mir in diesem Punkt unschlüssig ob ich es vermissen würde.

- 2. Einstellrad
würde ich jetzt nicht vermissen

- Objektive ohne AF-Motor
habe ich nicht, werde ich mir wohl auch nicht kaufen

- CLS
beschäftige ich mich seit kurzem mit, daher schwierig einzuschätzen

- ISO Taste
die Taste brauche ich oft (D5100 auf FN Taste legen)

Welche Vorzüge der D7000/D90 habe ich jetzt vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
- Schulterdisplay
bin ich ja nun gewohnt. Wobei ich es auch manchmal lästig finde die Kamera zu kippen um darauf schauen zu können Daher bin ich mir in diesem Punkt unschlüssig ob ich es vermissen würde.
... Das Ding spart dir auch eine Menge Akku-Laufzeit!

- 2. Einstellrad
würde ich jetzt nicht vermissen
... Im A- und S-Modus kannst du die ISO auf das 2. Rad legen - Damit kannst die ISO-Werte noch schneller anpassen!

- Objektive ohne AF-Motor
habe ich nicht, werde ich mir wohl auch nicht kaufen
... Es gibt viele sehr gute AF-D Linsen (halt ohne Motor in der Linse), die du gebraucht für wenig Geld bekommst

- CLS
beschäftige ich mich seit kurzem mit, daher schwierig einzuschätzen
... Entfesselt Blitzen mit TTL erspart dir das hantieren im manuellen Modus. Je nach dem ob du kreativ Blitzen willst ohne alles manuell einrichten und einmessen zu müssen kann das doch ganz nett sein.

- ISO Taste
die Taste brauche ich oft (D5100 auf FN Taste legen)
... siehe 2. RAD ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten