• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 - Welches Kitobjektiv?

Und es MUSS kein Immerdrauf werden. Es soll eher ein Objektiv sein, was auch später noch gut ist. Kein Universalzauber, der am Ende nichts gut kann. Deswegen auch die Frage, ob nicht ein 50mm 1,8er einfach besser wäre, da es auch in Jahren noch ein treuer Begleiter bleibt.

Dein Bekannter oder du müssen schon selbst einschätzen ob er Spass an einer D7k mit nur einem AF-S 50/1,8 und evtl. einem AF-S Dx 35/1,8 hätte. Ich würde auf jeden Fall noch ein Zoom haben wollen.

Das AF-S VR DX 18-105 wird hier zu unrecht gescholten. Es hat ein Top P/L. Abstriche macht man vor allem bei der Verarbeitung. Es ist ein Objektiv das ein großes Spektrum abdeckt. Leider keine so gute Naheinstellgrenze wie das Sigma 17-70/2,8-4. Landschaften kann man mit beiden abdecken. Bei der Freistelung von Personen wird man sich in den meisten Fällen bei beiden schwer tun. M. Erfahrung mit dem AF-S DX 18-70 und dem 17-55/2,8. Da geht an DX mit dem 50/1,8 mehr. Sollte aber dann das neue AF-S sein. Offenblende einfach besser als beim alten. Das alte sollte man gut abgeblendet nutzen.

Wobei es mir ein Rätsel ist, das man sich bei dem Budget mit der Bodywahl derart einschränkt. Bei den Anwendungen gehen auch andere preiswerte Body's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei es mir ein Rätsel ist, das man sich bei dem Budget mit der Bodywahl derart einschränkt. Bei den Anwendungen gehen auch andere preiswerte Body's.

Hallo Manni,

evtl ist er ja eine gewisse Ausstattung gewöhnt ?
benötigt zeitnah eine Kamera ?
hat jetzt aber nicht das Geld für ein 1000,- € Objektiv und verschiebt das Objektiv auf einen späteren Zeitpunkt ?
;)

ach ne, er wollte ja warten, wenn das 18-105 nicht gut ist.
 
Hallo Manni,

evtl ist er ja eine gewisse Ausstattung gewöhnt ?
benötigt zeitnah eine Kamera ?

Liest sich im Beitrag #31 etwas anders. Klar, jeder wie er möchte und ich wollte da auch keine neue Diskussion drum auslösen. Dennoch ist dieses vorgehen für mich unverständlich.
3 Pkt. für eine D7k wären für mich

1. Der Sensor und dessen Qualitäten(bekommt man aber auch in der D5100)
2. AF. Bei Personen und Landschaft. Wozu? Zumal dazu auch entsprechende Objektive vom schlage eines AF-S VR 70-200/2,8 gehören.
3. Kompatibilität zu den alten MF's. Aber auch die scheint der Bekannte vom TO nicht zu haben.

Für Landschaft kommt man mit dem 18-105 gut mit klar. Zum guten Freistellen von Personen braucht man Lichtstarke Festbrennweiten.
Was will man mit einer D7k plus 50/1,8 reissen. Da kann man ja im Räumen nix machen. Da verliert man schnell den Spaß. So wäre es zumindest bei mir. Daher lieber das 18-105 und später die Festbrennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich mich die ganze Zeit frage,
welches Allround-Immerdrauf ist denn nun wirklich gut, an einer DX-Kamera ?
 
@ Cougarman:
Bestes DX-ImmerDrauf (Zoom)?
Wo man die Priorität setzt.
Beim Preis-Leistungs-Verhälnis siegt das 18-105VR. Immer. Bei photozone ist das beste DX-Glas das 16-85VR und in der Tat bietet das einen sehr interessanten Brennweitenbereich. Bei den echten Nikon-Cracks geht aber nichts über ein AF-S 17-55/2.8, eine Klasse für sich, auch im Preis. Soll die Lichtstärke im Vordergrund stehen und der Preis klein bleiben, dann Tamron 17-50 mit/ohne VC/Motor. Und wer sich nicht entscheiden kann zwischen Lichtstärke, Preis und Brennweitenbereich und dabei noch Macro- & Portrait-Luft schnuppern will, der nehme das 17-70/2.8-4 OS, in meinen Augen von der Vielseitigkeit das am besten aufgestellte ImmerDrauf an DX. Und trotzdem kein Kompromiß, gerade an der D7000 (an der D5000 auch) kann man damit brilliante Ergebnisse erzielen. Siehe Bilder-Thread.
 
was ich mich die ganze Zeit frage,
welches Allround-Immerdrauf ist denn nun wirklich gut, an einer DX-Kamera ?

Hier schreiben genug Leute dass das 18-105 gut ist. Ich habe das 16-85 und bin auch zufrieden. 'n Bekannter hat das 18-200 an der D300 und ist auch zufrieden.

Rein vom Allround-Faktor her ist natürlich das 18-200 das beste, deckt es doch mehr oder weniger den kompletten wichtigen Brennweitenbereich ab.

Das 16-85 bietet einen guten Brennweitenbereich ab und hat den meisten Weitwinkel, es ist aber auch teuer. Ausserdem liest man häufiger das es nach dem 17-55 das beste reine Nikkor DX Glas ist - kann ich weder bestätigen noch widerlegen.

Das 18-105 bietet ebenfalls einen großen Brennweitenbereich. Es ist nicht so telig wie das 18-200 und nicht so weitwinklig wie das 16-85 - kostet aber auch nur die Hälfte vom 16-85 und grob ein Drittel vom 18-200.


Ich bin jetzt nur von den zur D7000 als Kit angebotenen Optiken ausgegangen.
 
was ich mich die ganze Zeit frage,
welches Allround-Immerdrauf ist denn nun wirklich gut, an einer DX-Kamera ?

An meiner D90 hatte ich zuerst das Nikkor 18-105VR.
Es war gut und eigentlich war ich zufrieden.
Hatte keinen Grund zu meckern.

Aber im Forum wird / wurde ja immer das ach-so-tolle Nikkor 16-85VR als Non-Plus-Ultra im bezahlbaren DX-Bereich genannt.
Also eines Tages das 18-105VR verkauft und das 16-85VR gekauft.

WOW - 2mm mehr Weitwinkel ist toll!
Aber Bildqualität ach-so-viel-besser???

Vergiß es!!! :grumble:

Ich konnte, ganz ehrlich, nie sehen, was an der Bildquali des 16-85VR so viel besser sein soll, als das 18-105er !!!

Das 16-85VR hat eine schöne schwere Qualität und mit 16mm einen schönen Weitwinkel, liefert aber in meinen Augen KEINE bessere Bildqualität als das 18-105VR!

Habe das 16-85VR lange behalten, weil es doch ein "Must-Have" ist, wie immer im Forum steht und ja eine so tolle Bildqualität hat (die ich nie entdecken konnte...) :rolleyes:

Nach dem Wechsel zur D7000 zeigte das 16-85VR an der D7000 immer noch keine ach-so-tolle-Bildquali, im Gegenteil, an der D90 fand ich es sogar besser...

Also schlußendlich hatte ich keine Lust mehr, mich selber zu belügen und habe das 16-85VR in die Bucht gegeben und vom Erlös das Sigma 17-70/2,8-4,0 gekauft. ;)

ENDLICH - für mich das Immerdrauf, was ich mir vorstellte!

Schönes Bokeh, ausreichende Schärfe bei Portraits bei Offenblende, abgeblendet, zB für Landschaft, schön scharf und dazu Pseudo-Makro und schöne, schwere Verarbeitungsqualität.

Und endlich DIE Bildqualität, die mir mein 16-85VR nie bieten konnte!

Also für mich ist das Sigma 17-70 das ideale Immerdrauf für die D7000!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestes DX-ImmerDrauf (Zoom)?
Beim Preis-Leistungs-Verhälnis siegt das 18-105VR. Immer.

...Bei photozone ist das beste DX-Glas das 16-85VR

..Bei den echten Nikon-Cracks geht aber nichts über ein AF-S 17-55/2.8,

..dann Tamron 17-50 mit/ohne VC/Motor.

..., der nehme das 17-70/2.8-4 OS,

tja, das ist genau der Bereich, in dem ich ständig hin und her schwanke. :(

wenn das AF-S 17-55/2.8 doch wenigstens einen VR hätte.

die Bilderthreads zu dem Tamron und dem Sigma kenne ich bald auswendig. ;)
die überzeugen mich beide nicht, das Tamron noch weniger als das Sigma.

das 18-105 ist mir irgendwie zu sehr "Plastik".

irgendwie läuft es immer wieder zu dem 16-85 hin.
welches aber eigentlich gar nicht besser ist, als das 18-105.

ich werd' noch irre, ich glaub', ich nehm' doch FX.
 
Auch ich habe mir zuerst die d90 mit dem 18-105 gekauft. Nach einem Jahr kam ich zum 16-85. Resümee: ich finde schon, dass das 16-85 erheblich besser ist, auch was die Bildqualität betrifft; obgleich das 18-105 sicher nicht schlecht ist. Stünde ich noch mal vor der Entscheidung, dann würde ich mir den Weg über das 18-105 sparen. Beim Kauf einer D7000 wird man sicher irgendwann aufrüsten wollen. Warum also das Geld für das billige Kitobj. ausgeben. Aber das sicherlich erheblich teuerere 16-85 hat nicht nur einen besseren VR, sondern auch klarere und brillantere Bilder, von der Verarbeitungsqualität ganz zu schweigen. Einer hier im Forum sagte einmal, das läge daran, dass das 16-85 Glaslinsen und das 18-105 lediglich Linsen aus Kunststoff habe. Ich selbst liebäugelte damals auch mit dem 17-55, was es sicherlich geworden wäre, wenn ich Klarheit gehabt hätte, bei DX zu bleiben. Ich denke, den VR beim 17-55 wird man nicht sehr vermissen, ebenso wenig wie bei einer FB.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie läuft es immer wieder zu dem 16-85 hin.
welches aber eigentlich gar nicht besser ist, als das 18-105.

Wo ist das Problem?

Kaufe ein gutes gebrauchtes 18-105.
Bekommt man für ca. 160,-

Teste es.

Wens nicht gefällt, bekommst Du es für das gleiche Geld wieder verkauft!

Was Du nicht vergessen solltest - die Bilder im Bilderthread sind - fast alle - bearbeitet.
Wenn man also nicht sehr gut mit der EBV umgehen kann, sehen die eigenen Bilder nie so aus, wie im Bilderthread... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten