Denke das passt hier am besten:
Dieses Video
http://www.youtube.com/user/testcams#p/a/u/5/45RMwo78bvY
...und die zwei weiteren Teile beschäftigen sich mit der Art wie die D7000 belichtet und warum RAW seine Vorteile hat. Der Gute hat sich sehr viel Arbeit gemacht. Eventuell wird dann einigen klarer welchen Vorteil "exposure to the right" (was schnell als Überbelichtung, nicht zu letzt durch Nichtbeachtung des Histogramms oder falsch eingestelltem Monitor, gewertet wird) in der nachträglichen Bildbearbeitung hat.
Gestoßen bin ich darauf, weil ich die angebliche Überbelichtung bei meiner D7000 nicht nachvollziehen kann. Eine Belichtungskorrektur wie ich sie bei der D90 eingestellt hatte, bescherte mir bei der D7000 nachträglich hunderte Bilder die alle manuell aufgehellt werden mussten. Die Matrixmessung tut ihren Dienst sehr zuverlässig und eine Belichtungskorrektur in der Kamera gibt´s bei mir nicht.
Viele Spass beim ansehen und Fotografieren.