• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D7000 vs. Pentax K-5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Wetterfestigkeit ist ein Plus der Pentax-Modelle. Es hilft ja nicht nur gegen Wasser, sondern auch gegen Sand etc.
Bei einem dreitage Trip nach Lissabon, wo's leider drei Tage geregnet hat, war ich so dankbar darum. Ich konnte dennoch tolle Bilder machen, die (nicht abgedichtete) Kamera meines Kumpels musste drinnen bleiben. Besser man hat die Abdichtungen und braucht sie nicht, als man braucht sie und hat sie nicht.
Wenn jemand das aber von vornherein 100% ausschließen kann, braucht er sie nicht ;)

Ich hab jetzt hier einige Zeit mitgelesen. Und immer wird auf der Abdichtung rumgeritten. Vor allem wird dem Anfänger der ne DSLR will immer Pentax mit dem Argument der Abdichtung angepriesen und alles so verkauft alls könnte man mit Nikon oder Canon schon bei leichten Nieselregen nicht mehr fotografieren.

Dann müsste der Typ hier
http://www.luminous-landscape.com/tutorials/mountain-climbing.shtml
http://www.alexandrebuisse.org/
ja vollkommen verrückt sein.
Der zieht mit einer D90 und Sigma 18-50 f/2.8 los und das in Gegenden und Bedingungen die wohl 99% der Forumsteilnehmer nie im Leben sehen werden.

Zeigt doch mal Bilder die ohne Abdichtung nicht möglich gewesen wären und auch vorzeigbar sind. Wenn Abdichtung dann mindesten 40m ...
 
@ neumeister Genauso wird immer auf das riesige Objektivangebot und das existieren von Kleinbildkameras hingewisesen, braucht ebenso kaum jemand. Ein nachteil ist Witterungsschutz für geräte die draußen benutzt werden sichelich nicht. Ich kenne genug Leute die ihre große teure DSLR zu hause lassen, könnte ja kaputt gehen... Liegt deswegen nur im Schrank.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ neumeister Genauso wird immer auf das riesige Objektivangebot und das existieren von Kleinbildkameras hingewisesen, braucht ebenso kaum jemand.

KB gebe ich dir vollkommen recht...

Objetkive sind der Grund wieso man sich für ein System entscheidet... und das weis der Anfänger aber am Anfang nicht unbedingt.
 
KB gebe ich dir vollkommen recht...

Objetkive sind der Grund wieso man sich für ein System entscheidet... und das weis der Anfänger aber am Anfang nicht unbedingt.

Gibt ja mehr als genug für jeden und fast alles.
 

Schau dir mal die Anhänge von "Hunnenhorst" an ;) Außerdem sind im k-5 Bilderthread ein paar Fotos angehängt die bei einem ziemlich intensiven Regenguss gemacht wurde. Bei Regen, bei dem _ich_ nichtmal mehr ein Handy gezückt hätte.

@Zeitlos: Das geht zwar vollkommen am Thread vorbei, aber wie du meinem Profil entnehmen kannst ist es schon zu spät dafür, weil das DA40 Limited schon bei mir daheim ist.
 
Ich hab mir jetzt mal die Anhänge von "Hunnenhorst" angeschaut.
Aber Bilder welche für die Abdichtung sprechen sehe ich da nicht unbedingt. Bei seinen Fotos kommen glaub ich ganz andere Probleme zum tragen. Hier ist es vor allem die große Kälte welche den Kameras und vor allem den Akkus Probleme macht.
 
Mein Fehler, ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt. Dieses Thema wird hier zum 10.000-mal breitgetreten, ist aber in dieser Kaufberatung Off-Topic und deshalb habe ich gerade 6 Beiträge, die weiterhin auf diesem Thema herumritten, gelöscht.

Der TO hat es zwar als einen Pluspunkt in einem Zwischenresumee angegeben, mehr aber auch nicht. Dahingegen hat er in seinem Ausgangspost dieses Thema ganz klar als unwichtig gekennzeichnet.

Gruß
Matthias
 
@TO: Mal ne Frage: Wie liegt dir die Bedienung der beiden? Die Unterscheiden sich mEn so stark, das ich es wohl eher davon abhängig machen würde, wenn das Argument Objektivpark oder die anderen Pros und Contras nichts hergeben. Wie es wahrscheinlich hier auf einer der Seiten stehen dürfte: Nur die Cam, die dabei ist (also die man auch mag), kann auch gute Bilder machen.

Im Eingangspost hast du die D7000 favorisiert. Warum? Bauchgefühl? Dann höre drauf ;).
 
Hallo,

was ich bei fast jeder Kaufberatung eigentlich immer wieder erleihternd finde, ist, dass fast alle Besitzer mit ihrer Kamera/Marke zufrieden sind. Das heißt im Umkehrschluss für mich, dass man grundsätzlich mit keiner Entscheidung im Normalfall komplett aufs falsche Pferd setzt was die Bildqualität der aktuellen Kameras betrifft.

Schwieriger ist hingegen die Systementscheidung grundsätzlich. Was bringt dich zum Beispiel jetzt von Olympus weg?

Ich selber habe die D7000 und bin vollkommen zufrieden mit ihr. Ich war auch vorher mit Olympus (E3 und E5) sehr zufrieden. Das Handling wird meines Erachtens durch einen Batteriegriff enorm aufgewertet.
 
Im Endeffekt kommt es auf Dauer auf den eigenen Geschmack. Und selbst wenn man beim ersten Kauf doch nicht das richtige "System" erwischt hat; ist dies bei einem DZ-Kit leicht behebbar und nur mit einem überschaubaren Wertverlust verbunden.
Ich hatte eine 40D und habe jetzt eine E-3. Dazu kann ich sagen, dass die Wahlräder und Auslöser der E-3 für mich doch "richtiger" sitzen als an der 40D, an der das Daumenrad wiederum das alles mMn gut gemacht hat. Wiederum finde ich den Griff der D7000 unbequem.
Also ist das alles zu einem gewissen Grad sehr individuell und jeder schwört auf "sein" bevorzugstes System/Konzept.
@TO: in Deinem Ausgangspost sagst Du dass die Bedienung der D7000 für Dich nicht so "straight forward" ist; daher mein Tipp: teste die Bedienung beider Kameras noch einmal genauer und kritischer und entscheide dann, wenn auch "ausm Bauch heraus". Etwaige Probleme, die auftreten könnten würde ich an deiner Stelle ausser Acht lassen - bei keinem (!) System wirst Du eine 100% Fehlerfreiheit finden können.
Die Objektiv- bzw. Zubehör-Auswahl (inkl. Gebrauchtmarkt /Angebot + Nachfrage) sind in den Systemen unterm Strich ca. gleich, wenn man es relativ sieht; von dem würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen.
Und selbst wenn Hersteller X 100 Objektive im Portfolie hat; und Hersteller B nur 20 - wieviele braucht man um Fotos machen zu können?
mMn lautet die Antwort "die richtigen" und diese sind idR 1 - 5, meistens 2 bis 4.
 
Hallo,

was ich bei fast jeder Kaufberatung eigentlich immer wieder erleihternd finde, ist, dass fast alle Besitzer mit ihrer Kamera/Marke zufrieden sind. Das heißt im Umkehrschluss für mich, dass man grundsätzlich mit keiner Entscheidung im Normalfall komplett aufs falsche Pferd setzt was die Bildqualität der aktuellen Kameras betrifft.

Schwieriger ist hingegen die Systementscheidung grundsätzlich.

Volle Zustimmung! Ich denke einen richtigen Fehlgriff wird man bei keiner Marke machen, die UNterschiede sind eher Nuancen, die auf bestimmte Vorlieben eines Nutzers eben besser oder schlechter eingehen.

Anhand der fertigen Bilder wird man nur in den seltensten Fällen (z.B. Tilt Shift bei Architektur wird nicht von Pentax sein, extrem langbrennweitige Tierfotos wohl von Canon) eine Kamera oder eine Markt zuordnen können (eher ausschließen, mit was es eher nicht geht wie etwa M9 und echte Macros)
 
Hallo nochmal,

vielen Dank für die sehr, sehr zahlreichen Beiträge in diesem Thread! Es ist mir jetzt etwas zu umständlich nochmal auf jeden Post einzugehen und ein Resumee zu ziehen, trotzdem möchte ich meine (Vorab-??)Entscheidung mitteilen:
Nachdem ich nochmals (ich mache kaum was anderes als ständig in irgendwelche Fachgeschäfte zu pilgern) beide Kameras (Pentax K-5 und Nikon D7000) intensiv und direkt verglichen habe ist mir aufgefallen, dass mir die K-5 tatsächlich besser liegt. Dabei spielen Größe, Gewicht, Anordnung der Bedienelemente und die Form des Griffs eine Rolle.
Ich hab mich dabei nicht von berichteten Fehlern und Kinderkrankheiten beunruhigen lassen (Pentax: Perlenkette /Nikon: Überbelichtung, um nur zwei zu nennen die mir gerade spontan einfallen) und auf mein Bauchgefühl gehört. Ich habe auch kein Problem damit den "Underdog" zu wählen, denn dieser bringt, denke ich, doch genügend schlagfertige Argumente mit. ;) Jetzt geht also die Suche nach dem besten Preis und, noch wichtiger, nach den richtigen Objektiven los. Dazu werde ich aber im Zweifel einen neuen Thread starten, da, wo er hingehört.

Vielen Dank nochmal für alle Eindrücke, Erfahrungen, geteilten Fotos, gepostete Links zu Reviews und Videos sowie alle hitzigen Diskussionen über Vor- und Nachteile der einzelnen Hersteller, Kameras und Objektive! (y)

Beste Grüße,
Auge
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten