Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Insofern muß man sich selbst nach eigenen Ansprüchen entscheiden und eigene Erfahrungen sammeln. Man kann mit jeder Kamera glücklich werden aber auch mit jeder Kamera unzufrieden sein.
Für Pentax sprechen vor allem 2 Dinge, die die anderen beiden so nicht bieten können:
Die bessere Abdichtung und das Angebot von vielen abgedichteten Objektiven auch in den günstigeren Preisklassen (Sogar das einfachste Kit!). Wenn du viel damit Wandern oder Zelten bist kann das ein entscheidender Faktor sein. Wie dicht das Ganze ist, weiß ich nicht, denke aber, dass es an Robustheit wohl nicht ganz an die 1D(s) oder 3D(s/x) Modelle rankommt.
Was aber so ist. Zumindest was Gehäuse und DA*-Objektive angeht. Die WR-Optiken sind nicht so anspruchsvoll abgedichtet, machen einen starken Regen aber trotzdem mit.
Das Gehäuse fasst sich robuster an, als das der D7000, aber es gibt wohl trotzdem einige Ausfälle vor allem von Bedienelementen (hängender Auslöser, Drehräder ohne Funktion etc. (kann ich von der K7 mit gleichem Gehäuse bestätigen), da ist meine D7000 bisher absolut unauffällig.
Hallo in die Runde,
JA, den TO gibt es noch! Ich bin fleißig damit beschäftigt in jeder freien Minute eure Posts und empfohlenen Links und Reviews und Videos zu sichten!Vielen dank für so viel Input! Und sorry, dass ich bisher so wenig kommentiert habe!
Zu den einzelnen Kameras: bin nochmal durch ein paar Läden gepilgert und muss sagen, dass mir vom Gefühl her die Canon EOS 60D am wenigsten zusagt. Da auch die Video-Funktion, die bei ihr am besten ist, nicht so wichtig ist, ist sie schonmal aus dem Rennen.
Das macht allerdings die Entscheidung nicht viel einfacher!Die Nikon und die Pentax liefern sich ein sehr enges Kopf-an-Kopf Rennen. Auch bei den angebotenen Kits tun sich beide Lichtstärken- und Brennweitentechnisch nicht viel. Da ich am Anfang wahrscheinlich ne Weile mit dem ersten Objektiv auskommen muss hatte ich mir die Bundles mit den 18-105 (Nikon) oder dem 18-135 (Pentax) angesehen, die sich preislich auch kaum unterscheiden (trotz scheinbarem Preisanstiegs beim Nikon Body...).
Ein gutes, sicheres AF-System auch bei etwas weniger Licht wäre mir recht wichtig, da meine E-520 das nicht sehr gut drauf hatte und das AF Hilfslicht auch nur ein flackern des Built-in Flashs war. Sehr unangenehm für Personen, die ich fotografeiren wollte (Parties, Kneipen).
Die Low-light ISO Performance scheint bei beiden Kameras sehr gut zu sein, was mir ebenfalls wichtig ist.
Den Vorteil alte/ältere Objekitve zu nutzen scheinen beide Kameras zu haben, Pentax durch den K-Mount (hoffe ich hab das richtig verstanden) und bei der Nikon kann man der Kamera bis zu 9 alte Gläsern "anlernen" bzw. einspeichern.
Pro's der Pentax K-5:
- "richtige" Wetterfestigkeit, auch bei den Kits
- kleineres, leichteres Gehäuse
- gute Auswahl an hochwertigen FB
- aus beiden oberen Punkten: Kompaktheit
- integrierte (eingeschränkte) Shift-Funktion
Pro's der Nikon:
- KB Kompatibilität der Obtiken falls der Umstieg irgendwann auf dem Programm steht.
- besseres Angebot an Tele-Zooms
- evtl. leicht besserer AF (mit 39 Punkten), v.a. bei weniger Licht (?)
Vielen Dank auch für die Infos bezüglich der Astro-Fotografie! Die ist für mich allerdings weniger interessant...
Von der Bedienung her liegen die Nikon und die Pentax meiner Meinung nach nicht sehr weit auseinander und haben einigermaßen Ähnlichkeit mit der meiner Olympus. Daher sollte mir der Umstieg in dieser Hinsicht leicht fallen.
Von der ISO-automatik her soll die Pentax sogar besser sein als die Nikon, hab ich irgendwo in einem Review gelesen. Ich vermute mal, dass sie die beiden in der Hinsicht auch kaum unterscheiden...
@Borgefjell: Du hast Schwäschen der K-5 bezüglich des Blitzens aufgezählt. Wie sehen diese Schwächen aus?
Also nachdem ich jetzt diese zusammenfassende Antwort formuliert habe fällt mir auf, dass doch sehr viele Argumente für die K-5 sprechen. Etwas skeptisch gemacht haben mich relativ viele Threads zu Problemen mit der K-5 bezüglich FF und Justierungen von Objektiven... Allerdings soll ja auch die Nikon D7000 ein Problem mit Überbelichtungen bei gutem Licht haben.
Ich fürchte im Endeffekt läuft es tatsächlich auf eine Bauch-Entscheidung hinaus. Hatte gehofft das vermeiden zu können, ist nämlich nciht mein Spezialgebiet
Vielen Dank nochmal an alle und postet gerne weiter!Meine Entscheidung ist ja noch nicht gefällt...
Schönen Gruß,
Auge
Noch eine kleine Ergänzung wegen dem Preisunterschied Tokina - Pentax:
Für den Sparfuchs sind die Tokina-Varianten natürlich interessanter. Aber der Preisunterschied ist auch gerechtfertigt, da die Pentax Varianten folgendes unterscheidet:
- abgedichtet/witterungsgeschützt
- lautloser Ultraschall-Autofokus
- im Pentax-System bildstabilisiert
- SuperProtect-Vergütung
Beim 16-50er Pentax nerven nur die hohen Ausfallraten des SDM-Motors, was aber mit einem neuen Motor, der aktuell verbaut wird, bzw. bei einem Defekt ersetzt wird behoben sein soll.
Ich habe mich auch haupsächlich wegen der Objektivauswahl FÜR Pentax entschieden.
Wie sich in der selben Situation die D7000 verhält, kann ich allerdings nicht sagen.
Ein gutes, sicheres AF-System auch bei etwas weniger Licht wäre mir recht wichtig, da meine E-520 das nicht sehr gut drauf hatte und das AF Hilfslicht auch nur ein flackern des Built-in Flashs war. Sehr unangenehm für Personen, die ich fotografeiren wollte (Parties, Kneipen).
Hallo in die Runde,
JA, den TO gibt es noch! Ich bin fleißig damit beschäftigt in jeder freien Minute eure Posts und empfohlenen Links und Reviews und Videos zu sichten!Vielen dank für so viel Input! Und sorry, dass ich bisher so wenig kommentiert habe!
Noch ein Zusatz zum Limited-Angebot bei Pentax.
Wie sich der Unterschied zwischen "Limited oder Nicht-Limited" in der Praxis auswirken kann, sieht man hier sehr gut, wie ich finde.
Ich hab ne erstklassige Portraitlinse gesucht. Zunächst bin ich beim Simga 85mm 1.4 gelandet, was ja eine tolle Linse ist. Aber das Problem ist eben... na ja, seht selbst=> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9094669&postcount=71
Nun hab ich mich für das FA 77mm 1.8 entschieden und was soll ich sagen: ich liebe es wirklich. Mit anderen Worten, die Limiteds sollte man im Auge haben, wenn man über das Pentax System redet.