Hi,
ich fotografiere nun schon seit 41-12 Jahren. Ich habe in der Schule mit der Foto AG angefangen und seit dem lässt mich die Fotografie nicht mehr los. Habe die AG in den letzten Schuljahren auch geleitet, habe entwickelt (Negativ und Positiv). Fotografiere künstlerisch SW analog (Leica M) und "entwickle" hybrid (also Film manuell entwickeln (Entwickler, Stopper, Fixierer)), dann Scannen und Print auf Fine Art in Echtpigment. Ich arbeite auch mit Mamya 6x4,5 analog.
Ich würde mich als Profi bezeichnen, aber meinen Lebensunterhalt verdiene ich in einer anderen Branche (man braucht für die Leica ja auch Objektive

). Ich weiss auch was ein Handbelichtungsmesser und eine Graukarte ist
Bisher hat mich die Digitalfotografie nur als Dokumentationshilfe unterstützt (geschäftlich, Reisen, Kids). Da ich durch die K5 aber in Sphären vordringen konnte, die ich bezüglich High ISO und Rauschfilter nicht für möglich gehalten hätte, bin ich nun auch dabei und fotografiere 5% und analysiee 95% im Bereich Digital. Hier muss eben die ganze Kette stimmen. Kamera, JPG, Monitor, Print, Präsentation.
Zur K5 hab ich mein Leid schon geschrieben. Nun setze ich auf Nikon (wegen des guten AF und den guten NIKON Erfahrungen mit einer älteren 5400).
Soviel zu den Hintergründen. Ich bin trotzdem noch im Verein für Digitalkameraverweigerer.
www.vfdkv.de
Mal sehen, ob ich denen treu bleibe.
Was den Monitor betrifft, kann ich Dir Recht geben. Ich habe mir vorhin meinen Beitrag auf Reisen im IPhone angeschaut und tatsächlich: In den Pfützen ist noch Zeichnung vorhanden. Das sehe ich hier nicht (Lenovo T500). Habe jetzt auch verschiedene Einstellungen durchprobiert und es ist ein wenig besser. Ich werde mal ein paar kritische Bilder printen, um Klarheit zu erhalten. Trotzdem gibt es einen harten Abriss vom graurot in den helleren Bereich.
Trotzdem: Diese Auffälligkeiten hatte ich bisher mit keinem Digitalmaterial. Erst mit der D7000. Da kommt einem schon der Gedanke, ob was mit den Farbverläufen nicht in Ordnung ist. Und ich denke, es gibt hier noch Verbesserungspotential von Nikon. Ich könnte wetten, dass das nächste Firmwareupdate diese Themen beinhaltet. Warten wirs mal ab.
Vielen Dank für alle Hinweise und Tipps. Aber bitte lasst diesen Hochmut beiseite. Keiner von uns hier ist besser, oder schlechter. Jeder hat einen anderen Hintergrund und sollte helfen wo er kann. Wir sind alle eins.
Mike