• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon d7000 versus Pentax K-5

Sudoku

Themenersteller
Moin Allerseits!

Wie der Thread-Titel schon sagt, bin ich gerade am schwanken, was die Nikon d7000 und die Pentax K-5 angeht.

In folgender Konfiguration würde ich die o.g. Bodies kaufen:

Nikon d7000 mit Nikon DX 18-105 mm VR Objektiv

oder

Pentax K-5 mit DA 18-55 mm WR

Ein weiteres Objektiv bis 200 mm würde ich dann noch zur Nikon/Pentax dazu kaufen.

Vergleicht man auf www.dpreview.com die beiden Kameras fällt auf, dass der Detailgrad und die Schärfe auch auf hoher ISO Zahl bei der Pentax besser sind (nach meinem empfinden). Dafür ist die Pentax ja auch ein wenig teurer und ich weiß nicht genau, ob solche signifikanten Unterschiede mit den wahrscheinlich eher schlechteren Objektive (s.o.) überhaupt entstehen.

Kann mir jemand dazu etwas sagen? Mich würde außerdem interessieren, was für ein Objektiv gut zu den o.g. Konfigurationen passen würde (Hinweis: Der Geldbeutel ist jetzt schon ziemlich ausgereizt!)

Vielen Dank schon einmal und beste Grüße,

Sudoku
 
was willst du den Fotografieren? Wo sind deine Einsatzgebiete?

Wenn du viel draußen bist und auch bei etwas schlechteren Wetter, dann würde ich zur pentax K5 greifen, die ist wetterfest, das Objektiv auch...
 
Einsatzgebiet:

Anlass einer DSLR-Kamera ist die 6 monatige Reise nach Indien. Deshalb wollte ich ursprünglich auch eine etwas abgedichtetere Kamera haben... (das sind aber eigentlich beide, auch wenn die K-5 ein wenig besser abgedichtet ist)

Motive:

Wahrscheinlich werde ich hauptsächlich Menschen, Gebäude, Landschaftsfotografien machen. Makroaufnahmen werden denke ich eher selten vorkommen und einen Superzoom werde ich wohl auch eher selten benötigen.
 
Indien... da denke ich spontan an Regen/Monsun, Staub (Feldwege), Deck und Wärme... Ich würde da auch zur Pentax greifen

Pentax K-5 mit
DA 18-55 mm WR
smc DA 50-200 mm / 4~5,6 ED WR

aber ich glaub exakt diese Kombination für Pentax hast du dir auch schon gedacht und möchtest Agumente für oder gegen die Nikon hören. Aber mal eine andere Frage, was spricht gegen die Pentax? Sie liefert doch genau das was du haben möchtest.

Die Frage ist, ob du den langen Telezoom wirklich brauchst. Ich hatte meinen in Malaysia dabei, jedoch hab ich ihn nur extrem selten benutzt (um Affen und einmal um einem Schmetterlinge zu fotografieren )...
Alternativ könnte ich mir deshalb auch die Pentax K5 mit
Pentax SMC-DA 17-70mm / f4,0 (IF) SDM (nicht wetterfest, wenn ich das richtig sehe) oder
Pentax SMC-DA* 16-50mm / f2,8 (IF) SDM (wetterfest) vorstellen.
 
Im Prinzip hast Du da völlig Recht!

Ursprünglich schwankte ich zwischen der K-7 und der d7000. Und da wären beide Kameras irgendwo ein Kompromiss gewesen. WR versus schlechtere Bildquali...

Mit der K-5 sieht das ganze wieder anders aus. Die Frage ist halt nur, ob sich der Mehrpreis an dieser Stelle tatsächlich lohnt, oder ob aus Erfahrungen heraus die Kameras sich nicht viel gegenseitig nehmen.

Die Tendenz ist aber tatsächlich momentan die K-5.

Beste Grüße
 
Hiho

was das Thema "abgedichtet" angeht.. ächzz.
Es hängt doch immer vom Umgang mit dem Body ab, ob Probleme zu erwarten sind oder nicht und dabei spielt ne Abdichtung keine grosse Rolle.

Nur einmal ein Objektivwechsel im Gegenwind und schon ist alles für die Katz.

Da hilft dann auch keine Abdichtung mehr; und bei Sturm oder im Regen wird eh kein privater Urlauber irgendein Motiv anvisieren wollen.
Ich kann dir aber raten.. denk auch an Haptik und "Anfassgefühl".

Passt das Gewicht?, wie schaut es mit Kopflastigkeit aus, wie ist der Griff im Verhältnis zur Handgrösse, liegen die Bedienelemente gut erreichbar... usw...
Also auf zum Händler und die jeweiligen Kombinationen in die Hand nehmen.

Denn egal wie gut oder schlecht die Kamera am Ende auch sein mag, es darf nixx geben das dir sagt.. ach leg "das Ding" mal weg .. denn dann ziehst du über kurz oder lang ohne Kamera los.

Wenn sich eine der Wahlkombis "gut anfasst", die Proportionen von Hand und Griffform passen, und der Bauch kein Veto einlegt.. guck dann nicht auf den Markennamen sondern wo die Kasse ist :lol:


Juute Reise
Gerd
 
Vielen Dank erstmal für die vielen Hinweise...

Angefasst habe ich bereits beide Bodies. Beim Nikon war das 18-105er Objektiv drauf bei der Pentax (allerdings K7) ein 18-55er Objektiv. Die Dimensionen der K7 und K5 sollen aber identisch sein laut www.dpreview.com.

Beide lagen gut in der Hand (K7 vielleicht ein tacken besser, da der Griff ein wenig größer ist). Allerdings hatte ich Schwierigkeiten in den Serienbild-Modus der Pentax zu kommen (habe mich allerdings auch nicht mit der Bedienungsanleitung beschäftigt - allerdings finde, sollten solche Funktionen intuitiv erreichbar sein). Insgesamt kann ich also auf Grund der Haptik keine der beiden Kameras ausschließen.

WR:
Ich weiß, dass dieses WR bei der Pentax ein wenig übertrieben dargestellt wird. Aus diesem Grund möchte ich die Unterschiede in der Abdichtung nicht unbedingt in die Kaufentscheidung einfließen lassen. Vielmehr ist das ein Grund ein Objektiv zu finden, womit ich einen großen Anteil der Fotosituationen abdecken kann, ohne die Objektive zu wechseln. Ist man hier mit einem 18-105er gut dabei?

Letztlich bleiben also eigentlich nur die internen Werte der Kameras, wie Bildrauschen bei höheren ISOs, Detailgrad, Schärfegrad, Farbtreue, etc. Kann mir da jemand aus Erfahrung sagen, ob sich der höhere Preis der K5 ggü. der Nikon lohnt?

Beste Grüße
 
Allerdings hatte ich Schwierigkeiten in den Serienbild-Modus der Pentax zu kommen (habe mich allerdings auch nicht mit der Bedienungsanleitung beschäftigt - allerdings finde, sollten solche Funktionen intuitiv erreichbar sein).

ähmm ich habe bis heute (fast 2 Jahre) bei meiner 400D noch nicht "intuitiv" die Serienbildfunktion gefunden, also so wie nase drauffall und "aha das ist also die serienbildfunktin!"... wer nicht aktiv sucht (Handbuch), der findet also sowas auch nicht... (ok ich habe bis heute die funktion auch noch nicht vermisst)...:lol:


Letztlich bleiben also eigentlich nur die internen Werte der Kameras, wie Bildrauschen bei höheren ISOs, Detailgrad, Schärfegrad, Farbtreue, etc.
ach wie süß, es zählt der Charakter :)
(ich kenn mich mit Nikon nciht aus und werd deshalb keine Einschätzung abgeben)

Grundsätzlich sollte man das kaufen was einem zusagt vom Bauch her
 
Allerdings hatte ich Schwierigkeiten in den Serienbild-Modus der Pentax zu kommen (habe mich allerdings auch nicht mit der Bedienungsanleitung beschäftigt - allerdings finde, sollten solche Funktionen intuitiv erreichbar sein).

Steuerkreuz nach oben (Aufnahmemodi-Menü mit Serienbild, Selbstauslöser etc...) und dann einmal nach rechts drücken. Mit 'Ok' bestätigen - Fertig.
Dauert in der Praxis keine 2 Sekunden.
 
Angefasst habe ich bereits beide Bodies. Beim Nikon war das 18-105er Objektiv drauf bei der Pentax (allerdings K7) ein 18-55er Objektiv. Die Dimensionen der K7 und K5 sollen aber identisch sein laut www.dpreview.com.

Beide lagen gut in der Hand (K7 vielleicht ein tacken besser, da der Griff ein wenig größer ist). Allerdings hatte ich Schwierigkeiten in den Serienbild-Modus der Pentax zu kommen (habe mich allerdings auch nicht mit der Bedienungsanleitung beschäftigt - allerdings finde, sollten solche Funktionen intuitiv erreichbar sein). Insgesamt kann ich also auf Grund der Haptik keine der beiden Kameras ausschließen.

WR:
Ich weiß, dass dieses WR bei der Pentax ein wenig übertrieben dargestellt wird. Aus diesem Grund möchte ich die Unterschiede in der Abdichtung nicht unbedingt in die Kaufentscheidung einfließen lassen. Vielmehr ist das ein Grund ein Objektiv zu finden, womit ich einen großen Anteil der Fotosituationen abdecken kann, ohne die Objektive zu wechseln. Ist man hier mit einem 18-105er gut dabei?

Letztlich bleiben also eigentlich nur die internen Werte der Kameras, wie Bildrauschen bei höheren ISOs, Detailgrad, Schärfegrad, Farbtreue, etc. Kann mir da jemand aus Erfahrung sagen, ob sich der höhere Preis der K5 ggü. der Nikon lohnt?

Beste Grüße

Also Body K7 und K5 ist ähnlich.
Für MICH waren 2 Gründe wichtig wo ich damals mit der K10 angefangen habe, Abdichtung und interner Bildstabi.
Und die Abdichtung habe ich schon öfters gebraucht, wer dieses als nicht wichtig erachtet, hat noch nicht in solchen Situationen fotografiert.
Man brauch nur mal im Canon Unterforum bestimmte Meinungen über abgesoffene Canons lesen.
Ich würde nach den geforderten Prioritäten gehen und DANN bei der Haptik der ausgewählten Kameras entscheiden.
Also nicht nur an erster Stelle an der Haptik festmachen, die "Technik" sollte auch eine wichtige Rolle spielen.
 
Beim lesen dieses Threads bestätigt sich meine Erfahrung: Beide sind top aber K5 ist die richtige Entscheidung. Robuster, besser abgedichtet, kompakter, schneller, bessere Empfindlichkeit, grössere Dynamik, besser konfigurierbar.....
Der Sensor ist übrigens der gleiche wie in der D7000 - Bildqualität ist so ziemlich gleich.
Würde meine K5 auf keinen Fall hergeben oder eintauschen wollen.
Thomas
 
ähmm ich habe bis heute (fast 2 Jahre) bei meiner 400D noch nicht "intuitiv" die Serienbildfunktion gefunden, also so wie nase drauffall und "aha das ist also die serienbildfunktin!"... wer nicht aktiv sucht (Handbuch), der findet also sowas auch nicht... (ok ich habe bis heute die funktion auch noch nicht vermisst)...:lol:



ach wie süß, es zählt der Charakter :)
(ich kenn mich mit Nikon nciht aus und werd deshalb keine Einschätzung abgeben)

Grundsätzlich sollte man das kaufen was einem zusagt vom Bauch her
Die meisten Nikons (so ab D90) sind sehr leicht intuitiv zu bedienen. Die D7000 ist da schon sehr gut an die großen angepaßt. :top:
 
Beide sind top aber K5 ist die richtige Entscheidung. Robuster, besser abgedichtet

Es wird öfters geschrieben, K5 besser abgedichtet!?
Was bedeutet besser oder schlechter?
Ist eine Cam nun an jeder "Ritze" oder an jedem Spalt mit einer Gummidichtung "dicht" gemacht oder nicht?
Wenn nicht dann ist sie Nicht abgedichtet, also hat die D7000 nun an jeder Spalte eine Dichtung oder nicht?
Wenn ja, dann ist sie dicht, basta.
Dieses rumgeeiere sieht man ja bei den Canons auch, Knöpfe nicht dicht (ausser bei der Großen), aber Akkufach oder SD Fach ja, was soll das?
 
Es wird öfters geschrieben, K5 besser abgedichtet!?
Was bedeutet besser oder schlechter?
Ist eine Cam nun an jeder "Ritze" oder an jedem Spalt mit einer Gummidichtung "dicht" gemacht oder nicht?
Wenn nicht dann ist sie Nicht abgedichtet, [...]

Hier mal ein link zu nem Blog, ok, es handelt sich um die K20, sollte aber stellvertretend für die Pro Versionen von Pentax gelten: http://www.optialo.de/?p=429

Ansonsten werden in Youtube regelmäßig die Pentaxe gern unter die Duschen genommen, wasserflaschen drüber ausgegossen usw.. Man kann also davon ausgehen, das die Pentax "richtig" abgedichtet ist, nicht nur Batteriefach und SD-Fach.
 
Ich denke er meint in diesem Fall eher die D7000 oder einige andere von Canikon wo halt genau dieses Problem aufgetaucht ist, sodass viele sich nie sicher waren "Ist das nun abgedichtet oder nicht ?"

Ich denke es wird auch sehr häufig eine sehr starke Betonung auf die Abdichtung gelegt, was mich an meiner K5 ärgert ist halt wie gesagt das es nur ein SD-Fach hat und ein, zwei andere zulänglichkeiten, aber die haben anderer auch und die verarbeitungsqualität vom Gehäuse ist einfach klasse!
 
Man liest doch überall, dass die D7000 auch abgedichtet sein soll, etwas was sie von der D90 abhebt.

Ja, aber Nikon (wie canon) spezifizieren das nicht näher; von demonstrationen ala oly/pentax (kamera unter strömendem regen usw.) jetzt abgesehen.
Nach dem es auch kein protokoll gibt, das die abdichtung bescheinigt (wie IPX klassen zB) würde ich die ganze abdichtung sache nicht so aufblasen, es sei denn es handelt sich um eine oberklassige pentax, 1-stellige oly oder eben 1-stellige canikon.
Alles andere mag abgedichtet sein, aber wo, wie und wie gut und was kann die abdichtung bzw die kamera vertragen sagt keiner.
auf jeden fall es wird ab und zu behauptet dass zB die D300s "besser" abgedichtet sei als die D7000, was auch immer das heissen soll..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten