• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 unscharfe Bilder..Ich oder Kamera

Vielleicht ist es einfacher mit diesen Bildern:

Nach Fehlfokus sieht das nicht aus. Ich würde in den Picture-Control Einstellungen der Kamera die Schärfung auf +5 erhöhen. Die Standard-Einstellung ist mir auch zu schwammig.

Bei ISO 800 darf man auch nicht mit maximalem Schärfeeindruck rechnen. Für Schärfe braucht es vernünftige Lichtverhältnisse und möglichst kleine ISO.

Gruß Thomas
 
Ich würde die Picture Control Einstellungen ignorieren und einfach RAW fotografieren dann hast du danach die volle Kontrolle beim Bearbeiten am PC und kannst dort schärfen falls nötig...
 
Also in den Bildern sehe ich keine Unschärfe, soweit ich das bei der Automatik-Belichtung beurteilen kann. :)

Ein Backfocus-Problem, was ja oftmals hier oder auch in anderen Foren in Verbindung mit der D7000 immer wieder auftaucht, liegt hier nicht vor - denke ich.

Dies könntest Du aber auch erst mit einer möglichst offenen Blende feststellen. Hierbei in die Spotmessung - Einzelfeld - Deinen Focuspunkt auswählen "anvisieren" und auslösen. Erst hierbei kannst Du sehen, ob der von Dir gewünschte Bereich auch wirklich scharf ist. Erst wenn Dieser Bereich falsch liegt, dann hast Du ein Backfocus-Problem und Du müsstest Dir Gedanken machen. ;)
 
Ich kann mir nicht helfen aber ich finde deine bilder klar zu schwammig. Okay das Licht und auch die Motive sind nicht gut aber selbst abgeblendet oder mit erhöhten Schärfesinstellungen stimmt da was nicht. Es ist einfach von der Basis her qualitativ nicht gut.

Ich habe jetzt ein ähnliches Problem mit einem gebrauchten 55-200 VR. Ich kann machen was ich will. Gegen die Grundunschärfe komme ich nicht an. Alle Veränderungen an Belichtungsmessung, AF Funktion und Feldern, MF, Iso, Verschlusszeit, Blende, Camera Control etc haben nur Effekt innerhalb einer Schwammwelt die bei näheren Motiven und Brennweiten über 100mm auftritt. Im Moment vermute ich den Fehler noch bei mir da ich Anfänger bzw. Wiedereinsteiger bin aber ich hab kein gutes Gefühl wenn ich mit anderen Objektiven Um Welten bessere Schärfeleistungen erzielen kann. Wie häufig ist es, dass man ein schlechtes Objektiv oder Kamera erwischt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lege doch einmal statt Stein eine aufgefaltete Zeitung mit fetten Überschriften auf dem Boden aus, am besten zwei Druckbogen.
In die Mitte stellst als Dein AF-Ziel eine Zigarettenschachtel
Das fotografiere dann schräg aus 2m Entferung.

Ob das Objektiv was taugt, sollte man dann ab f 5,6 ISO 200 und Blitz schon sehen.
 
Anbei ein einfaches Beispiel um die Schärfe und ihren Sitz zu prüfen:

D7000 + AF-S 35 ƒ1.8
Focusdistance = 60cm
AF-S und Einzelfeldsteuerung
Blende 1.8 bei 1/125
KEINE AF-Feinabstimmung

Ich habe das Wort "Vorne" frei Hand anvisiert und scharf gestellt. Obere Hälfte des Bildes ist die Übersicht und die untere eine 100% Teilansicht des Bereichs.


Laienhafte Hilfe entfernt um keine weitere Verwirrung zu stiften.

Gruss von Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein einfaches Beispiel um die Schärfe und ihren Sitz zu prüfen:

D7000 + AF-S 35 ƒ1.8
Focusdistance = 60cm
AF-S und Einzelfeldsteuerung
Blende 1.8 bei 1/125
KEINE AF-Feinabstimmung

Ich habe das Wort "Vorne" frei Hand anvisiert und scharf gestellt....


Na, dann kannst Du auch gleich würfeln.

Schau Dir mal den Link etwas weiter oben von Onrap an.


Gruß
ewm
 
Erstmal vielen Dank an alle für die Antworten und Ratschläge.Hier habe ich drei neue Bilder .Ich denke die Beleuchtung ist gut,alle 3 Bilder sind mit Einzelpunkt AF entstanden,Die Kamera befand sich auf nem Stativ,das Wort Fokusering wurde anfokusiert,der Abstand betrug 1 Meter.Ich hoffe das hilft etwas....
Sollte vielleicht dazu sagen das die Fotos nicht bearbeitet sind und im Sucher der Kamera sowie über liveview immer alles scharf aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Abstand betrug 1 Meter.Ich hoffe das hilft etwas....

Warum muß man auf 1m testen, wenn das Objektiv dann bei 3-5m benutzt werden soll. Verstehe ich einfach nicht:grumble:

Arbeitsabstand ist bei Testen gefragt.

Bei einem Luftgewehr käme doch auch niemand auf die Idee den Streukreis in einem Meter Entfernung zu messen, wenn die Zielscheibe normalerweise auf 10m hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten