• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 Program-Shift ohne Funktion

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@crumbler: Ich sag das ungerne, aber gerade bei deiner Vorgeschichte hier im Board mit der D7000 gehört da imo nicht viel dazu. Du hast da einfach bei vielen Vetrauens-Kredit verspielt.
 
Jetzt hab ich's dreimal gelesen und versteht den Bezug zu meinem Posting immer noch nicht. :D

Gerald

Crumbler hat in seinen Geschichten Fehler "analysiert" die angeblich sporadisch auftreten. Das ist an sich nichts Fatales. Fehler können sporadisch auftreten.
Dabei aber zu erwarten, daß ein Hersteller eben diesen nicht reproduzierbaren Fehler beseitigt, ist das was ich oben beschrieben habe - Nonsense.

Du hattest als deinen Beruf Softwareentwickler angegeben und Beispiele genannt. Ich hatte für Andere es kurz zusammengefasst, daß Softwarefehler von kommerziellen Herstellern nur dann als Fehler akzeptiert werden (können), wenn sie reproduzierbar sind. Ohne Reproduktion kann er nicht analysiert und als Grundlage für die Fehlerbehebung verwendet werden, ohne Reproduktion kann der etwaige Bug-fix nicht einmal getestet werden.

Das wäre dann einfach Aktionismus.

Crumbler hat auch andere Mythen bzgl D7000 aufgestellt, die ich in einem anderen Thread für jene addressiert habe, die an nachvollziehbareren Ergebnissen der D7000 interessiert sind.

LG,
Andy
 
@crumbler: Ich sag das ungerne, aber gerade bei deiner Vorgeschichte hier im Board mit der D7000 gehört da imo nicht viel dazu. Du hast da einfach bei vielen Vetrauens-Kredit verspielt.

Nasan...
Achja...? Was ist mit dem Tausch, ist schon lustig das du dich gerade wieder zu Wort meldest! Meine Fehler sind alle bestätigt worden. Die Aussagen, die nach erneuter Prüfung nicht standhielten habe ich korrigiert nicht still und leise sondern ganz offiziell.
Aber lassen wir das, ich bin es leid mir immer und immer wieder von dir die gleichen Dinge vorwerfen zu lassen. NIEMAND in und auf diesem Board hat solange zu der D7k gestanden wie ich (bei der Ausfallquote) .. NIEMAND hast soviele Tests gemacht und ich kenne auch keinen der sooft seine D7k einschickte und eine solche Geduld bewiesen hat.
Bis zum Schluss Nikon selber sagte " Herr... es tut uns leid, wir bieten Ihnen an.. " oder meinst du das Nikon das aus blauen Dunst heraus auf Grund unbestätigter Fehler macht? Ich bin nicht der Einzige der auf Kulanz von Nikon und nicht dem Händler einen Modellwechsel angeboten und durchgezogen hat. Darüber solltest du evtl mal nachdenken. Mal abgesehen von den "heimlichen" zurückgegeben D7000.

Wobei ich in diesem Kontext auch sagen muss und auch gerne zugebe, dass es eine Vielzahl von wirklich gut funktionierenden D7000 gibt, bestes Beispiel ist Dreizack... auch sage ich nicht das sie eine schlechte Kamera ist. Nur eines ist klar... Wenn Nikon wie in meinem dokumentierten Fall mir auf Grund der zahlreichen Fehler und insg. 4 Kameras sagt.. "wir bieten Ihnen an" darf man einfach nicht mehr von versagen des Nutzers sprechen.
Es mag sein, dass ich die D7000 anders nutze als viele Andere hier, dass ich andere Anforderungen stellte, doch sicher keine Andere als an die D90 oder d300(s). Kamera hin oder her, sie ist ein Arbeitsgerät und ein Stück verpackte Elektronik, bei aller Liebe und treue zu nun mehr als 10 Jahren Nikon.
Also erzähl du mir nichts von Vertrauen!
BTW seit einigen Tagen habe ich wieder Spaß und muss mir keine Gedanken mehr machen und ständig Histogramme ansehen und Exif`s auslesen ob es so ist wie ich es mir vorstellte. Trotz all dieser Dinge, würde ich mir persönlich jederzeit (unter der Bedingung das sie das macht wie ich es will) eine D7000 Vers2 kaufen, denn sie ist eine tolle Kamera. Viel wichtiger ist, das Nikon eine ausgezeichnete Arbeit im Kundensupport geleistet hat und sich viele andere Hersteller daran ein Beispiel nehmen sollten.

Also nochmal Nasan erzähl mir nichts und vorallem unterstelle mir nichts!
 
Crumbler hat in seinen Geschichten Fehler "analysiert" die angeblich sporadisch auftreten. Das ist an sich nichts Fatales. Fehler können sporadisch auftreten.
Dabei aber zu erwarten, daß ein Hersteller eben diesen nicht reproduzierbaren Fehler beseitigt, ist das was ich oben beschrieben habe - Nonsense.

Crumbler hat auch andere Mythen bzgl D7000 aufgestellt, die ich in einem anderen Thread für jene addressiert habe, die an nachvollziehbareren Ergebnissen der D7000 interessiert sind.

LG,
Andy

Du hast Recht Andy und dagegen ist auch nichts zu sagen! Dein Post mit dem 35er habe ich verfolgt und es ist weder konträr zu meinen Aussagen noch ist er falsch! Im Gegenteil, du hast dir ebenfalls sehr viel Mühe gegeben und das ist auch völlig legitim!
Auch macht es für mich in der Praxis keinen Sinn, eine "Bildgröße" herunter zu rechnen! Wenn wir von "Vergleichen" reden, dann doch bitte was am "Ende" dabei herauskommt - oder? Wenn du dir einen E61 530D kaufst und denn mit einem E39 530D vergleichst, dann fährst du doch auch nicht erst zu BMW und lässt den um die mehr PS drosseln oder? Von den geänderten Serienausstattungen mal ganz zu schweigen...... denn es get doch in beiden Fällen (Nikon / BMW) um den Motor und was er besser oder schlechter kann, wo die inovation sitzt. Sonst könnte ich ja auch ein paar turnschuhe mit dem BMW vergleichen, wenn ich einfach sage ich fahre nur Schrittgeschwindigkeit oder betrachte nur die Gummimischung. Nur dann brauche ich keinen BMW sondern es machen die Turschuhe genau das Gleiche, sie bringen mich ohne kalte Füsse von A nach B. Von daher halte ich von Runterrechnen etc nichts.
Gerade wenn es um Werbung /Inovationen geht, ich kaufe mir doch auch kein iPhone wenn ich nur damit telefonieren will. Damit fällt ein Vergleich zwischen einem alten Nokia auch aus.... Vielleicht liegt da das Missverständnis meiner Aussagen und jenen der anderen. Vielleicht ist meine Wortwahl die Falsche und ich hätte es nicht "Vergleich" nennen sollen sondern eher Test.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich das Bild von dir nicht wirklich aussagekräftig finde für die von mir geschilderten Aussagen Das ist aber Geschichte und soll deine Aussagen in keinem Fall in Abrede stellen! In einem Punkt muss ich dich aber dennoch korrigieren, meine Fehler sind alle reproduzierbar für Nikon gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinem Auto vergleich: du fährst nun einmal mit einem Auto mit X PS 100km/h und mit einem Auto mit Y PS 100km/h.

Dann kannst du die Leistung, das Verhalten bei 100km/h objektiv beurteilen. Einmal konstant 120 fahren und einmal Stop and Go in der Stadt miteinander zu vergleichen: das macht nicht soviel sinn, solange man es nicht mit beiden Autos auf die selbe Art und Weise macht.
Das war aber bei deinen Tests auch etwas das zu kritisieren war; gleiche Bedinungen hast du nie geschaffen um etwas wirklich objektiv zu beurteilen.

Aber du hast ja nun eine neue Kamera, die ist nicht die bitchy7 und somit ist die Welt wieder rosa.
 
Hm, mal so janz dumm in die Runde gefragt. Ist eigentlich mal jemand auf die Idee gekommen und hat die Kontakte am Bajonett und am Objektiv gereinigt ?
 
Hm, mal so janz dumm in die Runde gefragt. Ist eigentlich mal jemand auf die Idee gekommen und hat die Kontakte am Bajonett und am Objektiv gereinigt ?

Hey Jay4dee
Jaap ein reinigen der Kontakte und das zurücksetzten auf Werkseinstellungen brachte leider keinen Erfolg. Wie ist es denn bei deiner 7000er, geht es?

Gruß
 
Kamera ausgeschaltet beim Wechsel!

Kann man dem entnehmen, dass beim ersten mal die Kamera beim Objektivwechsel an war? Schaltest du die Kamera nicht aus beim Objektivwechsel?

... , daß Softwarefehler von kommerziellen Herstellern nur dann als Fehler akzeptiert werden (können), wenn sie reproduzierbar sind

Ich weis nicht wie das wo anderst läuft, aber bei uns gibt es ein "Customer Complaint Tracking" und ein "Bug Reporting". Erst mal alles was einen Kunde stört wird da getrackt, sei's nun ein Fehler oder eine Funktion, die ihm nicht gefällt. Ein Team priorisiert das ganze dann, dabei sind neben der Software QA auch Marketing und R&D an Bord. Irgend ein armes Codier-Schweinchen bekommt das dann auf den Tisch und hat es auf dem Tisch bis es gefixt ist. Kann lange dauern, wenn man's nicht reprouzieren kann, kommt aber immer wieder auf den Tisch bis es Closed ist.

Die Aussagen des SP sind relativ. Die stecken nicht im Detail drin und bekommen meist nur Klassifikationen von Fehlern, also z.B. Software Fehler. Nicht alles was dann als Software Fehler bezeichnet wird muss schlussendlich auch ein reiner Software Fehler sein, es kann durchaus auch eine Kombination von SW+HW sein.

Bis zum Schluss Nikon selber sagte " Herr... es tut uns leid, wir bieten Ihnen an.. " oder meinst du das Nikon das aus blauen Dunst heraus auf Grund unbestätigter Fehler macht?

Sorry, aber in erster Linie geht es um Kundenzufriedenheit und ja ein Hersteller wird auch auf Kulanz reagieren, wenn er sieht, dass der Kunde mit einem Produkt nicht glücklich wird (Dioes spricht für Nikon, müsste Nikon nämlich rein rechtlich nicht). Das ist bei weitem dann kein "Schuldeingeständnis" oder "Fehlereingeständniss". Die Bearbeitung von Kundenreklamationen kostet Geld und irgendwann ist selbst ein Upgrade auf ein hochwertigeres Produkt unter'm Strich günstiger als ein erneute Kundenreklamation.

Soll nicht heisen, dass es keine Probleme mit dem P-Shift gibt. Offenbar ist es momentan nur schwer nachvollziehbar.

Gerald
 
Kann man dem entnehmen, dass beim ersten mal die Kamera beim Objektivwechsel an war?

Soll nicht heisen, dass es keine Probleme mit dem P-Shift gibt. Offenbar ist es momentan nur schwer nachvollziehbar.

Gerald

Nein, Gerald! Grundsätzlich schalte ich VR und Kamera aus bevor ich ein Objektiv wechsel. Kam falsch rüber... Sorry! Ich kann aber auch nur von Beobachtungen sprechen, berichten wie es bei mir war.... und hier nichts mehr "nachstellen", da ich keine D7000 mehr besitze.
 
Kann man dem entnehmen, dass beim ersten mal die Kamera beim Objektivwechsel an war? Schaltest du die Kamera nicht aus beim Objektivwechsel?
Ich besitze nun seit ca. 2,5 Jahren Nikon Kameras und habe die nur in seltensten Fällen bei irgendwelchen Softwarehängern abgeschaltet oder den Akku entnommen - ansonsten findet bei mir jeder Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera statt. So auch bei meiner D7k und die hat sich in den vergangenen 4 Monaten auch noch nie "beschwert" :p

Nasan schrieb:
@crumbler: Ich sag das ungerne, aber gerade bei deiner Vorgeschichte hier im Board mit der D7000 gehört da imo nicht viel dazu. Du hast da einfach bei vielen Vetrauens-Kredit verspielt.
Wenn er sich beim SP genau so wie hier verhält, dann hätte ich ihm an deren Stelle auch das Geld wiedergegeben und den Vorschlag gemacht eine andere Kamera (vorzugsweise eines anderen Herstellers) zu kaufen.
 
Soll nicht heisen, dass es keine Probleme mit dem P-Shift gibt. Offenbar ist es momentan nur schwer nachvollziehbar.
"Schwer nachvollziehbar" trifft es nicht ganz genau, denn bis jetzt gibt es keine Beschreibung anhand derer der Fehler überhaupt nachvollzogen werden könnte.

Gibt es denn niemanden, der jetzt im Besitz einer D7000 ist, die einen solchen Fehler tatsächlich produziert?
 
Heute war ich im Clara-Park in Leipzig Hunde fotografieren (nach dem ich ja nun.. aber lassen wir das), da war ein älterer Herr mit einer D7000 unterwegs und einem 70-300er Nikkor,
:lol::lol::lol:
Das ist ja mal wieder eine unglaubliche Geschichte, wie sie das Leben schreibt.
Jeder der hier einige Zeit mitliest, wird sich seinen Teil dazu denken.

Ich kann den angeblichen Fehler jedenfalls nicht reproduzieren.
 
Nur gut das Nikon es kann / konnte und noch besser, dass es Kunden gibt die nicht aufgeben ;-)
 
Schade eigentlich.

Die Lösungsfindung wird durch das vollständige Fehlen eines Problems nicht eben leichter.
 
Auch, wenn ich selbst das hier angesprochen Problem nicht ausschließe und es daher nicht zwangsläufig "weg" oder eben "nicht existent" sein muss, so geht das hier mittlerweile alles zu weit am eigentlichen Thema/Problem vorbei, und darum:

Ich schließe an dieser Stelle, bis dass das Problem/die Problematik des Topics (erneut) auftaucht und konkret beschrieben werden kann und möchte.

Für den Fall genügt eine PN an mich oder einen anderen zuständigen Moderator.

Dann kann hier natürlich wieder geöffnet werden, sodass die, die helfen möchten, versuchen können, das Problem nachzuvollziehen...
...und alle gemeinsam können dann wieder an der Erörterung/Lösungsfindung arbeiten.

*closed*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten