• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 Program-Shift ohne Funktion

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da der Service den Fehler bestätigt hat, müssten demnach alle D7000 mit gleicher Elektronik und gleicher Software den gleichen Fehler aufweisen...

Gruß lonely0563

Ich füge mal ein wichtiges Wort ein: Da der Service den Fehler angeblich bestätigt hat

Bis heute gab’s dafür von den 2 betroffenen keinen Beweis. Und ich finde es schon seltsam das der eine uns verlässt zu neuen Kameragefilden und genau zu dem Zeitpunkt meldet sich Nr 2 mit dem Problem an...
 
Und ich finde es schon seltsam das der eine uns verlässt zu neuen Kameragefilden und genau zu dem Zeitpunkt meldet sich Nr 2 mit dem Problem an...
Registriert seit: 09.09.2008... :rolleyes: ...ohne Worte. ;)
Nur, weil der User einen niedrigen Beitragszähler hat, sagt das nichts über die Zugehörigkeit aus.

Ich füge mal ein wichtiges Wort ein: Da der Service den Fehler angeblich bestätigt hat.
Verstehen kann ich den Einwand schon...
...vielleicht gibt es da mit der Zeit aber nun auch einmal einen belastbaren "Bericht", das könnte einigen hier sehr helfen, existierende Probleme zu realisieren/akzeptieren/anerkennen.

Solange dem nicht so ist, sehe auch ich das natürlich kritisch und eher als Grund für eine Problemsuche bzw. Problemhinterfragung. :o
 
Unterschiedliche Konstellationen umgeht der Nikon Service dadurch, dass die Cams eigentlich immer in Werkseinstellung zurücksetzt werden.... macht ja auch Sinn. Dann sind die Konstellationen eigentlich gleich. Und der Service hat den Fehler anscheinend bestätigt. Daraus müsste dann folgen: Wenn Du Deine D7000 zurücksetzt (und alle anderen auch), dann müsste das Problem bei ALLEN D7000 auftreten... :D

Gruß lonely0563
Und wie findet der Nikon Service dann einen Bug, der nur bei bestimmten Einstellungen auftritt? Als meine Kamera beim Service war, haben sie jedenfalls nicht alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (oder sie haben meine Einstellungen wiederhergestellt :rolleyes:).
 
Zwar habe ich keine mehr... aber trotzdem will ich da noch was hinzufügen. Hier wurde öfter gefragt ".. wenn es sich um Software-Probleme handelt, muss es dann nicht alle betreffen" Genau diese Frage hatte ich gestellt!
Die Antwort, war fast schon zu banal... " Nein, je nach Einstellung und Aufsummierung bestimmter Parameter (Iso, Blende, CPU des Objektives, etc) tritt dieser Fehler auf"

Das bedeutet für mein Verständnis, dass alle D7000 dieses Problem haben, ob es aber auftritt, hängt von dem "Umweltfaktoren" und "Personalisierungen" ab.

Auch fiel hier öfter der Begriff "angeblich".. nach meiner Odyssee, muss ich sagen, dass die Nikon insg. sehr unbeständig ist.Daher lassen sich leider nicht alle Fehler "nachstellen". Die Elektronik der Kamera ist sehr komplex und somit können kleinste Veränderungen zu problematischen Situationen führen. Da hier Windows mit Updates genannt wurde, ja ich sehe es genauso.. aber man darf nicht vergessen.. die Nutzung ist der Faktor! Will ich nur Briefe schreiben oder Hochauflösende Spiele spielen... den Rest der Metapher kann sich jeder denken.

Lg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja auch am Anfang des Threads über das selbe Problem berichtet und wollte berichten, was ich erfahren habe.

Ich habe das Problem noch. Meine Kamera ist heute aus dem Service zurück gekommen. Der Fehler konnte nicht behoben werden. Mir wurde gesagt, dass es sich offensichtlich um einen Softwarefehler handelt und man erwartet, dass Nikon das Problem mit einem Firmware-Update lösen wird.

Ob es wirklich geschieht (das Update), wann und wie, das konnte man mir nicht sagen.

Meine Auskunft deckt sich mit der von "Crumbler", dem wohl die selbe Auskunft gegeben wurde. Nikon Service hat Kontakt mit Düsseldorf aufgenommen (wurde mir so mitgeteilt). Der Fehler ist nach Aussage nicht mechanischer, materieller oder sonstiger Natur.
An meiner Kamera wurde also keinerlei Veränderung vorgenommen.

Ich füge mal ein wichtiges Wort ein: Da der Service den Fehler angeblich bestätigt hat

Bis heute gab’s dafür von den 2 betroffenen keinen Beweis. Und ich finde es schon seltsam das der eine uns verlässt zu neuen Kameragefilden und genau zu dem Zeitpunkt meldet sich Nr 2 mit dem Problem an...

Also wenn hier gefordert wird, dass der Betroffene (in diesem Fall hkm2001) irgendwelche schriftlichen Beweise auf den Tisch legt, dann haben diejenigen den Post wohl nicht richtig gelesen. Sind wir hier jetzt schon soweit, dass jeder, der sich im Forum mit einem Fehler an seiner Cam meldet, zuerst auch noch Gerichtsverwertbare Beweise vorlegen muss? :confused: Und wieso müssen dann die Zweifler genau das nicht tun? :p
Der Betroffene hat sich seit seinem Post nicht mehr gemeldet, was sehr schade ist. Vielleicht war er nicht mehr online oder aber er hat keine Lust mehr seine Aussage zu rechtfertigen...
Ich denke dass der Betroffene einfach ne Info, die er mündlich vom Nikon-Service-Point erhalten hat, hier kundtun wollte, um evt. weiteren Betroffenen einen Sachstand mitzuteilen....

@Nasan
Hast Du irgenwelche Beweise für Deine Behauptungen? Ist es mittlerweile der "gute Ton" hier in diesem Forum, zum eigentlichen Thema nichts beizutragen, aber erstmal eine Verschwörung hinter jedem Post zu vermuten? Dir hatte ich ja in meinem VR Thread einen Kameratausch angeboten, da das VR Problem meiner und anderer D7K laut Deiner Aussage damals hinter der Kamera zu suchen war... Da hättest Du die möglichkeit gehabt für Deine damalige Behauptung Beweise vorzulegen, indem Du mit meiner Cam Bilder ohne Fehler vorgelegt hättest... Hast Du aber nicht gemacht...:rolleyes:
Dieser Fehler (VR) wurde von Nikon Düsseldorf nachvollzogen (an einer beliebigen D7K aus dem Regal), mir mündlich bestätigt und die Kamera letztendlich gegen ne D300s getauscht. Bin ich jetzt ein Ketzer?


Also kommt die Aussage, um die es hier geht, überhaupt nicht von Nikon, richtig? Ich glaube das wurde hier weitgehend missverstanden.

Hallo Andreas,
wenn der "Service" diese Aussage trifft, ist das dann nicht mehr die Aussage von Nikon? Die ServicePoints sind doch von Nikon AUTORISIERT und vertreten Nikon OFFIZIELL bei Garantie- und Reparaturfällen. Wenn der ServicePoint dem Kunden gegenüber ne Aussage trifft, dann müsste das im Sinne von Nikon sein, ansonsten hat Nikon ein Problem...



Und wie findet der Nikon Service dann einen Bug, der nur bei bestimmten Einstellungen auftritt? Als meine Kamera beim Service war, haben sie jedenfalls nicht alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (oder sie haben meine Einstellungen wiederhergestellt :rolleyes:).

@asterix_at

Der Betroffene hat geschrieben, dass der Service den Fehler nicht beheben konnte. Ergo konnte der Service den Fehler nachvollziehen...
Und wenn es an den Einstellungen liegt, dann betrifft es jede Kamera, wenn man genau diese Einstellungen wählt...


@hkm2001
Wenn Du mit diesem Fehler der Cam nicht leben kannst, dann empfehle ich Dir, nimm direkt zum Zentralservice nach Düsseldorf Kontakt auf und bitte um Nachbesserung. Da der ServicePoint Dir ja im Moment nicht weiterhelfen kann oder will, würde ich der Sache auf den Grund gehen. Die haben alle Vorgänge (auch mit den ServicePoints) im Computersystem und können anhand der Seriennummer nachvollziehen, was dein Servicepoint mit Düsseldorf "verhackstückt" hat. Wenn keine Nachbesserung möglich ist, dann würde ich um Austausch der Kamera ersuchen (ne andere D7000)...
Und, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung oder so..;)

Gruß lonely0563
 
Nachdem ich nun erneut getauscht bekommen habe... funktioniert die Program-Shift Funktion nicht mehr!
Beim drehen am Einstellrad, tauscht zwar im Schulterdisplay die Info P* auf, aber es lässt sich nichts ändern.
Habe ich da nun etwas übersehen, oder habe ich die 4. Buggy-Nikon vor mir liegen?
SW ist auf dem aktuellen Stand und es hat noch KEINE Personalisierung stattgefunden, also alles auf Werkseinstellungen

Also wie ? Der Fehler tritt in den Werkseinstellungen auf? Und eine Personalisierung behebt ihn scheinbar, da meine ihn ja nicht hat.
Wieder Fragen über Fragen.

Gruß Skanfan
 
Also wie ? Der Fehler tritt in den Werkseinstellungen auf?

Nichts besonderes, macht meine ja auch so. Gönne ich ihr dann wieder etwas mehr Licht und schaue dabei durch den Sucher, dann sehe ich wie sich erst der ISO-Wert und dann bei noch mehr Licht, sich Zeit und Blende verändern. Vielleicht ja doch ein Fehler, nur halt hinter der Kamera. Deswegen hatt ich ja auch schon geschrieben, das man dies am besten mit seiner Lichtstärksten Brennweite probiert, evtl. dazu auch mal ISO100 einstellen und ihr nach oben einen Regelbereich geben. Dabei aber bitte keine zu kurze längste Belichtung zeit eingeben, also am besten 1/30sec. oder so.
Es gibt genügend Möglichkeiten hier einen Bedien-, oder Denkfehler zu produzieren, siehe die Anfangspost's dazu. Selbst Dreizack ist darauf reingefallen. Macht den "Test" bei genügend Licht und schaut vor allem durch den Sucher, damit man wenigstens sieht ob sich die ISO verstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion hier ist jetzt eigentlich nur noch spekulativ. Aber das kann man ja wohl auch nachvollziehen. Für mich ist es genauso.

Die Kamera ist in Norderstedt untersucht worden. Von dort ist Kontakt mit Düsseldorf aufgenommen worden. Das ist mir in Telefonaten mitgeteilt worden. Ich habe mehrere Male mit dem Service telefoniert. Aber die wirkliche Ursache haben sie mir nicht nennen können. Es gab nur die Aussage, dass es mit der Software / Firmware zusammen hängen muss. Wie viel Sicherheit oder wirkliches Wissen dahinter steckt, kann man nur vermuten.

Zum Thema Beweise, die irgendwo genannt wurden. Nikon kann offensichtlich genauso wenig etwas beweisen wie ich hier etwas beweisen kann. Es ist übrigens auch kein schriftlicher Bericht mitgeschickt worden. Alle Informationen habe ich durch die Telefonate mit dem Service in Norderstedt. Ich werde, um (vielleicht) etwas klüger zu werden, auch noch direkt mit Düsseldorf Kontakt aufnehmen.

Wenn bei den meisten von euch alles funktioniert, so seid doch zufrieden. Wir werden hier offentsichtlich genauso wenig die Ursache finden, wie der Service es bei meiner Kamera auch nicht geschafft hat.
 
wenn der "Service" diese Aussage trifft, ist das dann nicht mehr die Aussage von Nikon?
Die Servicepoints sind nur Vertragswerkstätten, und meine Erfahrungen mit Servicepoints sind .... nun ja, gemischt (mehr lieber per PN, wenn es interessiert). Gerade in dieser Sache hätte ich lieber bei Nikon angefragt.

Ich werde, um (vielleicht) etwas klüger zu werden, auch noch direkt mit Düsseldorf Kontakt aufnehmen.
Das macht Sinn.

Aber noch mehr Sinn macht es, den Tip von ManniD zu befolgen. Wobei das - wenn ich richtig verstanden habe - für die Kombination von Auto-ISO und Modus P gilt. Ohne Auto-ISO habe ich auch bei schlechtem Licht keine Möglichkeit gefunden, den Programmshift außer Betrieb zu setzen.

Welche Rahmenbedingungen müssen denn gegeben sein damit der Programmshift ohne Auto-ISO nicht funktioniert?
 
Ich kann dem auch nur beipflichten. Ich habe gerade mal einige Kombinationen ausprobiert. Lediglich bei Auto-ISO mit z.B. ISO1600 und max 1/80s funktioniert es zwangsläufig nicht wenn die Lichtverhältnisse nicht stimmen da bei offener Blende mit ISO1600 in dem Fall eben schon keine 1/80s erreichbar sind und ein schliessen der Blende eher kontraproduktiv in dem Fall wäre. Bei AUTO Iso off lässt es sich selbst mit Objektivdeckel ohne weiteres ändern.
 
Lediglich bei Auto-ISO mit z.B. ISO1600 und max 1/80s funktioniert es zwangsläufig nicht
Wenn man 1/100 Sek. als längste eingestellt hat (und wohlmöglich noch ein Kitobjektiv mit f/3.5 als größte Blende), geht bei Zimmerlicht schon sehr früh nichts mehr mit dem Shift.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Fehler in den beiden Fällen hinter der Kamera zu suchen ist... . . . . . . * wegduck * :p
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
Wenn es ein Firmwarefehler ist, dann muss man ihn mit anderen D7000 mit den gleichen Einstellungen reproduzieren können.

Oh, wenn das Leben so einfach wäre :D Würde mir als Software Entwickler und Hardware Entwickler das Leben um einiges einfacher machen. Auch bei Software gibt es sporadische Fehler, die mit nichten zwangsläufig überall reproduzierbar sind. Es gibt Abhängigkeiten in die Hardware (Timing, etc.) und Abhängigkeiten unter Software Modulen, die wenn diese in unterschiedlichen Threads laufen, böse Race Conditions erzeugen können, um nur ein paar Bsp. zu nennen.

Mich würde mal interessieren, ob bei den Fällen wo der P-Shift nicht funktioniert, eine Anzeige im Display (P*) stattfindet oder nicht? Wenn ja, dann wird zumindest die Bedienung am Einstellrad erkannt und irgendwas tut sich, wenn nein, dann wird ja schon die "Eingabe" nicht erkannt.

Gerald
 
:D

Oh, wenn das Leben so einfach wäre :D Würde mir als Software Entwickler und Hardware Entwickler das Leben um einiges einfacher machen. Auch bei Software gibt es sporadische Fehler, die mit nichten zwangsläufig überall reproduzierbar sind. Es gibt Abhängigkeiten in die Hardware (Timing, etc.) und Abhängigkeiten unter Software Modulen, die wenn diese in unterschiedlichen Threads laufen, böse Race Conditions erzeugen können, um nur ein paar Bsp. zu nennen.

Bitte unterscheiden:
Ein Fehler kann sporadisch auftreten.
Ein Fehler kann nur addressiert und korrigiert werden, wenn er reproduzierbar ist. Alles andere ist Nonsense.

Andy
 
Bitte unterscheiden:
Ein Fehler kann sporadisch auftreten.
Ein Fehler kann nur addressiert und korrigiert werden, wenn er reproduzierbar ist. Alles andere ist Nonsense.

Jetzt hab ich's dreimal gelesen und versteht den Bezug zu meinem Posting immer noch nicht. :D

Gerald
 
Ich frage mich eins; warum geht man davon aus das alle D7000 baugleich zueinander sind?

Also wirklich in jeder D7000 die selben Module verbaut sind wie in allen anderen; selber Hersteller, selbes zu 100% identisches Modul.

In der heutigen Zeit wo Lagerfläche wegrationalisiert wird, weil es ja bekanntlich Geld kostet, werden immer mal wieder an bereits präsentierten Geräten neue Module eingesetzt; teilweise weil sie einfach günstiger sind, teilweise weil sie besser sind und teilweise aus dem Grund weil nichts anderes gerade verfügbar ist.

Wie bereits erwähnt wurde; auch Software kann mal einen Fehler machen, der nicht reproduzierbar ist.

Achso; was mir ein "Servicepoint" sagt und was tatsächlich die Ursache ist; da können je nachdem auch mal Welten dazwischen liegen, habe soetwas schon immer wieder erlebt: alles was man sich nicht erklären kann wird schnell mal auf etwas abgeschoben was der Kunde eh nicht prüfen kann bzw. hoffentlich nicht selber weiß.

Von 100 Käufern einer Kamera ist nur einer hier im Forum: da sind die Chancen gut das man auf einen Kunden trifft, der erstmal alles glaubt.

Aber solange es keine "How to`s" gibt, wie man diesen Fehler erreicht: solange bleibt es ein (digitaler)Mythos.
 
Also wenn hier gefordert wird, dass der Betroffene (in diesem Fall hkm2001) irgendwelche schriftlichen Beweise auf den Tisch legt, dann haben diejenigen den Post wohl nicht richtig gelesen. Sind wir hier jetzt schon soweit, dass jeder, der sich im Forum mit einem Fehler an seiner Cam meldet, zuerst auch noch Gerichtsverwertbare Beweise vorlegen muss? :confused: Und wieso müssen dann die Zweifler genau das nicht tun? :p
Der Betroffene hat sich seit seinem Post nicht mehr gemeldet, was sehr schade ist. Vielleicht war er nicht mehr online oder aber er hat keine Lust mehr seine Aussage zu rechtfertigen...
Ich denke dass der Betroffene einfach ne Info, die er mündlich vom Nikon-Service-Point erhalten hat, hier kundtun wollte, um evt. weiteren Betroffenen einen Sachstand mitzuteilen....

@Nasan
Hast Du irgenwelche Beweise für Deine Behauptungen? Ist es mittlerweile der "gute Ton" hier in diesem Forum, zum eigentlichen Thema nichts beizutragen, aber erstmal eine Verschwörung hinter jedem Post zu vermuten? Dir hatte ich ja in meinem VR Thread einen Kameratausch angeboten, da das VR Problem meiner und anderer D7K laut Deiner Aussage damals hinter der Kamera zu suchen war... Da hättest Du die möglichkeit gehabt für Deine damalige Behauptung Beweise vorzulegen, indem Du mit meiner Cam Bilder ohne Fehler vorgelegt hättest... Hast Du aber nicht gemacht...:rolleyes:
Dieser Fehler (VR) wurde von Nikon Düsseldorf nachvollzogen (an einer beliebigen D7K aus dem Regal), mir mündlich bestätigt und die Kamera letztendlich gegen ne D300s getauscht. Bin ich jetzt ein Ketzer?

Hallo Andreas,
wenn der "Service" diese Aussage trifft, ist das dann nicht mehr die Aussage von Nikon? Die ServicePoints sind doch von Nikon AUTORISIERT und vertreten Nikon OFFIZIELL bei Garantie- und Reparaturfällen. Wenn der ServicePoint dem Kunden gegenüber ne Aussage trifft, dann müsste das im Sinne von Nikon sein, ansonsten hat Nikon ein Problem...

@asterix_at
Der Betroffene hat geschrieben, dass der Service den Fehler nicht beheben konnte. Ergo konnte der Service den Fehler nachvollziehen...
Und wenn es an den Einstellungen liegt, dann betrifft es jede Kamera, wenn man genau diese Einstellungen wählt...

@hkm2001
Wenn Du mit diesem Fehler der Cam nicht leben kannst, dann empfehle ich Dir, nimm direkt zum Zentralservice nach Düsseldorf Kontakt auf und bitte um Nachbesserung. Da der ServicePoint Dir ja im Moment nicht weiterhelfen kann oder will, würde ich der Sache auf den Grund gehen. Die haben alle Vorgänge (auch mit den ServicePoints) im Computersystem und können anhand der Seriennummer nachvollziehen, was dein Servicepoint mit Düsseldorf "verhackstückt" hat. Wenn keine Nachbesserung möglich ist, dann würde ich um Austausch der Kamera ersuchen (ne andere D7000)...
Und, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung oder so..;)

Gruß lonely0563

Ach ich mag deine Antworten!!! Immer wieder gerne, lese ich sie!!:top:

Zurück zum Thema... Eine kurze Beschreibung vor Weg, bevor es wieder an falschem Licht oder Bedingungen gelegen hat.
Heute war ich im Clara-Park in Leipzig Hunde fotografieren (nach dem ich ja nun.. aber lassen wir das), da war ein älterer Herr mit einer D7000 unterwegs und einem 70-300er Nikkor, wie immer wenn ich eine Nikon sehe spreche ich ihn an. Da ich immer noch diese Post verfolge, selber keine D7000 mehr habe, bat ich Ihn um seine Kamera um es auszuprobieren, was Manni anmerkte.
P-Shift funktionierte bei den Lichtbedingungen. Der ältere Herr, fragte mich wozu es eigentlich gut sei. Ich erklärte es ihm... und er holte ein Nikkor 18-105 heraus... P-Shift funktionierte.... zurück gewechselt auf das 300er.... immer noch gleicher Standort... gleicher Sonnenschein.... P-Shift ging nicht mehr. Nochmal gewechselt zum 105er das gleiche Ergebnis. Kamera ausgeschaltet beim Wechsel! Nun hatte ich ein ernstes Problem, denn er meinte ich hätte sie kaputt gemacht! bestimmt 20 min rumprobiert... alles mögliche was irgendwie denkbar war und hier angeführt wurde. irgendwann ging es wieder! So schnell habe ich noch keine Nikon aus der Hand gegeben! Wir haben Nummern ausgetauscht und ich habe ihm die Adresse dieses Forums aufgeschrieben.

Was sagt uns / mir das? a) Der Nikon MA hatte recht und b) es scheint ein nicht immer zu reproduzierndes Problem mit dem P-Shift, wie es hier auch schon mehrfach beschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@crumbler
Na dann ist die Welt ja wieder für dich in Ordnung, Es gibt also zwei Kameras mit den Fehler. Die eine war von dir und die andere aus deiner kleinen Geschichte.

Ich werde jetzt meine Pink lackieren. Nicht das mich noch jemand auf der Straße anredet und mir einen neuen Fehler meiner D7000 zeigt.

http://www.youtube.com/watch?v=7_64sDhrK0I&feature=related

Hat das schon mal jemand hier versucht.

Gruß
Helmut
 
@crumbler
Na dann ist die Welt ja wieder für dich in Ordnung, Es gibt also zwei Kameras mit den Fehler. Die eine war von dir und die andere aus deiner kleinen Geschichte.

Ich werde jetzt meine Pink lackieren. Nicht das mich noch jemand auf der Straße anredet und mir einen neuen Fehler meiner D7000 zeigt.

http://www.youtube.com/watch?v=7_64sDhrK0I&feature=related

Hat das schon mal jemand hier versucht.

Gruß
Helmut

Das Video kenne ich bereits, und nein es gibt nicht nur 2 Nikon`s mit dem "Problem".. lesen ist keine Schande.. vorschnell zu urteilen und einer fremden Person eine Lüge zu unterstellen ist jedoch sehr wohl. Denn das ist respektlos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten