• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 Program-Shift ohne Funktion

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Problematik scheint dann nun keine aktuelle mehr zu sein...

Sollte jemand noch etwas zu der Thematik beitragen wollen, bitte ich um eine PN, dann öffne ich natürlich gern wieder.

Ein OT-Schauplatz braucht das hier aber nun nicht zu werden.

*closed*

Thread wieder offen, da die Problematik weiterhin gegeben scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja auch am Anfang des Threads über das selbe Problem berichtet und wollte berichten, was ich erfahren habe.

Ich habe das Problem noch. Meine Kamera ist heute aus dem Service zurück gekommen. Der Fehler konnte nicht behoben werden. Mir wurde gesagt, dass es sich offensichtlich um einen Softwarefehler handelt und man erwartet, dass Nikon das Problem mit einem Firmware-Update lösen wird.

Ob es wirklich geschieht (das Update), wann und wie, das konnte man mir nicht sagen.

Meine Auskunft deckt sich mit der von "Crumbler", dem wohl die selbe Auskunft gegeben wurde. Nikon Service hat Kontakt mit Düsseldorf aufgenommen (wurde mir so mitgeteilt). Der Fehler ist nach Aussage nicht mechanischer, materieller oder sonstiger Natur.
An meiner Kamera wurde also keinerlei Veränderung vorgenommen.
 
Sehr genial.

Die Kamera funktioniert nicht, aber hier hast Du die wieder ... evtl. kümmern wir uns ja mal in ein paar Monaten um Dein problem.

Das ist schlichtweg eine Unverschämtheit.
 
So what ?! Warten wir haltauf ein neues Update welches einige Themen beseitigen wird. Bei der K5 sind mittlerweile schon 2 Updates nachgeschoben worden. Ist zwar nicht zufriedenstellend für die Nutzer, die eigentlich erwarten ausgereifte Produkte zu erstehen, andererseits aber auch kein Weltuntergang. An meinem A6 gab es erst einen Bug mit dem Tagfahrlicht der behoben wurde und nun gibts nen Bug mit der Parkhilfe der auch behoben wird. Mein Windows bekommt regelmässig irgendwelche Updates, meine Router und auch die Telefone, das Navi, meine Webserver etc. Es ist nichts ungewöhnliches in der heutigen Zeit. Wichtig ist meiner Meinung nach, das der Hersteller informiert wird und sich dann um eine Lösung kümmert.
 
Jetzt muss ich mich aber mal fragen, ob das ein Softwareproblem sein kann???
Wenn allein ne fehlerhafte Software die Ursache wäre, dann müssten doch ALLE D7000 betroffen sein... Das ist aber laut diesem FRED nicht der Fall.... Verstehe ich jetzt nicht wirklich :confused:

Gruß lonely0563
 
Jetzt muss ich mich aber mal fragen, ob das ein Softwareproblem sein kann???
Wenn allein ne fehlerhafte Software die Ursache wäre, dann müssten doch ALLE D7000 betroffen sein... Das ist aber laut diesem FRED nicht der Fall.... Verstehe ich jetzt nicht wirklich :confused:

Geht mir genauso. Ich würde ja auch gerne mal einen Scan von so einem Nikonschreiben sehen. Kann ja von mir aus gerne anonymisiert sein.
 
Jetzt muss ich mich aber mal fragen, ob das ein Softwareproblem sein kann???
Wenn allein ne fehlerhafte Software die Ursache wäre, dann müssten doch ALLE D7000 betroffen sein... Das ist aber laut diesem FRED nicht der Fall.... Verstehe ich jetzt nicht wirklich :confused:

Gruß lonely0563

Theoretisch gebe ich Dir da Recht, jedoch kann es auf Grund der Vielfältigkeit individueller Einstelloptionen und Kombinationen an verwendeten Komponenten auch in bestimmten Konstellationen zu unerwarteten Ergebnissen kommen. Ich kann an meiner Kamera den Fehler auch nicht provozieren und es funktioniert wie es sollte.
 
Ich hatte ja auch am Anfang des Threads über das selbe Problem berichtet und wollte berichten, was ich erfahren habe.

Ich habe das Problem noch. Meine Kamera ist heute aus dem Service zurück gekommen. Der Fehler konnte nicht behoben werden. Mir wurde gesagt, dass es sich offensichtlich um einen Softwarefehler handelt und man erwartet, dass Nikon das Problem mit einem Firmware-Update lösen wird.

Ob es wirklich geschieht (das Update), wann und wie, das konnte man mir nicht sagen.

Meine Auskunft deckt sich mit der von "Crumbler", dem wohl die selbe Auskunft gegeben wurde. Nikon Service hat Kontakt mit Düsseldorf aufgenommen (wurde mir so mitgeteilt). Der Fehler ist nach Aussage nicht mechanischer, materieller oder sonstiger Natur.
An meiner Kamera wurde also keinerlei Veränderung vorgenommen.

Nicht dass ich das jetzt nicht glauben würde, habe ja selbst so meine Erfahrungen mit der D7000 gemacht...;)
Das einzige was mir dazu noch einfällt, dass vielleicht verschiedene Versionen von Software unterwegs sind... Aber dann müsste das der Service doch erledigen können... :confused:

Gruß lonely0563
 
Theoretisch gebe ich Dir da Recht, jedoch kann es auf Grund der Vielfältigkeit individueller Einstelloptionen und Kombinationen an verwendeten Komponenten auch in bestimmten Konstellationen zu unerwarteten Ergebnissen kommen. Ich kann an meiner Kamera den Fehler auch nicht provozieren und es funktioniert wie es sollte.

Seltsam ist es schon, daß Softwarefehler P-Shift nur an 2 ausgewählten D7000 auftreten. U.a. bei Crumpler.
 
Ich habe das Problem noch. Meine Kamera ist heute aus dem Service zurück gekommen. Der Fehler konnte nicht behoben werden. Mir wurde gesagt, dass es sich offensichtlich um einen Softwarefehler handelt und man erwartet, dass Nikon das Problem mit einem Firmware-Update lösen wird.
Wenn es ein Firmwarefehler ist, dann muss man ihn mit anderen D7000 mit den gleichen Einstellungen reproduzieren können. Was muss ich einstellen und welche Rahmenbedingungen müssen vorhanden sein damit der Programmshift nicht funktioniert?

Hast du irgendwelche Bedienelemente umbelegt? Hast du mal einen Reset gemacht?

Seltsam ist es schon, daß Softwarefehler P-Shift nur an 2 ausgewählten D7000 auftreten.
Ich denke das spricht für eine Abhängigkeit von irgendwelchen Einstellungen.
 
Theoretisch gebe ich Dir da Recht, jedoch kann es auf Grund der Vielfältigkeit individueller Einstelloptionen und Kombinationen an verwendeten Komponenten auch in bestimmten Konstellationen zu unerwarteten Ergebnissen kommen. Ich kann an meiner Kamera den Fehler auch nicht provozieren und es funktioniert wie es sollte.

Unterschiedliche Konstellationen umgeht der Nikon Service dadurch, dass die Cams eigentlich immer in Werkseinstellung zurücksetzt werden.... macht ja auch Sinn. Dann sind die Konstellationen eigentlich gleich. Und der Service hat den Fehler anscheinend bestätigt. Daraus müsste dann folgen: Wenn Du Deine D7000 zurücksetzt (und alle anderen auch), dann müsste das Problem bei ALLEN D7000 auftreten... :D

Gruß lonely0563
 
Wenn es ein Firmwarefehler ist, dann muss man ihn mit anderen D7000 mit den gleichen Einstellungen reproduzieren können. Was muss ich einstellen und welche Rahmenbedingungen müssen vorhanden sein damit der Programmshift nicht funktioniert?

Hast du irgendwelche Bedienelemente umbelegt? Hast du mal einen Reset gemacht?

Wieso das? Da können durch irgendwelche unvorhergesehenen Umstände Parameter verändert worden sein, die die Software zu merkwürdigen Reaktionen bringen. Kennt Ihr das nicht von Microsoft?


Gruß, Matthias
 
Wieso das? Da können durch irgendwelche unvorhergesehenen Umstände Parameter verändert worden sein, die die Software zu merkwürdigen Reaktionen bringen. Kennt Ihr das nicht von Microsoft?


Gruß, Matthias

Es gibt ja keine Unterschiedlichen D7000 in der Konstruktion. Nach einem Reset müssten alle gleich reagieren... Bei Microsoft ist das andersm alles unterschiedliche Rechner...

Gruß lonely0563
 
Was macht Dich so sicher? Eine fehlerfreie Software gibt es nicht.

Ja, aber eine Software die auf zwei gleichen nichtdefekten Geräten unterschiedliches Verhalten zeigt ist höchst seltsam. Entweder gibt es eben doch ein Hardwareproblem in einigen D7000 welches die Software dazu bringt, diese Dinge zu tun, oder es gehen andere mysteriöse Dinge zu.

Eine DSLR kann man ja nun nicht mit einem PC vergleichen, wo es im Prinzip Millionen verschiedene Konfigurationen gibt. Die sollten von der Hardware her ja alle gleich sein. Darum sollte die Firmware entweder auf allen Geräten den Fehler zeigen oder auf keinem. Und ich kann definitiv bestätigen, dass der Fehler bei meiner D7000 nicht auftritt.

Was könnte also noch den Unterschied machen?
- Objektiv
- Blitz
- Angeschlossene Geräte per USB oder diesem anderen Nikon-Port
- Fremdakkus
- Batteriegriff
- Speicherkarte
 
Was macht Dich so sicher? Eine fehlerfreie Software gibt es nicht.


Gruß, Matthias

Das hat ja auch niemand behauptet... Aber wenn die Elektronikteile gleich sind, und die Software gleich ist, dann müsste nach einem Reset jede Cam gleich reagieren. Da der Service den Fehler bestätigt hat, müssten demnach alle D7000 mit gleicher Elektronik und gleicher Software den gleichen Fehler aufweisen...

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich kann definitiv bestätigen, dass der Fehler bei meiner D7000 nicht auftritt.

Ich glaube inzwischen, der genialste Marketing Trick überhaupt. Je mehr Fehler an der D7000 offensichtlich werden, desto mehr Themen hier im Forum und das wird ja von potentiellen Käufern gelesen. Hätte die D7000 nicht all die üblen Fehler, würde niemand über sie schreiben. Deshalb kaufen: Wenn man sie als User einsetzt, ist man eigentlich überrascht, wie gut sie funktioniert ;)

In dem ganzen Nikon allgemein Forum hier geht es fast nur noch um die D7000. Insofern sehr gelungen. 9 Themen aktuell auf der Startseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich kann definitiv bestätigen, dass der Fehler bei meiner D7000 nicht auftritt.

Was könnte also noch den Unterschied machen?
- Objektiv
- Blitz
- Angeschlossene Geräte per USB oder diesem anderen Nikon-Port
- Fremdakkus
- Batteriegriff
- Speicherkarte

Du glaubst doch nicht, dass der Sevice diese Fehlerquellen zulässt? Deshalb kommt ja ne Cam nach dem Service in Werkseinstellung zurück... und die haben ihre Referenzobjektive und anderen Kram...

Und die Software haben die bestimmt auch ganz neu aufgespielt...

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung mit Software (die sich bekanntlich immer eindeutig verhält), sagt mir auch, dass es sich eher nicht um einen Softwarefehler handelt.

Warum der Nikon Service in diesem Zusammenhang auf einen möglichen Firmware-Update vertröstet, kann ich daher auch nicht nachvollziehen.
Das ist wohl der allgemeine Topf, wenn der Service nicht weiter weiß.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten