La Volpe
Themenersteller
Hallo,
ich habe ein paar Fragen, auf die ich keine so rechte Antwort finde. Wenn mir die vielleicht jemand in zwei drei Sätzen beantworten könnte wäre ich euch dankbar.
Es geht um die Nikon D7000. Da der Nachfolger die Nikon D7100 schon eine Weile auf dem Markt ist, sind die Preise für den Vorgänger stattlich gesunken.
Nun lauten meine Fragen:
1. Ich habe bei meinen Recherchen über AF-Probleme gelesen, von denen eine Vielzahl von Kameras betroffen war. War/ist das ein generelles Problem oder handelt es sich dabei um Einzelfälle?
2. Wie erkenne ich diesen Fehlfokus und wie äußert er sich? Muss ich da eine Testschablone abfotografieren?
3. Wenn ich von einem Fehlfokus ausgehe, woher weiß ich dann ob ihn die Kamera produziert oder z.B. das Tamron 17-50mm?
4. Wenn der Fehlfokus an der Kamera liegt, wäre es dann besser das Objektiv mit einzuschicken? Oder erst die Kamera zu Nikon und dann Kamera mitsamt dem Objektiv zu Tamron?
5. Durch die jetzige Preislage ist die D7100 doch eigentlich die schlechtere Wahl, wenn mann die "Killerfeatures" nicht wirklich ausnützt oder? Aber leider hat die D7000 auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
6. Wie sieht es mit sich ablösender Gummierung aus? Hier habe ich schon von einigen Fällen gehört.
Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand kurz diese Fragen beantworten könnte.
Vielen Dank
ich habe ein paar Fragen, auf die ich keine so rechte Antwort finde. Wenn mir die vielleicht jemand in zwei drei Sätzen beantworten könnte wäre ich euch dankbar.
Es geht um die Nikon D7000. Da der Nachfolger die Nikon D7100 schon eine Weile auf dem Markt ist, sind die Preise für den Vorgänger stattlich gesunken.
Nun lauten meine Fragen:
1. Ich habe bei meinen Recherchen über AF-Probleme gelesen, von denen eine Vielzahl von Kameras betroffen war. War/ist das ein generelles Problem oder handelt es sich dabei um Einzelfälle?
2. Wie erkenne ich diesen Fehlfokus und wie äußert er sich? Muss ich da eine Testschablone abfotografieren?
3. Wenn ich von einem Fehlfokus ausgehe, woher weiß ich dann ob ihn die Kamera produziert oder z.B. das Tamron 17-50mm?
4. Wenn der Fehlfokus an der Kamera liegt, wäre es dann besser das Objektiv mit einzuschicken? Oder erst die Kamera zu Nikon und dann Kamera mitsamt dem Objektiv zu Tamron?
5. Durch die jetzige Preislage ist die D7100 doch eigentlich die schlechtere Wahl, wenn mann die "Killerfeatures" nicht wirklich ausnützt oder? Aber leider hat die D7000 auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
6. Wie sieht es mit sich ablösender Gummierung aus? Hier habe ich schon von einigen Fällen gehört.
Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand kurz diese Fragen beantworten könnte.
Vielen Dank