• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7000 Problemfragen

La Volpe

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein paar Fragen, auf die ich keine so rechte Antwort finde. Wenn mir die vielleicht jemand in zwei drei Sätzen beantworten könnte wäre ich euch dankbar.

Es geht um die Nikon D7000. Da der Nachfolger die Nikon D7100 schon eine Weile auf dem Markt ist, sind die Preise für den Vorgänger stattlich gesunken.

Nun lauten meine Fragen:

1. Ich habe bei meinen Recherchen über AF-Probleme gelesen, von denen eine Vielzahl von Kameras betroffen war. War/ist das ein generelles Problem oder handelt es sich dabei um Einzelfälle?

2. Wie erkenne ich diesen Fehlfokus und wie äußert er sich? Muss ich da eine Testschablone abfotografieren?

3. Wenn ich von einem Fehlfokus ausgehe, woher weiß ich dann ob ihn die Kamera produziert oder z.B. das Tamron 17-50mm?

4. Wenn der Fehlfokus an der Kamera liegt, wäre es dann besser das Objektiv mit einzuschicken? Oder erst die Kamera zu Nikon und dann Kamera mitsamt dem Objektiv zu Tamron?

5. Durch die jetzige Preislage ist die D7100 doch eigentlich die schlechtere Wahl, wenn mann die "Killerfeatures" nicht wirklich ausnützt oder? Aber leider hat die D7000 auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

6. Wie sieht es mit sich ablösender Gummierung aus? Hier habe ich schon von einigen Fällen gehört.

Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand kurz diese Fragen beantworten könnte.

Vielen Dank
 
... bei dieser Fragestellung und Verunsicherung würde ich an deiner Stelle von der D7000 absehen ! Wenn Du hier suchen würdest, das Thema kommt alle 2 Wochen immer wieder vor ....
 
Hallo

1. Ich habe bei meinen Recherchen über AF-Probleme gelesen, von denen eine Vielzahl von Kameras betroffen war. War/ist das ein generelles Problem oder handelt es sich dabei um Einzelfälle?
Bei der D7000 sind es Einzelfälle

2. Wie erkenne ich diesen Fehlfokus und wie äußert er sich? Muss ich da eine Testschablone abfotografieren?
siehe Batterietest
oder Traumflieger Fokus-Detektor

3. Wenn ich von einem Fehlfokus ausgehe, woher weiß ich dann ob ihn die Kamera produziert oder z.B. das Tamron 17-50mm?
Wenn man mit anderen Objektiven den selben Fehlfokus hat, liegt es an der Kamera, sonst am Objektiv.

4. Wenn der Fehlfokus an der Kamera liegt, wäre es dann besser das Objektiv mit einzuschicken? Oder erst die Kamera zu Nikon und dann Kamera mitsamt dem Objektiv zu Tamron?
Die D7000 hat eine -> AF-Feinabstimmung (s. Handbuch)
Zum Einschicken kann ich leider nichts sagen. Liegt es am Objektiv, genügte es evtl. dieses zu Tamron zu schicken.

5. Durch die jetzige Preislage ist die D7100 doch eigentlich die schlechtere Wahl, wenn mann die "Killerfeatures" nicht wirklich ausnützt oder? Aber leider hat die D7000 auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Kein Problem, ich nutze die D7000 als Ergänzung zur D800. Ich wüsste nicht, was die D7100 in der Praxis so viel besser könnte. Die D7000 ist topp.

6. Wie sieht es mit sich ablösender Gummierung aus? Hier habe ich schon von einigen Fällen gehört.
Hab (selten) davon gelesen aber noch nie gesehen.

Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand kurz diese Fragen beantworten könnte.

Vielen Dank
Kein Problem.
 
Kein Problem, ich nutze die D7000 als Ergänzung zur D800. Ich wüsste nicht, was die D7100 in der Praxis so viel besser könnte. Die D7000 ist topp.

Kann das nur bestätigen, hab die D7000 als Ergänzung zur D610 und es ist eine der besten Kameras, die ich je hatte.
 
Ich möchte mich recht herzlich bei euch bedanken! :top:

Alle meine Fragen wurden zu vollster Zufriedenheit beantwortet, jetzt sind alle Zweifel ausgeräumt.

Schönen Abend noch.
 
1. Ich glaube, bei den ersten Serien waren das gar nicht so wenige. Aktuelle Neuware hat das Problem aber ziemlich sicher nicht.
2. Ich vermute mal, du merkst schon, wenn der AF defekt ist. Sonst wäre er ja nicht defekt;)
3. Hmm, schwierig. Eigentlich nur über Kamera/Linse mit jeweils anderer Kamera/Linse ausprobieren.
4. Ka, ob Nikon Fremdherstellerobjektive justiert. Wahrscheinlich eher nicht. Aber wenn der AF des Objektivs ok ist, warum dann zu Tamron schicken?
5. Nunja, das kommt drauf an. Gebraucht hat die d7000 gerade traumhafte Kurse und neu ist sie auch schön günstig. Ob die d7100 dir den Mehrpreis wert ist, musst du wissen. Hier wurde bereits viel darüber diskutiert. Aber: Ich würde jetzt keine d7100 mehr neu kaufen - der Nachfolger wird nicht mehr allzulang auf sich warten lassen:)
6. Davon weiß ich nichts.
 
Bitte keinen Traumflieger-Test machen! Das Ding ist überflüssig wie ein Kropf und taucht immer wieder auf - es ist zum k...tzen.
Wenn Du anfängst zu testen ohne Grund, dann ist die Sache gelaufen. ;)

Lg, Tom
 
1. Also ich war "early adaptor", hatte Pech und eine mit Fehlfokus erwischt. Das ist jedoch kein Defekt im eigentlichen Sinne, sondern kann relativ schnell und einfach von Nikon justiert werden (waren bei mir wenige Tage im Service Point). Neue Geräte haben das Problem meines Wissens nicht mehr. Das (tolle!) AF-39-Modul war damals eine Neuerscheinung - bis zu dessen Erscheinen gab es nur das AF-11 der Einsteigerbodies oder eben das AF51 von D300s und Co.

2. Aus reinem Selbstschutz: Schieß keine Tests. Als Laie macht man in 90% der Fälle beim Versuchsaufbau was falsch. Wenn bei "normalen" Fotos was schief geht - und das ständig -, dann würde ich einfach direkt zu Nikon gehen. Ich hatte da immer gute Erfahrungen.

3. Besteht das Problem an mehreren Objektiven, ist wohl (!) die Kamera schuld. Aber: Weitinkelfestbrennweiten (unter 100mm) sind laut Nikon Service grundsätzlich (weil konstruktionsbedingt) anfälliger für Fehlfokus.

4. Wenn eindeutig die Kamera schuld ist, dann gib nur die Kamera ab. Die Frage ist nur, ob Du das einschätzen kannst. Im Zweifel: Kamera zu Nikon - Objektiv zu Tamron.

5. Kenne die D7100 von einem Freund. Hat halt den noch besseren Autofokus (AF-51), aber das war es für mich persönlich schon an nennenswerten Vorteilen. Das Gehäuse fühlt sich auch größer an (der Griff ist etwas anders). Aber fast das Doppelte würde ich da nicht bezahlen. Der Sensor der D7000 ist immer noch klasse.

6. Meine Gummierung (an der Kamera) hält. Einzig am Batteriegriff löst sich sich etwas. Hat mich überrascht.

LG und vielen Spaß mit der tollen Kamera!
 
Die D7000 ist eine sehr gute Kamera:top: Nicht verunsichern lassen. Die Unterschiede zur D7100 sind "Kleinigkeiten". Für mich interessant wäre im Wesentlichen, dass die 7100 in Extremsituationen den AF besser nachführt. Wenn meine Kinder auf mich zurennen und ich habe die Blende ganz offen (1.4...2.8...4), dann liegt der Fokus oft ein paar cm zu weit hinten und eine getestete D600 und D7100 konnten das besser. Meine D90 zuvor war aber noch minimal schlechter.
Wenn du keine Fehlfokus bemerkst, dann hat die Kamera auch keinen;) Nutze die Kamera in der Praxis und studiere die Bilder genau, das reicht schon. Wenn du willst kannst du natürlich Batterien aufbauen:D
Bei der Bildqualität mach die 7100 nur einen kleinen, aber feinen Sprung nach vorn. Das verriegelte Wählrad ist nett. Der Unterschied beim Display gar nicht sooo gewaltig und alles andere sind Feinheiten.
Spielt Tempo und Extremauflösung bei dir eine entscheidente Rolle ----> D7100, wenn nicht, dann bist du mit der günstigen D7000 hervorragend bedient:top:
 
Also "unscharf" erkennt man stellenweise schon ziemlich deutlich.

Beispiel Nikon D7000 mit dem guten 50mm f1.8 (ich hab auch eine der ersten D7000).
So sah das aus wenn ich auf den vorderen Karton fokusiert habe.


Problem bei Nikon eröffnet, alles eingeschickt und alles gut gewesen.
Ich habe mir gerade ein Sigma 17-70 2.8 geholt.

Möööpppp mit f2.8 - abgeblendet ging es sogar


Ich hab dann mit der wunderbaren AF-Justierung der D7000 gespielt und es laienhaft scharf bekommen. Dazu hab ich mir das USB Sigma Dock besorgt und rumgespielt. Ich kann gerade nicht sagen ob das Bild mit der Kamerajustierung oder dem direkten über die FW des Objektives gemacht wurde. Es ist nur ein Testbild.


Nach div. Testfotos (an meiner D50 ist das Sigma knackscharf) und Versuchen hab ich es zu Sigme hier nach Rödermark gebracht und gestern wieder abgeholt. Alles fein. Nikon fasst Sigma nicht an, Sigma will Objektiv und Kamera haben und fasst die Kamera aber nicht an.
 
Jetzt habe ich doch noch eine Frage!

Ich bin über eine Preissuchmaschine bei der D7000 auf einen Thread hier im Forum verwiesen worden und habe erschreckende Berichte über nicht funktionierende Objektive von Drittherstellern ala Sigma und Tamron gelesen.:eek:

Einige Kaufwillige haben danach von einem Kauf abgesehen. Zudem sollen diese Probleme bei der D7100 und sogar bei der D5300 benefalls auftreten.

Betraf das nur eine bestimmte Produktionseinheit mit einer bestimmten Seriennummer oder ist das Problem allumfassend? Kann es sein das bei nachproduzierten Modellen diese Problematiken nicht mehr auftreten?

Wenn das der Fall ist, wie reagiere ich am besten? Objektiv einschicken zu Tamron und Co?

Das verunsichert mich zutiefst, vorallem weil einige die Objektive wiederbekamen und sich nichts geändert hat. Wer kann mir darüber etwas sagen, auch in Bezug zur D7100?

Vielen Dank.
 
Hallo La Volpe,

über Probleme mit Tamron Objektiven ist mir nichts bekannt, kann aber nicht ausschließen, dass es welche gibt. Aus eigener Erfahrung mit Sigma weiss ich, dass bei neuen Nikon Bodies in Verbindung mit älteren Sigma Linsen manchmal Software Probleme auftreten. Dies betrifft in der Regel die AF-Funktion im Live-View-Modus und wird von Sigma auch nach Ablauf der Garantie durch ein Software Update kostenlos beseitigt. Es gab an der D 7000/100 wohl auch einzelne Sigma Linsen, bei denen ein Fehler mit der Scroll Funktion bei der Bildwiesegabe auftritt. Die Frage stellt sich für Dich also nur, wenn Du ältere Sigma Linsen besitzt, aktuelle Modelle sind nicht betroffen. Nikon hat an seinen Kameras auch bei jetzt verkauften Exemplaren nichts geändert. Das Problem liegt ausschließlich bei Sigma.

Es grüßt
urbanist
 
Ich benutze jetzt seit Januar eine D7000 und bin ausgesprochen zufrieden. AF Probleme hatte ich in normalen Situationen nie. Bei wenig Licht kann das AF-System leichte Zicken machen, aber in solchen Situationen mache ich eh nur selten Fotos.
Als ich zum Beispiel beim Winterleuchten im Dortmunder Westfalenpark war sind die meisten Fotos in die Hose gegangen. Das lag einfach daran, dass es stockdunkel war und es war alles nur recht dezent und bunt beleuchtet. Da hat die Kamera einfach keine Lust gehabt XD

Probleme mit Objektiven hatte ich bisher auch nie. Ich benutze aber fast nur Nikon Objektive, mein einziges Dritthersteller-Objektiv mit AF ist das Tokina 12-24mm f4 und das funktioniert einwandfrei.
Ich habe aber gelesen, dass es wohl Softwareprobleme mit einzelnen Linsen von Sigma und Tamron gibt. Man kann dann das Objektiv einschicken und dann packen die da die richtige Firmware drauf.
 
Meine D7000 hatte auch das Problem mit dem Autofokus...Fällt dann so ca ab 70mm Brennweite bei f2.8 auf und ist dann deutlich erkennbar! :evil:

Bei mir hat es ca 4 Wochen gedauert, bis ich die Cam vom Nikon Service Point wieder hatte und der Kostenvoranschlag belief sich auf knappe 120 Euro.

lg
 
Meine D7000 hat das Problem, dass sie in warmem Zustand, also z.B. nach einer sommerlichen Autofahrt (ohne Klima) einen starken Backfocus bekommt, der nach abkühlen wieder weg ist. Habe es nicht mit allen Objektiven getestet, aber zuminderst mit dem 18-105er ist es so. Bei normalen Temperaturen ist alles top.
Wie verdammt gut die D7000 bei normalen Temperaturen ist, habe ich erst richtig festgestellt, nachdem ich die D610 hatte und damit einige hundert Fotos geschossen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten