@ gumpel22
Klar, so rum kann man's natürlich auch betrachten (wird wohl leider nur oft nicht so gemacht) Gerade die Limiteds sind wohl schon was besonderes.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=977239
Das vergessen die Leute, die Nikon oder auch Canon empfehlen oftmals, dass es anders herum auch Lücken im Programm gibt, die man nicht GLEICHWERTIG, das ist es ja, worauf oft rumgeritten wird, abdecken kann.
Als ich nach der K10D mal über Nikon (und die D7000) nachgedacht habe (was sich schnell erledigt hat, als ich sie dann mal im Vergleich zur K-5 in der Hand hatte), wollte ich unbedingt auch wieder mein Immerdrauf und meine Lieblingslinse bei Nikon haben. Naiv wie ich war (und weil man's hier ja so oft liest), dachte ich, dass sollte ja bei Nikon kein Problem sein, schließlich wird's ja immer als der Objektivhimmel hingestellt im Vergleich zum Pentax System. Also wollte ich wieder ein 16-50mm mit Lichtstärke 2.8 (perfekter Brennweitenbereich für mich als Immerdrauf) habe, natürlich wetterfest (darum ist's ja auch ein Immerdrauf, da kann kommen, was mag) und stabilisiert versteht sich von selbst... und weil wir schon dabei sind noch das 50-135mm ebenso mit Lichtstärke 2.8, wetterfest und stabilisiert. Beide natürlich Ultraschall betrieben, also flüsterleise.
Sollte ja kein Problem sein => denkste Fehlanzeige.
Natürlich kann man's irgendwie anders versuchen abzudecken, aber genau diese Kombination bekommt man nicht.
Anders herum wird's aber oft als Mangel dargestellt...
Wie gesagt, jedes System hat für die persönlichen Präferenzen wohl kleinere oder größere Vor- und Nachteile, keines aber der hier genannten ist schlecht bzw. mit zu wenig Objektivmöglichkeiten versehen. Man muss sich so oder so mal auf ne Alternative einlassen, wenn man das will.