mal aus meiner bisherigen erfahrung:
'nachteile' der d3100:
-- kein motor, kann ich gut mit leben, ich hab keinerlei alte glaeser und muss halt einfach beim kauf darauf achten, das ich mir welche mit motor kaufe oder mich auf manuellen fokus einlassen. da bei neuen glaesern sehr viel inzwischen mit motor gebaut wird und teils auch von alten glaesern neuauflagen mit motor im markt sind, fuer mich erstmal kein thema und nebenbei ueb ich auch ein wenig das manuelle fokussieren, das geht durchaus ganz gut (ok, nicht mit der kitlinse, der fokusring ist gaenzlich ungeeignet)
-- fernausloeser, es gibt nur einen mit kabel, halt ich jetzt erstmal nicht fuer ein problem, man kann halt nicht so super weit weg, juckt mich wenig, wird eh erst spannend mit stativ, sowas hab ich bisher nicht und ich versuch das auch zu vermeiden, ist halt einfach nicht mein ding.
-- haptik, die ein oder anderen sagen, die kamera waere fuer grosse haende ungeeignet, weil zu klein, naja, ich hab grosse haende, aber ich komm gut zurecht, muss jeder fuer sich selber entscheiden. einfach mal in die hand nehmen und ein gefuehl dafuer kriegen, das musst du sowieso, blind kaufen anhand der datenblaetter halt ich fuer falsch.
-- blitz nicht master-faehig, halt ich nicht fuer gravierend, muss man sich halt einen masterfaehigen leuchter kaufen, kostet dann halt etwas mehr, aber dafuer haben die oft auch noch andere vorteile.
-- gewichtsverteilung bei schweren objektiven, ja, die kamera wird etwas kopflastig, ich hab mir vor kurzem ein 70-300 geholt und das gewicht geht nach vorn. mit meinen 765 <-> 505 gramm kann ich leben, halt ich fuer vertretbar, eine hand an die kamera, eine unters glas, passt super.
-- batteriegriff, es gibt inzwischen einen von phottix, eine notloesung, ausloeser via fernausloeser-anschluss, weil die d3100 nicht auf sowas vorbereitet ist, als einsteiger modell sollte sie nie einen solchen griff bekommen (und wird sie von nikon auch nicht). kann ich verschmerzen, mit der gewichtsverteilung hab ich wie gesagt gegenwaertig kein problem und mein akku haelt ne ganze weile, im zweifel muss ich halt akkus tauschen. bisher gibt es eh keine passenden akkus von fremdherstellern, weil die kamera da doch eigen ist, schade, da muss man halt durch.
-- hdr kann sie nicht, hab ich bisher nicht vermisst, laesst sich software-technisch tricksen, ansonsten halt einzelbilder mit stativ. musst du wissen, wie wichtig das ist.
-- geschwindigkeit, ja, offiziell kann sie 'nur' 3 bilder in serie.....ich hab eine class 10 16gb karte drin und das ding knallt 10 bilder in serie durch, bevor der puffer voll ist und die geschwindigkeit einbricht, fuer mich mehr als genug.
-- bedienelemente, ja, ein zweites wahlrad und ein paar tasten fuer direkteren zugriff sind sicher ne geile sache, aber die wichtigen sachen sind da und das info-menu ist sehr direkt und es gibt meines erachtens nach nichts, was ich erst durch stundenlanges menue-stoebern suchen muss.
-- fehlendes schulterdisplay, ja, das waer sexy, das grosse display kann nerven, weil blendet, aber eben nur wenn es an ist. war eines der ersten dinge, die ich abgeschaltet hab und in den meisten faellen bleibt es auch aus, was strom spart und dann eben nicht mehr stoert.
unterm strich, alles keine wirklichen nachteile fuer mich, sondern punkte mit denen ich leben kann, weil ich mit akzeptablem aufwand drumrum komm.
kurzum, grossartiges geraet.
beim derzeitigen stand ist das meines erachtens ne super einstiegsdroge und das gesparte geld ist vermutlich in guten glaesern besser aufgehoben.
als alternative gaebe es noch die d5100, die hat dann ein klappdisplay und kann hdr und die d90, vorgaenger der d7000, die kann hdr und es gibt einen batteriegriff und sie hat nen motor fuer glaeser ohne.
in der auflistung waere die d7000 dann die sahnehaube, wenn man das geld zuviel hat und die oberklasse will, zuschnappen, ansonsten eine der anderen ins auge fassen.
einfach mal in den laden gehen und mit den geraeten spielen, wenn du das oft genug machst, dann wird sich da schon eine richtung herauskristallisieren
