• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d7000 oder Canon EOS 60d

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 251024
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 251024

Guest
Hallo zusammen,

Welche Kamera würdet Ihr nehmen? Die Nikon d7000 oder die Canon EOS 60d?
Wo seht Ihr Vorteile der NIkon gegenüber der Canon oder Vorteile der Canon gegenüber der Nikon. Kann die Nikon HDR Bilder basteln. Hat die Canon beim Filmen auch einen AF wie die Nikon?

LG Fred
 
Ich habe spaßeshalber in die Suche einfach mal D7000 60D eingegeben (und nur im Threadtitel gesucht). Da finden sich doch tatsächlich schon 4 Themen! ;-)
 
Ich würde wohl die Canon nehmen ... liegt daran, dass ich Objektive für das EF(-S) Bajonett habe :rolleyes: Ich glaube Leute mit Nikon Objektiven greifen da eher zur D7000.

Da es noch nicht wirkliche viele Tests beider Modelle gibt, kann man sich ja selbst die technischen Datenblätter einmal ansehen und vergleichen:
Canon EOS 60D:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_60D/index.aspx?specs=1

Nikon D7000:
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d7000

DigitalRev sagt (http://www.digitalrev.com/en/canon-...5---which-one-is-right-for-you-6460-article):
Get the Canon EOS 60D
- If you need a vari-angle LCD to shoot from different positions
- If you need to shoot Full HD at 25/30fps frame rates

Get the Nikon D7000
- If you need more flexibility in saving your images
- If you need a more rugged body to take knocks or rougher weather

Ansonsten: Laden gehen, angrabbeln, Bedien-Konzepte vergleichen und selber entscheiden, was einem mehr zusagt. Gute Fotos (und mittlerweile auch Videos) machen beide Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Welche Kamera würdet Ihr nehmen? Die Nikon d7000 oder die Canon EOS 60d?
Wo seht Ihr Vorteile der NIkon gegenüber der Canon oder Vorteile der Canon gegenüber der Nikon. Kann die Nikon HDR Bilder basteln. Hat die Canon beim Filmen auch einen AF wie die Nikon?

LG Fred

Hallo Fred

Die D7000 sollte die HDR Funktion haben. Hier ein Auszug von der Nikon-Seite: ADL-Belichtungsreihe: 2 Bilder mit ausgewählter Active-D-Lighting-Einstellung für ein Bild, kein Active D-Lighting für das andere oder 3 Bilder mit ausgewählter Variation der ADL-Einstellung. Die Canon hat keinen permanenten Autofokus (AF-F).

Die Canon Eos 60D kann man bereits kaufen, bei der Nikon d7000 wird es Ende Oktober oder Anfang November sein.

Ich persönlich würde aufgrund der Funktionen die Nikon d7000 nehmen. Bezüglich der Bildqualität werden wohl die beiden DSLR nicht weit auseinander liegen.

Gruss chyana
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal über die Pentax K5 nachgedacht?
Ich habe mir auch die D7000 angekuckt, aber es wird wohl doch die K5 werden. Ich habe allerdings schon zwei Objektive für Pentax.
 
Schon mal über die Pentax K5 nachgedacht?
Ich habe mir auch die D7000 angekuckt, aber es wird wohl doch die K5 werden. Ich habe allerdings schon zwei Objektive für Pentax.

Hallo!

Über die Pentax K5 noch nicht, nur über die K7. Über die hab ich auf der Hompage, Datenblatt usw. genauer gelesen. Nur leider hab ich bis jetzt in Österreich (Raum Eisenstadt, Wr. Neustadt) noch keine zum Befühlen bekommen. Leider! Würdest du dir die K5 auch dann kaufen wenn du keine Objektive hättest?

LG Fred :)
 
Hallo!

Über die Pentax K5 noch nicht, nur über die K7. Über die hab ich auf der Hompage, Datenblatt usw. genauer gelesen. Nur leider hab ich bis jetzt in Österreich (Raum Eisenstadt, Wr. Neustadt) noch keine zum Befühlen bekommen. Leider! Würdest du dir die K5 auch dann kaufen wenn du keine Objektive hättest?

LG Fred :)

In der Gegend wirst schwer was von Pentax finden ev. beim Löwen die K-x hab ich bei dem mal gesehen.
Ich würde zuerst mal überlegen was du fotografieren willst und dann mal gucken wo ich die Optiken die ich brauche am besten bekomme und als zweites Kriterium die Bedienung und Handlage der versch. Body in Augenschein nehmen. Gute Bilder kannst heute eigentlich mit jeder Kamera dieser Preislage machen.
Wenn du ev. auch Gebrauchtoptiken, BG, o. Blitze kaufen würdest, solltest vielleicht trotzdem bei Canikon bleiben, da gibts doch bedeutend mehr Auswahl

mfg: martin
 
Hallo!

Über die Pentax K5 noch nicht, nur über die K7. Über die hab ich auf der Hompage, Datenblatt usw. genauer gelesen. Nur leider hab ich bis jetzt in Österreich (Raum Eisenstadt, Wr. Neustadt) noch keine zum Befühlen bekommen. Leider! Würdest du dir die K5 auch dann kaufen wenn du keine Objektive hättest?

LG Fred :)

Sagen wir's mal so, die D7000 scheint im Großen und Ganzen mit der K5 ziemlich auf einem Leistungsniveau zu sein. Jetzt kommt es drauf an, welche Dinge sonst noch ausschlaggebend sind für Deine Wahl.
Mir ist z.B. die Haptik immer sehr wichtig und da sind Pentax Kameras in der Regel schon sehr weit vorne in ihrem Preissegment. Nimm mal ne D90 und vergleichsweise eine K7 in die Hand und fühle, ich denke, dass da genauso ein unterschied zu spüren ist wie bei den Einstiegskameras von Pentax und ihren Konkurrenten. Außerdem ist die k5/k7 eben deutlich handlicher, sprich kleiner, wenn man darauf steht. Wenn man sie dann mit nem Batteriegriff versieht, hat man quasi die Wahl.
Was meiner Meinung noch für Pentax spricht, ist die Benutzerführung, die wird bei Pentax Kameras auch immer als sehr schlüssig gelobt und ich würde das auch so bestätigen.
Was die Objektive angeht. Es heißt immer, dass es für Canon/Nikon mehr Auswahl gibt, das ist durchaus so, aber für Pentax gibt es wohl so alles, was man will. Manko scheinen extreme Teles zu sein (so ab 500mm), die aber dann auch mehrere tausend Euros kosten, das sollte man wissen. Vorteil bei Pentax ist auch, dass der Stabi in der Kamera sitzt, d.h. jedes Objektiv, ob nagelneu oder 30 Jahre alt (noch ein Vorteil der Pentax, es gehen auch die ganz alten noch...) stabilisiert sind.
Und ja, da wäre dann noch die ISO-Fähigkeit. Mit der kx hat Pentax da wirklich was vorgelegt. Momentan erwarte ich die K5 auch in dieser Hinsicht besser als die D7000. Natürlich gilt es die ersten Tests abzuwarten.
Ich glaube, dass Du mit keinem Modell was falsch machst, weder mit der D7000 noch mit der K5. Wertigkeit und Benutzerführung würde mich zur K5 tendieren lassen (mit den anderen genannten Punkten). Aber es lassen sich sicher auch gute Gründe für Nikon finden. Am besten echt mal in den nächsten Shop und anfassen. Zur Not, wenn es den nicht geht, beide bestellen und eine zurückgehen lassen. Ich weiß, das mögen manche nicht, aber wenn man wirklich nirgends die Möglichkeit hat sie anzufassen... es sei denn, in Österreich ist das Fernabnahmegesetz nicht so wie in Deutschland...
 
Hallo Zusammen!

Danke für Eure Antworten da werd ich noch einiges zu grübeln haben. Ist wirklich gar nicht so leicht.

LG Fred
 
Sagen wir's mal so, die D7000 scheint im Großen und Ganzen mit der K5 ziemlich auf einem Leistungsniveau zu sein.

Die Pentax K5 ist ja bestimmt ne feine Kamera, spielt aber preislich doch eher in der Liga Canon 7D und Nikon D300s. Wobei sie da zwischen den beiden liegt.


Mir ist z.B. die Haptik immer sehr wichtig und da sind Pentax Kameras in der Regel schon sehr weit vorne in ihrem Preissegment. Nimm mal ne D90 und vergleichsweise eine K7 in die Hand und fühle, ich denke, dass da genauso ein unterschied zu spüren ist wie bei den Einstiegskameras von Pentax und ihren Konkurrenten. Außerdem ist die k5/k7 eben deutlich handlicher, sprich kleiner, wenn man darauf steht. Wenn man sie dann mit nem Batteriegriff versieht, hat man quasi die Wahl.

Alles so weit richtig. Ich würde mir aber eine Kamera auch noch nach anderen Gesichtspunkten aussuchen, als nach Anfassgefühl und Größe.

Was meiner Meinung noch für Pentax spricht, ist die Benutzerführung, die wird bei Pentax Kameras auch immer als sehr schlüssig gelobt und ich würde das auch so bestätigen.

Auch ein Pluspunkt der für alle Konkurrenten genauso stimmt.

Was die Objektive angeht. Es heißt immer, dass es für Canon/Nikon mehr Auswahl gibt, das ist durchaus so, aber für Pentax gibt es wohl so alles, was man will. Manko scheinen extreme Teles zu sein (so ab 500mm), die aber dann auch mehrere tausend Euros kosten, das sollte man wissen.

Schon mal falsch. Bei Pentax endet das line-up bei 300mm.
Sigma, Tamron und Co. gibts bei allen Herstellern, die kann man also als Unterscheidungsmerkmal außer acht lassen.
Bei Canon gibts das 100-400er für ca. 1300 €, das ist deutlich weniger als mehrere tausend €. Das Pentax 300 f/4 kostet übrigens auch kaum weniger, nämlich 1150 €.

Vorteil bei Pentax ist auch, dass der Stabi in der Kamera sitzt, d.h. jedes Objektiv, ob nagelneu oder 30 Jahre alt (noch ein Vorteil der Pentax, es gehen auch die ganz alten noch...) stabilisiert sind.

Richtig. Doch wer will noch 30 Jahre alte Objektive ohne AF?
Dafür dann ohne stabilisiertes Sucherbild.... :rolleyes:

Und ja, da wäre dann noch die ISO-Fähigkeit. Mit der kx hat Pentax da wirklich was vorgelegt. Momentan erwarte ich die K5 auch in dieser Hinsicht besser als die D7000. Natürlich gilt es die ersten Tests abzuwarten.
Ich glaube, dass Du mit keinem Modell was falsch machst, weder mit der D7000 noch mit der K5.

Na, wir wollen doch mal nicht die nachgefragte 60D untern Tisch kehren.
Dürfte auflösungsbereinigt auf gleicher Stufe wie D7000 u. K5 stehen,
wie ja auch die Kx auflösungsbereinigt auf gleicher ISO-Fähigkeit wie die EOS 550D sich befindet.
http://www.dxomark.com/index.php/en...39|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Pentax

Wertigkeit und Benutzerführung würde mich zur K5 tendieren lassen (mit den anderen genannten Punkten). Aber es lassen sich sicher auch gute Gründe für Nikon finden. Am besten echt mal in den nächsten Shop und anfassen. Zur Not, wenn es den nicht geht, beide bestellen und eine zurückgehen lassen. Ich weiß, das mögen manche nicht, aber wenn man wirklich nirgends die Möglichkeit hat sie anzufassen... es sei denn, in Österreich ist das Fernabnahmegesetz nicht so wie in Deutschland...

Aha, jetzt werden schon die Kameras bestellt und zurückgeschickt wegen des Anfassgefühls :lol:

O tempora o mores ;)

Gruß
Peter
 
Aha, jetzt werden schon die Kameras bestellt und zurückgeschickt wegen des Anfassgefühls :lol:

O tempora o mores ;)

Gruß
Peter

Glaubste nicht, dass er die Kameras, wenn er sie denn dann zuhause hätte, nicht vielleicht sogar mal anmacht und noch andere Gründe für das Zurückschicken eines der genannten Modelle sprechen würden? :confused:
Das hatte ich impliziert, aber war wohl schon ein weiter Weg...
 
Glaubste nicht, dass er die Kameras, wenn er sie denn dann zuhause hätte, nicht vielleicht sogar mal anmacht und noch andere Gründe für das Zurückschicken eines der genannten Modelle sprechen würden? :confused:
Das hatte ich impliziert, aber war wohl schon ein weiter Weg...

Ich sehe das so: im Internet gibts massenweise Möglichkeiten, sich die Daten und die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Modelle anzusehen. Es gibt sogar Vergleichstestbilder, z.B. auf dpreview.com.
Von daher weiss man über seine zukünftige eigentlich so gut wie alles, außer dem, wie sie sich anfasst.
Es ist auch eine Frage der Moral und der Fairness anderen Käufern gegenüber, mit welcher Intention man beim Internethändler bestellt. Tatsache ist ja wohl, dass man als Käufer eigentlich ein neues Exemplar für sein Geld erhalten will und keins, das schon durch diverse "Angrapscher"-Hände gegangen ist und zurückgeschickt wurde, weil vielleicht das Modell B sich wohliger anfühlte und sich besser zum Kuscheln im Bett eignete, als das Modell A und daraufhin zurückgeschickt wurde ;)
Wenn das nämlich Usus wird, dass man sich immer gleich mal mehrere Kameras zum vergleichen schicken lässt, mit der Absicht alle bis auf eine zurück zu schicken, die dann der nächste Interessent zum Preis einer neuen (wer glaubt, der Internethändler würde sie dann als "gebrauchte" verkaufen, muss ziemlich naiv sein) kauft, gibts bald nur noch "Gebrauchtware" zum Preis einer neuen.

Deshalb meine vorige Aussage.


Gruß
Peter
 
Tatsache ist, er hat in der Nähe keine Möglichkeit sich die K5 anzusehen. Im Fernabnahmegesetz steht, er darf die Kamera zuhause so in Anspruch nehmen, wie er es im Ladengeschäft machen könnte, also bestimmt anfassen und mal anschalten. Und wenn ich bisher nen "Fall" hatte, wo mir das Fernabnahmegesetz sinnvoll erschien, dann hier, sprich, bei jemanden, der die Ware in seiner Umgebung nirgends in die Hände bekommt, aber Interesse daran hat. Gefällt sie ihm, kann er sie behalten. Das ist alles.
 
O tempora o mores ;)

Mich dolcht, dich treibt des Schalkes irre Laune?

Ich stehe momentan selbst vor der Entscheidung, welche Kamera ich mir gegen Jahreswechsel kaufe und habe mir dafür eine Vergleichstabelle gebaut (siehe Anhang). Die ist weit davon entfernt, vollständig zu sein, ist z.T. subjektiv was die Bewertung mancher Eigenschaften betrifft und umfasst eigentlich nur die Punkte, die für mich relevant sind, und auf denen sich die Kameras auch unterscheiden. Zu den Video-Modes könnte ich das ganze noch etwas erweitern, aber vielleicht hilft dir die Tabelle ja schonmal ein wenig weiter.

Falls jemand Fehler in der Tabelle entdeckt, bin ich für einen Hinweis sehr dankbar ;-)

Die Spalte zur D7000 ist gerade in der BQ Abteilung noch etwas leer, da die Kamera erst Ende des Monats auf den Markt kommt und daher noch keine Tests vorliegen.

Und noch meine persönliche Meinung zur Frage 60D oder D7000: Für meine Ansprüche hat die 60D nicht den Hauch einer Chance gegen die D7000 und ist aktuell - wie hier im Forum auch zu genüge zu lesen ist - kräftig überteuert.
Ich persönlich bin mit 95% sicher, dass es die 7D für mich wird, da sie der D7000 in so ziemlich allem für mich Relevantem noch einen Tick voraus ist - was sich allerdings auch in der UVP ausdrückt (im aktuellen Marktpreis hingegen weniger).
 
Womit wir beim Thema wären...
Aber Tabellen sagen nicht immer recht viel aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich dolcht, dich treibt des Schalkes irre Laune?

Ich stehe momentan selbst vor der Entscheidung, welche Kamera ich mir gegen Jahreswechsel kaufe und habe mir dafür eine Vergleichstabelle gebaut (siehe Anhang). Die ist weit davon entfernt, vollständig zu sein, ist z.T. subjektiv was die Bewertung mancher Eigenschaften betrifft und umfasst eigentlich nur die Punkte, die für mich relevant sind, und auf denen sich die Kameras auch unterscheiden. Zu den Video-Modes könnte ich das ganze noch etwas erweitern, aber vielleicht hilft dir die Tabelle ja schonmal ein wenig weiter.

Falls jemand Fehler in der Tabelle entdeckt, bin ich für einen Hinweis sehr dankbar ;-)

Die Spalte zur D7000 ist gerade in der BQ Abteilung noch etwas leer, da die Kamera erst Ende des Monats auf den Markt kommt und daher noch keine Tests vorliegen.

Und noch meine persönliche Meinung zur Frage 60D oder D7000: Für meine Ansprüche hat die 60D nicht den Hauch einer Chance gegen die D7000 und ist aktuell - wie hier im Forum auch zu genüge zu lesen ist - kräftig überteuert.
Ich persönlich bin mit 95% sicher, dass es die 7D für mich wird, da sie der D7000 in so ziemlich allem für mich Relevantem noch einen Tick voraus ist - was sich allerdings auch in der UVP ausdrückt (im aktuellen Marktpreis hingegen weniger).

@LeonS
Aufgrund welcher Punkte ist deine Entscheidung auf die Canon Eos 7D und nicht auf die Nikon d7000 gefallen? Mich würde es auch interessieren, da ich vor der gleichen Entscheidung stehe. Vielen Dank und Gruss chyana
 
Also die letzte Entscheidung ist da noch nicht gefallen, da es zur D7000 noch keine guten Testberichte gibt.

Bei vernachlässigbarer Preisdifferenz (100€ etwa zur Zeit) ist die 7D einen Tick schneller (AF), hat mehr Kreuzsensoren, ist etwas größer, etwas schwerer (für mich ein Plus), hat die bessere Wasserwaage, nimmt Videos mit bis zu 60fps auf (Nikon 30fps) und da die D7000 vermutlich den 16MP Sony Sensor hat, ist wahrscheinlich auch die Bildqualität noch einen Tick besser bei der 7D (wird sich aber erst noch zeigen). Gut, die D7000 hat Nachführ-AF in den Videos, macht aber die anderen Punkte noch lang nicht wett.

Für mich ist auch die Objektivfrage wichtig, und da möchte ich für meine Belange Canon einen leichten Vorteil zusprechen - zum einen aufgrund des 50mm 1.4, wo im Vergleich das Nikon-Pendant etwas hinten ansteht, zum andern ist bei einigen der teuren Linsen, die mich in Zukunft interessieren könnten, auch wieder Canon vorn.

Insgesamt sind es also einfach nur eine ganze Menge Kleinigkeiten, die bei mir zur Zeit für die Canon sprechen.
 
Also die letzte Entscheidung ist da noch nicht gefallen, da es zur D7000 noch keine guten Testberichte gibt.

Bei vernachlässigbarer Preisdifferenz (100€ etwa zur Zeit) ist die 7D einen Tick schneller (AF), hat mehr Kreuzsensoren, ist etwas größer, etwas schwerer (für mich ein Plus), hat die bessere Wasserwaage, nimmt Videos mit bis zu 60fps auf (Nikon 30fps) und da die D7000 vermutlich den 16MP Sony Sensor hat, ist wahrscheinlich auch die Bildqualität noch einen Tick besser bei der 7D (wird sich aber erst noch zeigen). Gut, die D7000 hat Nachführ-AF in den Videos, macht aber die anderen Punkte noch lang nicht wett.

Für mich ist auch die Objektivfrage wichtig, und da möchte ich für meine Belange Canon einen leichten Vorteil zusprechen - zum einen aufgrund des 50mm 1.4, wo im Vergleich das Nikon-Pendant etwas hinten ansteht, zum andern ist bei einigen der teuren Linsen, die mich in Zukunft interessieren könnten, auch wieder Canon vorn.

Insgesamt sind es also einfach nur eine ganze Menge Kleinigkeiten, die bei mir zur Zeit für die Canon sprechen.

Vielen Dank für den Hinweis. Auch ich werde noch abwarten. Wobei gerade ein günstiges Angebot für die Canon Eos 7D im Verkauf ist (in CH bei Interdiscount mit Kit-Objektiv 18-135mm für CHF 1'799 oder ca. € 1'350)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt aber schon das die 7D sehr anspruchsvoll ist beim Gebrauch.
Die 18MP zollen ihren Tribut. Um scharfe Bilder zu bekommen mußt du sehr sorgfältig arbeiten. Verwackler vermeiden, Objektive sollten gut justiert sein und auf Belichtung achten. Denn eine 7D rauscht schon bei niedrigeren ISO ein bißchen unangenehmer als eine 50D.
Darum hätte ich eher der D7000 den Vorzug gegeben.
Gute Objektive und Kameras haben auch andere Hersteller. Kommt drauf an was du fotografieren möchtest.
Auch Olympus hat mit der E 5 nachgelegt und Zuiko macht ausgezeichnete Objetkive. Die E 5 gibts aber leider noch nicht zu kaufen, erst in ein paar Wochen. Mit 2 Objektiven hättest du da den Bereich von 24-400mm recht gut abgedeckt und das für unter 2 Mille für die Objektive.;)
 
Die E5 habe ich auch als Alternative zur Pentax K5 im Blickfeld, jedoch fürchte ich, dass sich hinsichtlich des Bildrauschens deutlich spürbare Unterschiede auftun werden... Oder gibt's da schon ne Entwarnung bzw. erste Tests/Anhaltspunkte? Nur der Preis müsste noch fallen und ich glaub, die Videoauflösung ist nicht sooo der Hit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten