• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 mit einem Kratzer auf dem Sensor!

Bei meiner D7000 entpuppte sich ein (anlässlich prof. Sensorreinigung beim Händler, wo sie auch gekauft wurde) nicht wegzuputzender Fleck als Einschluss im AA-Filter. Die Kamera ging zu Nikon und es wurde auf Garantie (zum Erstaunen des Fachhändlers, über den das lief) der komplette Sensor getauscht. Offenbar ist der einzelne Filtertausch bei den selbstreinigenden Sensoren nicht mehr so trivial.

Gruß, H.-C
 
"hätte" ;)



Vielecht macht Nikon ja soetwas wie einen kostenvoranschlag und schaut dann ob ein garantiefall vorliegt...
 
Der Kratzer ist durch die Spitze eines Blasebalges entstanden.
Schon 1000 mal so den Sensor gereinigt (ausgepustet) mittlerweile bei der 3. DSLR. Und dann passiert es natürlich, einfach mal mit der Hand ausgerutscht.
Die Kamera war aber auch bei Pöppings Fotografenversicherung (bekannt aus diesem Forum) versichert. Weiss aber nicht, ob die Versicherung hier greift.
Kann leider momentan auch kein Bild vom Kratzer einstellen, bin unterwegs.
 
Bin auch über den umgang hier in forum fassungslos. Wie ich schon geschrieben habe, bin momentan unterwegs, und kann mit meinem Handy zb keine pdf lesen. Bist du hier der oberchecker in forum anscheinend.
 
@"Der Kratzer ist durch die Spitze eines Blasebalges entstanden."

Wenn diese Spitze nicht aus Metall war, dann ist das vermutlich kein Kratzer, sondern Abrieb von den Spitze. Mal intensiver putzen mit Wattestäbchen. Vermurksen kannst Du ja nach der Diagnose nicht mehr viel, nur noch gewinnen.
 
Ist eine Kunststoffspitze. Habe mit Isopropanol und einem Wattestäbchen versucht zu reinigen. Hat nichts gebracht.
 
Ist eine Kunststoffspitze. Habe mit Isopropanol und einem Wattestäbchen versucht zu reinigen. Hat nichts gebracht.

Jede Sellbstversuche verschlimmert sich nur!
Warum bringt das endlich zur Nikon-Service, dort sind doch die Profis?!

An meinen Kamera würde ich nie selbst an den Sensor rankommen!
Ich hatte schon mal am ersten DSLR versucht selber am Sensor zu reinigen, hat nix gebracht und hatte 50 Euro die passende Sensorreinigungszeug gekostet. Die Sensorreinigung bei der Nikonservice wird garantiert nicht mehr kosten und bekommt das gleich saubere Sensor!
 
Jede Sellbstversuche verschlimmert sich nur!
Warum bringt das endlich zur Nikon-Service, dort sind doch die Profis?!

An meinen Kamera würde ich nie selbst an den Sensor rankommen!
Ich hatte schon mal am ersten DSLR versucht selber am Sensor zu reinigen, hat nix gebracht und hatte 50 Euro die passende Sensorreinigungszeug gekostet. Die Sensorreinigung bei der Nikonservice wird garantiert nicht mehr kosten und bekommt das gleich saubere Sensor!
Schön, das ist deine Erfahrung; ich hingegen habe das drauf :evil:;);). Mein "Kit" hat knapp 30 Euro gekostet und damit wurden bestimmt schon 10 Reinigungen gemacht (verschiedene Kameras). Die Ergebnisse sind sehr gut und kompliziert ist es auch nicht. Es ist schon komplizierter ein Paket an den Nikon-Service zu packen (oder gar selbst vorbei zu fahren), als die komplette (Nass-)Reinigung durchzuführen.
 
Schön, das ist deine Erfahrung; ich hingegen habe das drauf :evil:;);). Mein "Kit" hat knapp 30 Euro gekostet und damit wurden bestimmt schon 10 Reinigungen gemacht (verschiedene Kameras). Die Ergebnisse sind sehr gut und kompliziert ist es auch nicht. Es ist schon komplizierter ein Paket an den Nikon-Service zu packen (oder gar selbst vorbei zu fahren), als die komplette (Nass-)Reinigung durchzuführen.

Kann ich nur bestätigen :top:
 
Ist eine Kunststoffspitze. Habe mit Isopropanol und einem Wattestäbchen versucht zu reinigen. Hat nichts gebracht.

Wundert mich allerdings weniger, da Isoprop in Kunststoffflaschen vorkommt und Hausmittel gegen Öl und Fett ist. Wenn Du hier was erreichen willst, dann versuche es mal mit einer Mischung 1 Teil Acteon 5 Teile Wasser.
 
Mit einer Kunststoffspitze einen Kratzer in einen Sensor, bzw. dessen UV/IR-Filterbeschichtung zu bekommen, dürfte schwer zu schaffen sein, ist aber möglich. Ich tippe ferndiagnostisch auch auf Abrieb von der Kunststoffspitze, und hoffe, dass nicht die Beschichtung in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Vielleicht kannst Du das optisch untersuchen mit Licht und Vergrößerungsglas, bevor Du mit aggressiveren chemischen Mitteln dran gehst?

Möglicherweise möchtest Du auch an Nightshot im Forum eine Kurznachricht schreiben und ihm ein Bild mitschicken, er ist ein Fachmann in Sachen Sensorbeschichtung.
 
Ich weiß nicht, was ihr mit euren Sensoren treibt, dass die überhaupt sowas wie ne feuchte Reinigung nötig haben, bei mir reicht meistens sogar die interne Reinigung.
Aber dann da irgendwelche Chemikalien draufkippen? Kann man mal machen. Muss man aber vielleicht auch nicht unbedingt.
 
@günterkrass: vom Verschluss/von der Spiegelmechanik kann etwas Öl und Abrieb auf den Sensor geraten, das klebt dann fest und muss feucht gewischt werden.
 
Ich weiß nicht, was ihr mit euren Sensoren treibt, dass die überhaupt sowas wie ne feuchte Reinigung nötig haben, bei mir reicht meistens sogar die interne Reinigung.
Aber dann da irgendwelche Chemikalien draufkippen? Kann man mal machen. Muss man aber vielleicht auch nicht unbedingt.

@günterkrass: vom Verschluss/von der Spiegelmechanik kann etwas Öl und Abrieb auf den Sensor geraten, das klebt dann fest und muss feucht gewischt werden.

Wenn ich bei manchen Objektiven, die ich gebraucht erstanden habe, in die Rückdeckel geschaut habe, wundert mich rein gar nichts mehr in Sachen Staub auf dem Sensor. Bei manchen konntest du sogar die Staubkörnchen auf der hinteren Linse zählen. Wo mag da dann nur der Sensordreck herkommen?
 
Genauer gesagt habe ich mit "Eclipse E2"- zeug versucht zu reinigen.

Laut Nikon würde der Sensortausch ca 365€ + Mwst+ Versand (insgesamt ca 450€) kosten.

Die Fotographenversicherung übernimmt erstmal keine Kosten, weil eine Sensorreinigung mit einem Blasebalg grundsätzlich als grobe Fahrlässigkeit eingestuft wird. :(

Deswegen hatte ich auch die Überlegung eines Verkaufs an einen IR-Umbau-Interessenten. Wenn ich für den Body 350-400€ bekommen könnte, würde ich die "gesparten" 450€ noch drauflegen und mir quasi eine neue Kamera holen.

Aber naja, dann habe ich wohl Pech gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten