Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Äußeren Ecken und einer Abdeckung von 2 % ist natürlich quatsch !! Es gibt genügend Tests in Zeitschriften, bei Traumflieger oder Digital-Picture etc., wo beschrieben wird, was Randunschärfen sind. Diese sind deutlich sichtbar. Dass Pentax geringe Auflösungswerte aufweist, steht praktisch in jedem Test. Wenn dann noch Randunschärfen dazu kommen, bist Du bei der Auflösung einer Kompaktkamera.
Ich habe mein 24-105er verkauft, weil es Randunschärfen hat.
...
Dass Pentax geringe Auflösungswerte aufweist, steht praktisch in jedem Test. ...
Soll der TO selber lesen, anstatt sich auf eine Einzelmeinung zu verlassen:Ich habe das Objektiv, ich kann daher in echten Orginalbildern sehr gut vergleichen, wie wo die Auflösung schwächer wird.
Da nun auch die Moderation darauf eingestiegen ist und Zuseher's netter Kommentar einer Antwort bedarf. Ich bin jetzt in ColorFoto online viele Kombinationen durchgegangen.Und deine vermeindlichen Auflösungsdefizite von Pentax allgemein und grundsätzlich sind eh Hirngespinste und der einzige Quatsch hier drin steht.
Wenn ich die Grafiken auf Anhieb richtig verstanden habe, sinkt die Auflösung schon stark ab ca. 1/3 jeweils vom äußeren Rand.
Die Grafiken zeigen, dass ab 50 (also in der Mitte ausgehend von der Bildmitte bis zum Rand) die Auflösung stark abfällt. Das entspricht ca. 1/4 ab Bildrand. Wenn ich jetzt 2x 1/4 addiere, bin ich bei 50 %Ich schreib es aber gerne nochmal, der Auflösungsabfall ist weit aussen am Rand und wird daher wirklich nur in den äußersten Randberichen und den Ecken auffällig, und der weit überwiegende innere Bereich der Gesamtfläche ist sehr scharf und das sieht man aber eben nur, wenn man passende Bilder ansieht und nicht nur irgendwelche Grafiken (miß-)interpretiert.
Ohne, dass ich vom Thema abschweifen möchte, muss man sagen, dass
Ich bitte daher von solchen Pauschalbehauptungen Abstand zu nehmen, da viele, die als Neulinge in der Fotografie hier bei uns Rat suchen, ein falsches Bild sowohl von der Materie im Allgemeinen als in dem durchschnittlich doch guten Beratungsniveau in unserem Forum im Besonderen bekommen könnten!
Ganz so ist das natürlich nicht. Es gibt ja auch noch das DA* 16-50/2.8, allerdings ist das Teil nicht ganz billig. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird außerdem an einem neuen Objektiv gearbeitet (irgendwo zwischen 16 und 85mm).Hallo,
bin an der Pentax K5 II interessiert. Leider scheint es für die Kamera kein qualitativ hochwertiges "Immerdrauf" zu geben, ganz im Gegensatz zur Nikon D7000.
Welche? Probleme mit dem SDM-Antrieb? Davon sind offenbar immer noch verschiedene Objektive betroffen, das o.g. DA* scheint keine Ausnahme zu sein. Kein besonders kluger Schachzug von Pentax hier nicht für Klarheit zu sorgen...Hier ist das 16-85 sehr gut - kann man auch im Test bei Stiftung Warentest nachlesen. Wie ich gelesen habe, scheint es mit dem 17-70 von Pentax Probleme zu geben.
Innerhalb der angepeilten Preisklasse stimmt das wahrscheinlich sogar! Für ein 600€-Objektiv ist die Abbildungsleistung nicht grandios. Wenn das Objektiv 300€ im Kit (Einzelpreis dann vielleicht 400€) kosten würde, hätte ich es selbst wahrscheinlich mitgekauft. Ziemlich gute Haptik, leise, wirklich schnell und natürlich abgedichtet. Der BW-Bereich ist außerdem genial für ein "Immerdrauf"! Oder anders gesagt: Man bekommt schon etwas für sein Geld - wie sieht die Abdichtung beim Nikon aus?Das 18-135 hat wohl auch nur eine mäßige Bildqualität. Muß ich doch die Nikon nehmen?
Das können wir ja mal so stehen lassen! Die unschöne Kombination schwarzer Gehäuse mit Objektiven in Bürogeräte-Grau gibt es bei Pentax und Nikon ja praktisch ohnehin nicht.Es ist auch eine sehr schöne Kombination, weil das Objektiv "optisch (im Sinne von Aussehen) 100 % auf die Kamera abgestimmt ist...
Wenn es nur die äußersten Ecken sind und das Bild ansonsten kontrastreich und knackscharf ist - bei allen Brennweiten und abgeblendet- so wäre das Objektiv für mich OK (ich fotografiere Landschaften, Bäume, Blumen und im Urlaub Städte und vieles mehr).
Wenn es nur die äußersten Ecken sind und das Bild ansonsten kontrastreich und knackscharf ist - bei allen Brennweiten und abgeblendet- so wäre das Objektiv für mich OK (ich fotografiere Landschaften, Bäume, Blumen und im Urlaub Städte und vieles mehr).
Herzlichen Gruß
J. Schmolke
@Berschi: Zeig doch einfach mal einen Bildbeleg...