• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 gegen Canon EOS 7D

AW: Nikon D7000 Bildqualität

Bis jetzt ging man hier imho davon aus, dass mit Automatik, die Programmautomatik gemeint ist.

Also ich nicht. ;) Außerdem hat das nichts mit der Belichtung an sich zu tun. Wenn die Matrixmesung zu hell abgestimmt ist, spielt es keine Rolle ob ich den DAU-Modus oder P, A, S nutze.

Man kann an der D7000 sicherlich eine feinabstimmung der Belichtung einstellen. Die sollte dir weiterhelfen.
 
AW: Nikon D7000 Bildqualität

Da geht es aber um die Programme P,S,A und M !!! und nicht um den Automatikmodus.

Geh doch einfach einmal zu den Beispielbildern der D7000. Such Dir diejenigen aus, welche Dir geschmacklich entsprechen würden und frage nach den Einstellungen. Da die D7000 noch nicht soooo lange verfügbar ist, sind auch wir (ich auch) noch auf der Suche nach den optimalen Einstellungen für bestimmte Situationen.

Warum eine D7000, wenn Du die Vollautomatik nutzen möchtest?
Tut mir Leid es sagen zu müssen, aber das ist "Perlen vor die Säue" geworfen.
 
AW: Nikon D7000 Bildqualität

Da ich nicht der einzige bin, welcher mit der Kamera fotografieren wird (auch Frau und Tochter) wäre es halt schön wenn die Kamera im Vollautomatikmodus schöne Bilder macht da meine Frau bzw. meine Tochter nur im Vollautmatikmodus fotografieren.
Ok, Sorry! Da war ich dann etwas zu harsch. In dem Fall macht der Blumen-Modus wirklich Sinn.

Ich habe gerade im D7000 Handbuch nachgeschaut und mir scheint, dass dieses Problem nicht so einfach zu lösen ist.
Seite 105 -> Belichtungsmessung: Nur P, S, A und M
Seite 107 -> Belichtungskorrektur: Nur P, S, A und M

Was spricht eigentlich dagegen, dass Frau und Tochter im P-Modus fotografieren? Nach den Infos des Handbuchs lässt sich das Problem sonst wirklich nicht lösen.
 
AW: Nikon D7000 Bildqualität

S.213 im Handbuch der D7000. Feinabstimmung der Belichtungskorrektur. Diese kann für jede Messmethode seperat verändert werden.
 
AW: Nikon D7000 Bildqualität

Habs gerade mal ausprobiert. Aber in Auto-Mode ist natürlich alles an. Mit Blitz geht der auf ISO800, D-Light ist an. Sind im Anhang und ausschließlich verkleinert und mit 80% gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7000 Bildqualität

Unter Individualfunktionen, b5 kannst Du eine Feinabstimmung der Belichtungsmessung vornehmen, die generell für alle Bilder gilt.
Für Matrixmessung steht bei mir -2/6, für mittenbetonte Messsung -1/6.
Funktioniert auch im Auto-Modus.
Da ich aber im A-Modus fotografiere, korrigiere ich darüber hinaus noch individuell über die allgemeine Belichtungskorrektur. Am Histogramm kann man sich dabei ganz gut orientieren.
 
Dann versuche bei beiden Kameras für dich zufrieden stellende JPG-Einstellungen zu finden. Das Potential einer DSLR wirst du so aber nicht ausnutzen können.
 
JPG-Einstellungen. Ein RAW-Vergleich wäre aussagekräftiger.

Ehrlich? Wieso?
Gerade die RAW Konverter unterscheiden sich doch genauso in ihren Grundeinstellungen, wie die Werksvorgaben der JPG Engine in den Kameras.
Und zusätzlich mag der eine lieber so entwickeln, der andere bevorzugt einen anderen Schwerpunkt.
Was will man den da vergleichen. Den Bearbeitungsstil?

mfG
 
Ehrlich? Wieso?
Gerade die RAW Konverter unterscheiden sich doch genauso in ihren Grundeinstellungen, wie die Werksvorgaben der JPG Engine in den Kameras.
Und zusätzlich mag der eine lieber so entwickeln, der andere bevorzugt einen anderen Schwerpunkt.
Was will man den da vergleichen. Den Bearbeitungsstil?

mfG

Mit RAW werden die JPG Engine und vorallem die JPG Voreinstellungen aus dem Vergleich ausgeblendet. Am RAW kann die technische Fotoqualität bzgl. Zeichnung, Rauschen, Auflösung etc. beurteilt werden. Wenn JPG aus der Kamera das entscheidende Kriterium sein soll, dann sollte mit JPG Engine und individuellen JPG Einstellungen getestet werden.
 
Mit RAW werden die JPG Engine und vorallem die JPG Voreinstellungen aus dem Vergleich ausgeblendet. Am RAW kann die technische Fotoqualität bzgl. Zeichnung, Rauschen, Auflösung etc. beurteilt werden. Wenn JPG aus der Kamera das entscheidende Kriterium sein soll, dann sollte mit JPG Engine und individuellen JPG Einstellungen getestet werden.

Wie stellst du dir den vor, das Rohdaten am Bildschirm dargestellt werden?

Den RAW Konverter konfiguriert man sich ja auch.
Klar sollte man das mit der JPG Engine auch machen.

Da letztlich auch aus dem RAW einen Jpg entsteht, das man dann Drucken oder am Bildschirm betrachten kann, kann man, wenn die Engine sehr gute Ergebnisse liefert sich die Stapelverarbeitung oder die individualisierte Arbeit am RAW sparen.

RAW ist gut wenn man Fehler im Nachgang beheben muß.


Anbei unbearbeitetes JPG OOC.
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1290893670PB275413-org.jpg

Und ja mit 1/6 weniger Belichtung wäre auch das Haar völlig durch gezeichnet. Was in Bild P....414 der Fall ist.

Aber wie so sollte ich das hier zur allgemeinen Nutzung einstellen.

mfG
 
Am RAW kann die technische Fotoqualität bzgl. Zeichnung, Rauschen, Auflösung etc. beurteilt werden.

Diese Ansicht hat aber auch nen Pferdefuß um die Rawdaten überhaupt als Foto sehen zu lönnen muß man es erstmal in einem Rawkonverter öffnen. Hier ist dann die Frage wie wurde es vom Konverter schon behandelt bis es überhaupt am Monitor sichtbar ist?
Und wenn du alle Parameter auf 0 stellst wer sagt dir das 0 auch 0 ist? Oder das 0 in DPP dasselbe ist wie in NX oder ORF
 
Ich verstehe den wissenschaftlichen Ansatz mit RAW gerade nicht ganz. Der TO möchte im Dummy Modus einfach nur verwertbare Bilder machen und die der Canon gefallen ihm besser.

Damit möchte ich den Dummy Modus nicht in Richtung TO falsch oder negativ betrachtet sehen, sondern nur den Mode an sich. Um die Einstellungen zu korrigieren bedarf es allerdings einer Korrektur in den Untiefen des Menüs. Dazu muss man sich aber unbedingt mit dem Benutzerhandbuch auseinander setzen und es vor allem einmal lesen.

Wenn bei ISO 800 oder 1600 ein Blitz eingesetzt wird kann das übrigens in den automatischen Modi nur zu überbelichteten Bildern führen. Beim Messen der Bildsituation kann die Kamera die Wirkung des Blitzes noch nicht mit einbeziehen und orientiert sich an der längsten eingestellten Belichtungszeit. Als erste Maßnahme sollte man die auf einen sinnvollen Wert voreinstellen.

Dass Nikon Kameras für leicht überbelichtete Bilder bekannt sind sollte sich eigentlich rumgesprochen haben. Die Belichtungskorrektur sitzt sehr prominent in der Nähe des Auslösers, um das recht schnell in den Griff zu bekommen.

Wenn Schärfe, Kontrast oder sonst ein (einstellbarer) Parameter nicht ganz zutreffen, dann kann man den in den PictureStyles festlegen und einzeln noch einmal anpassen.

Wenn dann die Bildqualität oder der (Farb-) Eindruck zwischen den Kameras immer noch Unterschiede aufweisen, dann sollte man die nehmen, die einem von den Bildern her besser gefällt. Man muss ja nicht auf Biegen und Brechen eine Nikon haben wollen wenn es letztendlich um den persönlichen Geschmack geht.
 
Ich hole morgen die Canon EOS 7d ab.
Ich sage Adieu Nikon und verkaufe alle Objektive, das Blitzgerät und den Rest. Und freue mich auf Canon.

Grüße
Lea
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder wie er mag. Ich wuerde mir auch keinen porsche kaufen wenn ich nur in ner 30er zone wohne. Viel spass mit der neuen.
 
Gerade andauernd Zeit/Blende verstellen macht aber der Automatik-Modus gerne. Aus diesem Grund "M" nehmen, korrekt einstellen und die Bilder fotografieren.

Zumindest bei mir ist es so, dass sich nicht bei jedem Bild die Belichtungssituation ändert.

Freilich ist es ärgerlich, wenn eine Kamera über- unterbelichtet und ich würde das auch nicht wollen, wenn ich noch wechseln könnte. Aber einen Automatikmodus, der einem bei jeder Kamera gefällt, gibt es in diesem Sinn nicht.

Alles Gute mit der 7D, wenn hier die Grundeinstellungen den Geschmack besser treffen ist ja alles bestens.
 
Warum macht die Kamera im Automatikmodus schlechte Bilder? Ganz einfach: Sie eifert wenn es um Intelligenz geht mit einem Stück Toastbrot um die Wette - oder mit anderen Worten: Sie ist schlichtweg dumm.

Das äußert sich darin, dass sie im Automatikmodus versucht zu "erraten", was der Fotograf will. Das ganze läuft nach vorprogrammierten Routinen ab. Wenn die Fotos von Canon anders aussehen als von Nikon, bedeutet das höchstwahrscheinlich, dass die Kamera andere Prioritäten setzt. In diesem Fall könnte es eine ausgewogene Belichtung im Gegensatz zu möglichst guten Nachbearbeitungsmöglichkeiten (Stichwort Belichtung auf die Lichter) sein. In diesem Fall hat die Nikon da wohl falsch geraten.

Das ganze macht auch den Vergleich im Automatikmodus schwer: Man weiß halt nie, was sich die Kamera gerade genau "denkt". Die Unterschiede könnten allein daher stammen, dass die eine Kamera mit Matrixmessung und die andere Mittenbetont die Belichtung misst.

Ok, ich will aber nicht abstreiten, dass eine Kamera gerade für den Preis auch mal brauchbare Fotos "out-of-cam" abliefern können sollte.

Zu den Perlen und den Säuen: Mir persönlich wäre eine solche Kamera zu teuer um sie wie eine Kamera zu benutzen, die man für ein Drittel des Preises bekommen könnte. Die volle Eingriffsmöglichkeit auf alle Funktionen ist neben der großen Individualisierbarkeit eines solchen Systems einer der größten Vorteile.
 
Egal was man der D7k bei den Einstellungen für die JPGS sagt sie kehrt immer in den normalen Modus zurück.

Schade, dann kann der TO wohl die D7000 nicht kaufen und muss die 7D nehmen.
 
Der Grund für den Wechsel auf Canon ist, dass ich mich wirklich sehr für eine Nikon D7000 interessiert habe. Klar ist die von dem Bildrauschen viel viel besser als eine Canon 7D. Aber ich habe auch auf allen Bildern eine Tendenz zu Überbelichtung gesehen. Mag sein, vielleicht haben die Leute die Kamera dann nicht im Griff, aber ich will das Risiko einfach nicht wieder eingehen.

Greetings
Lea

PS: Ich habe keinen Porsche und wohne nicht in einer 30er Zone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zur Zeit die Nikon D7000 mit 18-105 Nikkor Objektiv und die Canon EOS 7D mit 18-135 Canon Objektiv zum Testen zu Hause.

Wenn ich mit beiden Kameras im Automatikmodus fotografiere sind die Bilder der Canon vom Kontrast her wesentlich wärmer und farbintensiver als die Bilder von der Nikon. Bei der Nikon sind die Bilder wesentlich heller.
Woran kann das liegen ???

Fotografiere mit beiden Kameras extra im Automatikmodus um einen vergleich beider Kameras zu bekommen ohne manuell was zu verstellen.

Hallo,

probier mal bei der D7000 eine manuelle Belichtungskorrektur - von ca. 1 bis 2 Blenden, als auch eine Korrektur des Weißabgleichs.
Das sind Erfahrungen mit einer D90: voller Sonnenschein im Rücken bei 200 ASA und einer 1/2000 Sekunde sowie der Blende 7.1 ein korrekt belichtetes Bild geschossen.

Viele Grüße

Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten