• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 - der Versuch eines positiven Threads

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58112
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde das Positive zur Kamera selbst kommt in dem Thread ueberhaupt nicht mehr zur Aussage. Schreibt doch mal was seit der D7000 nunmehr leichter moeglich oder besser als frueher ist.
Ich habe es in einem Artikel am 23.11.2010 (ca. 3 Wochen nach Kameraerhalt) geschrieben und halte es nach wie vor für die wichtigsten Vorteile die ich bei der D7000 auch nutze.
High ISO-Fähigkeit und Auflösung:
Immer wieder wurde verglichen zwischen D90/D300 und der D7000 und angeblich gibt es da fast keine Unterschiede - das mag messtechnisch bei der Zugrundelegung eines 100% Crops vielleicht sogar stimmen, aber es wird bisher dabei meistens verschwiegen, dass die D7000 ca. 25% mehr Bildmaterial für eine Darstellung liefert und eigentlich mit einer D90/D300 Aufnahme verglichen werden muss, die um ca. 25% verkleinert wurde (oder anders herum - man müsste diese Aufnahmen um 25% vergrößern und dann mit der D7000 vergleichen). Der Effekt ist, dass sich das Rauschen bei der D7000 bei einer gleichgroßen Abbildung entsprechend verringert zeigt. Dazu kommt, dass der neue Sensor zumindest geringfügig bessere Werte liefert als die bisherigen und das zusammen ergibt eine deutlich verbesserte Performance

und wirkt sich in der Praxis so aus:
- ich kann problemlos mein Auto-ISO auf 100-6400 einstellen und nutzen
- ich kann dadurch bei geringer Beleuchtung lichtschwächere Objektive einsetzen
- ich kann in Grenzsituationen mit kürzeren Belichtungszeiten arbeiten
- ich kann mit kürzeren Belichtungszeiten besser Objektive ohne VR nutzen
- ich kann mit günstigen Tele-Objektiven Nachts Ausschnitte mit geringem Licht fotografieren
- ich kann wegen der höheren Auflösung besser Ausschnittvergrößerungen anfertigen
- ich kann die Standardgrößen-Fotos in der EBV ohne Rauschunterdrückung verarbeiten
- ich habe eine feinere Detail-Darstellung in Lichtern und Strukturen

EDIT: Natürlich kommen noch viele andere Vorteile der D7000 dazu, die ich weniger nutze. Video und LV gehören nicht zu meinen Hauptanwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, der folgende Satz ist nicht ernstgemeint:

Für viele Kollegen ist ja die D7000 die HIP-Kamera Nummer eins...:lol:

(Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, daß ich damit nicht die Forumskollegen anspreche, die die Technik sinnvoll kritisch hinterfragen, ich hoffe die Botschaft ist angekommen...)

So, genug Schwachsinn verzapft, mal im Ernst:

Auch ich bin noch ganz deutlich in der Lernphase, aber ich stelle jetzt schon fest, daß die D7000 völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Oder wie Nikon das ausdrückte, sie "...markiert den Beginn einer neuen Ära, was die kreative Flexibilität angeht." So isses. Es gehen jetzt Sachen, die mit meiner ollen D50 schlicht und ergreifend undenkbar waren. Freilich deckt sie auch gnadenlos jeden "Error behind the camera" auf. Man lernt nie aus.

Und im Moment sitze ich mit gebrochenem Fuß in der Bude und kann nicht raus und fotografieren. Das nervt...
 
Zuletzt bearbeitet:
... und unnütze Postings schreiben :p
 
Schaut man sich die wirklich berühmten Fotographien der letzten Jahrzehnte an, ist das Motiv, die Dramatik, die Aktualität, der Moment, die Stimmung, also zusammengefasst letztendlich nur die Emotion, die vom Bild zum Betrachter transportiert wird das einzige wirkliche Qualitätsmerkmal, das zählt, oder?
Ich schaue mir die Sportbilder der vergangenen Jahrzehnte an und merke dabei sehr schnell (und immer wieder, wenn ich denn darauf achten würde), daß diese nur unter ganz bestimmten Bedingungen möglich waren. Neben den Fähigkeiten der Fotografen waren dies auch Umgebungs- und Lichtbedingungen, die leider bei mir fast nie herrschen. Damit bleibt nur übrig, den damaligen Fotografen zu folgen und fast nie zu fotografieren oder mit Hilfe der modernen Technik die Grenzen anzuheben.

An den Fähigkeiten des Fotografen kann man u.U. noch arbeiten (und muß es zum Teil mit der D7000 auch), an anderen Randbedingungen allerdings nicht. Und genau unter solchen Bedingungen bestätigt die D7000 dann viele der Testergebnisse, wenn man diese richtig zu deuten weiß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten