Gast_112574
Guest
Ich habe es in einem Artikel am 23.11.2010 (ca. 3 Wochen nach Kameraerhalt) geschrieben und halte es nach wie vor für die wichtigsten Vorteile die ich bei der D7000 auch nutze.Ich finde das Positive zur Kamera selbst kommt in dem Thread ueberhaupt nicht mehr zur Aussage. Schreibt doch mal was seit der D7000 nunmehr leichter moeglich oder besser als frueher ist.
High ISO-Fähigkeit und Auflösung:
Immer wieder wurde verglichen zwischen D90/D300 und der D7000 und angeblich gibt es da fast keine Unterschiede - das mag messtechnisch bei der Zugrundelegung eines 100% Crops vielleicht sogar stimmen, aber es wird bisher dabei meistens verschwiegen, dass die D7000 ca. 25% mehr Bildmaterial für eine Darstellung liefert und eigentlich mit einer D90/D300 Aufnahme verglichen werden muss, die um ca. 25% verkleinert wurde (oder anders herum - man müsste diese Aufnahmen um 25% vergrößern und dann mit der D7000 vergleichen). Der Effekt ist, dass sich das Rauschen bei der D7000 bei einer gleichgroßen Abbildung entsprechend verringert zeigt. Dazu kommt, dass der neue Sensor zumindest geringfügig bessere Werte liefert als die bisherigen und das zusammen ergibt eine deutlich verbesserte Performance
und wirkt sich in der Praxis so aus:
- ich kann problemlos mein Auto-ISO auf 100-6400 einstellen und nutzen
- ich kann dadurch bei geringer Beleuchtung lichtschwächere Objektive einsetzen
- ich kann in Grenzsituationen mit kürzeren Belichtungszeiten arbeiten
- ich kann mit kürzeren Belichtungszeiten besser Objektive ohne VR nutzen
- ich kann mit günstigen Tele-Objektiven Nachts Ausschnitte mit geringem Licht fotografieren
- ich kann wegen der höheren Auflösung besser Ausschnittvergrößerungen anfertigen
- ich kann die Standardgrößen-Fotos in der EBV ohne Rauschunterdrückung verarbeiten
- ich habe eine feinere Detail-Darstellung in Lichtern und Strukturen
EDIT: Natürlich kommen noch viele andere Vorteile der D7000 dazu, die ich weniger nutze. Video und LV gehören nicht zu meinen Hauptanwendungen.
Zuletzt bearbeitet: