• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 Autofokus Problem

Ich hab zwar keine 7000er, aber was ich hier so lese scheint das Handbuch die chinesische Version zu sein.
Bevor ich etwas bemängel, lese ich halt. Es fällt schon auf wieviele Nutzer mit der Vielseitigkeit der 7000 nicht zurecht kommen:mad:
 
Bevor ich einen neuen Thread aufmache frag ich mal hier....
Wenn ich hier oder in anderen Foren lese dann macht mir das d7000 Fokus Problem schon a bissl Angst...Da gehn ja einige zum Service:(

Besteht eigentlich die Möglichkeit eine d7000 zu kaufen und anschliessend gleich zum Service schicken um den Fokus zu justieren?

Welchen Sinn sollte das haben? Was wenn Deine Kamera kein Fokusproblem hat? Treibt ja lustige Blüten mittlerweile. Am besten die Kamera nicht kaufen, sondern erst einschicken lassen und dann kaufen.
 
Ich weiß,war ja auch nur so ein Gedanke :D
Ich hätte halt gerne eine Nikon ala d7000.Nur sind diese Fokusprobleme ja vorhanden und das nicht zu knapp wie man so liest (auch in anderen Foren).Und wenn ich einen Systemwechsel vornehme dann wäre es schade von Anfang an so ein Problem zu haben...
 
Wenn ich hier oder in anderen Foren lese dann macht mir das d7000 Fokus Problem schon a bissl Angst...Da gehn ja einige zum Service:(
Genau so wie D300, D90, D5100,...

Eine gewisse Fehlerquote speziell beim AF gibt es, das ist nicht D7000-spezifisch.
 
...Es fällt schon auf wieviele Nutzer mit der Vielseitigkeit der 7000 nicht zurecht kommen:mad:

Ja, auffallend viele die hier angemeldet sind (und das hier überwiegend als Verkaufsplattform ohne Einstellgebühr und Provision nutzen :evil:).

Zum Glück ist dieses board nicht der Nabel der Welt und die vielen Nutzer, die mit ihr zurecht kommen, machen einfach......... Bilder...;)

Gruß
Rüdiger
 
Ich weiß,war ja auch nur so ein Gedanke :D
Ich hätte halt gerne eine Nikon ala d7000.Nur sind diese Fokusprobleme ja vorhanden und das nicht zu knapp wie man so liest...

Hi,

du liest vielleicht etwas zu viel.;)
Ich habe zu dem Thema nur Threads in Erinnerung, wo die vermeintlichen Fokusfehler an der Bedienung lagen. Die Benutzer aber nicht so richtig einsichtig waren...

Ich will aber nicht daraus schließen, dass alle Reklamationen bez. Fokusfehler an der D7000 auf Bedienungsfehler zurückzuführen sind, nur weil ich kein Montagsmodell erwischt habe. Nur das was man hier und da so liest, zeigt aber auch keine Beweise, daß die Kamera Schuld ist. Es wird nur gerne so dargestellt.

Man kann außerdem auch nicht erwarten, daß der Phasenerkennungs-AF immer perfekt treffen muss, um in Ordnung zu sein. Wie jede Technik hat er eben seine Grenzbereiche, wo die Kontrollierbarkeit abnimmt.
Nur außerhalb der kritischen Einflüsse (stark reflektierende Motive, mehrere Motive auf unterschiedlicher Entfernung nahe beieinander, kontrastarme Motive, die äußeren Liniensensoren bei Objektiven mit schlechter Randschärfe zu verwenden usw.) sollte er richtig scharf stellen - ansonsten ist wirklich etwas faul.
Nur diese Kontrolle wird im Internet gerne übergangen.:rolleyes:
 
Das war wohl ironisch gemeint ;)
Das AF-Hilfslicht der Kamera hab ich mit als erste Funktion abgeschaltet. Es blendet nur die Leute, die Reichweite ist begrenzt und einige Objektive z.B. das 17-55 blockieren das Hilfslicht.
 
Die vermeindlichen AF-Probleme der 7000 liegen allermeisst in der immens hohen Auflösung des Sensors und der entsprechend weit auflösenden 100%-Ansicht begründet. Bei einer 12MB Kamera fiel ein winzig daneben liegende AF noch gar nicht auf. Dem entsprechend muss das AF-Modul der D7000 sehr präzise justiert sein. Als ich meine neu hatte, meinte ich auch ein AF-Problem zu haben. Es hat eine Weile gedauert, bis ich entsprechende AF-Einstellungen gefunden habe, die mir scharfe Ergebnisse liefern - und die sind einfach völlig von der verwendeten Brennweite und der Beschaffenheit des Motivs abhängig. Mal 3D, mal nur ein Kreuzsensor, dann wieder 9 oder 21.
Und - man bemerkt mit der D7000 ausgeprägter Objektivschwächen: Das 30/2.0 war doch an der D90 ganz prima, warum jetzt nicht mehr... Der Abstand zum besseren Objektiv ist ausgeprägter - blöderweise will man dann die besseren Ergebnisse haben:)
Ergo: Man übe sich in der motivabhängigen Anwendung des vielfältig parametrierbaren Autofokus und investiere in gutes Glas, das man über die AF-Feinabstimmung optimiert.
 
Tolle Fotos:top: Die sind nachbearbeitet und in Raw geschossen oder ooc?

Hallo,

ich komme ja ursprünglich vom "Pentaxlager" und dort gab und gibt es ja oft so Threads und da wurde mal gesagt am besten einfach Fotos zeigen, das hilft oft mehr.

Die Fotos sind vom Tamron 70-300 USD und JPEGs aus der Kamera, gecropt/beschnitten und dann verkleinert und dabei leicht nachgeschärft.

Ansonsten finde ich das der Autofokus im normalen Fotoalltag echt gut sitzt,
kann mich nicht erinnern an Fehlfokusssierungen, wo nicht ich die Fehlerquelle war. :top:

Genügend Beispiele gibt es ja im Bilderthread zur D7000 ;-)

Gruß

Maik
 
Besteht eigentlich die Möglichkeit eine d7000 zu kaufen und anschliessend gleich zum Service schicken um den Fokus zu justieren?
:eek: warum zum Service schicken, wenn der Fokus von Anfang an stimmt?

Mein Eindruck ist, das viele AF Problem vor und besonders hinter der Kamera sind, und weniger mit der Kamera zu tun haben. Die wenigesten lesen das Kamerahandbuch, die wenigsten nehmen Nikon's Warnungen ernst, wann der AF zuverlässig funktionieren soll und wann nicht.

Besonders Anfänger neigen dazu, nicht ihre Grenzen zu erkennen. Auch ich hatte am Anfang AF Probleme mit meiner D200. Erst nach und nach habe ich gelernt, wie der AF funktioniert. Jetzt weiß ich, das ich das Problem war und nicht die Kamera oder das Objektiv. Und die D7000 ist mit 16MP nochmals ein Stück anspruchsvoller als eine alte 10MP Kamera.

Mal ist das Objektiv daran Schuld, mal die Kamera, nie aber der Benutzer, da der Benutzer natürlich weiss, was scharf sein soll und was nicht. Daher kann es nur ein Herstellerproblem sein.

Eine Steigerung von "kaufen und gleich zum Service schicken" hätte ich noch: einfach gar nicht kaufen, denn dann hat man garantiert keine AF Probleme ;)

Wer ernsthaft glaubt, AF Probleme zu haben, sollte sich erst einmal mit dem Handbuch beschäftigen, dann einen sorgfältigen Test machen, mit Motiven bei denen der AF verlässlich arbeitet; dazu gehört ein stabiles Stativ und ein Fernauslöser!


Gruss
Frithjof
 
Netter Text mit einem entscheidenen Haken. Es gab bei den ersten ausgelieferten Kameras tatsächlich nicht korrekt justierte Fokusse. Meine aus dem Dezember war so eine - belegt durch den Reperaturbericht.


Anleitungen für einen zuverlässigen AF-Test gibt es zu genüge. Wer dafür Vögel im Flug nimmt ist im falschen Kamersegment. :)
 
Es gab bei den ersten ausgelieferten Kameras tatsächlich nicht korrekt justierte Fokusse. Meine aus dem Dezember war so eine - belegt durch den Reperaturbericht.
Dann hast du aber eine der letzten davon erwischt, das war eine Anzahl Kameras direkt bei Produktionsbeginn. Dass davon - nach immerhin fast einem Jahr - noch eine in irgendeinem Regal schlummert halte ich für sehr unwahrscheinlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten