• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 Autofokus Problem

...verfallen jetzt alle dem AF-Test-Wahn? :ugly:

1.) Du solltest einen eigenen Thread aufmachen und keine Threads "hijacken". Das verwirrt Nutzer und vor allem den Threadöffner.
2.) Sieht man bei Bildern schon von weitem, dass die Kamera nicht korrekt ausgerichtet war...
3.) sehe ich absolut unpassende Lichtverhältnisse für den AF - wie soll der denn da vernünftig arbeiten?
4.) fehlen ca. 138 weitere Angaben, um auch nur irgendwas beurteilen zu können...

Das geht so nicht!



...ich geh' noch mehr Popcorn holen. :rolleyes:

hast recht

glaube die praxis zählt
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nun folgt, hängt davon ab, ob du AF-S oder AF-C wählst, und bei AF-C < … und auch bei AF-S … >, wieviele Punkte:
AF-S (nur ein Messfeld < … in der Einzelfeldeinstellung … >) oder AF-C (in der Einzelfeld-Einstellung) verwenden genau EIN Messfeld, nämlich das, welches du selber angewählt hast.

:top: gut und richtig erläutert :top:

Leider nicht ganz, ein kleiner Fehler hat sich doch eingeschlichen: In AF-S gibt es nicht nur ein Messfeld einzustellen.

AF-S (Single/Einzelautofokus) und AF-C (Continuous/Nachführautofokus) beziehen sich lediglich auf die Art, wie oft (nach-)fokussiert wird:

• Bei AF-S bleibt der Fokus, egal wieviele und welche Messfelder eingestellt sind, nach dem Antippen und Gedrückthalten des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt gespeichert, bis erneut per Druck auf den Auslöser fokussiert wird – so kann z. B. der Bildauschnitt nach dem Fokussieren verändert werden, ohne dass der AF erneut scharfstellt (nachführt).

• Bei AF-C wird eben, wie bereits richtig erklärt, nach dem Antippen und Gedrückthalten des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt der Fokus nachgeführt.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht ganz, ein kleiner Fehler hat sich doch eingeschlichen: In AF-S gibt es nicht nur ein Messfeld einzustellen...

Lies mal genau. Kry27 hat den Fall AF-S bzw. AF-AC/AF-A für einen gewählten Messpunkt beschrieben und was zur dynamischen Bereichserweiterung gesagt.

Ich interpretiere es, dass, wenn ein Messfeld eingestellt ist, bei AF-S nur dieses Messfeld genutzt wird, bei AF-C und AF-A (der aber dann eigentlich automatisch in AF-C umschaltet) aber, je nach Einstellung weitere Messfelder um das eine herum zur kurzzeitigen, dynamischen Verfolgung genutzt werden.

Es ging also primär um den Fall, dass ein Messfeld eingestellt ist und daher ist die Erklärung also ok. Denn nur bei einem Messfeld ist bei AF-C ist dieser kurzzeitige dynamische Verfolgungsmodus möglich.

...
• Bei AF-C wird eben, wie bereits richtig erklärt, nach dem Antippen und Gedrückthalten des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt der Fokus nachgeführt...

Er wird im dynamischen Modus nur kurzzeitig nachgeführt. Dauert die Abweichung vom Ausgangsmesspunkt länger, verliert die Kamera den Fokus.

Nur beim AF-C/AF-A 3D- Tracking mit allen Messpunkten wird beliebig lange nachgeführt.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:

Das habe ich getan … :angel:

Es ging also primär um den Fall, dass ein Messfeld eingestellt ist und daher ist die Erklärung also ok.

Mag sein, dass es so gemeint war – dann ist es aber leider von Kry27 etwas "unglücklich formuliert" worden, sorry … :angel:

Gruß
Christian
 
...
Mag sein, dass es so gemeint war – dann ist es aber leider von Kry27 etwas "unglücklich formuliert" worden...

Was ist an folgender Formulierung unglücklich?

...AF-S (nur ein Messfeld) oder AF-C (in der Einzelfeld-Einstellung) verwenden genau EIN Messfeld, nämlich das, welches du selber angewählt hast. Bei AF-C wird kontinuierlich gemessen/scharfgestellt. Dabei kann der AF berücksichtigen, dass du das Ziel kurzfristig aus dem ursprünglich gewählten Messfeld verlierst, und auf angrenzende Messfelder ausweichen. Je nach Einstellung werden 9 (8 umliegende, plus ursprünglich gewähltes), 21, 39 Felder berücksichtigt....


Für mich trifft es das auf den Punkt und erklärt gut, die der dynamische Fokus funktioniert.

Dass es noch andere AF- Methoden gibt, war ja nicht Thema seines Beitrags.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten