• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 - welche Verbesserungen sind wirklich sinnvoll?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die AF Felder sind auf den Bildausschnitt bezogen bei D300 und D700 gleich verteilt (gleich weit weg vom Rand). Wenn ich alledings bei der D700 von vorn herein croppe (was ja einzustellen geht) ist der ganze DX bereich mit Sensoren abgedeckt.

Wenn überhaupt, dann ist das FX-Modul minimal größer.

D300S

D700

Wenn man sich bei der D700 das Bild mit den Gitterlinien anschaut, zeigt das innere Feld ziemlich genau die DX Größe an.
 
Die AF Felder sind auf den Bildausschnitt bezogen bei D300 und D700 gleich verteilt (gleich weit weg vom Rand). Wenn ich alledings bei der D700 von vorn herein croppe (was ja einzustellen geht) ist der ganze DX bereich mit Sensoren abgedeckt.
Warscheinlich wird Nikon/Canon und andere auch in Zukunft vermeiden durch den Außenbereich einer Linse zu Fokusieren, da es dort eher zu Fehlfokus kommt.

Naja bei der D700 sind sie die AF Felder schon mittiger als bei der D300 und beileibe nicht gleich weg vom Rand.

Man schaue sich dazu die beiden Bilder von dpreview an D300(s) und D700

Was aber einer der wenigen Nachteile der D700 ist.

Sam
 
Also wenn ich gleichzeitig D300 und D700 um den Hals habe und benutze, sind die AF-Felder der D300 aufgrund ihrer Anordnung schon komfortabler zu benutzen. Allerdings habe ich da wieder den kleineren Sucher.

Was meiner Meinung nach hauptsächlich an der D700 verbessert werden muss: die Speicherkartenabdeckung.
So viele Dinge sind durchdacht an dieser Cam, aber bei diesem Detail macht Nikon gegenüber der D300 einen Riesenschritt rückwärts.

Peter
 
Vor haargenau einem Jahr stand ich vor einer ähnlichen Frage. Als klar war, daß es zu Nikon gehen sollte, war die Frage; D700 oder warten auf D700s bzw. D800. Schon damals gab es Gerüchte über einen Nachfolger. Hätte ich gewartet,... ich würde heute noch warten.

Keine Ahnung, wann der Nachfolger kommen wird. Meiner bescheidenen Meinung nach nicht vor einer D4. Und die wird erstmal eine ganze Zeit auf dem Markt sein, bevor die D800 (oder wie auch immer) kommen wird.

Von daher;... brauchst Du mehr als 12 MP? Möchtest Du filmen? Möchtest Du warten?

Ansonsten D700 kaufen und glücklich sein.


Ach ja. Die Kritikpunkte (enge AF-Felder, Speicherkartenabdeckung) werden meiner Meinung nach nur genannt, damit man überhaupt Kritikpunkte nennen kann. :D
 
...

Ansonsten D700 kaufen und glücklich sein.

Ach ja. Die Kritikpunkte (enge AF-Felder, Speicherkartenabdeckung) werden meiner Meinung nach nur genannt, damit man überhaupt Kritikpunkte nennen kann. :D

Der ist sehr gut, muss ich mir merken :cool:

Was ist denn mit der Speicherkartenabdeckung :confused:
Ich finde die o.k..

Chris
 
Was ist denn mit der Speicherkartenabdeckung :confused:

Na der Punkt wurde aber sehr oft genannt. Die Leute hätten lieber wieder das Hebelchen zum entriegeln wie an der D300/D200. Auch geht die Abdeckung auf bei allen möglichen gelegenheiten, z.B. aus der Tasche holen oder reinlegen etc.. Was mr aber sehr selten mal passiert.


Ich finde die o.k..

Ich finde die so auch OK. Etwas Blöd ist nur das umdenken, wenn man sowohl mit der D300 als auch mit der D700 häufig fotografiert.
 
Mit der Speicherkartenabdeckung hatte ich bisher noch nie ein Problem, sie hat sich nicht ein Mal versehentlich geöffnet.

Mehr Probleme hat mir der CSM-Schalter gemacht, den ich beim Fotografieren immer wieder mal gern aus Versehen und unbemerkt umgelegt habe. Schon blöd, wenn das passiert und man auf Termin erst am Objektiv rumsucht, warum der Autofokus nicht mehr will - bis man bemrekt, dass die Kamera auf "M" steht.

Mittlerweile aber passiert auch das fast gar nicht mehr, man gewöhnt sich an alles. Trotzdem ist der Schalter m.E. ungünstig platziert bzw. lässt sich zu leicht "aus Versehen" betätigen.

Ab davon aber bietet die Kamera so viel, dass ich nach wie vor Neues entdecke und lerne.

Grüße
 
Weiters wird öfters von einem verbesserten AF System gesprochen. Da die D700 mind. das gleiche AF-Modul wie die D300s hat (bitte verbessern falls nicht korrekt) sehe ich da wieder für mich keinen Verbesserungsbedarf.

Meiner Meinung nach ist das AF Modul die größte Schwachstelle an der D700/D3/D3s. Die ISO Fähigkeiten des Sensors übertreffen die Treffgenauigkeit des AF Moduls bei diesen Lichtverhältnissen bei weitem. Vor allem im Einsatz mit den neuen 1.4er Festbrennweiten.

Wenn jemand einen D700 Nachfolger mit besseren ISO Fähigkeiten sucht, sollte sich das darin verbaute AF Modul bei wenig Licht ganz genau ansehen. Die Platzierung der AF Felder ist für mich dagegen ein Non-Issue.

LG,
Andy
 
Meiner Meinung nach ist das AF Modul die größte Schwachstelle an der D700/D3/D3s.

Hallo Andy,

...welche Alternative dazu gibt es denn überhaupt bei Nikon, sofern wir hier mal von den eher mäßigen Live-View-Eigenschaften absehen? Ich hätte eben diese drei Kandidaten als ungekrönte AF-Dreifaltigkeit angesehen...und jetzt spuckt du mir vor den Altar??? :grumble::evil::angel:
 
Meiner Meinung nach ist das AF Modul die größte Schwachstelle an der D700/D3/D3s. Die ISO Fähigkeiten des Sensors übertreffen die Treffgenauigkeit des AF Moduls bei diesen Lichtverhältnissen bei weitem. Vor allem im Einsatz mit den neuen 1.4er Festbrennweiten.

Wenn jemand einen D700 Nachfolger mit besseren ISO Fähigkeiten sucht, sollte sich das darin verbaute AF Modul bei wenig Licht ganz genau ansehen. Die Platzierung der AF Felder ist für mich dagegen ein Non-Issue.

LG,
Andy

Naja die groesste Schwachstelle ist wohl schon uebertrieben. Die Liniensensoren sind bei wenig Licht nicht mehr optimal und setzen schon auch mal aus aber die Kreuzsensoren gehen nun wirklich bis zur fast Dunkelheit. Vor allem mit den neuen 1.4er FB. Leider sind die Kreuzsensoren nur in der Mitte und nicht am Rand. Deshalb entweder die Dinger entweder anderes verteilen oder mehr Kreuzsensoren.

Sam
 
Jeder hat seine Lieblingspunkte :)

Mit den anderen Faktoren kann ich recht gut leben, aber ich fotografiere sehr gerne in der Nacht (tagsüber habe ich scheinbar keine Zeit :))

Vor allem die Portraitfotografie mit den hochöffnenden 1.4er Linsen leidet darunter, da das klassische "Mittel-AF zum anvisieren, Auslöser halb gedrückt halten und Bildausschnitt suchen" unweigerlich zu einer Verlagerung der sehr knappen Schärfeebene führt.

Vor allem die D3s, deren Sensor bei ISO 12800 noch zu beachtlicher Leistung fähig ist, wird aus meiner Sicht vom AF ausgebremst.

Ich habe mal eine Tabelle angefertigt, an der man erkennen kann ab welcher ISO Einstellung, Blende und Belichtungszeit (gemeinhin EV genannt :)) der AF außerhalb seiner Spezifikation ist. Ich gehe auch davon aus, daß der Messaufbau eines Herstellers mit spektral ausgewogenem Testlicht durchgeführt wird und nicht bei Kerzenlicht oder Glühbirnenlicht - damit verliert er nochmals von seiner Leistung.

1/60 sek bei ISO 6400 und Blende 1.4 ist bereits draussen. Nicht vergessen, daß das nur für den zentralen Kreuzsensor gilt, nicht für die leistungsschwächeren Linien AF Felder am Rand. Will man das Auge des Portraitierten nicht dauerned in der Mitte des Bildes haben, nutzt der mittige Kreuzsensor nicht viel.

LG,
Andy
 
Hmm, genau dieses AF-Modul war für mich der Hauptgrund des Wechsels von Canon zu Nikon, den ich bisher nie bereut habe.

Peter
 
Hmm, genau dieses AF-Modul war für mich der Hauptgrund des Wechsels von Canon zu Nikon, den ich bisher nie bereut habe.

Peter

Der AF funktioniert ja auch sehr ordentlich. Der Anwendungsfall, Portraits bei ISO6400 mit f=1.4 zu fotografieren ist doch schon recht speziell.

Was mir spontan an Verbesserungsmöglichkeiten bei der Bedienung einfällt:

- Bedienlogik Spiegelvorauslösung/Live-View/Selbstauslöser verbessern. Alle diese Funktionen auf einem gemeinsamen Rad sind nicht sinnvoll.

- Steuerkreuz ist wabbelig. Das geht sicher besser

- Speicherkartenschachtabdeckung könnte robuster sein

- ISO-Taste sollte sich rechts befinden, so dass Änderung der ISO möglich ist, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen

- Blitz-Taste finde ich schlecht zu erreichen. Wäre vielleicht oben auf dem Gehäuse auch besser aufgehoben

- Ein "Silent"-Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

nachdem ich heute 6 Stunden im Berliner Zoo mit der D700, inkl. Sigma 120-400mm, dem Nikkor 24-120 4.0 und einem lichtstarken Makro für das Aquarium des Zoos unterwegs war, wünsche ich mir eigentlich nur eine Gewichtsreduzierung für die D700 und die Objektive.
;)

Mein Lovepro Slingshot ist für dieses Gewicht nicht die beste Wahl gewesen, da muss beim nächsten Mal wieder der "dicke" Fotorucksack her.

Zum eigentlichen Thema kann ich wenig beitragen, da die D700 für mich ein Traum von einer DSLR ist und dies heute für mich auch wieder bewiesen hat.

Trotz ihrer "nur" 12 MP bietet sie mir viel Potenzial zum Croppen, wenn ich mal trotz 400mm nicht nah genug dran war. Ich habe die Kamera seit 2 Monaten und habe lange zwischen D700 und Canon 5D MKII geschwankt. Da ich bereits mal die 5D MKI hatte und den Autofokus dieser Kamera ziemlich schlecht fand, habe ich dann letztendlich zur Nikon D700 gegriffen und es nicht eine Sekunde bereut.

Gruß,
Sven
 
Hmmm.. irgendwie habe ich den Eindruck das die meisten überlesen haben wprum es dir geht :confused: und dazu kommt noch einiges an Halbwahrheiten und Wunschdenken ... nunja.
Hallo zusammen!

Gleich einmal vorweg, dieser Thread soll nicht in einem anderen Spekulationsthread über den (möglichen) Nachfolger der D700 enden...

Ich möchte hier ganz offen mögliche Verbesserungspotentiale der D700 diskutieren, da ich im Moment nicht so recht entschlossen bin noch in die D700 zu investieren, oder doch abzuwarten.
Das klingt zunächst danach von dem was die D700 bietet überzeugt zu sein. Somit stellt sich doch nur die Frage WANN willst du mit der Kamera XYZ auch Bilder machen? Wenn das noch viel Zeit hat, ist warten auf "potentiell besseren Nachfolger" oder Schnäppchenangebote der D700 sinnvoll.
Wenn die Fotografie ein aktuelles Hobby ist gibt es KEINEN Grund auf nen Nachfolger zu warten, für "Anwender" ebenfalls nicht.

Vielleicht einmal ein paar Worte zu meiner Ausgangslage, ich hab vor ein paar Jahren mit einer D80 aktiv mit der digitalen Fotografie begonnen. Nach 2 Jahren habe ich dann auf eine D300s gewechselt. Damals habe ich sehr viel im Sport- und Flugzeugbereich fotografiert, und da war die D300s mein Maß aller Dinge ;).
Kein Wunder, der Body gehört nach wie vor zum allerbesten was du im Crop-Sensorformat kaufen kannst.

So, im Laufe der Zeit haben sich meine Prioritäten etwas verschoben, und ich möchte mich mehr auf die Portraitfotografie konzentrieren.
Und DAS haben einige wohl überlesen? Denn die High-ISO-Quali ist damit Nebensache, der AF ebenfalls und sogar die Objektivauswahl kann "preisgünstig" erfolgen weil .. dazu komme ich noch :)

Und da mich das Freistellungspotential und die High-ISO-Fähigkeit der D700 immer wieder faszinieren, ist der Wechsel zu FX beschlossene Sache.
WORAUF wartest du dann noch? Darauf das dir wer sagt KAUF dir endlich was du willst.. FX ist klar, Marke ist klar, Verfügbar ist der Body auch. ALso? Worauf wartest du noch?

Allerdings könnte der Zeitpunkt für diese Entscheidung wahrscheinlich kaum schlechter gewählt werden :(. Nachdem es ja schon seit Wochen immer wieder Gerüchte um den D700-Nachfolger gibt war ich zunächst fest davon überzeugt darauf zu warten. Aber ich hab' ein paar sehr gute Angebote, die D700 gebraucht zu kaufen...
Ähm, auch wenn ich mich wieder hole: Worauf wartest du?
Ziel ist klar, FX ist beschossen und "gute Angebote" sind da :confused: durch warten verbessert sich nixx.

Daher komm ich nach einer sehr langen Einleitung zu meiner eigentlichen Frage. In wie weit machen denn die angekündigten (möglichen) Verbesserungen auch tatsächlich Sinn, für einen ambitionierten Amateur?
Wenn dein Zielausrichtung Portrait ist und dies allein für die private Nutzung ausgerichtet ist, machen die angekündigten potentiellen Verbesserungen KEINEN Unterschied im fertigen Bild aus!

Ohne das der Nachfolger überhaupt existiert IST das so aussagbar, denn erst in den Extrema trennen sich heutzutage die Abbildungsleistungen "erkennbar" und im "Normalbereich" muss ein Vergleichsbil her um überhaupt die Chanve zu haben nen Unterschied erkennen zu können!
Es sit schlicht so: Wer heute mit ner guten Linse und nem aktuellelen Mittelklasse-Body von Nikon, Canon, Sony oder Pentax etc. bei Standard-ISO und ausreichend Licht ein Portrait gekonnt anfertigt wird keinen Grund haben nach irgendeinem "höheren" Modell zu fragen oder gar nach dessen Nachfolger, selbst wenn im 1:1 Vergleich noch ein Unterschied erkennbar wäre.. solange der parallel nicht vorliegt gibt es an deren Ergebnissen nixx zu beanstanden!
Viel viel entscheidender ist die optische Leistung des Objektives und die Kompetenz hinter der Kamera.

Ich weiß es ist ein wenig schwierig darüber sinnvoll zu diskutieren, aber ich gehe einfach einmal vom "worst case" aus, dass der Nachfolger sämtliche vermuteten "Verbesserungen" auch tatsächlich aufweist.
:confused:Na und? aus meiner Sicht stört an der D700 nur die Sucherabdeckung die 100% sein sollte und das leider "billige" Klappfach für die Speicherkarte; Dual-Schacht wär "im Job" toll, aber für rein private Anwendung unnötig mitbezahlter Luxus.

Konkret spreche ich da die höhere Auflösung, speziell im Portraitbereich sollten doch die 12MP ausreichen, oder?
das geht auch mit 8Mb, mit 6 und auch mit 4 Mb...

Ich will ja weder für die Vogue fotografieren, noch von den Fotos ein Riesenplakat produzieren.
Du wärst überrascht, in welcher Druckauflösung die "Riesenplakate erstellt werden die ganze Hochhäuserwände füllen. DAS geht auch mit ner D80 :D denn zuerst kommt der "Betrachtungsabstand".. je grösser das Plakat.. desto weiter bist du weg um es zu erfassen.. je weiter weg desto weniger Details kannst du erkennen!
Hohe Detailauflösung wird nur da "wirklich" benötigt, wo die Druckausgabe in der Hand gehalten wird und teils auch bei Fine-Art Sepia-Prints.

D.h. in welchem Einsatzgebiet findet ihr, dass eine höhere Auflösung wirklich sinnvoll ist?
In bestimmten beruflichen Situationen macht es Sinn, für deinen Zweck kommst du und selbst eine Grosszahl beruflicher Portaitfotografen die nächsten 100 Mio. Jahre mit 12 Mb mehr wie reichlich aus.

Weiters wird öfters von einem verbesserten AF System gesprochen. Da die D700 mind. das gleiche AF-Modul wie die D300s hat (bitte verbessern falls nicht korrekt) sehe ich da wieder für mich keinen Verbesserungsbedarf. Bei der D300s hat mich der AF noch nie wegen seiner Schnelligkeit im Stich gelassen, das lag eher an den teilweise billigen Linsen, die ich nach der Reihe ersetzt habe...
Zuerst: Die Module von D3, D300 und D700 sind identische Layer und erzielen identische AF-Leistungen 1:1

Bei D3/D700 gibt es zusätzlich zu dem was bei D300(s) vom Cropsensor abgedeckt wird, an allen 4 Seiten "mehr an Sensorfleisch"; die Sensorik der AF-Felder scheint daher ungewohnt weit innen zu liegen; ist aber nur der grösseren Sensorfläche auf die die Felder abgebildet werden geschuldet.


Wo würdet ihr einen besseren AF benötigen?
Nirgens!
Statt einen kaum noch zu verbessernden AF zu verschlimmbessern wünsche ich mir ein besseres Verstehen der Anwender hinter der Kamera.
WIE der AF einzusetzen ist, dessen Funktionsweise und Grenzen zusammen mit dem AF-System sind zu erlernen samt "vorfokussieren". Danach mekkert niemand mehr :top:

Höhere ISO-Fähigkeit, ok das ist vielleicht ein Punkt den ich mir einreden lasse, aber ist das in der Praxis wirklich oft relevant?
Von der Indoor-Pressearbeit abgesehen fragen das fast nur Private Nutzer an. Für Portrait is es wurscht; im Gegenteil würde ich mir wie mancher Kollege auch wünschen über ISO 25 und ISO 8 zu verfügen.

Die Videofunktion ist zwar ein nettes Feature, aber da würde ich eher darauf verzichten, Videos zu machen ist nicht so meines. Bzw. würd's da eine kleinere Cam auch tun...
Hmm.. könnte durchaus spanned werden, aber da dich das auch nicht sonders interessiert frage ich nochmal? Worauf wartest du statt die D700 zu kaufen?

So, ich denke, dass ich für mich einmal die wichtigsten Features analysiert habe. Und jetzt freue ich mich auf eure Kommentare und Anregungen, sodass ich mich hoffentlich bald entscheiden kann, ob es die D700 wird oder doch nicht :).
Vielleich noch was zu den Objektiven.
Für eine Bildanmutung bei der du am Cropsensor D300(s) F 1.4 einsetzen musst reicht am grossen (Kleinbild)-Sensor F 2.0. Eine ganze Blende mehr "Spielraum" war für mich der Hauptgrund ganz auf FX zu wechseln und nebenbei laufen an der D700 selbst Billiglinsen im Centrum zu Hochform auf, die Randbereiche fallen gemäß Natur der Sache teils schlechter aus, vielfach ist das jedoch kaum Bildwirksam und beim abblenden wieder egal.

Die Abbildungsleistung der D300(s) liegt bereits auf sehr hohen Niveau und ich war selber erstaunt das beim Vergleichsshoot beider Bodys (am Tamron) 70-200 2.8 im 1:1-Vergleich die Detailfülle der D700 ein sichtbares Plus liefert.

Das Tamron ist zumindest das langsamste der aktuellen 70-200er, aber auch das Glas mit der nominell höchsten Auflösung. Nach Nyquist war daher theoretisch auch ein Unterschied zu erwarten, aber das es auch sichtbar wird hat schon überrascht.
Mehr Details dazu liefert der freundliche Googler bei der Suche nach dem "Nyquist Theorem" und so mancher wird dann endlich verstehen warum ein 12 MB-Sensor durchaus eine Datei mit 40 Mb Bilddaten und tatsächlichen Inhalt liefern kann (hochauflösenden Glas vorausgesetzt) :evil:

Also: KAUF dir endlich die D700..
Gerd
 
Wenn die Fotografie ein aktuelles Hobby ist gibt es KEINEN Grund auf nen Nachfolger zu warten, für "Anwender" ebenfalls nicht.

Damit magst Du oftmals recht haben, aber bei der D700 sieht das derzeit etwas anders aus. Ich nehme die Gerüchte zu einem Ankündigungstermin Ende August ziemlich ernst. Wenn man da nicht extremen Zeitdruck hat (Urlaub oder so), sollte man die paar Wochen auch noch abwarten. Das heißt nicht, dass man den Nachfolger dann kaufen sollte (das dauert eh noch etwas bis zur Verfügbarkeit, und billig wird er auch nicht sein), aber man kann sich auch dann noch bewusst für die D700 entscheiden. Da sie zeitlebens nie nennenswert billiger geworden ist, ist da vielleicht zum Schluss noch ein Ausverkaufspreis drin.
 
Mein Tip daher: jetzt kaufen und nicht länger warten :top:

:top:

Immerhin wird der Nachfolger sicher "etwas" mehr als 2.000 € kosten :lol:
Und da wäre ja dann auch noch die Frage, wie lange es nach der Vorstellung bis zum Erscheinen dauert ;)
... wenn denn überhaupt noch ein D700 Nachfolger kommt :lol:
Mein Freundlicher Händler meinte nämlich es würde auf gar keinen Fall eine D800 geben :confused:

So what ? Die D700 ist echt klasse !
 
In bestimmten beruflichen Situationen macht es Sinn, für deinen Zweck kommst du und selbst eine Grosszahl beruflicher Portaitfotografen die nächsten 100 Mio. Jahre mit 12 Mb mehr wie reichlich aus.
Thomas Watson (IBM): Mehr als 5 Computer wird die Welt nicht brauchen
Bill Gates (Microsoft): Niemand wird jemals mehr als 640 Kilobyte benötigen.

:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten