Hmmm.. irgendwie habe ich den Eindruck das die meisten überlesen haben wprum es dir geht

und dazu kommt noch einiges an Halbwahrheiten und Wunschdenken ... nunja.
Hallo zusammen!
Gleich einmal vorweg, dieser Thread soll nicht in einem anderen Spekulationsthread über den (möglichen) Nachfolger der D700 enden...
Ich möchte hier ganz offen mögliche Verbesserungspotentiale der D700 diskutieren, da ich im Moment nicht so recht entschlossen bin noch in die D700 zu investieren, oder doch abzuwarten.
Das klingt zunächst danach von dem was die D700 bietet überzeugt zu sein. Somit stellt sich doch nur die Frage WANN willst du mit der Kamera XYZ auch Bilder machen? Wenn das noch viel Zeit hat, ist warten auf "potentiell besseren Nachfolger" oder Schnäppchenangebote der D700 sinnvoll.
Wenn die Fotografie ein aktuelles Hobby ist gibt es KEINEN Grund auf nen Nachfolger zu warten, für "Anwender" ebenfalls nicht.
Vielleicht einmal ein paar Worte zu meiner Ausgangslage, ich hab vor ein paar Jahren mit einer D80 aktiv mit der digitalen Fotografie begonnen. Nach 2 Jahren habe ich dann auf eine D300s gewechselt. Damals habe ich sehr viel im Sport- und Flugzeugbereich fotografiert, und da war die D300s mein Maß aller Dinge

.
Kein Wunder, der Body gehört nach wie vor zum allerbesten was du im Crop-Sensorformat kaufen kannst.
So, im Laufe der Zeit haben sich meine Prioritäten etwas verschoben, und ich möchte mich mehr auf die Portraitfotografie konzentrieren.
Und DAS haben einige wohl überlesen? Denn die High-ISO-Quali ist damit Nebensache, der AF ebenfalls und sogar die Objektivauswahl kann "preisgünstig" erfolgen weil .. dazu komme ich noch
Und da mich das Freistellungspotential und die High-ISO-Fähigkeit der D700 immer wieder faszinieren, ist der Wechsel zu FX beschlossene Sache.
WORAUF wartest du dann noch? Darauf das dir wer sagt KAUF dir endlich was du willst.. FX ist klar, Marke ist klar, Verfügbar ist der Body auch. ALso? Worauf wartest du noch?
Allerdings könnte der Zeitpunkt für diese Entscheidung wahrscheinlich kaum schlechter gewählt werden

. Nachdem es ja schon seit Wochen immer wieder Gerüchte um den D700-Nachfolger gibt war ich zunächst fest davon überzeugt darauf zu warten. Aber ich hab' ein paar sehr gute Angebote, die D700 gebraucht zu kaufen...
Ähm, auch wenn ich mich wieder hole: Worauf wartest du?
Ziel ist klar, FX ist beschossen und "gute Angebote" sind da

durch warten verbessert sich nixx.
Daher komm ich nach einer sehr langen Einleitung zu meiner eigentlichen Frage. In wie weit machen denn die angekündigten (möglichen) Verbesserungen auch tatsächlich Sinn, für einen ambitionierten Amateur?
Wenn dein Zielausrichtung Portrait ist und dies allein für die private Nutzung ausgerichtet ist, machen die angekündigten potentiellen Verbesserungen KEINEN Unterschied im fertigen Bild aus!
Ohne das der Nachfolger überhaupt existiert IST das so aussagbar, denn erst in den Extrema trennen sich heutzutage die Abbildungsleistungen "erkennbar" und im "Normalbereich" muss ein Vergleichsbil her um überhaupt die Chanve zu haben nen Unterschied erkennen zu können!
Es sit schlicht so: Wer heute mit ner guten Linse und nem aktuellelen Mittelklasse-Body von Nikon, Canon, Sony oder Pentax etc. bei Standard-ISO und ausreichend Licht ein Portrait gekonnt anfertigt wird keinen Grund haben nach irgendeinem "höheren" Modell zu fragen oder gar nach dessen Nachfolger, selbst wenn im 1:1 Vergleich noch ein Unterschied erkennbar wäre.. solange der parallel nicht vorliegt gibt es an deren Ergebnissen nixx zu beanstanden!
Viel viel entscheidender ist die optische Leistung des Objektives und die Kompetenz hinter der Kamera.
Ich weiß es ist ein wenig schwierig darüber sinnvoll zu diskutieren, aber ich gehe einfach einmal vom "worst case" aus, dass der Nachfolger sämtliche vermuteten "Verbesserungen" auch tatsächlich aufweist.

Na und? aus meiner Sicht stört an der D700 nur die Sucherabdeckung die 100% sein sollte und das leider "billige" Klappfach für die Speicherkarte; Dual-Schacht wär "im Job" toll, aber für rein private Anwendung unnötig mitbezahlter Luxus.
Konkret spreche ich da die höhere Auflösung, speziell im Portraitbereich sollten doch die 12MP ausreichen, oder?
das geht auch mit 8Mb, mit 6 und auch mit 4 Mb...
Ich will ja weder für die Vogue fotografieren, noch von den Fotos ein Riesenplakat produzieren.
Du wärst überrascht, in welcher Druckauflösung die "Riesenplakate erstellt werden die ganze Hochhäuserwände füllen. DAS geht auch mit ner D80

denn zuerst kommt der "Betrachtungsabstand".. je grösser das Plakat.. desto weiter bist du weg um es zu erfassen.. je weiter weg desto weniger Details kannst du erkennen!
Hohe Detailauflösung wird nur da "wirklich" benötigt, wo die Druckausgabe in der Hand gehalten wird und teils auch bei Fine-Art Sepia-Prints.
D.h. in welchem Einsatzgebiet findet ihr, dass eine höhere Auflösung wirklich sinnvoll ist?
In bestimmten beruflichen Situationen macht es Sinn, für deinen Zweck kommst du und selbst eine Grosszahl beruflicher Portaitfotografen die nächsten 100 Mio. Jahre mit 12 Mb mehr wie reichlich aus.
Weiters wird öfters von einem verbesserten AF System gesprochen. Da die D700 mind. das gleiche AF-Modul wie die D300s hat (bitte verbessern falls nicht korrekt) sehe ich da wieder für mich keinen Verbesserungsbedarf. Bei der D300s hat mich der AF noch nie wegen seiner Schnelligkeit im Stich gelassen, das lag eher an den teilweise billigen Linsen, die ich nach der Reihe ersetzt habe...
Zuerst: Die Module von D3, D300 und D700 sind identische Layer und erzielen identische AF-Leistungen 1:1
Bei D3/D700 gibt es zusätzlich zu dem was bei D300(s) vom Cropsensor abgedeckt wird, an allen 4 Seiten "mehr an Sensorfleisch"; die Sensorik der AF-Felder scheint daher ungewohnt weit innen zu liegen; ist aber nur der grösseren Sensorfläche auf die die Felder abgebildet werden geschuldet.
Wo würdet ihr einen besseren AF benötigen?
Nirgens!
Statt einen kaum noch zu verbessernden AF zu verschlimmbessern wünsche ich mir ein besseres Verstehen der Anwender hinter der Kamera.
WIE der AF einzusetzen ist, dessen Funktionsweise und Grenzen zusammen mit dem AF-System sind zu erlernen samt "vorfokussieren". Danach mekkert niemand mehr
Höhere ISO-Fähigkeit, ok das ist vielleicht ein Punkt den ich mir einreden lasse, aber ist das in der Praxis wirklich oft relevant?
Von der Indoor-Pressearbeit abgesehen fragen das fast nur Private Nutzer an. Für Portrait is es wurscht; im Gegenteil würde ich mir wie mancher Kollege auch wünschen über ISO 25 und ISO 8 zu verfügen.
Die Videofunktion ist zwar ein nettes Feature, aber da würde ich eher darauf verzichten, Videos zu machen ist nicht so meines. Bzw. würd's da eine kleinere Cam auch tun...
Hmm.. könnte durchaus spanned werden, aber da dich das auch nicht sonders interessiert frage ich nochmal? Worauf wartest du statt die D700 zu kaufen?
So, ich denke, dass ich für mich einmal die wichtigsten Features analysiert habe. Und jetzt freue ich mich auf eure Kommentare und Anregungen, sodass ich mich hoffentlich bald entscheiden kann, ob es die D700 wird oder doch nicht

.
Vielleich noch was zu den Objektiven.
Für eine Bildanmutung bei der du am Cropsensor D300(s) F 1.4 einsetzen musst reicht am grossen (Kleinbild)-Sensor F 2.0. Eine
ganze Blende mehr "Spielraum" war für mich der Hauptgrund ganz auf FX zu wechseln und nebenbei laufen an der D700 selbst Billiglinsen im Centrum zu Hochform auf, die Randbereiche fallen gemäß Natur der Sache teils schlechter aus, vielfach ist das jedoch kaum Bildwirksam und beim abblenden wieder egal.
Die Abbildungsleistung der D300(s) liegt bereits auf sehr hohen Niveau und ich war selber erstaunt das beim Vergleichsshoot beider Bodys (am Tamron) 70-200 2.8 im 1:1-Vergleich die Detailfülle der D700 ein sichtbares Plus liefert.
Das Tamron ist zumindest das langsamste der aktuellen 70-200er, aber auch das Glas mit der nominell höchsten Auflösung. Nach Nyquist war daher theoretisch auch ein Unterschied zu erwarten, aber das es auch sichtbar wird hat schon überrascht.
Mehr Details dazu liefert der freundliche Googler bei der Suche nach dem "Nyquist Theorem" und so mancher wird dann endlich verstehen warum ein 12 MB-Sensor durchaus eine Datei mit 40 Mb Bilddaten und tatsächlichen Inhalt liefern kann (hochauflösenden Glas vorausgesetzt)
Also: KAUF dir endlich die D700..
Gerd