• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 - Serienbildfunktion

  • Themenersteller Themenersteller Gast_130960
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_130960

Guest
Hallo an alle Nikon-Fans,

meine Frage an euch:
Warum kann die D700 - so wie ich das zumindest bis jetzt verstanden habe - NUR mit montiertem Multifunktionsgriff die volle Serienbilderanzahl (8 fps)
schaffen ?

Der Zusammenhang zwischen dieser Funktion und dem Batteriegriff ist mir noch nicht ganz klar.


lg.
srudolf
 
srudolf schrieb:
Warum kann die D700 - so wie ich das zumindest bis jetzt verstanden habe - NUR mit montiertem Multifunktionsgriff die volle Serienbilderanzahl (8 fps)
schaffen ?
Laut Nikon: Weil der "kleine" Akku (EN-EL3(e)) nicht die benötige Spannung zur Verfügung stellen kann. Du brauchst ja nicht nur den Batteriegriff, sondern auch entweder 8 AA-Batterien oder einen EN-EL4a.
 
Diese Frage wurde im Zusammenhang mit der D300, bei der das ja genauso ist, schonmal diskutiert. Geh' doch mal auf die Suche. Ich meine mich zu erinnern, dass die Stromversorgung über den MB-D10 eine höhere Leistung bereit stellt.

Gruß Mike
 
Also hat es mit der Spannung des Akkus zu tun. Dann ist alles klar.

Danke.

Von ordentlicher Stromversorgung hat Nikon anscheinend bei der Kamera und der D300 wenig gehalten :)


lg.
srudolf
 
Naja, der EN-EL4a ist halt sehr groß und in eine Kamera dieser Größe würde er nicht reinpassen - im BG ist dann genug Platz.
 
Ich liebe die Möglichkeit, den BG mit 8 fps nutzen zu können. Denn wenn ich z.B. diese Geschwindigkeit nicht brauche (Makros), dann kommt das ding ab und ich habe a)mehr Bodennähe und b)kann ich mit dem BG nicht die Stativschelle des 150er Sigmas nutzen.
Wenn ich wie so oft bei einem befreundeten Falkner fotografiere, dann kommt der BG dran und balanciert schwerere Linsen gut aus.
 
Ich liebe die Möglichkeit, den BG mit 8 fps nutzen zu können. Denn wenn ich z.B. diese Geschwindigkeit nicht brauche (Makros), dann kommt das ding ab und ich habe a)mehr Bodennähe und b)kann ich mit dem BG nicht die Stativschelle des 150er Sigmas nutzen.
Wenn ich wie so oft bei einem befreundeten Falkner fotografiere, dann kommt der BG dran und balanciert schwerere Linsen gut aus.

Genauso sehe ich es auch. Die Möglichkeit die Seriengeschwindigkeit durch den aufgesetzten BG zu erhöhen ist für mich OK. Es gab in letzter Zeit genug Meckerthreads deshalb. Ich hab keinerlei Problem damit. Brauche ich die 8F/S nicht benutze ich die D300 ohne BG, wodurch die Cam halt dann etwas handlicher wird, in Abhängigkeit der benutzten Objektive und Motive. Das nennt man glaube ich " Flexibilität ":top:
 
Die Möglichkeit die Seriengeschwindigkeit durch den aufgesetzten BG zu erhöhen ist für mich OK. ":top:

Achso. Also dann ist es für dich auch ok, wenn du beim Autokauf einen zusätzlichen "Securitiy Kit" dazukaufst, damit dann beim Frontalaufprall auch der Beifahrerairbag aufgeht :ugly:


lg.
srudolf

ps.: Michael Walker, danke für den hilfreichen Tipp.
 
Achso. Also dann ist es für dich auch ok, wenn du beim Autokauf einen zusätzlichen "Securitiy Kit" dazukaufst, damit dann beim Frontalaufprall auch der Beifahrerairbag aufgeht :ugly:

Die Möglichkeit, den Funktionsumfang der Kamera durch den Zukauf eines Batteriegriffs zu erweitern, scheint dir bei deiner eigenen Kamera aber weniger fremd zu sein, als Du es hier darstellst. :rolleyes:

Folgendes Zitat dürfte dir, da es von deiner eigenen Homepage stammt, bekannt vorkommen.

Ich empfehle außerdem den Batteriegriff, weil dieser einen Hochformat Auslöser und ein weiteres Einstellrad mitbringt und so, Hochformataufnahmen noch besser gelingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ps.: Michael Walker, danke für den hilfreichen Tipp.



kannst es ja mal bei deiner d700 ausprobieren, habs bei meiner noch nicht gemacht aber ich probiers mal später



ich halte die serienbildgeschwindigkeit für einen PR schachzug um den batteriegriff zu verkaufen, es geht sehr wohl auch ohne, allerdings ist die belastung für den einzelnen akku dann wohl schon recht gross, aber da müsste man mal einen kamerahersteller fragen *g*
 
Achso. Also dann ist es für dich auch ok, wenn du beim Autokauf einen zusätzlichen "Securitiy Kit" dazukaufst, damit dann beim Frontalaufprall auch der Beifahrerairbag aufgeht :ugly:


lg.
srudolf

ps.: Michael Walker, danke für den hilfreichen Tipp.

Du redest doch absoluter Käse ! Erst nachdenken und dann reden.

Um bei deinem bescheuerten Autovergleich zu bleiben : Ja auch bei Autos muss man ESP z.b. extra bezahlen ! Und wenn man schneller fahren will muss man einen Wagen mit stärkerem Motor kaufen ! Nix einfach Upgraden und wenn kostet es richtig Asche !

Also lass mal die Kirche im Dorf.

1. Der BG für die D300 ist eigendlich perfekt. Super Material und Nikon hat hier an die Profis und Semi gleichermassen gedacht.

Zum einen der Profi hat meist ne D3 oder dergleichen mit dickem Akku und kann diesen bei der Zweitkamera der D300 / D700 nun auch verwenden.

2. Der Semi hat die Möglichkeit auch diesen super BG zu nutzen und auf 8 B/s zu kommen indem er halt 8 AA Akkus einsetzt für die der Adapter auch noch im Lieferumfang enthalten ist.

3. Sa mir mal welche DSLR ( D40, D50, Alpha und dergleichen ) schaff 8 B/s ????????????????????????????????????????????????


Keine ! Aber die D300 oder D700 mit BG die schaffen diese hohe Bildfolge !

Verstehe echt langsam nicht was all diese Nörgler wollen. Da erhällt man ein Produkt welches kaum flexibler eingesetzt werden kann und manche jammern immer noch
 
Von ordentlicher Stromversorgung hat Nikon anscheinend bei der Kamera und der D300 wenig gehalten :)

Nikon hat wohl überhaupt nur bei der D2h und das D3 was von einer ordentlichen Stromversorgung gehalten, Canon nur bei den einsern und alle anderen herstelern haben wohl bei keiner einzigen Kamera was von ner gescheiten Stromversorgung gehalten. :rolleyes:

Schonmal das Hirn angeschmissen und drüber nachgedacht, dass es außer der D300 und der D700 KEINE (!) DSLR auf dem Markt gibt, die keinen eingebauten Batteriegriff hat und trotzdem auf über 7 B/s kommt?
 
es geht sehr wohl auch ohne, allerdings ist die belastung für den einzelnen akku dann wohl schon recht gross, aber da müsste man mal einen kamerahersteller fragen *g*

Apropos Belastung. Aus dem gleichen Grund gibts beim SB900 ne Temperaturüberwachung (und beim SB800 nicht), weil der die Blitzfrequenz des SB800 mit einer Batterie weniger macht.
 
Bleibt ruhig, Kollegen :)

Das mein Vergleich nicht viel mit Kameratechnik zu tun hat ist mir auch klar.
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass es schlichtweg eine Frechheit ist, was Nikon hier aufführt. Wie man ja auf der Seite 1 sehen kann, gibt es eine Möglichkeit auch OHNE den Griff 8 Bilder/sec machen. Mir is völlig klar, was ein Hochformatgriff für Vorteile mit sich bringt, denn ich verwende so etwas auch. Es geht hier jedoch nur um die Tatsache, das Nikon offensichtlich so die Kunden "pflanzt", die wirklich glauben, es liege hier der Schwachpunkt beim Akku !

lg.
srudolf
 
srudolf schrieb:
Wie man ja auf der Seite 1 sehen kann, gibt es eine Möglichkeit auch OHNE den Griff 8 Bilder/sec machen.
Kannst du beurteilen, ob diese "Lösung" auch unter normalen Arbeitsbedingungen (Objektiv mit VR und AF, lange Bildserien) stabil funktioniert?
 
Das mein Vergleich nicht viel mit Kameratechnik zu tun hat ist mir auch klar.
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass es schlichtweg eine Frechheit ist, was Nikon hier aufführt. Wie man ja auf der Seite 1 sehen kann, gibt es eine Möglichkeit auch OHNE den Griff 8 Bilder/sec machen. Mir is völlig klar, was ein Hochformatgriff für Vorteile mit sich bringt, denn ich verwende so etwas auch. Es geht hier jedoch nur um die Tatsache, das Nikon offensichtlich so die Kunden "pflanzt", die wirklich glauben, es liege hier der Schwachpunkt beim Akku !

Wenn der Akku nicht der Schwachpunkt wäre, dann hätten wohl kaum die ganzen Profi-SLRs einen solchen Batteriegriff bereits fest eingebaut. Oder glaubst du ernsthaft, deine EOS-1 würde ihre 10 B./Sek. mit einem kleinen und kompakten Akku aus einer 1000er auch schaffen? :rolleyes:
 
Es geht hier jedoch nur um die Tatsache, das Nikon offensichtlich so die Kunden "pflanzt", die wirklich glauben, es liege hier der Schwachpunkt beim Akku !

Wenn das Kundenverarsche ist und die 8fps ohne weiteres so implementierbar währen, warum hat dann Canon der 50D dann nicht 8fps ohne BG spendiert und die Konkurrenz so vorgeführt? Hm, komisch, die Canon kommt ja sogar mit BG nur auf 6,5 fps, woran das wohl liegen mag? Vllt auch Kundenverarsche, damit mehr die 1D III kaufen? :rolleyes:
 
Bleibt ruhig, Kollegen :)

Das mein Vergleich nicht viel mit Kameratechnik zu tun hat ist mir auch klar.
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass es schlichtweg eine Frechheit ist, was Nikon hier aufführt. Wie man ja auf der Seite 1 sehen kann, gibt es eine Möglichkeit auch OHNE den Griff 8 Bilder/sec machen. Mir is völlig klar, was ein Hochformatgriff für Vorteile mit sich bringt, denn ich verwende so etwas auch. Es geht hier jedoch nur um die Tatsache, das Nikon offensichtlich so die Kunden "pflanzt", die wirklich glauben, es liege hier der Schwachpunkt beim Akku !

lg.
srudolf


naja, es geht schon, allerdings nur eine serie! das heisst nach 8 bildern ist schluss, darum kann man nicht darauf schliessen, dass es auch ueber laengere zeit geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten