• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 oder wieder die Canon 20D

wotan23

Themenersteller
Moin Moin,

Schon klar, diese frage passt nicht so richtig hier her, doch ich wusste auch nicht wo sonst :-), also bitte bitte keine Canon-Hass-Parolen :-).

bisher konnte ich immer mit der Canon 20D meines Bruders knipsen.
Doch da er bald fort will, brauche ich nun eine eigene Kamera.

Um auch mal eine Andere Auszuprobieren dachte ich mir:
teste doch mal eine andere Firma und nehm die etwa gleichwertige D200 von Nikon.

Gesagt, getan. Bin also 30 km zum naechten Nikon Haendler gefahren um mir mal die D200 anzuschauen.
Ja... ok, etwas schwerer, aber angenehm, bediehnung scheint wieder gewoehungsbeduerftig zu sein, nix wildes.
Leider hat mich (21-Jahre-junger-Hawai-Hosen-traeger) der Verkauefer wohl nicht ernst genommen, denn er wollte kein Objektiv auf den Body stecken, sodass die wichtigen Testfotos komplett fehlen.

Hier mal Pro und Kontra fuer die D200 im Vergleich zur 20D:
+ grosses Display
+ andere Firma (Erfahrungswerte)
+ mehr Pixel
- mehr als dreifacher Stromverbrauch
- AF Zeit + Ausloeseverzoegerung ist 0,11 sek laenger
+ Akku kapazitaet besser ablesbar (Skaleneinteilung)

Hmm, nun zum Wichtigsten: Meiner Frage :-)

Ist der Stromverbrauch wirklich so extrem wie in der colorfoto beschrieben?
Mit der EOS 20D konnte ich ca. 3 mal 6 Stunden sporadisch knipsen (ohne Blitz) gehen bevor die Batterie geladen werden musste. Wie siehts damit bei der D200 aus, muss man immer 5 Akkus mitnehen?

Ist jemanden die etwas laengere Ausloesezeit der D200 schon mal negative aufgefallen? Bei der EOS 20D sind mir nicht die 0,25 sek aufgefallen, sondern eher die Nachricht dass das ein Bild nicht moeglich sei wegen Licht mangel. Dies lang aber meinst an der falschen Einstellung.

Ik bedank mich schon mal
wotan23
 
Hm, also das mit dem Stromverbrauch ist Humbug ;)
Die ersten Ladevorgnge sind erschreckend gewesen, nach dem dritten Mal laden wars aber ok.
Bin zufrieden, hab nen BG dabei und zwei Akkus reichen dicke. Meist ist sogar einer noch ganz voll, während der andere sich wacker schlägt.
 
wotan23 schrieb:
Das ist nicht wirklich ein Kriterium. 8 oder 10, was solls....

wotan23 schrieb:
- mehr als dreifacher Stromverbrauch
Absoluter Quatsch, es gab ein paar Modelle welche eine Bug hatten dieser aber von Nikon behoben wurde. 2 Akkus reichen, ggf. im MB200.

wotan23 schrieb:
- AF Zeit + Ausloeseverzoegerung ist 0,11 sek laenger
Wie hast Du das im Laden ohne Objektiv messen können? ;-)

JM2C
 
Die 20D mit einer D200 zu vergleichen ist unfair.

Die D200 spielt in einer anderen Liga. Das fängt schon bei der Verarbeitung an.
Nimm mal die zwei Teile in die Hand. :top:
Die D200 hat den berühmten "Klebeeffekt" - wie in die Hand gegossen. ;)

Allerdings ist sie auch teurer.

Weiter geht's:

ISO im Sucher
Gitternetz einblendbar
Dichtungen gegen Staub / Feuchtigkeit
Sucher grösser und heller
Display grösser und schärfer
5 Bilder pro Sekunde
Grösserer Speicherpuffer
"Subjektiv" schnellerer AF

usw.........

Aber natürlich jeder wie er will................
 
/bernd! schrieb:
Absoluter Quatsch, es gab ein paar Modelle welche eine Bug hatten dieser aber von Nikon behoben wurde. 2 Akkus reichen, ggf. im MB200.

Freud mich zu hoeren, denn ich als Software-Entwickler kann gut nachvollsiehen wie schnell sich son oller Bug einschleichen kann :-).

/bernd! schrieb:
Wie hast Du das im Laden ohne Objektiv messen können? ;-)

Ehm, dass hab nicht ich sondern das Magazin "ColorFoto" gemessen.
Meine Stoppuhr hatte ich grad nicht zur Hand *grins* ;-).
 
ipod schrieb:
5 Bilder pro Sekunde[/COLOR]
Schafft die 20D auch, aber wohl nicht so viele in Serie ...
Was den Bilderoutput angeht, sind sie sich sehr ähnlich, D200 etwas mehr Auflösung, 20D etwas weniger Rauschen bei hohen ISO.
Die neue EOS 30D hat nun auch ein grösseres Display als die 20D.
Die AF-Zeiten hängen IMMER auch vom Objektiv ab, da muss man aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.

Ansonsten heisst es auch das System, insbesondere die Objektive im Angebot zu betrachten.
Nikon ist meistens bei den Weitwinkeln besser; das 18-70 ist ein wirklich sehr nettes Standardzoom zu einem guten Preis.
Canon ist dafür im Telebereich bei gleicher Qualität oft günstiger - und bietet auch mehr Modelle mit Verwacklungsbremse (Canon: IS, Nikon VR) an. Auch gibt es bei Canon-Teles eine einigermassen bezahlbare Mittelklasse (4/70-200L, 70-300IS), die Nikon nicht (mehr) im Sortiment hat.

Etwas mehr Auflösung und gute Weitwinkel: für Landschaft ist Nikon wohl etwas besser.
Etwas weniger Rauschen und besseres Teleangebot: für Tierfotografie ist Canon etwas besser.
Aber das "etwas" ist so gering, dass Bedienung, Passform und Bauchgefühl schwerer wiegen.

Für welche Kamera Du Dich auch entscheidest: Du machst sicher nichts falsch! Wäre die D200 früher rausgekommen, wäre ich vielleicht auch bei Nikon gelandet :o

Gruss Tinu
 
Ehm, dass hab nicht ich sondern das Magazin "ColorFoto" gemessen.
Da die AF-Zeit ja entscheidend vom benutzten Objektiv abhängt (und von vielen anderen Faktoren, z. B. Helligkeit, Objektkontrast, vorherige Einstellung des Objektivs...), sind solche Messungen beim Test von Kameragehäusen Blödsinn. (Dieses harte Urteil gilt auch noch für einige andere Details des CF-Testverfahrens, z. B. die Rauschmessung.)
 
ipod schrieb:
Die 20D mit einer D200 zu vergleichen ist unfair.

Die D200 spielt in einer anderen Liga. Das fängt schon bei der Verarbeitung an.
Nimm mal die zwei Teile in die Hand. :top:
Die D200 hat den berühmten "Klebeeffekt" - wie in die Hand gegossen. ;)

"Klebeeffekt", dass ist auch nicht schlecht, dann kann sie schonmal nicht mehr runterfallen :-).

Von der Verarbeitung finde ich beide gleich gut, die 20D eher noch eine tick besser weil ich sie A) kenne und B) sie mit weniger Knoepfen auskommt.
OK, dass ist sicherlich subjektiv und wahrscheinlich wie gesagt eine gewoehnungssache.


ipod schrieb:
Dichtungen gegen Staub / Feuchtigkeit

Dass haette ich aber wirklich gerne noch gewusst.
Dass die Kamera einen Staubschutz hat, habe ich schon an diversen Stellen gelesen.
Der Nikon-Haendler schuettelte aber nur den Kopf als ich Ihn danach fragte.
Was ist denn nun richtig? Wo genau soll der Staubschutz sitzen?
Und wie soll er funktionieren, sind dass Gummi-Lamellen, oder ein Filz?

Danke
Wotan23
 
Von der Verarbeitung finde ich beide gleich gut, die 20D eher noch eine tick besser weil ich sie A) kenne und B) sie mit weniger Knoepfen auskommt.
Die Zahl der Knöpfe hat aber nichts mit der Verarbeitung zu tun. :confused: Überhaupt kann man nie genug Knöpfe haben, denn jeder Knopf erspart im Zweifelsfall den Gang ins Menü. Wer nur in Automatik fotografiert, hat natürlich nichts davon. :p
 
Dass die Kamera einen Staubschutz hat, habe ich schon an diversen Stellen gelesen.
Der Nikon-Haendler schuettelte aber nur den Kopf als ich Ihn danach fragte.
Was ist denn nun richtig? Wo genau soll der Staubschutz sitzen?
Im Nikon-Prospekt liest sich das so:
Daher ist die D200 äußerst langlebig, zuverlässig und auch für extreme Bedingungen geeignet. Nahtstellen sind mit einem aufwändigen Dichtungssystem geschützt. Somit ist die D200 vor Feuchtigkeit und Staub geschützt.​
 
wotan23 schrieb:
"Klebeeffekt", dass ist auch nicht schlecht, dann kann sie schonmal nicht mehr runterfallen :-).

Von der Verarbeitung finde ich beide gleich gut, die 20D eher noch eine tick besser weil ich sie A) kenne und B) sie mit weniger Knoepfen auskommt.
OK, dass ist sicherlich subjektiv und wahrscheinlich wie gesagt eine gewoehnungssache.




Dass haette ich aber wirklich gerne noch gewusst.
Dass die Kamera einen Staubschutz hat, habe ich schon an diversen Stellen gelesen.
Der Nikon-Haendler schuettelte aber nur den Kopf als ich Ihn danach fragte.
Was ist denn nun richtig? Wo genau soll der Staubschutz sitzen?
Und wie soll er funktionieren, sind dass Gummi-Lamellen, oder ein Filz?

Danke
Wotan23

Durch die vielen Knöpfe muß ich halt nicht seitenweise im Menü rumwursteln.
Die D200 ist gegen Staub/Feuchtigkeit mit Dichtungen geschützt. Die guten Nikon-Linsen(z.B. AFS 70-200/2,8VR) haben das auch.
Kann es sein, daß dein Nikon-Händler nicht ganz so kompetent war?:D
 
beiti schrieb:
Die Zahl der Knöpfe hat aber nichts mit der Verarbeitung zu tun. :confused: Überhaupt kann man nie genug Knöpfe haben, denn jeder Knopf erspart im Zweifelsfall den Gang ins Menü. Wer nur in Automatik fotografiert, hat natürlich nichts davon. :p

Wer nur in Automatik fotografiert, fotografiert auch nicht, sondern knipst. Und für den ist die D200 oder eine 30D sowieso der Overkill.
 
tinu schrieb:
Schafft die 20D auch, aber wohl nicht so viele in Serie ...
Was den Bilderoutput angeht, sind sie sich sehr ähnlich, D200 etwas mehr Auflösung, 20D etwas weniger Rauschen bei hohen ISO.
Die neue EOS 30D hat nun auch ein grösseres Display als die 20D.
Die AF-Zeiten hängen IMMER auch vom Objektiv ab, da muss man aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.

Ansonsten heisst es auch das System, insbesondere die Objektive im Angebot zu betrachten.
Nikon ist meistens bei den Weitwinkeln besser; das 18-70 ist ein wirklich sehr nettes Standardzoom zu einem guten Preis.
Canon ist dafür im Telebereich bei gleicher Qualität oft günstiger - und bietet auch mehr Modelle mit Verwacklungsbremse (Canon: IS, Nikon VR) an. Auch gibt es bei Canon-Teles eine einigermassen bezahlbare Mittelklasse (4/70-200L, 70-300IS), die Nikon nicht (mehr) im Sortiment hat.

Etwas mehr Auflösung und gute Weitwinkel: für Landschaft ist Nikon wohl etwas besser.
Etwas weniger Rauschen und besseres Teleangebot: für Tierfotografie ist Canon etwas besser.
Aber das "etwas" ist so gering, dass Bedienung, Passform und Bauchgefühl schwerer wiegen.

Für welche Kamera Du Dich auch entscheidest: Du machst sicher nichts falsch! Wäre die D200 früher rausgekommen, wäre ich vielleicht auch bei Nikon gelandet :o

Gruss Tinu
Im großen und ganzen kann ich mich dem "Tinu" nur Anschließen. Ich habe mir zum Jahreswechsel noch die 20D gekauft und bereue es keine Sekunde. Die D200 konnte ich im Dezember kurz testen und war nicht so zufrieden (mein ganz persönliches Empfinden). Der Preisunterschied ist schon groß zwischen den beiden Modellen. Mit dem gesparten Geld und noch ein paar Euro drauf habe ich mir dann das 24-105 4L geleistet und das Teil ist Super.

Treffe Deine Entscheidung aus dem Bauch raus und dann hast du wieder eine tolle Kamera. Du kannst dann auch später mal mit Deinem Bruder die Objektive tauschen usw....
 
wotan23 schrieb:
Moin Moin,

Hier mal Pro und Kontra fuer die D200 im Vergleich zur 20D:
+ grosses Display
+ andere Firma (Erfahrungswerte)
+ mehr Pixel
- mehr als dreifacher Stromverbrauch
- AF Zeit + Ausloeseverzoegerung ist 0,11 sek laenger
+ Akku kapazitaet besser ablesbar (Skaleneinteilung)

Hmm, nun zum Wichtigsten: Meiner Frage :-)

Ist der Stromverbrauch wirklich so extrem wie in der colorfoto beschrieben?
Mit der EOS 20D konnte ich ca. 3 mal 6 Stunden sporadisch knipsen (ohne Blitz) gehen bevor die Batterie geladen werden musste. Wie siehts damit bei der D200 aus, muss man immer 5 Akkus mitnehen?

wotan23


Sorry, Humbug, wie bereits gesagt, aber Fakten dazu:
bei der D200 läuft ein Zählwerk mit wieviele Bilder man mit einer Akkubetankung gemacht hat und der geht bei mir deutlich über die 800 Bilder bis nahe an 900 (ohne Blitz, incl relativ häufigen Bildkontrollen im Display) bevor die Cam auf den 2ten Akku im BG umschaltet...

Was die Knöpfe betrifft: einmal dran gewöhnt was wo sitzt und Du änderst darüber die Einstellungen ohne die Cam vom Auge zu nehmen was bei intensiveren Menüwanderungen und vielfachen Overlays auf wenigen Knöpfen schwerer sein dürfte...

Was die 0,11 Sekunden Unterschied betrifft (ist es wirklich sooo viel? :lol: ), wenn Du die echt mitbekommst hast Du bessere Reflexe als nen Weltklasse-Squashspieler. Im Ernst, wirklich spürbar sind Auslöseverzögerung in diesen Bereichen wohl nicht mehr, da ist der Typ hinter der Cam wohl so gut wie immer das schwächste Glied in der Kette:p

Gruß
Wolfgang
 
verschiedenen Usern schrieb:
...Wer nur in Automatik fotografiert, hat natürlich nichts davon...

...Wer nur in Automatik fotografiert, fotografiert auch nicht, sondern knipst. Und für den ist die D200 oder eine 30D sowieso der Overkill...

Stimmt, vielleicht. Aber nicht in jedem Fall.
Bin halt nen Menue Fetischist. Ich stehe total auf gut gegliederte Menues und wenig Knoepfen.
Zum beispiel mag ich den Ipod Nano MP3-Player mit nur einem Rad und nur einem Knopf lieber als ander Player mit mehreren Knoepfen. Dies entspricht halt meinem subjektiven Verstaendnis von Easy-To-Use.
Aus diesem Grund bevorzuge ich auch Mac-Computer den Windows-Computern :-).

Wieso habe ich eigentlich das Gefuehl mich rauszureden :-)

tinu schrieb:
...Für welche Kamera Du Dich auch entscheidest: Du machst sicher nichts falsch! Wäre die D200 früher rausgekommen, wäre ich vielleicht auch bei Nikon gelandet :o
...


Ein super schoener Beitrag, welcher genau den Eindruck wiederspiegelt den ich in meinen Recherchen zu den beiden Kameras auch gewonnen habe.


Auf jedenfall moechte ich Euch allen fuer die hilfreichen Beitraege danken. Und denke ich dass ich mit der D200, genau wie mit der 20D, wieder eine menge Spass haben werde. Und etwas neues kennen lernen kann.

Gruss
Wotan23
 
Hallo,

Dass haette ich aber wirklich gerne noch gewusst.
Dass die Kamera einen Staubschutz hat, habe ich schon an diversen Stellen gelesen.
Der Nikon-Haendler schuettelte aber nur den Kopf als ich Ihn danach fragte.
Was ist denn nun richtig? Wo genau soll der Staubschutz sitzen?
Und wie soll er funktionieren, sind dass Gummi-Lamellen, oder ein Filz?

Ich glaub der hat da was verwechselt. Das Gehäuse der D200 ist an den Öffnungen mit Gummidichtungen versehen, der Verkäufer dachte aber wohl an eine Vorrichtung um Staub vom Sensor zu bekommen, wie es z.b. die Olympus haben.....

Gruss

Martin
 
Ich denke, ihr beide habt ein Stückweit recht.
Die Nikon D50 und Canon 300D/350D zählen eher zu den Einsteigerkameras, die Nikon D70(s) steht zwischen Einsteiger und Semikameras und die Canon 20D/30D und Nikon D200 zu den Semiprofessionellen, wobei die Nikon D200 da etwas mehr an Performance bietet.
Das merkt man letztendlich auch am Preis. Je professioneller die Systeme, desto mehr Möglichkeiten und desto schneller sind sie.

Da man am Anfang zwar noch nicht alles nutzt, kann ein Anfängermodell reichen, jedoch mit der Zeit steigen die Wünsche. Deshalb kann ein Semimodell auch für Anfänger Sinn machen, wenn man das Hobby intensiver betreiben will.

Leider ist Nikons Objektivpalette im Semiprofessionellen und Profibereich deutlich teurer (bei vergleichbarer Qualität/Daten), was wohl auch den Marktvorsprung von Canon etwas erklärt. Für mich war dies damals der Haupt-Ko Punkt für Nikon. Ich habe manchmal noch die Nikon D100 zur Verfügung (Konkurrenzmodell zu Canon 10D). Sie ist nicht schlecht, hat aber auch Schwächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ins Geschäft gehen, in die Hand nehmen, ausprobieren.

und dann auch im Geschäft kaufen, nicht bei Billigschleudern im Internet!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten