• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 oder Canon 5DMK II?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da die D3 z.B. wesentlich besser ist für Ihren Anwendungszweck als die D3x, da die nonimelle Steigerung von 12 auf 24 MP in keinster Weise in der realen Wiedergabe z.B. auf einem Großdruck, als doppelt so gut empfunden werden kann.

Si isses. Für 42% mehr Auflösung hat man die doppelte Datenmenge zu wuppen, büsst die High-ISO-Fähigkeiten und das Tempo ein...
Die Diskussion um Auflösung erinnert mich manchmal an Superbreitreifen bei Autos.
Die kosten üppig, machen sich prima am Stammtisch und bei der Kurvenhatz im Grenzbereich, sind in Alltag und Praxis aber sehr kompromissbehaftet.
 
Wer kauft denn jetzt schon ein 4.0/600?
Es gibt doch das 2.8/300 mit Konverter?
Die Anforderungen enden nicht bei der Sicht eines Amateurs...

Die Sichtweise von Profis ist mir zugänglich, aber von wem genau sprichst du? Sportfotografen? Brauchen keine 24MP mit mehr Rauschen und langsameren Bildfolgen. Die D3 ist die beinahe perfekte Sportkamera.

Portrait, News, Event usw usw.? Kommen locker mit 12MP aus. 6500 sind in dieser Zeit einfach für jeden außer ein paar Superprofis eine Menge Geld, und diese nehmen aber auch gern ein Mittelformatsystem.

Verlässliche Verkaufszahlen gibts nirgends, aber ich gehe davon aus, dass die D3x sich nicht allzuoft verkauft. Eine d700x wird auch auf dem Radar von anspruchsvolleren Amateuren auftauchen, mit diesem Markt wird aufgrund ganz anderer Stückzahlen viel mehr Geld gemacht.

Gruß
bernhard
 
Moin Bernhard,

Verlässliche Verkaufszahlen gibts nirgends, aber ich gehe davon aus, dass die D3x sich nicht allzuoft verkauft.

da bin ich mir sicher, aber das trifft auch auf die sündteuren Superteles zu.
Eine Zielgruppe, die kompromisslose Qualität und hohe Auflösung benötigt, werden die Marktanalysen aber ermittelt haben, sonst gäbe es die D3x nicht. Wenn man bspw. die PRO7-Castingshows anschaut, werden einige davon sogar bildlich... ;)

Gruss, Jürgen
 
Si isses. Für 42% mehr Auflösung hat man die doppelte Datenmenge zu wuppen, büsst die High-ISO-Fähigkeiten und das Tempo ein...
Die Diskussion um Auflösung erinnert mich manchmal an Superbreitreifen bei Autos.
Die kosten üppig, machen sich prima am Stammtisch und bei der Kurvenhatz im Grenzbereich, sind in Alltag und Praxis aber sehr kompromissbehaftet.

Genau. Allerdings muss ich zugeben, dass meine Tests ergeben haben, dass die D3x im Grunde genau so wenig rauscht wie die D700. Wichtig für diese Grundlage ist jedoch, dass beide Dateien auf die gleiche Endgröße skaliert werden und nicht unskaliert bei 100% betrachtet werden. Hier rauscht zunächst die D3x mehr. Bei mir waren das 1,5 / 1,0 m. Dabei ist kein nennenswerter Vorteil für die D700 zu erkennen. Der Bildeindruck des unbearbeiteten RAWs jedoch war um Welten besser bei der D700. Alle Großformatdrucke die unbearbeitet da lagen und bei denen ich Personen aus dem Büro fragte tippten auf die D700 als 24 MP Kamera. Das war absolut befremdlich. Erst bei massiven Nachbearbeitungen zeigen sich Vorteile für die D3x in den Details. Die D700 kommt bei den ISOs dann noch auf 12.800 und 25.600. Allerdings sind diese ISOs nur für kleine Ausgabeformate oder zu Dokumentationszwecken geeignet, was bei mir jedoch durchaus hilfreich ist.

Gruß
Alexander
 
Halloerstmal
@Archilex Post #105
Wie hoch war denn die ISO Empfindlichkeit bei deinen 1,5m² Ausdrucken??
Denn genau für solche Zwecke würde mir eine D700x oder 5Dmk2 vorschweben:
mehr Pixelmenge durch Stitchen von statischen Motiven.
Da benötige ich bei doppelter Sensorauflösung auch nur noch halb soviele Einzelbilder. Der Fotoaufwand un die Fehlerquote sinken dadurch, dass ich kein Normal/Tele nehmen muss mit nortwendigerweise eingeschränkter Schärfentife, sondern auf leichtes WW / Normalmakro umsteigen könnte.

Selbst Vesruche mit einer Powershot G10 werden demnächst anstehen.
Der kleine Sensor mit dramatisch erweiterter Schärfentiefe könnte hier gegenüber KB-DSLR Vorteile bringen.

Meine Daten werden bis 300cm Höhe und 1000cm Breite mit 200dpi gedrückt.
Da benötige ich einfach eine grosse Datenmenge.
Auf Hasselblad und co. leihweise auszuweichen ist mir oft zu teuer, da die Kunden meist nicht gewillt sind, diesen Mehrpreis zu zahlen.
Gruss Ralf
 
Selbst Vesruche mit einer Powershot G10 werden demnächst anstehen.
Der kleine Sensor mit dramatisch erweiterter Schärfentiefe könnte hier gegenüber KB-DSLR Vorteile bringen.

Ja, aber die per- pixel- Qualität der G10 dürfte schon deutlich unter der einer DSLR liegen. Sind viele, aber winzige Pixel. Und oberhalb der Basisempfindlichkeit wirds sicher schauerlich.

Dann lieber eine 4/3ds mit (wieviel haben die jetzt? 12MP?), die hat auch mehr Schärfentiefe als APS und ist dennoch von guter Qualität.

Gruß
bernhard
 
Der Thread dreht sich um vieles, nur nicht mehr um das Ausgangsthema.

Ich schliesse hier mal ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten