• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 für mich empfehlenswert?

Die D700 läuft dir nicht weg.
Nanana.. das ist schon mal ins Auge gegangen daran zu glauben, weil das erhoffte Angebot am Markt dann deeeeutlich schmaler war :lol:

Im Gegenteil könnte ich mir vorstellen (Achtung, persönliche Meinung), dass der Markt aufgrund der in wenigen Tagen vorgestellten D750 deren Preise in sehr absehbarer Zeit kräftig nach unten korrigiert.
Korrigiert? und das kräftig :confused:
Du meinst also nochimmer4stellig ! wäre nicht angemessen? weil die "Dame" ein paar Tage auf dem Buckel hat?

? bist DU heiß auf den Body!? :evil:

Ist ja auch klar: Dein "ganz im Gegenteil".. stimmt denn die D700 ist noch immer sowas von Performer, und zigtausende nutzen diese beruflich anstelle der D3 :) und viele haben diese noch 1-2 Jahre in der Abschreibung.. das dauert also noch einige Zeit, bevor wirklich viele in den Markt gehen, VÖLLIG EGAL ! was auf den Markt als Nachfolger kommt! :evil:

Was mich angeht war einzig die D800e mal von Interesse zum Parallelbetrieb, doch am Ende war mir vom zwar vorhandenen Unterschied bei der "üblichen" Ausgabegröße in meinem Metier sowas von zu wenig sichtbar übrig, das es blieb wie es noch immer fast perfekt ist :lol:

Und die Privatuser welche bereits zur D700 aufgestiegen sind werden kaum Schlange stehen um für 2x00 Taler zur 750 zu wechseln .. sofern sie denn überhaupt kommt.

Jedenfalls: ein neuer Body am WE ist Bullshit!
Am WE kommt definitiv keiner weil "wir" auch mal Feierabend haben und auch bei den Pressseeinladungen für die Photokina hat sich bei Nikon nix getan, daher ist jetzt ein neuer 750er eher gering wahrscheinlich.

Und wenn doch.. DANN IST ! der Body längst im Rollout und spätestens nach dem großen Kölnevent verfügbar.. die gelben HABEN nunmal aus ihren Fehlern richtig gut gelernt und das auch bewiesen.. es gibt keinen Grund anzunehmen das sich das wieder umkehrt.

Wenn Du sie also JETZT nicht unbedingt brauchst, warte mal 3, 4 Wochen ab, denn teurer wird sie sicher nicht mehr.;)
DAS dürfte erneut ! ein Trugschluss sein :lol:

Das Angebot gering verbrauchter D700 IST nach wie vor dünn.. und DAS spricht doch bereits genug was diese olle Dame taugt :cool:
Kommt tatsächlich die kolportierte 750, dann wohl für über 2000 Milchflaschen.. was GARANTIERT ! die Nachfrage der gering verfügbaren D700 enorm steigert.. was bitte passiert dann wohl mit dem Preis :lol:

Juutes Licht allen und seid begeistert über DAS was nutzbar ist
Gerd
 
Tja wie ich schon schrieb, auch die D3 ist noch eine Alternative. Ich habe heute meine D3 abgeholt. Top Zustand knapp unter 29000 Klicks zum Preis wie hier die D700 mit MD10 angeboten werden :D

Gruß
Michael
 
bei Auktionen in der Bucht läuft die D700 derzeit wohl niedriger als die Angebote hier im Forum, da sich hier viele an der versicherungsliste orientieren. In Zeiten gefallener preise hinkt die aber hinterher...

finde das Angebot an guten D 700 aus Amateurhand derzeit schon gut, da gehen wohl viele der unbedingten nötigen Megapixel wegen zur 600/800...

habe meine D700 kurz vor dem 810 launch in der Bucht ersteigert, heute würde ich sie um 100 euro billiger bekommen. Will aber nicht klagen, denn habe eine wirklich gute erwischt, die wegen "Kompliziertheit" beim erstbesitzer und Übergewicht "beim mit dem befreundeten zweitbesitzer" das Tageslicht nicht so oft gesehen hat...

Beim Kauf muss man auch auf so Goodies wie Original Zweitakku und Schutzscheiben achten, da diese den versteigerungspreis nicht erhöhen....

wann die D700 aus profihand dann auf den Markt kommen, ist eigentlich egal, da die meist weit über 100000 klicks haben, und dafür aber nur wenig billiger sind als die Amateurkameras...
 
Nur mal auf die Ausgangsfrage bezogen (den Rest habe ich jetzt auch nicht gelesen): Ich finde die Vorteile einer D700 im Gegensatz zur D7000 nicht gerade so spannend, dass es sich lohnen würde diese 1.200 Euro für eine veraltete Kamera auszugeben. Die 12 MP kann man sich schön reden, sie mögen auch oft ausreichen, aber sie sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Und ISO 200 als Minimum ist ebenfalls nicht mehr berauschend. Allein dadurch schränkt man sich schon ein - auch gegenüber der D7000. Die Vorteile des Vollformates können dann schnell durch andere Punkte wieder wett gemacht sein.

Es ist natürlich immer eine Frage des Geldes und der eigenen Ansprüche, aber ich kenne beide Kameras und kann von meiner Seite aus sagen, dass ich mit dem Umstieg auf die D700 nicht glücklich geworden wäre.

Wenn es unbedingt Vollformat sein soll (wo eigentlich ja auch nix gegen spricht..), dann würde ich auf die nun sehr wahrscheinlich auf der Photokina vorgestellten D750 warten und noch ein bisschen sparen. Ansonsten bist Du mit Deiner D7000 für Sportfotografie ja gar nicht schlecht aufgestellt. Die Investition in gute Objektive wäre da sicher auch eine sinnvolle Alternative zum Bodywechsel...
 
...und viele haben diese noch 1-2 Jahre in der Abschreibung.. das dauert also noch einige Zeit, bevor wirklich viele in den Markt gehen...

......Das Angebot gering verbrauchter D700 IST nach wie vor dünn.. und DAS spricht doch bereits genug was diese olle Dame taugt..... Kommt tatsächlich die kolportierte 750, dann wohl für über 2000 Milchflaschen.. was GARANTIERT ! die Nachfrage der gering verfügbaren D700 enorm steigert.. was bitte passiert dann wohl mit dem Preis :lol:

Also aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das was Du schreibst nicht wirklich nachvollziehbar.. !?! Wie lange bitte schreibst Du solch ein Gerät ab?!

Auch werden die Verkaufszahlen im letzten Baujahr eher runter- als hoch gegangen sein. Die d700 ist quasi überall frei verfügbar - und d600/800 kommen nun auch noch gebraucht hinzu. Und ja.. beide können viel mehr als die d700.

Man kann sich ja vieles schönreden - aber es spricht heutzutage nur noch wenig für die d700. Sicher macht sie gute Fotos - aber das machen aktuellere Kameras für weniger Geld auch - und ebenfalls ältere (s5pro) für noch weniger Geld ebenso.

Und Nein - auch die d700 wird wie alle anderen DSLR vor ihr kein gesuchtes Sammlerstück werden. Ich sehe sie im kommenden Jahr gebraucht bei um und bei 700 Euro im Schnitt - eher 650.. Wer eine neue 610 für 1500 bekommen könnte und statt dessen 1200euro für eine alte d700 bezahlt... nunja.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gebraucht eine der letzten D700 ab Werk geholt mit wenigen Auslösungen. Da ich bisher die D200, D2Hs und D3x gewohnt war, wurde die D600 überhaupt keine Option da sie einfach meiner Meinung mies in der Hand liegt, vorallem mit dem 24-70 oder 14-24 und ich mir nicht extra den relativ unnötigen BG drauftun möchte - ich habe jetzt die D700 seit Mai in Verwendung und hab die D600 nicht vermisst. Bei mehr notwendigen Megapixel greife ich auf die D3x zurück.
 
Wer eine neue 610 für 1500 bekommen könnte und statt dessen 1200euro für eine alte d700 bezahlt... nunja.. :)

Die 1200€ sind nun ja auch schon etwas veraltet. Ich verkaufe momentan ja selber eine und muss sagen, für das Geld bekommt man heute immer noch eine der besten und schnellsten Vollformatkameras auf dem Markt. Sicher gibt es immer Alternativen, aber dennoch kommen 99% der Fotoknipser an Ihre Grenzen, jedoch nie an die der Kamera. Dazu haben viel zu viele Künstler, Eventfotografen etc. genau diese Kamera heute immer noch im täglichen Einsatz. Und noch gibt es keine keine direkte Nachfolgerin!

Just my 2Cents!

VG,
Ocean
 
Nur mal auf die Ausgangsfrage bezogen (den Rest habe ich jetzt auch nicht gelesen):
das ergibt sich aus deinem Post weil.. gelesen wär der Inhalt sicher etwas anders / kürzer weil längst gecshrieben worden :rolleyes:


... Die 12 MP kann man sich schön reden, sie mögen auch oft ausreichen, aber sie sind einfach nicht mehr zeitgemäß.
:confused: Manche interessiert eben zeitgemäßes erheblich weniger und sondern ob der Zweck erreicht wird

Und ISO 200 als Minimum ist ebenfalls nicht mehr berauschend.
:confused: Warum ?
Gerade bei nativ-ISO liefern quasi alle aktuellen Sensoren als auch seeehr viele der älteren wie eben D3 / D700 kaum unterscheidbare GLEICHE Abbildungsleistung.
Die Spreu trennt sich erst bei High-ISO und wieviel Dynamik und Auflösung verbleibt, denn das hängt NICHT allein von der der Sensorauflösung ab

Allein dadurch schränkt man sich schon ein - auch gegenüber der D7000.
:confused: ich nutze die D7000 parallel zur D700 im täglichen Job als Fotograf, aber garantiert nicht oberhalb ISO 3200.
Die D700 selbst bei ner Hochzeit auch noch über 5000 :eek:

Es ist natürlich immer eine Frage des Geldes und der eigenen Ansprüche, aber ich kenne beide Kameras und kann von meiner Seite aus sagen, dass ich mit dem Umstieg auf die D700 nicht glücklich geworden wäre.
Da gibt es eben viele Pros und nos.. die jeder für sich klären muss :top:

Wenn es unbedingt Vollformat sein soll (wo eigentlich ja auch nix gegen spricht..),
So pauschal würde ich das nicht sehen:


Juutes Licht
Gerd
 
Nur weil 12 MP nicht mehr zeitgemäß sind soll die Kamera nichts taugen...kopschüttel:angel:

Dem kann ich nur zustimmen! Mit mehr MP kann man mehr croppen. Da braucht man nicht so genau arbeiten, denn man hat ja Reserven :ugly:

Wer auch heute noch eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit, relativ großen Pufferspeicher und einen Top AF-C zu einem erschwinglichen Preis braucht kommt um die D3 und D700 im FX Format nicht herum!!!!! An die Serienbildgeschwindigkeit und die menge der Raw`s in folge kommen derzeit außer der D3s, D4 und D4s keine andere Nikon DSLR heran!!! Preislich sind für die meisten D3s, D4 und D4s außer Reichweite.
Was bleibt denn dann noch übrig? Klar sind die D7000/7100, D600 und D610 in Sachen Auflösung, Dynamik überlegen, aber beim Rest????? High Iso ungefähr gleich durch die Höhere Pixeldichte relativiert sich das Rauchen gegenüber D3/D700, also Pari.
Hapik, Bedienkonzept D3/ D700 meiner Meinung nach besser als bei 7XXXer und 6XXer.
Jeder muß für sich entscheiden wo seine Prioritäten liegen. Fotografie ist immer ein Kompromiss, man muß nur für sich selber den richtigen finden.

Für das was ich machen will bin ich mit meiner D3 und D300 bestens aufgestellt!
Auch ich habe über D7000/7100 und D600/610 nachgedacht, aber da waren mir die Komromisse zu groß als das ich sie engehen wollte.

Gruß
Michael
 
Wie gesagt, wenn meine D700 in den nächsten Monaten abraucht würds ne D6xx werden. Ich finde Haptik wichtig, aber so schlecht istndie D6xx wohl nicht. Besserer Af bemerken sicher mehr die Profis. Super fps braucht auch nicht jeder. Und dann Filmen, Dynamik,...
 
aktuell ist eine d700 mitt 220000 Auslösungen aber gutem zustand für 535 versteigert worden...

eine 60.000er Bj 2009 für 750

und ein Speedkit mit 7700 Auslösungen für 1050...

zeigt so bisschen die derzeitige Spanne...
 
Also aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das was Du schreibst nicht wirklich nachvollziehbar.. !?!
Nein? :lol: Ich liebe zwar meine Arbeit als Journalist & Fotograf, habe jedoch Wirtschaft studiert, "Liberation Managment" von Tom Peters war meine Bibel; wenn dein BWL Substanz hat sollten dir die AfA-Tabellen eigentlich bekannt sein :

Wie lange bitte schreibst Du solch ein Gerät ab?!
Denn dann gäbe es deine obige Frage nicht.
Die AfA-Tabellen geben Antwort und nur wenn du wie z.B. Fotojournalisten die besondere Nutzungsfrequenz und verkürzte Nutzdauer nachweisen kannst mag dein SaBe in der FA-Bank gnädig sein, sonst sind es 7 Jahre :eek:
Da ich vom Bildjournalismus seit 2009 Step by Step in den Studioalltag aufgerückt bin... sollte die Frage beantwortet sein :rolleyes:

Nur so am Rande und weil das eben NICHT OT ist, sondern einige Interessiert die Fragen zur D700 haben:
: mit 1D MK II, 1Ds und 20D kamen damals im Pressealltag monatlich auch schon mal 6k an Bildern zusammen, im Studioalltag mit der D700 steht nach über 3 Jahren der Counter noch deutlich unter 20k. Die 1DsII davor hatte auch nur knapp 2,3k Klicks von mir bekommen

Grund:
Bei nicht nur meinen Studioarbeiten wird eben das Set FÜR die Kamera bewusst eingerichtet, vielfach das Licht sauber eingemessen und ERST DANN mit dem gewusst wie abgedrückt, was den deutlichen Unterschied in der Anzahl ausmacht..


Auch werden die Verkaufszahlen im letzten Baujahr eher runter- als hoch gegangen sein. Die d700 ist quasi überall frei verfügbar -
Mag sein

und d600/800 kommen nun auch noch gebraucht hinzu. Und ja.. beide können viel mehr als die d700.
:lol: Haaaahhh .. you made my Day :lol:
Das Bild entsteht noch immer und auch künftig HINTER der Kamera :) .. und die überwiegende Zahl aller Kameras werden von ihren Benutzern NICHT !!! im Rahmen dessen benutzt was diese könnTEN !
Denn sonst gäb es in allen Foren gähnende Leere :lol::lol::lol:

Und auch NUR bei der "dicken Berta" ist da wenigstens was dran, beim kleinen möchtegern gibt es ausser mehr Fleisch in Form von Pixelzahlen nur ne Menge Einschränkungen und eine NoGo-Haptik, die neben ner D700 professionell genutzt immer zweiter wird :evil:

Das Problem ist UND bleibt das zwar "auch" im Kleinbild mit ner D800, D800e, D4s, D810 trotz primitiven Bayer-FGA heute richtig richtig richtig gute Abbildungsleistung als DATEI vorliegt, jedoch KEIN !!!!!!! Medium existiert .. KEIN einiziges Medium .. das dies auch wiedergeben kann und aus heutiger Sicht auch nie geben wird. weil die Physik eben limitiert


Vor einigen Wochen hab ich mal darauf hingewiesen WIE EXTREM !!! es wirkte .. auf einem 4k-Bildschirm ENDLICH ! mal sehen zu können was in den "öden" 8 MB-Dateien einer eos 20D bereits drin war, die ich vor 7 Jahren gemacht habe...

Am normaloScreen nicht zu sehen.. und hier ging es NUR !!! um die Detailwiedergabe vom Nutzmedium

DEM ist wurscht was der Body kann oder angeHofft bekommt

LG
Gerd
 
Ich möchte mich der Frage des TS anschließen, allerdings mit ganz klaren und sehr eingeschränkten Vorstellungen:
Bis dato habe ich mit meinen PC-Nikkoren 28+35 mm immer analog ARCHITEKTUR fotografiert. Seit einem Jahr ist eine ep5 und eine lx7 im Haus, seitdem geht mir die Filmspulen-Einpackerei und die fehlende Kontrolle am Ort ziemlich auf die Nerven.
Es ist Zeit für Veränderungen
- wegen der Brennweiten kommt nur eine digitale Vollformatkamera in Frage
- fotografiert wird ausschließlich mit Stativ und im niedrigen Iso-Bereich
- Arbeitsblendenmessung ist bei den PC-Nikkoren selbstverständlich
- Ausschnitte werden nur ganz minimal gemacht
- die D700 ist ja gebraucht recht günstig

nun zu den Fragen:
- reichen die 12 Megapixel der D700 aus, um gute 50x60 prints mit 300 dpi zu machen?
- Bringen höhere MBs eine deutliche Qualitätssteigerung gegenüber der D700 und den genannten Prämissen?

Meine Fragen sind sicherlich amateurhaft, es würde mich freuen, wenn ich dennoch freundliche und professionelle Antworten erhalten würde.
Danke im voraus
 
nun zu den Fragen:
- reichen die 12 Megapixel der D700 aus, um gute 50x60 prints mit 300 dpi zu machen?
- Bringen höhere MBs eine deutliche Qualitätssteigerung gegenüber der D700 und den genannten Prämissen?


50x60 sind 5906 x 7087 Pixel (Quelle)

Ich würde speziell für diesen Zweck zur D8x0 greifen. Man kann natürlich auch mit der D700 oder D6x0 so groß drucken, aber nicht nativ.
 
Nur die D8x0 schafft mehr als 5906 x 7087 Pixel in einem Foto. Bei einer D700/6x0 sind es weniger Pixel, aber man kann sie hochrechnen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten