Grundsätzlich ist die alte Dame D700 immer noch eine tolle Kamera. Meine ist jetzt seit rund zwei Jahren bei mir und bisher habe ich nicht das geringste auszusetzen und auch der "haben wollen-Effekt", etwa in Richtung D8XX (D6XX kommt für mich vom Bedienkonzept und AF-Modul nicht in Frage) ist derzeit nicht vorhanden.
Allerdings sollte man auch keine Wunder hinsichtlich der Qualität der Bilder im Vergleich zur sehr guten D7000 erwarten, sonst wird man enttäuscht. Denn auch mit dieser kann man alle vom TO gestellten Aufgaben gut bewältigen.
Kleinbildformat (FX) ist insbesondere dann von Vorteil, wenn bei den Fotoprojekten eine möglichst geringe Schärfentiefe gefragt ist, die man entweder durch schnellere Objektive und/oder längere Brennweiten erzielen kann. Diese Anforderungen sind insbesondere bei Portraits gefragt.
Der nächste gewichtige Grund für einen professionellerern Body ala D700 liegt in der Bedienung. Ich möchte beispielsweise bei der Sportfotografie (hauptsächlich Fußball) nicht auf die AF-ON-Taste verzichten. Die ist an den kleineren Bodies nicht vorhanden. Andererseits kann ich auf Scene-Modi und ähnliches absolut verzichten. Auch die Serienbildgeschwindigkeit ist in diesem Genre ein wichtiges Argument für mich.
Wenn die Schärfentiefe eine nicht so übergeordnete Rolle spielt, dann würde ich derzeit zur D7100 greifen: 24MP-Sensor ohne Tiefpassfilter, Multicam 3500-AF-Modul wie die Großen, Interner Crop, eigentlich bis auf den AF-ON-Button alles was man braucht. Sehr gutes P/L-Verhätnis. Ich überlege mir derzeit, meine Ausrüstung für den Einsatzzweck Sport-, Makro und Tierfotografie mit dieser Kamera zu ergänzen (als Ersatz für meine D90).
Aber, lieber TO, wenn das "haben-wollen" so groß ist: Kauf Sie Dir!
