• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 - flaue unscharfe Bilder. Kamera- oder Userfehler? Pls. help

...(Modus: automatische Messfeldsteuerung), da war die Schärfe Glückssache. 3 mal auf die gleich Stelle der Blume fokussiert, 3 mal andere Schärfe ...

Sie doch mal nach, welche AF- Felder die Kamera gewählt hatte.

Das sollte mit ViewNX gehen.

Die automatische Messfeldsteuerung ist ehrlich gesagt auch nicht das Mittel der Wahl, um den AF zu testen.

Also bitte für solche Tests auf AF-S und ein AF- Messfeld schalten. Vorzugsweise zu Beginn der Tests mit dem mittleren AF- Feld arbeiten.



Zum Rauschen bei High- ISO. Hast Du da die Ergebnisse mal mit der D80 verglichen?

Die D700 ist da mit Sicherheit besser, nur zaubern kann sie auch nicht.

Vergleiche mal Aufnahmen der D80 bei ISO 800 mit den der D700 bei ISO 3200 bei gleicher Ausgabegröße und gleicher Nachbearbeitung.

Wenn dann die D700 nicht (viel) schlechter ist, hast Du zwei ISO- Stufen gewonnen. Das ist doch schon was.

Gruß
ewm
 
Hmmm, ich hatte eine D200 bevor ich mir nach langem Sparen eine D700 leisten konnte. Ich empfinde die Sensorleistung als durchaus besser. Auch bei 100%-Ansicht und ISO 6400. Wichtig ist generell, dass man versucht eher überzubelichten, als im Nachhinein die Schatten aufzuhellen. Das verringert den störenden grisseligen Bildeindruck sehr auffällig.=)
Die D700 ist halt eine Kamera für den gehobenen Anspruch, worunter ich verstanden wissen will, dass es ne Weile brauchen wird, ehe du sie richtig kennengelernt hast.=) Als ich meine D50 durch eine D200 ersetzt habe, dauerte es ein knappes Jahr...=) Die D700 hab ich jetzt ein halbes Jahr und bin auch jetzt noch in der EIngewöhnungsphase=) Also, nur keine Bange, lass dir Zeit.=)

Zum Thema AF: automatische Messfeldsteuerung habe ich mir gänzlich abgewöhnt, da die Kamera gefühlt nie weiß, wo genau ichs scharf haben will.=) Mit ein wenig EIngewöhnung biste mit dem Schaltkreuz wesentlich schneller.=)
 
Vlt. Kannst Du noch kurz erwähnen, wo dann genau aus Deiner Sicht die Starken der D700 liegen (wenn es der HighIso bereich und die knackig scharfe Klarheit gar nicht so sehr sind).

Großer heller Sucher
AF-Genauigkeit
AF-Geschwindigkeit
High-Iso
Klare, knackige und kontrastreiche Bilder

usw
usw....

Gib der D700 ein AF-Einzeilfeld und etwas Kontrast in Deinem Motiv, mehr braucht man nicht. Dann kommen auch die gewünschten Ergebnisse.

Automatische Messfeldwahl wurde schon erwähnt. Der AF kann nicht wissen, was Du scharf haben willst.
 
@derfred: .... Was den 100% Bildausschnitt angeht - ich dachte, das wäre hier im Forum so erwünscht/gefordert, deswegen habe ich das entsprechend hochgeladen.
Du hast mich falsch verstanden, glaube ich.

Ich meinte, dass die "rauschfreien" High-ISO Bilder aus der D700, die du irgendwo (meist im Internet) siehst, auf die entsprechende Ausgabegröße verkleinert wurden und bei den gängigen Formaten (z.B. 1000x670 im Netz) siehst du in der Tat kein Rauschen mehr. In der 100% Ansicht dagegen rauscht jede Kamera bei ISO 3200 und mehr. Insofern, wie schon mehrmals geschrieben wurde: es ist alles ok mit deiner D700 und ja, im Vergleich zur D80 ist sie ein Riesenschritt im Rauschverhalten.
 
@all: zunächst einmal herzlichen Dank für all Eure Kommentare. Das hilft mir schon sehr, meinen Kauf besser einzuordnen und auch meine Erwartungen an die D700.

@Der_Tänzer: ich kann gerne mal gucken, ob ich das NEF irgendwo hochladen kann. Muss heute oder morgen mal einen passenden Hoster suchen.

@Marioooooo: vielen Dank für Deine Einschätzung. In der Tat habe ich mich mit den Unterschieden DX zu FX im Vorhinein nicht vertieft beschäftigt (nur ein paar Grundinfos zu Crop Factor usw.) Insofern muss ich die D700 natürlich erst kennenlernen und auch lernen, was ich von ihr erwarten kann und was nicht.
Hast Du noch einen Tipp, womit ich das Rauschen am besten entfernen/mildern kann?

@EWM: Danke für den Tipp. ViewNX werde ich mir mal besorgen. Auch wenn die automatische Messfeldsteuerung nicht das Mittel der Wahl ist – sollte sie nicht in Alltagssituationen (wie gestern: rote Blume auf grüner Wiese im Tageslicht) den Fokus sauber treffen, wenn ich mit dem eingeblendeten Messfeld richtig „ziele“? Stattdessen gab es 3 verschiedene Ergebnisse. Und das war keine Testsituation sondern einfach ein Probeshooting beim Spaziergang.
Wohlan – ich werde in Zukufnt eher Einzelfeld nehmen. Dennoch sollte die automatische Steuerung doch einfach Situationen beherrschen, oder?

@KaAheFKaAh: vielen Dank für Deine aufmunternden Worte und die Tipps bezüglich ISO-Handlings, das hilft mir!

@Manuele: besten Dank für die Links – werde ich mir zeitnah anschauen.
 
Hallo David,

zum entrauschen kann ich dir eigentlich keinen richtigen Tip geben,
ich hatte damals andere Gründe mir die D700 zu kaufen.

Im Prinzip liege ich nie über ISO 1600 und ich verwende als PS
Plugin NeatImage, zum Thema entrauschen gibt es aber hier im Forum
einiges mehr.

Grüße Mario
 
Ich habe immer noch das Gefühl, dass das "schlechte" HighIso Bild durch die Unterbelichtung entstanden ist.

Ich würde an deiner Stelle mal versuchen, dass gleiche Bild mit den gleichen Parametern aber ISO 6400 aufzunehmen und dann das RAW um eine Blende abzudunkeln. Ich vermute, dass das Ergebnis besser wird.
 
@Marioooooo (musste erst die o´s zählen :-): zunächst nochmal vielen Dank für Deine nette Begrüßung hier im Forum und natürlich auch für Deine Einschätzung. Wenngleich ich sagen muss: schade - dann habe ich definitiv unrealistische Erwartungen gehabt, weil mir von der D700 immer als "Iso-Monster" berichtet worden ist und ich daher den Schritt auf FX jetzt vollzogen habe.

@Photoauge: danke auch für Deine Einschätzung. Ich hatte gedacht, dass bei Blende 2,8 geringe Schwankungen des Oberkörpers nicht so eine Auswirkung haben dürften. Ist das echt normal? Bei der D80 kann ich bei ruhiger Hand selbst mit Blende 1.8 ganz gute Ergebnisse erzielen. Dann fällt ja wohl die alte Methode - fokussieren und dann Bildausschnitt festlegen mit FX-Kameras flach, oder? Das hieße, ich muss Zukunft eher das Messfeld verschieben - verstehe ich das richtig?

@UF66: glaub mir, ich möchte nichts mehr, als mich an der D700 sehr erfreuen. Schließlich habe ich lange dafür gespart! Meine Angst ist nur, ggf. ein mangelhaftes Exemplar über Ebay gekauft zu haben, was für mich um so schwerer zu beurteilen ist, als dass ich im FX Bereich komplett neu bin. Und wie gesagt, ich habe die D700 für eine Art "Wunderkamera" gehalten, die auch bei richtig hohem ISO in LowLight Situationen eher rauscharme Bilder produziert. Bin natürlich jederzeit bereit, meine überzogenen Erwartungen anzuerkennen und mehr dazu zu lernen. (Ich frage mich nur, wei LEute teilweise mit ISO 6400 fast rauschfreie Konzertfotografie mit der D700 betreiben).

Grüße,
David

Du Hast einen Vollformat Sensor. Dein Olles 1.8 50 D ist bei Offenblende keine Offenbarung. Beim DX Format mag das anders sein.
Das AF-S 1.8 50 ist schon etwas besser an der D700. Richtig gut erst ab Bl.4
Ich denke mein AF-S 24-70 2.8 G ist bei Offenblende deutlich schärfer als die beiden.
Das wird schon noch.
Grüße Peter
 
Hast Du noch einen Tipp, womit ich das Rauschen am besten entfernen/mildern kann?

Nik Dfine 2.

Ist u.a. in der Nik Complete Collection enthalten, die von Google Inc. derzeit für 149,- $ (je nach Wechselkurs um die 115,- €) verramscht wird. Die Complete Collection enthält auch noch so geniale Filtertools/Plug-Ins wie Color Efex, Silver Efex, HDR Efex, Viveza und Sharpener Pro. Kann man fast nicht Nein sagen.

Die Filter helfen auch gegen flau und unscharf...
 
Dann hast Du ein schlechtes. Meins ist offen schon sehr ordentlich, kein Vergleich zum alten AF-D

Das alte und neu zeigen beide das gleiche Verhalten. Bei Offenblende brauchbar, bei F1:2,8 recht gut und bei F1:4 super. Wobei das alte einen stärkeren Randabfall hat und bei Offenblende etwas flauer ist.
Gewinnen tun beide deutlich beim Abblenden.
 
Moin.. Kamera scheint doch total i.O. Ebenso die Bilder

Das "Problem" sitzt doch "im Kopf".... sprich... Rauschen bei 100% Ansicht.

Was willst Du denn tun? Die Bilder auf Pixelebene nach rauschen durchsuchen? oder schöne Bilder machen?

Wenn es Dir um ersteres geht - musst Du dir eine neue Kamera (800/600/3s/4) zulegen.. Wenn es Dir um das zweite geht -vergiss diesen Thread, nutze die 700 bis in den HiIso Bereich - und erfreue Dich an Rauscharmen Gesamtbildern.

Eine Street-Nach-Aufnahme einer 800 bei Iso 6400 rauscht auch.. wenn Du weit genug hinein "zoomst"... und manchmal auch schon davor.

Man wird "hier" gern verrückt gemacht.

Geh fotografieren! Viel Spaß mit der Kamera

VG Marcus
 
.....
Wohlan – ich werde in Zukunft eher Einzelfeld nehmen. Dennoch sollte die automatische Steuerung doch einfach Situationen beherrschen, oder?

Mein Tipp: Lass es sein! Die automatische AF-Feldsteuerung mag bei ganzflächigen Motiven funktionieren, aber nie und nimmer bei einer Nahaufnahme einer Blüte. Woher soll denn die Kamera wissen, auf was sie fokussieren soll?
Du wirst nicht umhin kommen, dich intensiv mit dem - mMn wirklich guten - AF-System und seinen Parametern der D700 zu beschäftigen. Eine sehr empfehlenswerte Broschüre:
http://www.nikonusa.com/pdf/manuals/dslr/D3ProTechnicalGuide.pdf
mit guten Empfehlungen für unterschiedliche Anwendungen.
 
....
Hast Du noch einen Tipp, womit ich das Rauschen am besten entfernen/mildern kann?...

Ich benutze ganz simpel CNX2 - mit der neuen "2012-er" Rauschreduzierung ist es richtig gut geworden.
Aber apropos Rauschen: Du hast doch jetzt den direkten Vergleich D80 - D700. Mach doch mal identische Bilder (NEF und ViewNX) bei gleichen ISO (100/200/400/800/1600/3200...) und vergleiche doch mal bei 100%, wieviel Rauschen in den einzelnen Bildern vorhanden ist. Da müsste klar bei rauskommen, wie stark und grobkörnig das Rauschen bei der D80 zulegt und wie feinkörnig und vergleichsweise wenig die D700 rauscht. Meine D80 lag ca. 2 ISO-Stufen hinter der D700.
 
das neue ist offen deutlich besser. Insofern ist das Verhalten nicht gleich.

Wie ich schon schrieb, bei meinen nicht. Etwas flauer und stärkerer Randabfall ja aber im Zentrum identisch. Wobei ich vom alten nicht die D-Version hatte.

Klar tritt bei "fast" jedem Objektiv beim abblenden eine Leistungssteigerung ein aber selten so extrem wie eben bei den 50/1,8ern.

Mein uraltes Ai 50/1,4 ist bis F1:4 merklich besser als die beiden 50/1,8. Edit: Wobei die 50er abgeblendet schon extrem gut Auflösen und sehr gute Mikrokontraste liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@all:
Nochmals herzlichen Dank an alle für Eure vielen Einschätzungen und Tipps.
Wie schon gesagt, mir geht es sicherlich nicht grundsätzlich um Pixel peeping auf 100% Ebene. Lediglich bin ich, als Anfänger auf FX, unerfahren mit der Kamera und wollte daher: 1. unbedingt sicherstellen, dass die Kamera okay ist und ich da nichts unternehmen muss (denn sie kam u.a. in recht schlampigem Zustand vom Ebay-Verkäufer und ich war insofern besorgt), und 2. Erwartungsmanagement bei mir selbst betreiben, indem ich durch Eure Ansichten lerne, was realistische Ansprüche an die D700 sind, und was eben nicht. Und ich muss sagen, dieser Thread hat mir in beiden Punkten bislang schon um einiges geholfen, wofür ich Euch dankbar bin!
Wenn Ihr noch mehr helfende Meinungen habt, sehr gerne – keep it coming ☺
 
Wie ich schon schrieb, bei meinen nicht

wie ich schon schrieb ;) hast Du möglicherweise auch eins, was nicht so toll ist. Wenn das AF-S 50 f1.8G in Ordnung ist, ist es offen deutlich besser als das AF-D 50 f1.8


Beim alten AF-D 85 f1.8 ist der Zugewinn durch abblenden auch erheblich.
 
hast Du möglicherweise auch eins, was nicht so toll ist.


Beim alten AF-D 85 f1.8 ist der Zugewinn durch abblenden auch erheblich.

Oder waren deine alten D-Versionen womöglich nicht so toll. ;)

Af 50/1,8 D
Af 50/1,8 G <---- deutlicher zugewinn durch abblenden

Af 85/1,8 D
Af 85/1,8 G

Die neuen sind optisch besser, keine Frage. Vor allem am Rand und im Eckenbereich. Beim 85er na ja, auch da war mein altes sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten