• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 behalten oder Umstieg auf mehr MP

Meine Erfahrung ist, dass ab 150 Linien Auflösung pro Zoll ein Ausdruck von den meisten als gut wahrgenommen wird. Wobei man da jetzt nicht 1:1 Pixelreihen der DSLR umrechnen darf, es sei denn sie würde auf 150 Pixelreihen auch 75 Linienpaar klar auflösen.
Natürlich hängt das dann noch vom Objektiv etc ab, wieviel Pixelreihen man wirklich für die 150 Linien braucht. Aber mit 'ner sehr guten Linse dürfte 180 Pixelreihen dafür reichen, sonst können es auch mal 200 bis 250 sein.

Wenn man von 180 ausgeht, reicht die D700 mit guten Linsen sicher für Bilder ein ca. 40x60 in sehr guter Bildqualität auch von Nahem betrachtet. Wobei auch grössere Bilder noch sehr gefallen können - siehe Plakatwände, die Apple mit Bildern aus dem iPhone beruckt, nur schaut die keiner aus 20cm Entfernung an, wie es die Leute leider doch gerne mit grossen Landschaftsbildern tun.

Ich hab damals mit der D700 auch durchaus Crops gemacht, wenn es nicht anders ging.

Mit der D800 ist das anders. Ich brauche keine 36 MP für meine Ausdrucke, gehe bis maximal 60x90, wofür 24 MP gut wären nach obiger Rechnung.
Das gibt mir Reserve, dass eben auch mal ein Objektiv, das nicht zu den allerschärfsten seiner Sorte gehört, die Leistung auch bringt. Oder dass ich grössere Lücken in den Brennweiten lassen kann.

Ich hab z.B. in der Regle nur noch 14mm, 24-35 und 70-200 mit. Fehlt ein 50mm dann doch mal? Was soll's, es wird gecropt. Früher hab ich solche Situationen dann eher als 1-reihiges Pano gelöst. Finde das jetzt deutlich komfortabler.
 
Ich finde das Problem, das man von der D700 kommend schon etwas verwöhnt sein kann... Ich würde zum beispiel keinen AF mehr wollen der schlechter ist.
Das wirft eine D610 aus dem Rennen.
Wenn man sich dann noch verbessern will was die kürzeste Belichtungszeit bei Offenblende angeht, dann kann selbst die D750 nur gleiche bieten (1/8000 bei ISO 200 zu 1/4000 bei ISO 100). Wenn einem dann noch Blitzsynchro oder AF.ON wichtig sind, dann wirds auch da eng, da ist die D700 nämlich im "Vorteil"
Als nächstes die D800:
Da wären die fps schlechter, selbst ohne BG an der D700
bleibt eigentlich nur die D810 oder Einstellige, wenn man sich wirklich in allem verbessern will.... Und das ist dann richtig teuer.

Aus den Gründen liebäugel ich mit einer D800... die fps wären für mich zu verschmerzen. Aber ich weiß nicht ob 36MP nicht doch zuviel sind... sowohl für meine Linsen, als auch für das erzwungene genauere Arbeiten....

Die D700 war damals einfach ein (zu) gutes Gesamtpaket. Es gab halt auch nur D3 und D700 und beide waren für Profis ausgelegt.

Der Sensor ist halt das, was an der D700 nicht mehr unbedingt zeitgemäß ist... Aber mehr MP allein ist eben nicht alles
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade eine minte D300s mit um die 10700 Auslösungen gekauft.
Sie ist als TC 15 DX für mein Sigma 150-600 S gedacht oder für alte Makroobjektive ohne AF Motor.
Mein Zubehör von der D700 passt ja auch alles.
Viele werden mich für blöd halten, aber mich stören die nur 12 MP nicht, bin eh schon älter und Formatfüllendes fotografieren gewohnt.
Sie hat Eigenschaften die ich schätze, klasse AF, 8 fps, Dualslot, 100% Pentaprismensucher, stabil und abgedichtet.
Ich habe die Erfahrung dass man gecropte Bilder von der D700 locker bis 60×40 ausbelichten kann. Ungecropt schafft die D300s das sicher auch.
Somit hat die D700 ein Brüderchen fürs bessere Licht bekommen.
Meine Kameras haben jetzt auch über 50 MP, halt alle zusammen:D
 
....das man von der D700 kommend schon etwas verwöhnt sein kann... Ich würde zum beispiel keinen AF mehr wollen der schlechter ist.
Das wirft eine D610 aus dem Rennen.
Wenn man sich dann noch verbessern will....dann wirds auch da eng, da ist die D700 nämlich im "Vorteil"
Als nächstes die D800:
Da wären die fps schlechter, selbst ohne BG an der D700
bleibt eigentlich nur die D810 oder Einstellige....Aus den Gründen liebäugel ich mit einer D800... die fps wären für mich zu verschmerzen. Aber ich weiß nicht ob 36MP nicht doch zuviel sind... ...Die D700 war damals einfach ein (zu) gutes Gesamtpaket. Es gab halt auch nur D3 und D700 und beide waren für Profis ausgelegt.

Der Sensor ist halt das, was an der D700 nicht mehr unbedingt zeitgemäß ist... Aber mehr MP allein ist eben nicht alles

Ganz so ist es auch wieder nicht. Ich hatte die d700+s5pro. Geblieben ist die s5 (jpg engine + farben) .. dann kam die d800 und ich merkte recht schnell das die 36mpix sowohl das schiere volumen des bodys einfach echt viel ist.
ich nahm die d600 dazu die mir OHNE NOT und OHNE Staubproblem beim Service in eine 610 getauscht wurde.

Wenn Du überwiegend mit dem mittleren AF Feld arbeitest, ist die 610 nicht aus dem Rennen. Sie bietet die gleiche Bildqualität wie die 750 und weit mehr als d3x/d700 usw.. Sie ist leise, hat den Q-Serienmodus, das neue Bedienkonzept und ist handlich und fühlt sich mit BG richtig "passend" an.
Schnell ist sie auch. Insofern für mich ziemlich ideal. Ach.. solche Kleinigkeiten wie 100% Sucher hatte die d700 nicht. Dafür glauben doch immer noch manche das die AF Felder weiter bis zum Rand reichen.

Bist Du mehr auf Sport und AF/LV unterwegs.. ist die 750 der klare Hinweis an dieser Stelle. Bietet eigentlich alles was man benötigt. Robust, klein, leicht. Wenn die AF ON lieb ist, pack die AELSpeichertaste nach vorne auf die FN1 oder FN2 und AF ON auf die hintere Taste.. Fertig ist der Lack.

Man benötigt ein bisschen sich an das neue Layout zu gewöhnen.. Hat man es verinnerlicht (auch mit dem U1 u U2 Modus) dann kann man das richtig lieb gewinnen. Da ist vieles sehr sinnvoll! Das Drehrad links überhaupt.

Die d800 würde ich irgendwie nur nehmen wenn ich wüsste wozu ich die 36mpix brauchen würde. Sooo viel mehr an Bildauflösung hat sie nicht zum 24er Sensor. Dann eigentlich nur noch die 810 mit ihrem genialen Auslöser, LowIso usw.. Aber brauchst Du das?

Wie gesagt lässt sich die Evolution halt nicht stoppen. Zwischen meinem ersten Fahrzeug und meinem jetzigen liegen an differenz 28Jahre.. 305PS und 150km VMaxunterschied. Zu Aldi haben mich beide in der selben Zeit gebracht. Will ich den alten zurück? Nein. Weil ich eben nicht nur zu Aldi fahre ;) (ja.. blödes Autobeispiel)
 
Ich bin nach ewigem hin und her für landsschaftsaufnahmen statt von D700 auf d800/d750 auf eine fuji x-t20 gewechselt. Geht ganz gut, die kleinen Sensoren stehen den Großen um nichts nach. Nur bei Portraits/Hochzeiten bin ich mir noch nicht so sicher ob da FX nicht besser ist, vor allem wenns dunkel wird.
 
Ich bin nach ewigem hin und her für landsschaftsaufnahmen statt von D700 auf d800/d750 auf eine fuji x-t20 gewechselt. Geht ganz gut, die kleinen Sensoren stehen den Großen um nichts nach. Nur bei Portraits/Hochzeiten bin ich mir noch nicht so sicher ob da FX nicht besser ist, vor allem wenns dunkel wird.

Der APS-C Sensor macht ja effektiv auch nur rund 1 Blende mehr Tiefenschärfe aus - was für Landschaftsaufnahmen aber durchaus von Vorteil sein kann, hier arbeitet man ja sowieso oft mit f/8 bis f/11 oder so damit alles scharf ist.

Aber darum ging es ja dem Threadersteller gar nicht, er fragte sich nur ob mehr MP an der Kamera sinnvoll sind, wie bei der D750 oder D810 usw.
Und da denke ich auch, dass es hier meist erst mal sinnvoller ist sich gute, hoch und sauber auflösende Objektive zu besorgen als eine neue Kamera für das Geld. Ein gutes Objektiv mit passender Brennweite ist z.B. immer besser als ein ganz brauchbares + Konverter.
 
Es gibt keinen Vorteil kleinerer Sensoren wegen der Schärfentiefe, da man mit größeren Sensoren, einfach entsprechend weiter abblenden kann, ohne das dadurch Nachteile entstehen.
 
Die D700 ist eine tolle Kamera und ich hatte sie lange. Aber die D810 legt in allem einfach wirklich eine Menge drauf. Ich hatte beide 2 Jahre nebeneinander und hatte dann auch überlegt meine Fuji S5 abzugeben, aber stattdessen habe ich die D700 weggegeben.

Wir haben es hier mit Top-Kameras zu tun, die auch lange halten. Ausprobieren was einem liegt und dann entscheiden, da jeder andere Präferenzen hat, wäre mein Rat.
 
So, dass 120-300/2.8 wurde eine Woche getestet.:lol:

Fazit:
Super Linse, super Bilder, schneller AF auch mit TK, mir nicht zu schwer:D
Manko aus meiner Sicht: keine Arretierung der verschiedenen Brennweiten (ist halt ziemlich leichtgängig).

Aber für mich nicht geeignet, zu kurze Brennweite zum 150-600 (hat auch schon jemand angemahnt).

Vielleicht probier ich doch einmal die D800/810 aus und dann schaum mer weiter:top:

Danke für die vielen interessanten Antworten und Meinungen:top:
 
Vielleicht probier ich doch einmal die D800/810 aus und dann schaum mer weiter

D3000, D7000, D800, D4 - so war mein Weg. Und die D4 (hab inzwischen zwei Stück) möchte ich nicht mehr missen. "Riesen Klopper", aber absolut unverwüstlich auch bei Kälte, Regen oder so. Auflösung mit 16MP sehr gut ausreichend. ISO absolut super.

Gebrauchte und nicht einmal "abgenudelte" D4 gehen derzeit so um die 2000€ her, ich hab noch etwas mehr bezahlt.

Wenn man Bedienugn und Haptik einer D700 gewohnt ist, dann hat Nikon leider nichts mehr als 3-stelligen Nachfolger im Angebot. Dir D750 ist eine Consumerkamera mit entspr. Bedienung und Fehlen von entspr. "Pro-Merkmalen wie grosser, "runder" Sucher, keine (heute aktuellen) XQD-Slot(s) und Inkompatibilität div. Zubehörteile (kein "Rundanschluss") (Die D600/D610 liegen da nochmal darunter...)

Die D800/D810 haben den Schwerpunkt auf "Auflösung". Da sind sie schon toll, aber 36MP erfordern auch eine sehr genaue Arbeitsweise (und entspr. gute Linsen)

Die D5 ist "unbezahlbar, also ist die "gute alte" D4 immer noch ein guter Kauf. Einzige Alternative: D500. Ist DX (bei Tele und Makro ein Vorteil). Bedienung/Haptik wie D700.
 
Vielleicht probier ich doch einmal die D800/810 aus und dann schaum mer weiter:top

Gute Entscheidung. Du kannst damit genauso arbeiten wie mit deiner D700. Du brauchst auch nicht neue Objektive wenn du mit den bisherigen zufrieden warst und wirst trotzdem einen gewissen Zugewinn an Auflösung haben. Lediglich die fps sind weniger.
 
Ich habe in einen Anfall von GAS und weil ich ein sehr gutes Angebot für eine neuwertige D800 mit 1 Jahr Gewährleistung erwischt habe seit gestern eine D800.

Und ich bin geflasht. Es ist wie damals der Umstieg von der Coolpix 4500 auf die D40. Einfach Hammer was man alles machen kann und was alles besser ist. Und das ist nicht nur die BQ sondern eben auch die Bedienung... Die D800 hat was der D700 fehlt... Eine Brennweitenabhängige Iso Automatik die man einfach ein und ausschalten kann... einen Liveview der nicht nur mit der Spiegel klappern kann... einen noch besseren AF.

Und die BQ des Sensors ist ebenfalls einfach nur traumhaft.

Für mich ist Fakt, braucht man die fps der D700 nicht lohnt es sich... man verbessert sich in allem. In manchen Punkten nur minimal. In anderen sind es gefühlt Welten.
 
"Wenn ich keinen Strom auf der Jagdhütte habe, brauche ich mir auch keinen elektrischen Kühlschrank zu kaufen. Jetzt zu sagen, na ich brauche ja auch gar keinen, da kann ich mir ja einen kaufen, weil der zwar kühlen kann, aber ich habe gar nichts zu kühlen und nutze ihn deshalb gar nicht, ändert nichts an der Aussage, dass das Teil nur mit Strom arbeitet."

Dafür liebe ich dieses Forum!:cool:
Danke!

Hätte auch noch einen: "Wenn ich einen Dacia Sandero bezahle und einen Ford Mustang geliefert bekomme, meckere ich auch nicht herum, dass ein Aston Martin innen edler aussieht! " (im gr. Fluß zum Kamerageknödel geangelt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten