• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D700 behalten oder Umstieg auf mehr MP

Wackelhand

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich bin Besitzer einer Nikon D700 (Speedkit) und einem Sigma 150-600 C.

Mein fotografischer Schwerpunkt liegt auf Wildlife, Tier Vögel Insekten usw.

Jetzt hab ich mir von Sigma das 120-300 S ausgeliehen (kommt noch) welches ich mir dann vermutlich als Geschenk gönnen werde.:D

Der TK von Sigma TC1401 ist vorhanden.

Meine Frage nun, sollte ich die D700 behalten oder doch auf mehr MP umsteigen (keine Crop Kamera), D800, 810, D4? Oder spielt dann die Verwacklungsunschärfe eine gewichtige Rolle?:confused:

Dazu noch folgendes:

Fotografiert wird aus der Hand, ohne Stativ(ist eh genug zum schleppen), wenn ich mit meinen beiden Hunden unterwegs bin.

Ausdrucke meist 10x15, höchstens DIN A4.

Vielleicht hat einer ja die gleiche Kombi, oder steht/stand vor der gleichen Entscheidung.

Bin gespannt auf euere Meinungen.

Gruß Werner
 
Ausdrucke meist 10x15, höchstens DIN A4.

dafür reicht Deine jetzige Auflösung dicke aus (eigentlich reicht sie bei normalem Betrachtungsabstand immer aus- aber hier kann man sogar noch ein wenig näher ran gehen).

Mit einer höheren Auflösung hättest Du eben mehr Cropping Potenzial- um das dann aber auch zu nutzen, muss man bei der Aufnahme auch höhere Anforderungen erfüllen- Stichwort Mikroverwackler (was Du wohl mit Verwacklungsunschärfe meinst und vollkommen zu recht "befürchtest").

vg, Festan

edit: es gibt aber natürlich auch noch andere Gründe, die für eine neuere Kamera sprechen könnten- Auflösung ist ja nicht der einzig bestimmende Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wort sagts doch schon... Microverwackler. Die gibts doch im Leben nicht beim runterrechnen auf max. DinA4 Ausgabe. Von daher auch wenn ich keine Ahnung von Wildlife ect. habe, aber das mehr an Auflösung und Dynamik (bei Raw bearbeitung) sind schon nicht falsch.
Die Microverwackler hat er ja jetzt schon bei den 12MP nur sieht man sie nicht :D
 
Die Microverwackler hat er ja jetzt schon bei den 12MP nur sieht man sie nicht :D

ja, und zukünftig dann schon und machen, sofern vorhanden, die höhere Auflösung wieder (teilweise) zu nichte. Drei Schritte vor, einen bis zwei wieder zurück.

Bei A4 egal, aber das gilt ja auch bereits für die höhere Auflösung (die dann u.U. ja gar nicht wirklich viel höher ist).

Aber das mit der Dynamik (und IMHO noch wichtiger, Iso-losen Sensoren) ist natürlich richtig.

vg, Festan
 
ja, und zukünftig dann schon und machen, sofern vorhanden, die höhere Auflösung wieder (teilweise) zu nichte. Drei Schritte vor, einen bis zwei wieder zurück.

Da er die Ausbelichtungsgröße nicht ändert, muss er sich darüber auch kleine Gedanken machen.

Ansonsten halt entsprechend kürzer belichten. Bei 36MP zu 12 MP, braucht es nicht einmal die halbe Verschlußzeit.
 
Da er die Ausbelichtungsgröße nicht ändert, muss er sich darüber auch kleine Gedanken machen.
:top:
genau so wenig wie über eine Erhöhung der Auflösung

Wenn ich keinen Strom auf der Jagdhütte habe, brauche ich mir auch keinen elektrischen Kühlschrank zu kaufen. Jetzt zu sagen, na ich brauche ja auch gar keinen, da kann ich mir ja einen kaufen, weil der zwar kühlen kann, aber ich habe gar nichts zu kühlen und nutze ihn deshalb gar nicht, ändert nichts an der Aussage, dass das Teil nur mit Strom arbeitet.

Ansonsten halt entsprechend kürzer belichten.

:top:

Bei 36MP zu 12 MP, braucht es nicht einmal die halbe Verschlußzeit.

Das Verhältnis ist genau das gleiche wie bei der Anpassung der Sensorgrößen. Von DX zu FX wird 1,5fach gerechnet, hier ist es ja ein wenig höher, was man bereits am DX Modus der D810 sieht (15,36 MPixel statt der 12 MPixel der D700). Ganz genau errechnet sich 1,73fach:

D700: 2832 lp/BH
D810: 4912 lp/BH

4912/2832=1,73

Das ist einfach nur eine Information, ganz ohne Wertung- und der TO hat ja auch explizit danach gefragt- und IMHO auch praxisrelevant.

vg, Festan
 
Danke euch für die interessanten Ausführungen.:top:

Werde dann wohl bei meiner D700 bleiben und dann zu Weihnachten Mal überlegen ob ich mir ne 3Ds oder D4 zulege:D, denn die alte Dame hat doch nun auch schon knapp über 250 tsd Auslösungen auf dem Buckel.
 
Danke euch für die interessanten Ausführungen.:top:

Werde dann wohl bei meiner D700 bleiben und dann zu Weihnachten Mal überlegen ob ich mir ne 3Ds oder D4 zulege:D, denn die alte Dame hat doch nun auch schon knapp über 250 tsd Auslösungen auf dem Buckel.

Auch meinen Dank zu diesem Thema.

Habe mir auch selbige Gedanken gemacht und werde vorerst noch bei meinen beiden D700 bleiben. Schade, dass man diese tolle Kamera nicht mehr in Richtung mehr Auflösung weiterentwickelt hat. Einfach solide und robust!
 
Habe mir auch selbige Gedanken gemacht und werde vorerst noch bei meinen beiden D700 bleiben. Schade, dass man diese tolle Kamera nicht mehr in Richtung mehr Auflösung weiterentwickelt hat. Einfach solide und robust!
Wer sowieso, wie Wackelhand (und ich) mit Speedkit fotografiert, der kann duchaus eine D4/D5 als Nachfolger ansehen.

Und da beim Wildlife, vermutlich genauso wie vbei Sport, des öfteren mal gecroppt wird, fällt das, zusammen mit em besseren AF bei schwächerem Motivkontrast, selbst bei gegebener Ausgabegröße positiv ins Gewicht.

Aber so lange man mit der D700 keine Probleme/Wünsche hat, kann man sich die Geldausgabe für eine andere Kamera sparen.
 
Die Auflösung reicht dicke für die bevorzugte Ausgabegröße. Wenn ich Wildlife
lese, dann fällt mir als Alternative die D3s ein, falls die vorhandene D700 mal
das zeitliche segnen oder ergänzt werden sollte.

Gruß und viel Freude an dem Sigma 120-300 S! :)

Gruß

Karl
 
Der eigentlich einzige Grund, warum ich mich von der D700 (inkl MB-D10) getrennt habe zugunster einer D4, war der fehlende 100-%-Sucher. Dauernd waren irgendwelche Masten oder so im Bild, die ich wieder rauscroppen musste, weil es im Sucher nicht angezeigt wurde. Ansonsten war die in Sachen Bildquali, AF, Serienbildgeschwindigkeit (mit Griff gehen auch knapp 8 fps) und Handling voll ausreichend. Nur schwer ist das Teil, wenn man acht AA-Batterien im Griff hat ... schwerer als D4.
 
ich fotografiere mit D 800 und D 7200, die D 800 hat das deutlich größere Potential für Ausschnittvergrößerungen. Vielleicht nicht ganz unerheblich bei Wildlifeaufnahmen. Mit dem 150-600 verwende ich mit beiden Kameras meistens aber noch ein Einbein.
VG Henryth
 
Bei der Ausgabegrösse des TO (10x15, max. A4) sind mehr Megapixel absolut irrelevant. Von daher sehe ich keine Verbesserung in einem Wechsel auf was auch immer.
 
Bei der Ausgabegrösse des TO (10x15, max. A4) sind mehr Megapixel absolut irrelevant.
Naja, wenn er jetzt mit FX+150-600 gerade so hinkommen sollte und danach mit 300*1,4, also 420mm auskommen muss, kommt u.U. schon einiges an Beschneiden hinzu. Es muss halt jeder selber wissen, ob eine Aufnahme für ihn das fertige Bild darstellt oder eher einen Zwischenschritt zu diesem.

Trotz ähnlicher Ziel-Ausgabegrößen bin ich über jedes nutzbare Quell-Pixel mehr wie froh. Das wird bei mir auch einer der Gründe sein, eine defekte D700 durch eine D500 zu ersetzen.
 
Ich schiele/liebäugel auch mit mehr Sensor als die D700

Ich finde die D700 macht ganz tolle Bilder.
Aber die neueren Sensoren sind eben noch einen Tick besser.
Leicht besseres Rauschen (auch bei 100%) bessere Dynamik, und höhere Auflösung. Das sind alles schon Punkte die doch nett wären. Rauschverhalten und Dynamik können ja auch schon bei 10x15 Bildern sichtbar sein.
Die mehr Megapixel können stärker gecroppt werden. Das kann für Insekten doch auch mal interessant sein, z.B. Libellen/Schmetterlinge im Flug.

So gesehen kann ich den Wunsch nach mehr als D700 schon verstehen. Nur sollte man es nicht ausschließlich auf die Megapixel beziehen.

BTW verhält sich der Sensor der D700 eigentlich ISOless? Wenn nein, dann wäre das ggf. auch ein Vorteil eines "Upgrades"
 
Ich kann dem Fragesteller auch sehr die D3s ans Herz legen.

Die Bildqualität ist jedem Zweifel erhaben.

Ich bin inzwischen auf dem Trip, nicht jede Neuigkeit mitzumachen und mal ehrlich... eine D3s ist auch heute noch gehobener Standard

Zudem wäre mir die Haptik noch genauso wie ein super Sucher wichtig.

Noch dazu ein Gehäuse, was auch etwas wetterrobust ist.

Kauf Dir lieber noch bessere Objektive, die machen mehr am Bildergebnis aus.

Gruß aus dem sonnigen Süden

Ralph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten