• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

F Nikon D700 aktuelle Nutzung und Objektive

  • Themenersteller Gelöschtes Mitglied 507061
  • Erstellt am
Eben wegen dieser Eigenschaften konnte ich die S5 pro nicht abgeben, auch wenn ich sie - seit Anschaffung der D700 - nur noch sporadisch nutze.
 
Die D700 war meine erste DSLR. Davor hatte ich 90er-Jahre F-Modelle.
Beim Kauf war ich sehr beeindruckt/ eingeschüchtert von Gewicht, Größe und Anzahl der Bedienelemente (gerade weil ich von MF-Kameras herkam...), aber ich war damals fest entschlossen, zur Moderne aufzuschließen: Digital, AF und bitte im gewohnten 35mm-Sensorformat!

Heute schaue ich von einer D750 oder D850 zurück und denke mir: Ach, ist die D700 noch herrlich puristisch! Es gibt z.B. noch einen Wahlschalter für Belichtungsmodi - das ist heute alles in Schalter-/ Drehradkombinationen verlagert worden. Die Dynamik der RAW-Dateien ist geringer als bei Nachfolgekameras - einschränkend beim Nachbearbeiten und doch auch befreiend, weil ich mit dem Bildeditieren spürbar schneller fertig bin, als bei späteren Nikons, die mehr Reserven bieten.

Manchmal denke ich mir schon: Muss so robuste und bewährte Technik so voluminös und schwer daherkommen? Aber mit den richtigen schweren F-Objektiven an der Kamera fühlt sich das Gesamtpaket dann sehr ausgewogen an.

Mit einem muss man leben: Wenn man vor 10 Jahren schon mit einer D700 von den meisten Nichtfotografen gleich in die Kategorie Paparazzo verordnet wurde, so ist das heute in Zeiten von Smartphone-Fotografie und kleineren spiegellosen Kameras erst recht der Fall. Und wer glaubt dann schon, dass in der Kamera ein 12-MP-Sensor steckt und man dennoch super Aufnahmen damit machen kann? (Ironie! :p )

Insofern trifft hier jeder D700-Fan auch eine (unter-?)bewusste Aussage, wenn er die D700 als "neu entdeckte"/ wiederentdeckte "Fun-Kamera" einsetzt. Vielleicht ist das schon postmodern. Man führt nicht mehr eine FM, Canon A1 oder Pentax aus, sondern eine D700. Aber den meisten hier dürfte es beim Fotografieren nicht um modische/ Lifestyle Statements gehen. ;) (Achtung: wiederum viel Ironie! :p )

Was mich in diesem Thread wirklich umhaute (und zwar ganz im Ernst), waren einige der Tipps von Knurri - ich hätte nicht gedacht, dass ich meiner D700 auf ihre alten Tage noch WLAN beibringe! Und mit den verschiedenen installierbaren JPEG-Farbprofilen habe ich schon länger geliebäugelt. Jetzt werde ich mal ein Fuji-Velvia-Profil und vielleicht ein paar weitere s/w-Profile installieren. Und vielleicht schockiere ich mal jemanden damit, dass ich die Ergebnisse von der Kamera per WLAN rasch aufs Smartphone und in die weite Welt verbreite. :)

Meine Lieblinge an der D700:
  • Nikkor AI-S 35 mm 1.4: weil es offen alles andere als perfekt ist, aber einen ganz eigenen Unschärfelook hat.
  • Zeiss "Classic" 25 mm 2.8 (ZF 2 = mit Chip): Viele schwören auf die Nachfolgeversionen, in klassischen Objektivtests schnitt es selten gut ab. Aber das 25 mm 2.8 ist relativ kompakt, abgeblendet für meine Zwecke völlig ausreichend scharf, hat eine fast schon makrotaugliche Naheinstelldistanz und es hat eine interessante Bildfeldwölbung, die dafür sorgt, dass gerade bei Portraits die fotografierte Person deutlich stärker vom Hintergrund separiert wird, als dies bei dieser Lichtstärke sein sollte.
  • Zeiss "Classic" 50 mm Makro Planar 2.0 (ZF 2 = mit Chip): Schön scharf, dennoch m.E. schöner Unschärfeverlauf. Schön kurze Naheinstellgrenze. Außerdem hat es m.E. die perfekte 50er-Größe und eine sogar noch robustere Anmutung als die D700 selbst!
  • Voigtländer 90 mm 3.5 Apo Lanthar (SL.2 = mit Chip): Kompakt, leicht, irre scharf. Einmal kaputt gegangen und dann sogar nach Japan zu Cosina geschickt, weil ich nicht drauf verzichten wollte. Schade, dass sich Cosina ("Voigtländer") aus den F-kompatiblen Objektiven weitgehend zurückgezogen hat.

Und ja: ich trage gerne dazu bei, dass dieser Thread weiter am Leben bleibt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was mich in diesem Thread wirklich umhaute (und zwar ganz im Ernst), waren einige der Tipps von Knurri - ...


[*]Zeiss "Classic" 25 mm 2.8 (ZF 2 = mit Chip): Viele schwören auf die Nachfolgeversionen, in klassischen Objektivtests schnitt es selten gut ab. Aber das 25 mm 2.8 ist relativ kompakt, abgeblendet für meine Zwecke völlig ausreichend scharf, hat eine fast schon makrotaugliche Naheinstelldistanz und es hat eine interessante Bildfeldwölbung, die dafür sorgt, dass gerade bei Portraits die fotografierte Person deutlich stärker vom Hintergrund separiert wird, als dies bei dieser Lichtstärke sein sollte.
Und ja: ich trage gerne dazu bei, dass dieser Thread weiter am Leben bleibt. ;)

Hi,
ja, das Zeiss 2,8/25mm wird stark unterschätzt. Im praktischen Einsatz zeigt es was es kann. Wie du schon erwähnst, ermöglicht u.a. die kurze Naheinstellgrenze spannende Aufnahmen. Ich nehme es immer noch gerne an der D850, an der D700 und auch an der D750 hat es mir schon gute Dienste geleistet.
Wie alle Classic Objektive ist das was "zum Vererben" und sieht auch noch hervorragend an alten, aber auch an aktuellen DSLR-Kameras aus.
Grüße
 
Heute schaue ich von einer D750 oder D850 zurück und denke mir: Ach, ist die D700 noch herrlich puristisch! Es gibt z.B. noch einen Wahlschalter für Belichtungsmodi - das ist heute alles in Schalter-/ Drehradkombinationen verlagert worden.

(...)

Was mich in diesem Thread wirklich umhaute (und zwar ganz im Ernst), waren einige der Tipps von Knurri - ich hätte nicht gedacht, dass ich meiner D700 auf ihre alten Tage noch WLAN beibringe!

So siehts aus.

....und den Klotz mit 8AA Eneloops im MB D10 muss man einfach mit Genuss (er)tragen.

Die 12 MP im KB Format machen zur Belohnung ihren eigenen "Look".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, das Objektiv muss ich auch mal auf meine „will haben“ Liste setzen..
Grüße

..steht bei mir ganz oben.

:)

@systemknipser

Wieder mal erstaunlich, was der Sensor von vorgestern so alles kann!
Wie sind die Bilder bearbeitet? (Steht bestimmt irgendwo - aber ich checks nicht)
 
Ich hoffe ja noch auf ein #comebackplease von knurri, mir fehlen einfach seine tollen Beiträge und Bilder.
VG
Thomas

Entschuldige bitte aber das nimmt ja hier sektenähnliche Züge an.
Warum wünscht man sich das Comeback von einem Forenmitglied der seine ganzen Beiträge hier löscht, ob die nun gut waren oder nicht (jedenfalls hat es hier einige in einen regelrechten Kaufrausch für Kameraequipment versetzt), aber andere Threads uneditiert läßt?

Der ganze Thread hier wenn man ihn von Anfang bis Ende durchliest wirkt doch schon gruselig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerhalb von technikaffinen Foren ist das durchaus nicht so selten, dass Kamera länger genutzt werden und nicht ständig upgedatet. Meine Nachbarin ist immer noch mit ihrer D40 zufrieden, bei uns läuft die D90 und läuft und läuft. Kenne ein paar Leute mit D300 etc.
 
habe auch noch eine D700 mit BG im schrank. nehme aber dann doch deutlich lieber die D5 oder wenn es leicht sein soll MFT. ich lade immer mal den grossen und kleinen akku, aber damit zu fotografieren hat mich schon seit mehr als 2 jahren nicht mehr gereizt.
 
@niklik:

Bei dir ist D700 ja das jüngere technische Gerät?!:lol:
Wie alt sind denn deine AI-S Objektive?
Benutzt du auch modernere Linsen an deiner D700?

VG
Thomas
 
Hier noch mein "größeres Schätzchen" 2.8/180 ED.

Stimmt schon, meine AiS-Gläser wurden vor langer Zeit erworben, die meisten neu! Die Gläser sind recht kompakt und super verarbeitet. Zweimal abgeblendet noch immer klasse. Ich bin recht spät auf digital umgestiegen, daher ist die D700 meine erste Digicam. Vor zwei Jahren kam die D850 dazu. Beide werden gleichermaßen eingesetzt.

Neben zahlreichen AiS habe ich auch vier AF-D und drei AF-S Gläser, die ich je nach Bedarf und Lust mit beiden Kameras nutze.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten