• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D610 ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Täuscht die Anzahl der häufigen im Netz lesbaren Probleme der Nikon D610 durch die Sensorflecken, weil die Negativerfahrungen im Netz erscheinen, aber nicht die Positiverfahrungen? Ich kann das so gar nicht einschätzen.

Hallo Dieter,

Ich denke schon, das es täuscht. Das liegt an der Anonymität im Netz und besonders auch in diesem Forum an der Techniklastigkeit der Nutzer.
Alle paar tausend Auslösungen gehe ich mal mit einem Arctic Butterfly über den Sensor meiner D600. Das ist auch schon alles und in fünf Minuten erledigt.
Die Verschlusseinheit wurde in meiner Kamera auch getauscht. Ich bezweifle aber im Nachhinein, ob das wirklich nötig war.

vG, Waldlaeufer
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf dir doch die D610, wenn sie dir gefällt. Du wirst mit der Zeit selbst sehen, ob sie verdreckt oder nicht. Den Test mit dem Himmel und Blende 8-11 habe ich auch erst nach dem gemacht, als ich bei Blenden 4-5.6 bereits Staubflecken in den Portraitaufnahmen sah.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
weißt Du vibo, Du bist der Einzige, der hier ständig vom Problem der D610 schreibt. Bei Dir war es so, aber siehst Du nicht auch einen Unterschied im Vergleich zum Problem mit der D600? Lass es doch mal gut sein - Deine Botschaft ist bestimmt angekommen ...
Viel Spass noch, Heiko
 
Dann kauf dir doch die D610, wenn sie dir gefällt.
Das halte ich hier auch für die richtige/bessere Entscheidung.
 
Die arg vielen Negativberichte zur D600/D610 waren Auslöser dieses Themas, daher verstehe ich dich leider gar nicht.

Was willst Du uns sagen?

1. Es gab in einigen der D600 Probleme mit Partikeln aus dem Verschluss. Betroffen war ein Teil der Zulieferung von Copal. Ein Teil, allerdings ein im Web und in Foren sehr lautstarker.

2. Es gibt keinen Grund, D610 und D600 in einen Topf zu werfen, wie Du es hier mit der Formulierung "D600/D610" tust. Richtig, es gibt einen Bericht von einem User, der Staub (=generalisierend: ein Staub"problem"?) auf seinem D610-Sensor festgestellt haben will. Arg viele Negativberichte? Ein User markiert genausowenig ein Problem, wie eine einzelne Schwalbe den Sommer macht. Okay, meine D610 hat nach 8.000 Klicks immer noch keinen Staub (ich musste trotz häufiger Objektivwechsel bisher noch nicht mal mit dem Blower ran). Beweist natürlich auch nichts.

3. Berichte über Probleme tauchen innerhalb einer Spanne von etwa 6 Monaten nach Markteintritt auf. Ich erinnere mich an diverse, nicht nur bei Nikon: Das Blendenproblem bei der Fuji X100, die "white orbs" bei der Fuji X10, das linke-AF-Problem der D800, der Blendenfehler beim Tamron 24-70/2,8, das Light-Leak bei der Canon 5D III, das Light-Leak an der Sony A7/r, das Shutter-Shock-Problem bei der Sony A7r usw. usw. ... Von den zahlreichen Rückrufen im Automobilsektor will ich gar nicht erst reden.

Komplexe Systeme haben komplexe Fehlerursachen. Statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit für ein völlig fehlerloses System gering, je komplexer, desto geringer. Betroffen sind in der Regel zuerst die early adopter - logisch. Wenn Du Dich darauf nicht einlassen willst, dann musst Du halt erst mal ein paar Monate abwarten - auch mit einer - derzeit vermeintlich fehlerlosen - D750.
 
weißt Du vibo, Du bist der Einzige, der hier ständig vom Problem der D610 schreibt. Bei Dir war es so, aber siehst Du nicht auch einen Unterschied im Vergleich zum Problem mit der D600? Lass es doch mal gut sein - Deine Botschaft ist bestimmt angekommen ...
Viel Spass noch, Heiko


Jetzt lies mal das, speziell das fett Hervorgehobene.

Somit stellt sich für mich die Frage:
Täuscht die Anzahl der häufigen im Netz lesbaren Probleme der Nikon D610 durch die Sensorflecken, weil die Negativerfahrungen im Netz erscheinen, aber nicht die Positiverfahrungen? Ich kann das so gar nicht einschätzen.

Grundsätzlich wäre die Nikon D750 die Alternative für mich; die D610 würde mir jedoch völlig ausreichen und der Preis der D610 ermöglicht den Kauf von mehr Objektiven.

Der TO fragte uns nach Erfahrungen. Ihr teilt eure positiven Erfahrungen mit, und ich eben meine negativen.
Verstauben eure D610 nicht, na dann Glückwunsch! Meine staubte, und zwar um das mehrfache mehr und schneller als alle meine anderen Kameras zuvor, und das waren doch einige (will jetzt nicht aufzählen, aber falls jemanden interessiert...:confused:).
Ich würde hier niemals ein Produkt absichtlich fertig machen, wenn es unbegründet wäre. Ich machte ein Fotoshooting mit den Kunden, zum Glück waren es am Tag nicht so viele Aufnahmen, und als ich die Staubflecken zu Hause am Rechner sogar bei f4-5.6 gesehen habe, war die Schüssel nun randvoll. Ich hatte erst wenige Aufnahmen zuvor den Sensor nass gereinigt (und kontrolliert - sauber!), weil ich schon langsam anfing die Flecken wahrzunehmen, und dann nach 100-200 Aufnahmen wieder das Gleiche! Zum Glück habe ich mit großen Blenden fotografiert und musste nicht so viel korrigieren, da die Punkte eh verschwommen waren.

Tut mit leid, aber ich habe wirklich keinen Bock drauf alle 200 Aufnahmen den Sensor abzupusten, und alle 500-800 nass zu reinigen! Eine Kamera muss laufen! Sowie es meine anderen Nikons getan haben. Ich kann es mir nicht leisten mit einer Kamera eine Hochzeit zu fotografieren und mich schon im Voraus auf die Fleckenbeseitigung bei 500 Bildern zu Hause freuen.

Die D750 habe ich ihm empfohlen, weil es einfach die bessere Kamera ist. Und wenn man etwas aufpasst, dann wird man feststellen, dass sie tatsächlich nur 500€ mehr kostet als die D610, die mMn. sehr gut angelegt wären. Mann darf jetzt nur hoffen, dass die D750 auch keine Staubfangfunktion hat. Ich hoffe das sehr, denn was ich bis jetzt von ihr gesehen habe, ist sehr viel versprechend. Sie ist bis jetzt das Beste, was ich bei Nikon mit 24MP+ Sensor bei hi ISO gesehen habe.

Man sollte auch noch beachten, dass sich eventuell viele Leute mit dem Staubproblem der D610 auch nicht melden wollen, weil es sonst den Wiederverkaufswert der Kamera bspw. hier im Bietebereich senken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Man sollte auch noch beachten, dass sich eventuell viele Leute mit dem Staubproblem der D610 auch nicht melden wollen, weil es sonst den Wiederverkaufswert der Kamera bspw. hier im Bietebereich senken würde.

Aus diesem Grund würde ich dem TO sogar zu einer gebrauchten D600 raten! Günstiger kommt er an eine Spitzen-FX nicht ran - bei etwaigen Staubproblemen hat man mit der D600 volle Unterstützung seitens Nikon, auch als Zweitbesitzer. Wobei - meine hat sich nach dem Verschlusswechsel beruhigt.
 
Bitte keine Preis-, und Händlerdiskussionen. Das DSLR-Forum ist ein Technikorientiertes Forum. Vom Bereich Händler-, und Dienstleisterdiskussionen hat es sich schon vor etlichen Jahren verabschiedet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten