weißt Du vibo, Du bist der Einzige, der hier ständig vom Problem der D610 schreibt. Bei Dir war es so, aber siehst Du nicht auch einen Unterschied im Vergleich zum Problem mit der D600? Lass es doch mal gut sein - Deine Botschaft ist bestimmt angekommen ...
Viel Spass noch, Heiko
Jetzt lies mal das, speziell das fett Hervorgehobene.
Somit stellt sich für mich die Frage:
Täuscht die Anzahl der häufigen im Netz lesbaren Probleme der Nikon D610 durch die Sensorflecken, weil die Negativerfahrungen im Netz erscheinen, aber nicht die Positiverfahrungen? Ich kann das so gar nicht einschätzen.
Grundsätzlich wäre die Nikon D750 die Alternative für mich; die D610 würde mir jedoch völlig ausreichen und der Preis der D610 ermöglicht den Kauf von mehr Objektiven.
Der TO fragte uns nach Erfahrungen. Ihr teilt eure positiven Erfahrungen mit, und ich eben meine negativen.
Verstauben eure D610 nicht, na dann Glückwunsch! Meine staubte, und zwar um das mehrfache mehr und schneller als alle meine anderen Kameras zuvor, und das waren doch einige (will jetzt nicht aufzählen, aber falls jemanden interessiert...

).
Ich würde hier niemals ein Produkt absichtlich fertig machen, wenn es unbegründet wäre. Ich machte ein Fotoshooting mit den Kunden, zum Glück waren es am Tag nicht so viele Aufnahmen, und als ich die Staubflecken zu Hause am Rechner sogar bei f4-5.6 gesehen habe, war die Schüssel nun randvoll. Ich hatte erst wenige Aufnahmen zuvor den Sensor
nass gereinigt (und kontrolliert - sauber!), weil ich schon langsam anfing die Flecken wahrzunehmen, und dann nach 100-200 Aufnahmen wieder das Gleiche! Zum Glück habe ich mit großen Blenden fotografiert und musste nicht so viel korrigieren, da die Punkte eh verschwommen waren.
Tut mit leid, aber ich habe wirklich keinen Bock drauf alle 200 Aufnahmen den Sensor abzupusten, und alle 500-800 nass zu reinigen!
Eine Kamera muss laufen! Sowie es meine anderen Nikons getan haben. Ich kann es mir nicht leisten mit einer Kamera eine Hochzeit zu fotografieren und mich schon im Voraus auf die Fleckenbeseitigung bei 500 Bildern zu Hause freuen.
Die D750 habe ich ihm empfohlen, weil es einfach die bessere Kamera ist. Und wenn man etwas aufpasst, dann wird man feststellen, dass sie tatsächlich nur 500€ mehr kostet als die D610, die mMn. sehr gut angelegt wären. Mann darf jetzt nur hoffen, dass die D750 auch keine Staubfangfunktion hat. Ich hoffe das sehr, denn was ich bis jetzt von ihr gesehen habe, ist sehr viel versprechend. Sie ist bis jetzt das Beste, was ich bei Nikon mit 24MP+ Sensor bei hi ISO gesehen habe.
Man sollte auch noch beachten, dass sich eventuell viele Leute mit dem Staubproblem der D610 auch nicht melden wollen, weil es sonst den Wiederverkaufswert der Kamera bspw. hier im Bietebereich senken würde.