• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d610 und YN685

Habe gerade die D800 mit YN-622N-TX und den Blitz YN685 mit darunter YN-622N .......

Du weißt schon, dass der YN685 kein Empfänger braucht.
Ist schon drin.

Gruss
Sven
 
Habe gerade die D800 mit YN-622N-TX und den Blitz YN685 mit darunter YN-622N getestet.
Sowohl die Brennweite wie auch ISO bei Auto-ISO werden in S und A bei i-TTL korrekt übertragen.

Genauso wäre es richtig.

Dann kann es ja aber gut möglich das der relativ neue YN685 mit dem eingebauten Empfänger die Daten selber nicht alle auslesen kann.
Wobei hier nur die Frage ist was funktioniert und was nicht. Nicht wie sinnvoll die eine oder andere Arbeitsweise ist.
 
Genauso wäre es richtig.

Wobei hier nur die Frage ist was funktioniert und was nicht. Nicht wie sinnvoll die eine oder andere Arbeitsweise ist.

sehe ich nicht so. Der Grund, wieso die Brennweite des Objektives übertragen wird, fällt bei entfesseltem Blitz nicht nur weg, sondern ist kontraproduktiv.
Sinnvoll wäre es in diesem Fall, wenn die Übertragung der Brennweite in diesem Modus von der Kamera abgeschaltet würde.
So wie die Kamera dies auch bei anderen Modi es mit Funktionen macht, die dort dann keinen Sinn haben oder gar kontraproduktiv sind.

Eine sinnlose und sogar kontraproduktive Funktion aus Prinzip beim entfesselten Blitz einzufordern, die nur direkt auf der Kamera Sinn macht, ist Unsinn.
Dass es manchmal funktioniert und manchmal nicht, könnte daran liegen, dass es dort, wo es funktioniert, das System nicht in der Lage ist festzustellen, ob es entfesselt ist. Und dort wo die Brennweite sinnvollerweise nicht übertragen wird, kann es das System dann eben vielleicht.
Liegt ja auf jeden Fall an der Leistungsfähigkeit des Funksystems- der Nikonkamera wird das ja nur untergeschoben.

vg, Festan
 
sehe ich nicht so. Der Grund, wieso die Brennweite des Objektives übertragen wird, fällt bei entfesseltem Blitz nicht nur weg, sondern ist kontraproduktiv.
Sinnvoll wäre es in diesem Fall, wenn die Übertragung der Brennweite in diesem Modus von der Kamera abgeschaltet würde.
So wie die Kamera dies auch bei anderen Modi es mit Funktionen macht, die dort dann keinen Sinn haben oder gar kontraproduktiv sind.

Eine sinnlose und sogar kontraproduktive Funktion aus Prinzip beim entfesselten Blitz einzufordern, die nur direkt auf der Kamera Sinn macht, ist Unsinn.
Wenn ich den Blitz neben der Kamera habe und das Motiv die gleiche Entfernung hat, macht das schon Sinn wenn die Brennweite des Objektives übertragen wird. Deswegen ist I-TTL auch bei entfesselten Blitzen verfügbar. (Funktioniert an meine D5300 einwandfrei)

Für alles andere gibt es ja den M-Modus.

Dass es manchmal funktioniert und manchmal nicht, könnte daran liegen, dass es dort, wo es funktioniert, das System nicht in der Lage ist festzustellen, ob es entfesselt ist. Und dort wo die Brennweite sinnvollerweise nicht übertragen wird, kann es das System dann eben vielleicht.
Änderungen am 622N-TX werden nicht sofort an den Blitz geschickt. Erst durch langes Drücken des Test-Knopfes oder durch Halbdurchdücken der Auslösetaste der Kamera.(lt. Bedienungsanleitung)

Wenn der 685 im Standby ist erkennt er die Verstellung am Objektiv nicht.
Lösung: Vorher den Blitz aufwecken durch Halbdurchdrücken der Auslösetaste und dann den Zoom kurz bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den Blitz neben der Kamera habe und das Motiv die gleiche Entfernung hat, macht das schon Sinn wenn die Brennweite des Objektives übertragen wird. Deswegen ist I-TTL auch bei entfesselten Blitzen verfügbar. (Funktioniert an meine D5300 einwandfrei)

ja, das ist ja auch das Haupteinsatzgebiet des entfesselten Blitzens. Es macht auch dann Sinn, wenn der Abstand des Blitzes rings um das Motiv herum gleich groß ist. Und natürlich dann doch wieder nicht, wenn ein Lichtformer beliebiger Art davor ist.

Es passt also in 0,x Fällen und in 99,x Fällen nicht. Sehr sinnvoll, das dann standardmäßig einzustellen. Das ist genau so sinnig, wie eine Blitzbelichtungskorrektur von -3 in Kombination von ..+ 3 Belichtungkorrektur standardmäßig voreinzustellen, weil es durchaus Fälle gibt, wo das passt.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten