• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 + Weitwinkelobjektiv?

Aber wozu dann überhaupt eine FX kaufen? Für die von dir genannten Beispiele sieht man keinen Unterschied zwischen FX und DX (und MFT und einer FZ1000 oder RX100, ...). Wenn schon FX, dann bin ich auch so kritisch, dass das Bild bei 1:1 einer genauen Betrachtung standhalten muss.
Wozu dann FX? Für den KB-Look (d. h. die Freistellung). Für die Leistung abends mit hohem ISO. Weil die Leistung z. B. bei Porträts gebraucht wird, Weitwinkel aber eher nebensächlich ist. Mir ist klar, dass man ein Bild, was man tagsüber mit 24mm und Blende 8 aufnimmt, mit entsprechendem Objektiv an DX genau so hätte machen können.

Absolute Schärfe in 1:1-Ansicht bei 24MP ist nicht entscheidend. Mir hätte statt der D600 auch die Df mit 16MP gereicht :evil:. Die 12MP der D700 sind auch genug.

Aber das führt vom Thema ab.
 
die beste UWW-FX linse ist meiner meinung nach das Tokina 16-28 2,8 ! so.

Naja, inzwischen eher nur noch die Zweitbeste (oder Drittbeste, wenn man das 14-24mm als ehemaligen leader of the pack auch noch einbezieht).

There´s a new kid in town: Tamron 15-30/2,8 VC

Sogar mit Stabilisator. Liegt aber natürlich auch deutlich jenseits des Budgets des TO.
 
Ich finde das aktuelle Sigma 12-24 II auch nicht so schlecht, wenn man es als Festbrennweite zwischen 12 und 15,16mm betrachtet und auf f/8 (bei 12mm auf f/11) abblendet. Es verzeichnet weniger als das vielgelobte Samyang 14mm, sogar als das Nikon 14-24 bei 14mm, und hat durchaus seine Anwendungszwecke (z.B. Architektur, wo gerne extreme Bildwinkeln und möglichst geringe Verzeichnung gewünscht werden). Je größer die Brennweite, umso mehr verliert das Sigma natürlich.

Wenn man lieber Landschaft fotografiert, würde ich auch eher das Samyang nehmen.
 
Vielen Dank Euch allen für die Antworten.

Also scheinen doch auch einige mit dem Sigma 12-24 zufrieden zu sein.

Ich glaube Euch allen, dass Ihr mit den jeweilig vorgeschlagenen Objektiven gute Erfahrungen gesammelt habt. Leider scheiden doch einige davon (vorerst) aufgrund des Budgets aus. Klar, Wunschlinse wäre ein Nikkor 14-24, 2.8, aber das möchte ich mir im Moment noch nicht leisten.

Nach weiteren Überlegungen scheint mir das Walimex mangels AF ebenfalls nicht mehr in Betracht zu kommen. Zu gross scheint mir die Gefahr, dass ich irgendwo das Bild meines Lebens mache und im Anschluss feststellen muss, dass der Fokus nicht richtig sitzt. Für reine Astrofotografie wäre dies durchaus kein Problem, aber wenn ich mal in den Strassen unterwegs bin und es schnell gehen muss.. Da habe ich meine Zweifel.

Das Tokina 16-28 liegt durchaus im Budget. Dass Filter nicht gebraucht werden können, kann ich zurzeit verkraften. Wenn, dann benutze ich sowieso nur Graufilter (und auch da habe ich zurzeit alle bisherigen verkauft). Am Tokina stört mich viel mehr die "zu kurze" Brennweite. Klar, mein bisheriges 24-85 wird immer noch stark übertroffen, wobei aber bei Beispielbildern die Brennweite 12-16 noch einmal Welten auszumachen scheint.

Insofern lande ich wieder beim Sigma 12-24. Wären da nicht die (doch oft vorhandenen) negativ angehauchten Test - v.a. im Hinblick auf die Schärfe - wobei diese gerade auch bei Astrofotografie essentiell ist, hätte ich es mir schon längst gekauft. Hat noch jemand weitere Anregungen? Wenn nein, werde ich den Kauf wohl wagen und auch gerne berichten.

LG
 
Vielen Dank Euch allen für die Antworten.
...
Nach weiteren Überlegungen scheint mir das Walimex mangels AF ebenfalls nicht mehr in Betracht zu kommen. ...Für reine Astrofotografie wäre dies durchaus kein Problem, aber wenn ich mal in den Strassen unterwegs bin und es schnell gehen muss.. Da habe ich meine Zweifel.
...
Das Tokina 16-28 liegt durchaus im Budget. .....Am Tokina stört mich viel mehr die "zu kurze" Brennweite......
...
Insofern lande ich wieder beim Sigma 12-24. Wären da nicht die (doch oft vorhandenen) negativ angehauchten Test - v.a. im Hinblick auf die Schärfe - .....werde ich den Kauf wohl wagen und auch gerne berichten.
LG

1. Gern geschehen.
2. Manueller Focus ist bei UWW nun eher nicht so das Problem. Schau dir mal einen Schärfentiefenrechner an...
3. 16mm ist am FX schon eine richtige Menge WW. Selbst 20mm gilt als UWW. Ich bin zwar selbst oft am Anschlag und würde mir manchmal 14mm wünschen, aber 12?! eher nicht. Hast du schon mal ein UWW an einer FX gehabt? ein 10mm an DX entspricht auch "nur" 15mm am FX.
4. Bin gespannt.. aber nicht sagen man hätte dich nicht gewarnt :)
 
Bei 14mm reicht doch eigentlich (fast) immer unendlich. Außer man steht auf dem Objekt. Davon geh ich bei UWW aber nicht aus.
 
Vielen Dank Euch allen für die Antworten.

Klar, Wunschlinse wäre ein Nikkor 14-24, 2.8, aber das möchte ich mir im Moment noch nicht leisten.

LG

Wann würdest du dir das denn leisten wollen?
Ich weiß ja nicht ob es so viel Sinn macht jetzt ein anderes UWW zu kaufen wenn der Wunschkandidat eh das Nikon 14-24 ist.

Dann vielleicht lieber noch sparen und direkt das Nikon kaufen.
 
Wann würdest du dir das denn leisten wollen?
Ich weiß ja nicht ob es so viel Sinn macht jetzt ein anderes UWW zu kaufen wenn der Wunschkandidat eh das Nikon 14-24 ist.

Dann vielleicht lieber noch sparen und direkt das Nikon kaufen.


"Noch nicht leisten wollen" heisst in diesem Zusammenhang erst in zwei-drei Jahren. Als Doktorand legt man leider nur einen der Grundsteine für einen guten Lohn später. Wenn der gute Lohn dann da ist, wird ein grosser Teil der Ausrüstung aufgestockt.

Nichtsdestotrotz möchte ich nicht auf neue Erfahrungen und fotografische Möglichkeiten verzichten:

Das Sigma habe ich mir - wie erwähnt - gekauft und dieses Wochenende in Wien getestet. Bei gewissen Perspektiven hat es mir wirklich die Kinnlade runtergehauen, atemberaubend! Eine detaillierte Prüfung der Bilder nehme ich heute Abend vor, wobei sie auf den ersten Blick (für meine Ansprüche zumindest) sehr solide sind. Und morgen geht es nach Kanada und die USA, wo das Sigma dann wirklich intensiv getestet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten