• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 vs. Canon 5D Mark II - eigener Testbericht

Da geb ich Dir recht, jedoch war oder besser gesagt bin ich mit em WB der Canon bis anhin so zufrieden gewesen dass ich nicht mehr gross rumschrauben musste. Und genau das möchte ich bei Nikon auch, wenn ich wechsle....

Das allerbeste an Nikon finde ich dass man ein FX Objektiv effektiv auf FX-, jedoch auch im DX Format nutzen kann. Ich braucht nicht für alle Fotos 21 MP, 10 MP reichen manchmal völlig aus.
 
Da geb ich Dir recht, jedoch war oder besser gesagt bin ich mit em WB der Canon bis anhin so zufrieden gewesen dass ich nicht mehr gross rumschrauben musste. Und genau das möchte ich bei Nikon auch, wenn ich wechsle....

Eben. Der AWB nervt einfach bei Nikon:grumble:
Es ist möglich, dass er bei moderneren Nikons besser funzt, aber bei der D90 oder D700:(
Wie gesagt, ein K.O. Kriterium ist es nicht, macht aber trotzdem weniger Arbeit beim Entwickeln.

Früher habe ich mit Nikon immer versucht die Farbdarstellung Canons nachzumachen. Dann habe ich aufgegeben und bin auf Canon gewechselt:D

Ne jetzt im Ernst. Das war nur einer der Gründe zu wechseln.

PS: die Mark II hat übrigens auch nicht so guten AWB gehabt. Man musste auch viel rumdrehen. Mark III kann das Gott sei Dank besser:top:
 

Wirklich? Also der der Nikon D800 ist besch**. Wie sieht es bei der D600 aus?
 
Hundertprozentig ist der WB bei Canon und Nikon nicht.

Canon Richtung Magenta
Nikon Gelb/Grün

Wobei das nicht mehr so schlimm ist seit der D7000/5100.
Im Vergleich zur D90 war das ein guter Schritt in die richtige Richtung. Hauttone sehen um Welten besser aus. Acht geben muss man auf den Rotkanal, der läuft gerne über.
 
100%ig trifft keiner von denen, das stimmt.
Der AWB der 5dII war auch ziemlich ungenau. Mit der Mark III hat es sich deutlich verbessert.
 
Ich liebe es, wenn die Fotos etwas wärmer dargestellt werden.
Fotografieren ist Malen mit Licht und so gefallen mir die Bilder einfach besser! :top:
 
Ich versteh nicht warum ihr den Gewinner des Vergleiches abhängig vom AWB macht. Das ist Einstellungssache.
Zitat Ken Rockwell:
The only bad thing about the D600 is that it has the same green color shift problem of the D800 and D4. The LCDs aren't that bad; the problem is that the actual images are often a tad too green! I dial-in M1 (extra magenta) in the auto white balance to get rid of the excess green.

Considering that the much more expensive D800 and D4 have exactly this same problem, I'm not going to whine about it in the D600. I set:

MENU > SHOOTING > White Balance > AUTO > right click to AUTO Normal > right click to the rainbow chart > click one down to M1 > OK

and the green goes away.
Thema gegessen, oder? Dann dürfte der Gewinner ja feststehen. Also bei allen Bildern bis auf das Landschaftsbild (was auch nur Einstellungssache ist, da die D600 sogar HDR kann) ist die D600 wohl der klare Gewinner. Wenn ich jetzt mal von meiner Fotobearbeitung ausgehen, arbeite ich sowieso immer in RAW und passe alle Einstellungen in Lightroom an. Also wäre es nur zusätzlich Arbeit den WB Schieber 1cm nach links zu rücken.

Leider kann ich dem Test nichts abgewinnen da der Sprung der Technik schon groß ist. Ich finde, dass die 5d auch eine Preisklasse höher ist. Du hättest die MKiii testen können, aber da müsste man dann die 5DMKiii mit der D800 vergleichen. Der richtige Gegner der D600 wäre dann die 6d.
Ist nur meine Meinung.
So wichtige Sachen wie Haptik/Video/Menüführung und so wäre auch nicht schlecht gewesen!

Gruß Alex
 
Der richtige Gegner der D600 wäre dann die 6d.
Ist nur meine Meinung.

:top:

So wichtige Sachen wie Haptik/Video/


Menüführung und so wäre auch nicht schlecht gewesen!

Menüführung, da wird die Vorliebe entscheiden. Mir persönlich sagt Canon etwas besser zu. Haptik sowieso.

Technisch wird die D600 die Mark 2 wahrscheinlich aber schlagen, da mehrere Entwicklungsjahre dazwischen. Beim AF sowieso.
 
Du weißt schon, dass ein Kreuzsensor aus zwei kreuzförmig angeordneten Liniensensoren besteht?
Der Liniensensor erkennt Strukturen die parallel zum Sensor verlaufen nicht, das hat aber nichts mit der Leistungsfähigkeit des Sensors zu tun;)

Und jetzt stell dir mal vor, du fokussierst auf eine Linie (Kontur), die parallel zu deinem Li-Sensor verläuft, erst mit einem Li- und dann mit einem Kr-Sensor.
Welcher wird deiner Meinung nach eher genau treffen?;)
 
Hallo mARRONI,
vielen Dank für den vergleich, den Fazit kann ich voll bestätigen.

Ich benutze selbst die D700 von Nikon. Als VHS-Kursleiter sehe ich auch Fotos der anderen Hersteller und bin zum Schluß gekommen (meine subjektive Meinung :)), dass Nikon den Weißabgleich nicht im Griff hat. Da ich selbst in RAW - fotografiere, schiebe ich für mich das Thema in die "Schönheitsfehler"- Schublade, jedoch für die Mehrheit der Anwender, die in JPEG fotografieren, ist WB ein wichtiger Aspekt.
Demnach gibt es keinen allgemeinen Gewinner oder Verlierer. Solchen Vergleich muß man stets der eigenen Verwendung gegenüber stellen, dann sind die Ergebnisse sehr wertvoll.

Viele Grüße

Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten