Ich denke es hängt allgemein von den Anforderungen und den geplanten Objektiven ab. Alle beide (bzw. jetzt 3 genannten) Kameras haben Vor- und Nachteile...
Mit der Pentax hat man auch lichtstarke Festbrennweiten stabilisiert, was u.U. den kleineren Sensor kompensiert, die Canon scheint bei hohen Isos und Video sehr gut zu sein, hat dafür aber bei Basis-Iso leicht das Nachsehen und ein recht schwaches AF-Modul (abgesehen vom lichtstarken zentralen AF-Punkt, die Nikon ist ein sehr guter Allrounder ohne wirkliche Schwächen in irgendeinem Bereich.
... je nach geplantem Einsatzgebiet wird es dann die eine oder die andere Kamera. Alle 3 sind aber gut genug um damit für fast alle Anforderungen gerüstet zu sein
Mit der Pentax hat man auch lichtstarke Festbrennweiten stabilisiert, was u.U. den kleineren Sensor kompensiert, die Canon scheint bei hohen Isos und Video sehr gut zu sein, hat dafür aber bei Basis-Iso leicht das Nachsehen und ein recht schwaches AF-Modul (abgesehen vom lichtstarken zentralen AF-Punkt, die Nikon ist ein sehr guter Allrounder ohne wirkliche Schwächen in irgendeinem Bereich.
... je nach geplantem Einsatzgebiet wird es dann die eine oder die andere Kamera. Alle 3 sind aber gut genug um damit für fast alle Anforderungen gerüstet zu sein
