Wenn du die D600 nicht automatisch wählen lässt (DX oder FX), sollte sie dir auch die RAWs mit Randabschattungen und so liefern. Siehe S. 89ff des Handbuchs.... 
Edit: zu lahm, siehe oben.

Edit: zu lahm, siehe oben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nun kann man zwar einfach erheblich mehr Akkusätze mitnehmen und dabei auch noch hoffen, daß der Blitz nicht noch häufiger in die Temperaturabschlatung läuft, angenehm ist insb. letzteres aber nicht und eine Deaktivierung des Überhitzungsschutzes beim Preis des SB900 ist auch keine Lösung.
APS-C wurde eingeführt, weil Vollformat damals gar nicht ging und ja auch heute im Einsteigerbereich immer noch nicht gehen würde. Die ersten Vollformat-Digital-Kameras kamen doch erst mitte der 0er Jahre auf den Markt. Noch heute ist ein aktueller Vollformat-Sensor richtig teuer. Teurer als ganze Billig-Kompaktkameras. Nur allein der Sensor selbst, wohlgemerkt. Erst jetzt sind die ersten "Consumer" Versionen des Vollformats herausgekommen.[...] Denn genau betrachtet sind DX und FX vom Sensorformat her viel zu dicht beieinander, DX primär aus finanziellen Gründen eingeführt worden und unter starkem Druck der Spiegellosen. [...]
[...] APS-C wird nicht aussterben, aber ob es das in 10 Jahren noch in einer Spiegelreflex geben wird, bezweifle ich auch. Die D600 ist der erste Schritt zu einer FX für 1000€.
Doch. Ich habe NEFs der D600 mit dem DNG-Converter Version 7.2 konvertiert. Das tut was es soll... und diese Erkenntnis kommt nicht aus einem Readme, sondern aus der Paxis!
Ja, vielleicht ändert sich das endgültige Verarbeitung der Daten in LightRoom noch, die DNGs werden jedoch korrekt und erfolgreich erstellt.
Download-Links habe ich auch in meinem Post bereits (so vor ca. 2 Seiten, mir gelingt das Referenzieren darauf gerade nicht) angehängt.
Viele Grüße,
Stefan Gerten
Verständnisfrage zum DX-Modus an D600.
Wenn ich ein DX-Objektiv an die D600 mache schaltet sie einen dem 1,5er Crop entsprechenden Rahmen in den Sucher. Wird nun als RAW nur der Rahmenbereich gespeichert, oder kann ich die Kamera so einstellen, dass das ganze evtl. abgeschattete Bild gespeichert wird. Also FX-Modus trotz DX-Objektiv.![]()
So ist es. Hab ich gestern mit dem 35/1,8 DX ausprobiert.Du kannst die Erkennungsautomatik abschalten und selbst festlegen, ob der FX-Modus beim DX-Objektiv verwendet werden soll.
Das ergibt dann natürlich einen je nach DX-Objektiv unterschiedlichen schwarzen Rand in der Aufnahme.
...
Wenn ich Zeit habe, kann ich mal Beispielsbilder einstellen. Wenn ...![]()
Sonst hätte ich es ja nicht geschrieben.So ist es.
Hier ist ja der Diskussionsthread zum Body D600.Hab ich gestern mit dem 35/1,8 DX ausprobiert.
...
Wenn ich Zeit habe, kann ich mal Beispielsbilder einstellen. Wenn ...![]()
Danke erstmal für die Anworten(en). der 7.2 zeigt bei einen leeren Ordner an obwohl die NEF sich definitiv darin befinden. echt keinen Plan was ich anders machen könnt!?
mfg
bernd
Ich nutze Lightroom und da das die NEFs der D600 ja direkt lesen kann, habe ich den DNG-Konverter erst gestern Abend ausprobiert, weil mich der Kollege ManniD angepampt hatte und ich es nun wissen wollte:
Man gibt ein Quell- und ein Zielverzeichnis an und dann rattert der DNG-Konverter das eigentlich nur durch. Ich meine auch, dass mir das Ding gestern Abend auch keinen Ordnerinhalt angezeigt hat, sondern eben nur den Ordner, denn nur den will der Konverter wissen. Einzelne Dateien konnte ich auch nicht auswählen, aber das gesamte Verzeichnis hat er dann im Batchlauf konvertiert.
Hast Du das einfach mal probiert, also Quell- und Zielverzeichnis ausgewählt und dann die Konvertierung gestartet? Das sollte eigentlich gehen.
Danke erstmal für die Anworten(en). der 7.2 zeigt bei einen leeren Ordner an obwohl die NEF sich definitiv darin befinden. echt keinen Plan was ich anders machen könnt!?
mfg
bernd
Ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen und entferne mich aktuell auch immer weiter von der Idee mir eine D600 anzuschaffen. Bisher bin ich mit meiner D7000 nicht in die Verlegenheit gekommen, bei wenig Licht kein Foto mehr hin zu bekommen. Die Fotos der D7000 bei ISO 3200 und sogar ISO 6400 bei moderaten Größen sind noch sehr gut zu gebrauchen.Von der D600 erwarte ich ein wesentlich bessere ISO-Fähigkeit, dass ich z.B. in Kirchen bei einer Hochzeit ohne Probleme mit meinem 24-70 Bilder machen kann (Hobby mäßig), aber laufend wird geschrieben, dass man das mit der D7000 auch kann.
Also wenn ich die ganzen Diskussionen hier so lese (AF-Systeme-3500 vs 4800, D600 oder D7000, welche VF-Kamera, ....) bin ich richtig unschlüssig, ob ich den Wechsel von der D300 auf die D600 überhaupt machen soll. Eigentlich habe ich mich auf die D600 gefreut, aber das ganze Für und Wider bringt mich ganz schön ins Grübeln.
Von der D600 erwarte ich ein wesentlich bessere ISO-Fähigkeit, dass ich z.B. in Kirchen bei einer Hochzeit ohne Probleme mit meinem 24-70 Bilder machen kann (Hobby mäßig), aber laufend wird geschrieben, dass man das mit der D7000 auch kann. Bei meiner D300 befinde ich mich da meistens im Bereich von ISO 2000-3200 und das finde ich schon Grenzwertig.
Lohnt sich der Umstieg von der D300 auf die D600 ???
Gruß Harald
Ich glaube das einige den Vergleich von der D7000 zur D600 bei ISO 1600-6400 nicht beurteilen können da sie die beiden Kameras nicht besitzen.
Die D7000 (mit der ich sehr zufrieden war) habe ich verkauft und mit neben der D700 eine D600 gekauft.
Unter normalen Verhältnissen sind sie alle gut, aber im hohen ISO Bereich ist die D600 um Klassen besser als die D7000.
Bei der D700 hat man eben nicht die hohe Auflösung.
Du darfst ja aber auch die ISO nicht direkt vergleichen, sofern du seriös DX und FX vergleichen möchtest. Du müsstest eigentlich ISO3200@DX mit ISO6400@FX vergleichen!
Der Physik ist es aber reichlich egal, ob du Hobbyknipser bist. Gleiches Bild bedeutet an FX stärker abblenden und ISO eine Stufe hoch.
Klar, man gewinnt Flexibilität, wenn man das "gleiche" Bild aufzugeben bereit ist.