• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn du die D600 nicht automatisch wählen lässt (DX oder FX), sollte sie dir auch die RAWs mit Randabschattungen und so liefern. Siehe S. 89ff des Handbuchs.... :rolleyes:

Edit: zu lahm, siehe oben.
 
Nun kann man zwar einfach erheblich mehr Akkusätze mitnehmen und dabei auch noch hoffen, daß der Blitz nicht noch häufiger in die Temperaturabschlatung läuft, angenehm ist insb. letzteres aber nicht und eine Deaktivierung des Überhitzungsschutzes beim Preis des SB900 ist auch keine Lösung.

Oh Gott ja... bei mir hat sich letztes mal 3x der Überhitzungsschutz gemeldet und den Blitz lahmgelegt! Und man steht völlig aufgeschmissen da!
Deswegen stört mich auch der X-sync der D600. Der Blitz muss früher in den FP-Modus schalten.
Wie ist das eigentlich? Muss der Blitz mit FP bei z.B. 1/300s bei beiden gleich viel Power geben oder ist das relativ zur max. X-sync?
 
[...] Denn genau betrachtet sind DX und FX vom Sensorformat her viel zu dicht beieinander, DX primär aus finanziellen Gründen eingeführt worden und unter starkem Druck der Spiegellosen. [...]
APS-C wurde eingeführt, weil Vollformat damals gar nicht ging und ja auch heute im Einsteigerbereich immer noch nicht gehen würde. Die ersten Vollformat-Digital-Kameras kamen doch erst mitte der 0er Jahre auf den Markt. Noch heute ist ein aktueller Vollformat-Sensor richtig teuer. Teurer als ganze Billig-Kompaktkameras. Nur allein der Sensor selbst, wohlgemerkt. Erst jetzt sind die ersten "Consumer" Versionen des Vollformats herausgekommen.

[...] APS-C wird nicht aussterben, aber ob es das in 10 Jahren noch in einer Spiegelreflex geben wird, bezweifle ich auch. Die D600 ist der erste Schritt zu einer FX für 1000€.

Doch, ich glaube das APS-C (sehr) langfristig komplett aussterben wird.

Denn ich gehe davon aus, das am Ende sich Vollformat wieder als neuer alter Standard für "Normalkameras" etablieren wird:

1. 36x24mm ist eine "natürliche" Größe. Der Objektivkreis entspricht ca 43mm. Das wäre zum Beispiel auch in etwa der Objektivkreis des menschlichen Auges, wenn es nicht rund wäre, sondern eine flache Ebene.

2. Kameras bis zu dieser Größe können so gebaut werden, das sie gut in der Hand liegen, trotz solider Konstruktion noch nicht zu schwer ausfallen, und ästhetisch aussehen.

Sowas ist mir bei Mittelformat noch nicht aufgefallen. Die Leica S und Mayima Kameras etwa sind schlicht häßlich und unproportioniert; und auch die Panasonic 645 ist kein optischer Augenschmaus. Die Contax 645 und insbesondere gerade die Hassleblads sind ästhetisch, aber Kastenkonstruktionen und damit unhandlich.

Ich rede jetzt wohlgemerkt von einem klassischen, zeitlos schönen Design, wie etwa die Leica M. Sonys RX1 finde ich häßlich, weil da schon wieder ein Riesenobjektiv an einer Scheckkarte von Kamera dranhängt, genau wie man es von Sony inzwischen gewohnt ist. Das läßt sich weder gut halten noch ist es ansprechend.

3. Auch Objektive nahe der Normalgröße und nicht zu hoher Blende bleiben angenehm klein, ohne gleich schon wieder wirklich winzig zu sein. Der Preisfaktor spielt hier glaube ich gar keine so große Rolle: wer wirklich hervorragende Objektive haben will, wird von APS-C gar nicht profitieren, weil durch die kleinere Größe die Objektive nicht billiger werden.

4. Was natürlich diese ganzen iPhone/App Kameras angeht, weiß ich nicht wohin die Reise geht. Aber vermutlich werden die auch in fernerer Zukunft bei kleineren Sensorformaten als APS-C bleiben.
 
Danke!

Hab mir gerade das Handbuch von D600 und D800 runtergeladen. Ich schwanke noch zwischen D600 und D800. :rolleyes:
 
Doch. Ich habe NEFs der D600 mit dem DNG-Converter Version 7.2 konvertiert. Das tut was es soll... und diese Erkenntnis kommt nicht aus einem Readme, sondern aus der Paxis!

Ja, vielleicht ändert sich das endgültige Verarbeitung der Daten in LightRoom noch, die DNGs werden jedoch korrekt und erfolgreich erstellt.

Download-Links habe ich auch in meinem Post bereits (so vor ca. 2 Seiten, mir gelingt das Referenzieren darauf gerade nicht) angehängt.

Viele Grüße,
Stefan Gerten

Danke erstmal für die Anworten(en). der 7.2 zeigt bei einen leeren Ordner an obwohl die NEF sich definitiv darin befinden. echt keinen Plan was ich anders machen könnt!?

mfg
bernd
 
Verständnisfrage zum DX-Modus an D600.

Wenn ich ein DX-Objektiv an die D600 mache schaltet sie einen dem 1,5er Crop entsprechenden Rahmen in den Sucher. Wird nun als RAW nur der Rahmenbereich gespeichert, oder kann ich die Kamera so einstellen, dass das ganze evtl. abgeschattete Bild gespeichert wird. Also FX-Modus trotz DX-Objektiv. :confused:

Du kannst die Erkennungsautomatik abschalten und selbst festlegen, ob der FX-Modus beim DX-Objektiv verwendet werden soll.
Das ergibt dann natürlich einen je nach DX-Objektiv unterschiedlichen schwarzen Rand in der Aufnahme.
So ist es. Hab ich gestern mit dem 35/1,8 DX ausprobiert.
Da mir persönlich je nach Motiv eine Vignettierung gefällt, fand ich die Ergebnisse sogar ziemlich gut.
Wenn ich Zeit habe, kann ich mal Beispielsbilder einstellen. Wenn ... :(
 
Danke erstmal für die Anworten(en). der 7.2 zeigt bei einen leeren Ordner an obwohl die NEF sich definitiv darin befinden. echt keinen Plan was ich anders machen könnt!?

mfg
bernd

Ich nutze Lightroom und da das die NEFs der D600 ja direkt lesen kann, habe ich den DNG-Konverter erst gestern Abend ausprobiert, weil mich der Kollege ManniD angepampt hatte und ich es nun wissen wollte:

Man gibt ein Quell- und ein Zielverzeichnis an und dann rattert der DNG-Konverter das eigentlich nur durch. Ich meine auch, dass mir das Ding gestern Abend auch keinen Ordnerinhalt angezeigt hat, sondern eben nur den Ordner, denn nur den will der Konverter wissen. Einzelne Dateien konnte ich auch nicht auswählen, aber das gesamte Verzeichnis hat er dann im Batchlauf konvertiert.

Hast Du das einfach mal probiert, also Quell- und Zielverzeichnis ausgewählt und dann die Konvertierung gestartet? Das sollte eigentlich gehen.
 
Ich nutze Lightroom und da das die NEFs der D600 ja direkt lesen kann, habe ich den DNG-Konverter erst gestern Abend ausprobiert, weil mich der Kollege ManniD angepampt hatte und ich es nun wissen wollte:

Man gibt ein Quell- und ein Zielverzeichnis an und dann rattert der DNG-Konverter das eigentlich nur durch. Ich meine auch, dass mir das Ding gestern Abend auch keinen Ordnerinhalt angezeigt hat, sondern eben nur den Ordner, denn nur den will der Konverter wissen. Einzelne Dateien konnte ich auch nicht auswählen, aber das gesamte Verzeichnis hat er dann im Batchlauf konvertiert.

Hast Du das einfach mal probiert, also Quell- und Zielverzeichnis ausgewählt und dann die Konvertierung gestartet? Das sollte eigentlich gehen.

ahhh, nein hab ich dann gar nicht versucht. werde ich sobalds die arbeit zulässt mal testen. vielen dank. bin nämlich schon sehr gespannt auf meine testbilder mit der d600.

mfg bernd
 
Danke erstmal für die Anworten(en). der 7.2 zeigt bei einen leeren Ordner an obwohl die NEF sich definitiv darin befinden. echt keinen Plan was ich anders machen könnt!?

mfg
bernd

Es könnte sich um einen (tschuldigung) Bedienerfehler handeln...
allerdings könnte man da Adobe den größeren Schuldanteil geben :lol:

Einfach den Ordner auswählen, in dem die Bilder (NEF-Dateien) gespeichert sind - da wird nix angezeigt!!!
Ein beherzter Druck auf den "Konvertieren"-Button hilft!
Daran anschließend kommt dann der Dialog, der den Status der Konvertierung mitteilt.

Viele Grüße
Stefan Gerten


EDIT: da war Garrincha04 schneller mit der Antwort... kommt davon, wenn man zwischendurch was arbeitet :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich die ganzen Diskussionen hier so lese (AF-Systeme-3500 vs 4800, D600 oder D7000, welche VF-Kamera, ....) bin ich richtig unschlüssig, ob ich den Wechsel von der D300 auf die D600 überhaupt machen soll. Eigentlich habe ich mich auf die D600 gefreut, aber das ganze Für und Wider bringt mich ganz schön ins Grübeln.
Von der D600 erwarte ich ein wesentlich bessere ISO-Fähigkeit, dass ich z.B. in Kirchen bei einer Hochzeit ohne Probleme mit meinem 24-70 Bilder machen kann (Hobby mäßig), aber laufend wird geschrieben, dass man das mit der D7000 auch kann. Bei meiner D300 befinde ich mich da meistens im Bereich von ISO 2000-3200 und das finde ich schon Grenzwertig.

Lohnt sich der Umstieg von der D300 auf die D600 ???

Gruß Harald
 
Von der D600 erwarte ich ein wesentlich bessere ISO-Fähigkeit, dass ich z.B. in Kirchen bei einer Hochzeit ohne Probleme mit meinem 24-70 Bilder machen kann (Hobby mäßig), aber laufend wird geschrieben, dass man das mit der D7000 auch kann.
Ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen und entferne mich aktuell auch immer weiter von der Idee mir eine D600 anzuschaffen. Bisher bin ich mit meiner D7000 nicht in die Verlegenheit gekommen, bei wenig Licht kein Foto mehr hin zu bekommen. Die Fotos der D7000 bei ISO 3200 und sogar ISO 6400 bei moderaten Größen sind noch sehr gut zu gebrauchen.
Sicher wirst du mit der D600 noch ein wenig mehr heraus holen können, zumal ein deutlicher Abstand zwischen D300 und D7000 besteht, aber ob es dann die Wechsel und die Geldausgabe rechtfertigt kannst nur du selbst entscheiden.
 
Also wenn ich die ganzen Diskussionen hier so lese (AF-Systeme-3500 vs 4800, D600 oder D7000, welche VF-Kamera, ....) bin ich richtig unschlüssig, ob ich den Wechsel von der D300 auf die D600 überhaupt machen soll. Eigentlich habe ich mich auf die D600 gefreut, aber das ganze Für und Wider bringt mich ganz schön ins Grübeln.
Von der D600 erwarte ich ein wesentlich bessere ISO-Fähigkeit, dass ich z.B. in Kirchen bei einer Hochzeit ohne Probleme mit meinem 24-70 Bilder machen kann (Hobby mäßig), aber laufend wird geschrieben, dass man das mit der D7000 auch kann. Bei meiner D300 befinde ich mich da meistens im Bereich von ISO 2000-3200 und das finde ich schon Grenzwertig.

Lohnt sich der Umstieg von der D300 auf die D600 ???

Gruß Harald

Hallo Harald,

du hast es genau erfasst mit "das ganze Für und Wider bringt mich ganz schön ins Grübeln".

Ich hatte die D300 sowie D300s und muss sagen, ich war mit beiden vollends sehr zufrieden.

Habe mir extra nochmal die Fotos (NEF) in CNX 2 auf einem kalbrierten NEC Spectraview 24" angeschaut, und die genügen meinen - schon recht hohen Ansprüchen an die Bildqqualität - vollkommen.

Klar geht es immer noch einen Tick besser, aber Preis-/Leistung ist bei der D600 einfach nicht in Ordnung. Da ist ja selbst die D800 besser in Preis/Leistung. Und DX ist nunmal nicht sooo schlecht (Bildgestaltung und Umrechnung hin und her), für meine Einsatzzwecke - viel Tele - sogar deutlich besser durch den Cropfaktor.

ich werde mir die D7000 kaufen, die nagelneue D600 wieder zurückschicken. Allerdings behalte ich meine FX-Optiken (24-120 /f4.0, 70-200 2.8 VRII, 85mm 1.8 G) sowie für extrem-Tele ein DX/FX Tamron 70-300 VC.
Für Fast-Weitwinkel nehme ich das Tamron 17-50 VC meiner Freundin, wenn ich WW mal brauche.

BEHALTE Deine D300 (oder hoi dir die D7000).

Wenn es FX sein muss, dann die D700. Habe meine gerade verkauft, war aber auch da mit der Bldqualität recht zufrieden. Doch eine "echte" Brennweite von 450mm geht bei FX ganz schön ins Geld, von TC's halte ich nichts.

Die ist technisch natürlich schon eine ganze Ecke weiter. Es sei denn, für dich zählt das "großer Body ist zwingend für meine großen Hande" - Argument. Ich habe auch große Hände, aber D7000 plus opt. BG tun's aucxh wenn man nicht jeden Tag 4 Stunden die Kamera in der Hand halten muss.

Und @dreizack hat meiner Meinung nach auch absolut Recht.

--
Gruss

Michael

PS: Immer dieser nervige "unbedingt-haben-wollen-Faktor"
 
ja einmal berherzt auf konvertieren gedrückt, und siehe da es funktioniert. ich glaub ich sollte wieder mehr kind werden und mehr probieren als drüber nachdenken.
Is aber auch echt komisch programmiert, wenn die nefs sowieso nicht angeziegt werden, warum wird dann der Ordner geöffnet?! sehr strange! Wenn das nicht gwesen wäre hätte ich sicherlich auch einfach mal auf konvertieren gedrückt und ich hätt mir gar keine gedanken gmacht.

mfg
bernd
 
Ich glaube das einige den Vergleich von der D7000 zur D600 bei ISO 1600-6400 nicht beurteilen können da sie die beiden Kameras nicht besitzen.
Die D7000 (mit der ich sehr zufrieden war) habe ich verkauft und mit neben der D700 eine D600 gekauft.
Unter normalen Verhältnissen sind sie alle gut, aber im hohen ISO Bereich ist die D600 um Klassen besser als die D7000.
Bei der D700 hat man eben nicht die hohe Auflösung.
 
Ich glaube das einige den Vergleich von der D7000 zur D600 bei ISO 1600-6400 nicht beurteilen können da sie die beiden Kameras nicht besitzen.
Die D7000 (mit der ich sehr zufrieden war) habe ich verkauft und mit neben der D700 eine D600 gekauft.
Unter normalen Verhältnissen sind sie alle gut, aber im hohen ISO Bereich ist die D600 um Klassen besser als die D7000.
Bei der D700 hat man eben nicht die hohe Auflösung.

Du darfst ja aber auch die ISO nicht direkt vergleichen, sofern du seriös DX und FX vergleichen möchtest. Du müsstest eigentlich ISO3200@DX mit ISO6400@FX vergleichen! Und da sieht man dann schnell, dass der Rauschvorteil nicht so groß ist, bzw. oft garnicht vorhanden!
Ob man die eine Blende mehr Freistellung und Licht bei weit geöffneten Objektiven benötigt muss jeder für sich entscheiden. Aber ich behaupte mal, dass die wenigsten DX-User überhaupt schonmal das Freistellungs/Blendenpotential an DX ausgereizt haben... denn f/1.4-1.8 macht auch an DX schon Spaß!
FX ist toll, aber ich glaube die D600 leitet ein interessantes Umdenken ein, was ich schon vor ettliche Seiten in diesem Thread angemerkt habe:
Die D600 ist die erste FX-Kamera von Nikon, die nicht mehr "in jeder Hinsicht" ein Upgrade zu den DXen darstellt, sondern eben sogar Abstriche bedeutet und als wichtigstes Kaufargument fast ausschließlich die Sensorgröße anführt.
Dadurch wird ganz anders über die Vorteile der reinen Sensorgröße nachgedacht. Nikon hat es eben nicht hinbekommen den Preis in eine Region zu legen, wo man ohne nachzudenken dem "Haben-Wollen-Trieb" nachgeben würde... das könnte sich als Fehler herausstellen.
 
Du darfst ja aber auch die ISO nicht direkt vergleichen, sofern du seriös DX und FX vergleichen möchtest. Du müsstest eigentlich ISO3200@DX mit ISO6400@FX vergleichen!

Ich als Hobbyknipser vergleiche aber nun mal die ISO. Wenn ich Bilder mit ISO 3200 und höher mache, möchte ich schöne (Rauscharme) Bilder haben. Wenn bei DX hier das Rauschen schon stark zu sehen ist und bei FX nicht, dann hat die D600 hier für mich Vorteile. Klar kann ich mit DX schön freistellen, mache ich ja mit meinem 50/1,4 oder 30/1,4 ja auch, aber ist bei mir vorerst sekundär.
Für mich zählt einfach mal nur , ich nehme mal wieder die Kirche hier ordentliche Bilder zu bekommen.

Meine FX-Linsen sind:
Nikon 24-70
Nikon 70-300
Sigma 50/1,4

Meine DX-Linsen sind:
Nikon 17-55
Nikon 85/3,5
Sigma 30/1,4
Sigma 10-20/4-5,6
 
Der Physik ist es aber reichlich egal, ob du Hobbyknipser bist. Gleiches Bild bedeutet an FX stärker abblenden und ISO eine Stufe hoch.

Klar, man gewinnt Flexibilität, wenn man das "gleiche" Bild aufzugeben bereit ist.
 
Der Physik ist es aber reichlich egal, ob du Hobbyknipser bist. Gleiches Bild bedeutet an FX stärker abblenden und ISO eine Stufe hoch.

Klar, man gewinnt Flexibilität, wenn man das "gleiche" Bild aufzugeben bereit ist.

Nun ja. Es gibt eben nicht die Lösung. Die einen suchen Freistellpotential und hohe rauschfreie ISO-Werte. Ein 24/1,4 gibt es eben auch nur an FX und andere suchen wie beim Makro große Schärfentiefe oder eher Teleeignung und sagen ein 600/2,8 gibt es eben nur mit einer DX am 400/2,8.

Was will man da sagen?

Die D600 ist eine tolle Allround-Kamera und wirklich für alles zu gebrauchen.

Ich denke das Meiste was hier kritisiert wird war vor wenigen Jahren noch nicht einmal vorstellbar, geschweige denn bezahlbar. Also Ball flach halten, kaufen und fotografieren :D

Und für die Allermeisten auch mein Tipp: Erst mal in Objektive investieren bevor man über den Body zu lange nachdenkt :rolleyes:

Grüße
Alexander
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten