• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit welchen dng converter kann ich nef´s der D600 aufmachen? habs grad mit adobe dng converter 7.2 versucht aber, erkannte die nefs nicht!??

mfg
Bernd

Sowohl Lightroom in Version 4.2 als auch der DNG-Converter Version 7.2 können die NEFs der D600 lesen, habe beide Varianten unter Win7/64 ausprobiert.

Adobe hat für Lightroom noch eine Einschränkung ins Readme aufgenommen, daß die Darstellung der Bilder sich in einer späteren Version ändern könnte - als Kamera-Profil kann man bisher nur "Beta" auswählen.
Aus meiner Sicht sieht das aber (zumindest am Bildschirm) sehr gut aus.

Die Links zum Download hab ich aus diesem Beitrag:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10277740&postcount=13

MfG Stefan Gerten
 
ist die D600 eher geeignet für Astrophotografie als die D7000 ;)

Unbedingt, besser als Vorgänger. Hab schon oft Moire auf D600 Samples beobachtet. Das deutet darauf hin das AA-Filter schwächer ist => gut für Astro!

Dann mach das mal mit mehr wie ein paar Bildern am Abend und mit ein paar Metern Entfernung (und hierbei nicht "paar" mit "Paar" verwechseln). Das Freut mit Glück nur Deine Akkus, mit Pech aber auch den Blitz.

Mit SB900? Hatte noch nicht das Problem...
 
der Witz ist aber, dass das, was ich in der Kamera hinterlege - in diesem Falle in der D5100 - hier die Information unter Schraubenschlüssel/Bildkommentar/ON - eingegeben " (c) 2012 Name, Vorname" und dann auch mit OK bestätige, so dass der Schalter im Menue auf ON bleibt - dann ist trotzdem in der Exif nichts zu finden. Bei der D300 und der D300s war das nicht so, da war es in den Exifs da und Schluß.
<...>
Nur Irfanview zeigt als einziges das Copyright dann zweimal an, also trägt es die Kamera irgendwo ein.

Vieleicht heisst es deshalb auch bei der D5100 "Bildkommentar" (Seite 171 Handbuch) und nicht "Fotograf" und "Urheberrechtsinhaber" (Seite 256 im Handbuch D600)?

Zum Bildkommentar hat die D600 einen weitern Menüeintrag (S. 253). Zusammen mit den RAW aus dem Netz, die zuminest einen Artist enthalten, legt das für mich den Schluß nahe, daß man mit der D600 durchaus einen Fotografen und eine Copyright-Info eintragen (lassen) kann. Jedenfalls, wenn man keinen allzu langen Namen hat, aber Speicher ist ja so exorbitant teuer, daß der Name des Fotografen nur 36 Zeichen lang sein darf.
Ich hab das ausprobiert, wenn man es so macht wie im Handbuch auf Seite 256 beschrieben funktioniert es.
Habe meinen Namen als Fotograf eingegeben und wird in der Windows-Bildeigenschaftenanzeige im Feld "Autor" ausgegeben, siehe Anhang.
 
ich meinte D7000! also besser als DX!? :D Aber Vergleich zur D700 is auch nich schlecht :)

D7000 hat starke AA-Filter. Ich habe D7000 und man muß sagen das viele Details verloren gehen bei Kugelhaufen/Nebel. Ich hatte noch nie Moire-Effekt mit D7000 bei Rolladen/usw. Mit D600 hatte ich schon mehrere Bilder mit Moire gesehen, was dann doch auf bessere Schärfe deutet. Einige behaupten D600 ist näher an D800E was Astro betrifft. Aber nur Astro.

P.S. wenn Du Brennweite Verlängerung meinst, das ist halt nicht nur Vorteil. Ohne Nachführung muß Du Belichtungszeiten bei DX um Faktor 1.5 reduzieren, falls Startrails nicht erwünscht sind. Dadurch ist DX eher nachteil für Astro.
 
Wenn man sich hier so durch den Thread durchliest, wird man ja fast wahnsinnig.. :o
Egal, was jetzt für haarspalterische Details ausgegraben werden - ich habe den Eindruck, die D600 ist eine richtig gute Kamera, zu einem sehr attraktiven Preis. So gut, daß ich ernsthaft erwäge, zu Nikon zurückzukehren. Systemwechsel ist zwar eigentlich Quatsch, aber ich finde Canons Modellpolitik ziemlich daneben in letzter Zeit - und was richtig attraktives unter 3500 scheint da demnächst nicht zu kommen; die EOS 6D ist mir zu sehr künstlich kastriert. Ich wollte sie eigentlich als Upgrade zu meiner 7D nehmen, aber ich glaube, das wird nichts (ich finde die 7D zwar Klasse, aber ich will wieder Full Frame (vorher hatte ich die 5D, deren AF aber eher lala war)). So viel Glas habe ich jetzt nicht, daß ich den Wechsel nicht machen könnte. Klar werde ich mir auch die D800 ansehen, aber ich glaube, es ist Pixel-Overkill.
Warum ich das hier ausbreite, weiß ich auch nicht - vielleicht, damit ihr shet, was für eine Klasse Kamera Nikon da auf den Markt gebracht hat :D
 
Nein tut er nicht, da er von Februar ist. LR4.2 kam erst letzten Donnerstag raus.

Er meinte aber den DNG-Konverter 7.2. Der kam letzten Donenrstag zusammen mit Lightroom 4.2 und ACR 7.2 raus. Und diese Version des DNG-Konverters sollte die NEFs der D600 sehr wohl lesen können, zumal Adobe das auch selbst behauptet und die sollten es eigentlich wissen ;)
 
... die EOS 6D ist mir zu sehr künstlich kastriert... Warum ich das hier ausbreite, weiß ich auch nicht - vielleicht, damit ihr shet, was für eine Klasse Kamera Nikon da auf den Markt gebracht hat :D
Da Canon die 6D bis dato noch gar nicht in die Läden gebracht hat ist es müßig, jetzt schon einen Sieger zu verkünden.
Die 6D hat nur einen Kreuzsensor, der aber mit -3EV Empfindlichkeit. Gibt es damit schon Erfahrungswerte? Nö.
Die D600 hat 9 Kreuzsensoren, die aber alle dicht beieinander liegen. Gibt es damit schon Erfahrungswerte? Ja, die Begeisterung hält sich in Grenzen.
Die D600 hat einen zweiten SD-Slot, die 6D einen AF-On-Knopf; die D600 timeleap, die 6D WLAN; usw.

Den Systemwechsel würde ich an Deiner Stelle noch etwas aussitzen, bis es Praxiserfahrungen und nicht nur Quartett-Vergleiche gibt.
 
Es ging mir um die "nur 1 Kreuzsensor bei 6D" vs. "9 Kreuzsensoren bei der D600" Debatte, die im Canon-Thread und auch hier geführt wird. Ja, die 6D hat nur einen, aber ebenfalls ja: die 9 der D600 kuscheln schon dicht aneinander.

Genau solche Beispiele, wie Du eines gebracht hast, fehlen für die Canon, daher sollte man einfach noch abwarten, wie sich beide Kameras in der Praxis schlagen, bevor man so was drastisches wie einen Systemwechsel in Betracht zieht.
 
Und ich noch das: * Please note that the support for Nikon D600 is preliminary and there is a minor risk that the appearance of your images may change when the final support for Nikon D600 is available in an upcoming release.

Was sich wiederum auf LR4.2 mit Camera RAW 7.2 bezieht. Aber daran sieht man halt, das Adobe an den RAWs der D600 noch am arbeiten ist.
Es gibt bis jetzt keine DNG unterstützung für die D600.
 
Was sich wiederum auf LR4.2 mit Camera RAW 7.2 bezieht. Aber daran sieht man halt, das Adobe an den RAWs der D600 noch am arbeiten ist.
Es gibt bis jetzt keine DNG unterstützung für die D600.

Doch. Ich habe NEFs der D600 mit dem DNG-Converter Version 7.2 konvertiert. Das tut was es soll... und diese Erkenntnis kommt nicht aus einem Readme, sondern aus der Paxis!

Ja, vielleicht ändert sich das endgültige Verarbeitung der Daten in LightRoom noch, die DNGs werden jedoch korrekt und erfolgreich erstellt.

Download-Links habe ich auch in meinem Post bereits (so vor ca. 2 Seiten, mir gelingt das Referenzieren darauf gerade nicht) angehängt.

Viele Grüße,
Stefan Gerten
 
Mit SB900? Hatte noch nicht das Problem...
Ja, meiner hat sich schon mehr wie nur einmal nach >50 Bildern mit X-Sync 1/250 abgeschaltet. Und bei Verwendung von FP-Sync mit 1/500 war (erwartungsgemäß) ein Satz Eneloops unter recht ähnlichen Bedingungen schneller leer wie mit X-Sync 1/250 (<300 zu ca. 400 Bilder, Etfernung 3-10m). Nun kann man zwar einfach erheblich mehr Akkusätze mitnehmen und dabei auch noch hoffen, daß der Blitz nicht noch häufiger in die Temperaturabschlatung läuft, angenehm ist insb. letzteres aber nicht und eine Deaktivierung des Überhitzungsschutzes beim Preis des SB900 ist auch keine Lösung.

Der Verfasser des Artikels zum AF der d600 ist nicht enttäuscht:
Schade nur, daß er absolut keine Angaben zur Konfiguration oder wenigstens den Belichtungswerten macht.
 
Da Canon die 6D bis dato noch gar nicht in die Läden gebracht hat ist es müßig, jetzt schon einen Sieger zu verkünden.
Die 6D hat nur einen Kreuzsensor, der aber mit -3EV Empfindlichkeit. Gibt es damit schon Erfahrungswerte? Nö.
Die D600 hat 9 Kreuzsensoren, die aber alle dicht beieinander liegen. Gibt es damit schon Erfahrungswerte? Ja, die Begeisterung hält sich in Grenzen.
Die D600 hat einen zweiten SD-Slot, die 6D einen AF-On-Knopf; die D600 timeleap, die 6D WLAN; usw.

Den Systemwechsel würde ich an Deiner Stelle noch etwas aussitzen, bis es Praxiserfahrungen und nicht nur Quartett-Vergleiche gibt.

Wahre und weise Worte... Du hast vollkommen Recht... ;)
 
Verständnisfrage zum DX-Modus an D600.

Wenn ich ein DX-Objektiv an die D600 mache schaltet sie einen dem 1,5er Crop entsprechenden Rahmen in den Sucher. Wird nun als RAW nur der Rahmenbereich gespeichert, oder kann ich die Kamera so einstellen, dass das ganze evtl. abgeschattete Bild gespeichert wird. Also FX-Modus trotz DX-Objektiv. :confused:

Sorry. Ich konnte das bisher nicht finden. :ugly:

Dank schonmal :)
 
Wird nun als RAW nur der Rahmenbereich gespeichert, oder kann ich die Kamera so einstellen, dass das ganze evtl. abgeschattete Bild gespeichert wird. Also FX-Modus trotz DX-Objektiv. :confused:
Du kannst die Erkennungsautomatik abschalten und selbst festlegen, ob der FX-Modus beim DX-Objektiv verwendet werden soll.
Das ergibt dann natürlich einen je nach DX-Objektiv unterschiedlichen schwarzen Rand in der Aufnahme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten