• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
laut dem rauscht die D600 ja am meisten, was denn nun ;)

Laut anderen Berichten auch wieder weniger. Was man festhalten kann, ist, dass es eine Consumer Kamera mit toller Bildqualität ist.

Auch hier:

http://www.naturalart.ca/voice/blog.html

wird in verschiedenen Artikeln über die D600 geschrieben. Zudem wird auch ein wenig an den Ergebnissen von DXO kritisiert. So könne man den Eindruck erhalten, dass z.B. die D800 und die D4 beim Rauschverhalten in etwa auf dem gleichen Level lägen, aber jeder, der tausende von Bildern mit hohen ISO Werten gemacht habe, wisse, das das bei Weitem so nicht stimme. Die D4 schlage die D800 um Längen im Rauschverhalten, vor allen Dingen bei den ganz hohen ISO Werten. Auch die D600 komme nicht wirklich an die Rauscharmut der D4 heran. Und es geht noch weiter. Aber am besten liest man sich in die betreffenden Artikel selber ein.

Trotz der tollen Sensorleistung ist für mich seit ein paar Tagen klar, dass die D600 doch nichts für mich ist. Unter anderem vertraue ich der Verarbeitung der D700 doch mehr, als der der D600. Wenn ich mir eine andere Kamera kaufen sollte, dann doch lieber die D800. Aber zurzeit reicht die D700 vollkommen aus, daneben habe ich noch die fantastische RX100 für die Hosentasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
WO soll das unter diesem Link stehen ? :confused:

Nirgends. Leider mal wieder eins der vielen Falschzitate hier im Forum. In dem Artikel steht exakt folgendes: "Both D600 and D800E produce slightly cleaner images at the pixel level than the D700 at identical print sizes; they’re also cleaner at the pixel level." Da hat sich Barbarian anscheinend verlesen.

Gruß Jens
 
Interessant auch der Kurztest vom WU-1b. Scheinbar kann man damit keine Dateien auf den Rechner übertragen. Ist nur gedacht um die Kamera an Smartphones/Tablets anzuschließen, von dort zu steuern und Kopien von Bildern zu transferrieren. Ok, ist das was in der Beschreibung steht aber trotzdem etwas enttäuschend.
 
Ich habe eine zwei Fragen zu der AF-Feinabstimmung:

Funktioniert diese auch bei Fremdhersteller-Objektiven, also werden diese in dem entsprechende Menü von der Kamera erkannt?

Wie funktioniert diese Feinabstimmung generell, kann sie einen falsch sitzenden AF in allen Brennweitenberichen korrigieren:confused:
 
Ere schreibt sogar:

"Das grösste Problem werden Besitzer von Kameras im Format einer D700 haben. Die D600 ist vom Sensor deutlich vorne"
Wieso verursacht eine neue Kamera denen, die eine ältere haben, Probleme? - Schwanzfaktor?

Anderes Zitate: :evil:
"Der erste Blick durch den Sucher erinnert mehr an eine Crop-Kamera, denn an die bisherigen FX-Modelle."

Die D600 ist doch klar nicht als Update einer D700 positioniert, sondern soll neue FX-Käuferschichten erschließen, und das kann sie eigentlich gut. Daß der Preis dafür ziemlich hoch ist, liegt wesentlich am starken Yen. Anders gesagt, die D700 ist zu billig.

Wer einen verbesserten Nachfolger der D700 will und keine hohe Bildrate braucht, ist mit der D800 hervorragend bedient. Wer die hohe Bildrate braucht, behält am besten die D700.
 
Funktioniert diese auch bei Fremdhersteller-Objektiven, also werden diese in dem entsprechende Menü von der Kamera erkannt?

Wie funktioniert diese Feinabstimmung generell, kann sie einen falsch sitzenden AF in allen Brennweitenberichen korrigieren:confused:
Die Frage zeigt es: die D600 ist eine FX-Neueinsteiger-Kamera. :)


Die Kameras erkennen auch Fremdherstellerobjektive. In speziellen Einzelfällen kann es zu Ununtercheidbarkeit kommen, z. B. ein Stangen-AF-Objektiv mit/ohne Kenko-DG-Telekonverter wird nicht unterschieden (braucht aber u. U. unterschiedliche Korrektur). Das ist dann aber schon exotisch. - Diese Aussage bezieht sich auf die D300/700, aber die anderen Kameras machen das mit Sicherheit genauso.

Die Korrektur sagt der Kamera einfach, daß sie mit dem AF ein bischen "danebenzielen" muß. Die Brennweite geht nicht ein. Ebenso nicht, ob es ein Kreuz- oder Liniensensor ist (das kann je nach Dezentrierung des Objektivs einen Unterschied machen), welche Blende eingesteltl ist (Fokusshift beim Abblenden) oder welche Beleuchtung/Farbtemperatur (CA). Es ist einfach ein globaler Korrekturwert. Wird meistens nützen, nicht immer zum in jeder Situation perfekten Ergebnis führen.
 
Die Frage zeigt es: die D600 ist eine FX-Neueinsteiger-Kamera. :)

Genau das will Nikon doch auch, ich werde an diesem Fliegenfänger wohl auch irgendwann kleben:p

Ich studiere ja schon fleißig das Handbuch, da kommen schon mal solche Fragen auf. Ich hatte zwar schon davon "gehört", aber keine richtige Vorstellung davon gehabt.


Die Kameras erkennen auch Fremdherstellerobjektive. In speziellen Einzelfällen kann es zu Ununtercheidbarkeit kommen, z. B. ein Stangen-AF-Objektiv mit/ohne Kenko-DG-Telekonverter wird nicht unterschieden (braucht aber u. U. unterschiedliche Korrektur). Das ist dann aber schon exotisch. - Diese Aussage bezieht sich auf die D300/700, aber die anderen Kameras machen das mit Sicherheit genauso.

Die Korrektur sagt der Kamera einfach, daß sie mit dem AF ein bischen "danebenzielen" muß. Die Brennweite geht nicht ein. Ebenso nicht, ob es ein Kreuz- oder Liniensensor ist (das kann je nach Dezentrierung des Objektivs einen Unterschied machen), welche Blende eingesteltl ist (Fokusshift beim Abblenden) oder welche Beleuchtung/Farbtemperatur (CA). Es ist einfach ein globaler Korrekturwert. Wird meistens nützen, nicht immer zum in jeder Situation perfekten Ergebnis führen.

Danke für die Erläuterungen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten