• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin ich bei dir! Solange der Preisverfall auf beiden Seiten da ist, da lohnt es sich fasst nicht die D600 zu nehmen. Zumindest spreche ich für mich.

Aber das soll die D600 als solche und ihre Qualitäten nicht mindern! Ist weiterhin sensationell!

Also sensationell ist die D600 ganz bestimmt nicht.
Die D600 ist die neue "D90 mit Vollformat-Sensor". Abgesehen vom Sensor eigentlich unterhalb der D7000 anzusiedeln, bzw. fehlen ihr in fotografischer Hinsicht einige Dinge, die die D7000 bietet.
Das ist aber garnicht schlimm, denn genau das war hier lange gefordert worden: Eine Einsteiger-FX!
(Noch finde ich allerdings den Preis viel zu hoch dafür!)

Umso mehr wird sich jetzt die Fragestellung bei einem Umstieg zu FX ändern müssen!
So war es früher nicht nur das Upgrade zu einem größeren Sensor, sondern gleichzeitig auch einem profissionellerem Gehäuse mit profissionellerer Ausstattung und Ergonomie, so ist es jetzt mehr oder weniger fast ausschließlich die Sensorgröße, die sich ändert! (Im Falle eines Umstiegs von der D7000/D300(s) sogar verbunden mit kleineren Einbußen)

Das heißt man muss sich jetzt fragen, ob der größerer Sensor allein wirklich einen Aufpreis/Wechsel aufwiegt!

Einen Vorteil spielt Nikon allerdings momentan aus: Die teureren DX-Modelle sind nicht mehr ganz up-to-date gerade, sodass die D600 hier Punkten kann (z.B. der besseren Videofunktion etc., die bei den teureren DXen noch kein Modell bietet, was aber eigentlich nichts mit der Sensorgröße zu tun hat).

Ich persönlich finde die D600 zu viel von allem. Sie ist weder wirklich günstig, sodass man sagen könnte: Hey, sie kann nicht alles, aber ein FX-Sensor zu dem Preis... oder zu sagen sie wäre eine FX-Alternative zu einem ähnlich teuren, aber besser ausgestatteten DX-Modell (z.B. D7000).
Noch ist sie gut genug um sie als ernsthaftes Upgrade zur D7000 zu verstehen.
Als irgendwie nichts so richtig und trotzdem irgendwie doch immernoch ein Preis, wo man eigentlich ein bisschen mehr "oha" erwarten würde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aktuelle Bilder von heute Abend hab ich grade hochgeladen...

<...>

Die Kamera ist gut. Ich muss aber noch meine Einstellungen finden, einige Knöpfe und Schalter fehlen bzw sitzen an ganz andern Stellen - aber auch das wird schon.
Hast du das Nikon-Logo und die Typenbezeichnung abgeklebt???

Also sensationell ist die D600 ganz bestimmt nicht.
Die D600 ist die neue "D90 mit Vollformat-Sensor". Abgesehen vom Sensor eigentlich unterhalb der D7000 anzusiedeln, bzw. fehlen ihr in fotografischer Hinsicht einige Dinge, die die D7000 bietet.
Nämlich was?
 

z.B. 1/8000 Belichtungszeit und 1/250s Blitzsync
Das mag evtl. nicht für jeden wichtig sein, ist aber ein Rückschritt von der D7000 und spricht auch für eine etwas simplere Spiegelmechanik.
Ich persönlich stufe diese beiden Eigenschaften z.B. für mich als recht entscheidend ein, gerade die 1/8000.

Bevor jetzt wieder die Diskussion entfacht wird: Ich wollte nur auf die Frage Antworten. Niemand sagt, dass das für jeden entscheidend sein muss - ein Rückschritt von der D7000 ist es aber eben trotzdem. Und das hat es bei einem Wechsel zu FX bisher noch nicht gegeben... deshalb s.o.
 
z.B. 1/8000 Belichtungszeit und 1/250s Blitzsync
Ich würde "1/8000 Belichtungszeit" und "1/250s Blitzsync" als Foren-Unwörter des Jahres vorschlagen. Für mich schon jetzt Klassiker :evil:.

Im Ernst: OK, mag sein, dass dies für einige wichtig ist (für mich nicht), aber dass dann gleich als "fehlen ihr in fotografischer Hinsicht einige Dinge" zu bezeichnen finde ich nicht unbedingt passend.
Ich hab mich ernsthaft gefragt, ob ich irgendwas übersehen habe.

Viel wichtiger finde ich die Ergebnisse. Und die Beispielsbilder haben mich bisher noch nicht vom Hocker gehauen :(.

Es ist nicht so auffällig, verwende auch einen neutralen Gurt und die Objektive sind ebenfalls schwarz.
Danke für die Aufklärung. Auf die Idee bin ich bis jetzt noch nicht gekommen.
 
...
Umso mehr wird sich jetzt die Fragestellung bei einem Umstieg zu FX ändern müssen!
So war es früher nicht nur das Upgrade zu einem größeren Sensor, sondern gleichzeitig auch einem profissionellerem Gehäuse mit profissionellerer Ausstattung und Ergonomie, so ist es jetzt mehr oder weniger fast ausschließlich die Sensorgröße, die sich ändert! (Im Falle eines Umstiegs von der D7000/D300(s) sogar verbunden mit kleineren Einbußen)

Das heißt man muss sich jetzt fragen, ob der größerer Sensor allein wirklich einen Aufpreis/Wechsel aufwiegt!...

Das muss jeder für sich und für sein Anwendungsgebiet entscheiden. Ich könnte mir vorstellen, dass einige Theater und Konzert Fotografen für eine solche Kamera dankbar sind. Und da gibts nicht nur Profis die die Kohle mal locker für eine Kamera raushauen können. Die 1-1,5 Blenden Unterschied werden einige mit Freude mitnehmen, genauso die Liebhaber von geringer Schärfentiefe. Die interessiert 1/8000 und 1/250 sicher weniger und sparen sich gerne 600 (vermutlich bald eher 7-800) Euro Aufpreis zur D800 und stecken die in eine schöne Linse oder sonstwas. Von daher ist es genau richtig eine solche Kamera anzubieten. Ob der Aufpreis von DX zu FX und der Unterschied zum nächstgrößeren Modell (hier D800) zu rechtfertigen ist kann doch eh jeder nur für sich entscheiden. Es ist halt eine weitere Option auf dem Markt die eine Zielgruppe erreichen möchte und das auch offensichtlich tut. Sonst hätte hier noch keiner eine D600.

Im Übrigen hätte man sich bei der D800 auch fragen können ob die 36 MP den Aufpreis zu einer D700 rechtfertigen. Was wurde da lamentiert dass die zu langsam wäre, zu große Dateien produziert und es wurden was weiß ich nicht alles für Krankheiten angedichtet (ja ich weiß vom Fokus Problem ;)) Da kräht heute kein Hahn mehr nach. Man hat sich arrangiert und alle sind glücklich mit dem was sie haben. Jetzt kommt eine weitere Option für die Kundschaft und es ist auch wieder nichts recht. :ugly:

PS: Ich möchte damit dich oder deinen Beitrag nicht angreifen. Ich seh das ja auch so. Muss man hier ja langsam dazu schreiben, dass man keinem an die Gurgel will.
 
Ich würde "1/8000 Belichtungszeit" und "1/250s Blitzsync" als Foren-Unwörter des Jahres vorschlagen. Für mich schon jetzt Klassiker :evil:.

Im Ernst: OK, mag sein, dass dies für einige wichtig ist (für mich nicht), aber dass dann gleich als "fehlen ihr in fotografischer Hinsicht einige Dinge" zu bezeichnen finde ich nicht unbedingt passend.

Schon interessant: "Geringe Schärfentiefe" wollen alle haben. Aber es geht sehr schnell, dass man genau die nicht nutzen kann, weil es zu HELL ist. Tja und da sind 1/8000s mal eben eine Blende, die man weiter aufmachen kann... das entspricht dann also auch schon dem gesamten besseren Freistellungsvermögen, dass man sich mit dem FX-Sensor erkauft hat!
Anders, etwas provokativer formuliert: "Bei hellen Motiven hat die D600 eine Blende weniger Freistellungsvermögen (ohne filter), als z.B. die D800!" Oh mein Gott :D
Gut die meisten Käufer sind ja wahrscheinlich sowieso Hobbyisten, die mit ihrer Kamera nur bei nahezu kompletter Dunkelheit bei Straßenbeleuchtung ihre neue ISO-Maschine und ihre Lichtstarken Objektive ausprobieren wollen. Die merken das dann nicht - ok.
Nichts weltbewegendes - das nicht - aber viele Sachen die hier heiß diskutiert werden sind das nicht. Aber eine Blende mehr Spielraum wo ich noch keinen ND-Filter aufziehen muss.
Ich könnte mir vorstellen, dass einige Theater und Konzert Fotografen für eine solche Kamera dankbar sind. Und da gibts nicht nur Profis die die Kohle mal locker für eine Kamera raushauen können.
Das kann ich mir auch gut vorstellen. Wer mit Fotos Geld verdient kalkuliert sowieso ganz anders als hier im Forum geschrieben wird.
...die Liebhaber von geringer Schärfentiefe. Die interessiert 1/8000 und 1/250 sicher weniger
s.o. gerade die sollten, sofern geringe Schärfentiefe zu ihren Stilmitteln gehört, auch die 1/8000s zu schätzen wissen. Nichts weltbewegendes, aber ärgerlich.

Es ging mir nur darum zu sagen: Die D600 ist eben nicht nur ein Upgrade in jeglicher Hinsicht wie es früher beim Wechsel zu FX war. Man muss jetzt eben etwas genauer differenzieren, was einem FX bringt.
 
Mal kurz zurück zum Vergleich D800 / D600

Warum soll ich zur D600 greifen, wenn die D800 lt. idealo gerade mal 600€ mehr kostet???

Weil man die 600 (wie man hier schon lesen kann eher 700) Euro gerne sparen und woanders investieren möchte? Schon mal auf den Gedanken gekommen, dass es Leute gibt für die 600 Euro ein Schweinegeld ist? Mittlerweile gibt es in Deutschland Menschen die mit einem Fulltimejob am Monatsende genau so viel in der Tasche haben. Klingt komisch, ist aber so. Im Übrigen überlegen Waschmittel Hersteller in Deutschland kleinere Packungen zu verkaufen, da es immer mehr Menschen gibt, die sich die großen Schachteln bei einem Einkauf nicht mehr in den Wagen legen können da sie zu teuer sind. Klar, diese Menschen werden sich kaum mit Themen wie D600 oder D800 rumschlagen da das immer Träume bleiben werden aber es gibt auch Menschen, die sparen eisern auf etwas hin und erfüllen sich einen Traum. Für die und andere die einfach nicht einsehen 6-700 Euro mehr für etwas auszugeben das sie weder brauchen noch möchten ist die D600 doch klasse.

Will man wirklich FX ausreizen und sich eines Tages das 'Dream-Team' 14-24, 24-70, 70-200 II ersparen, kommt es auf die 600€ doch nun wirklich nicht mehr an. Man bekommt aber gleich 50% mehr Auflösung. Und dass das keine bloße Spielerei ist, konnte ich zwischenzeitlich an einer D800E mit einem Zeiss Makro 100 f2 erfahren. Da könnte man selbst ein Blumenmakro, das an beiden Seiten zu 1:4 beschnitten ist (also insgesamt 1:16 = rd. 2,2 Mio Pixel) noch brauchbar in A4 ausdrucken.

Du redest und denkst in anderen Sphären als Menschen für die die D600 gedacht ist. Wenn du von einer D800E mit einem Zeiss Makro sprichst ist das ein komplett anderer Bereich als der den Nikon mit der D600 abdecken möchte und wird. Mir ist schon vollkommen klar was du sagen möchtest: wenn schon denn schon und wenn man schon knapp 2000 Euro in eine Kamera investiert kann man ja auch gleich mehr ausgeben da der Preisunterschied auf das Gesamtsystem mit mehreren Linsen nicht ins Gewicht fällt. Das würde dann vielleicht zutreffen wenn man alles auf einmal kauft, da fällt es vielleicht nicht mehr so auf aber wer tut das schon? Die Zielgruppe der D600 wird sicher nicht in den Laden rennen und sich Kamera inkl. Dreamteam und Zubehör auf einmal kaufen. Die kaufen wirklich gleich die D800 und für die Action mit Sohnemann am Spielplatz noch die D4.
Andernfalls ist für viele eine Investition in ein FX System mit guten Linsen ein Prozess der sich über Jahre hinzieht. Da sind gesparte 600 Euro sehr wohl viel Geld und besser in Linsen investiert, denn wie wir ja alle wissen ist der Body nicht wichtig für gute Fotos ;)

Im übrigen sehe ich die Miniaturisierung des Vollformats als nicht schlüssig an, solange die wirklich tollen FX-Linsen nicht ebenfalls schrumpfen.

Von Miniaturisierung zu schreiben ist echt herb :ugly: Die Digitalkameras sind riesig im Vergleich zu manchen KB Kameras früher.
 
Die D600 bietet ISO50, das gleicht die fehlende 1/8000 sek im Vergl. zur
D700 wieder aus, was die Freistellung angeht... .

Für mich der ideale Nachfolger meiner D7000. Freue mich schon auf den
artgerechten Einsatz meiner Ai/Ais Objektive
 
@heino h: Genau so wie du das schreibst hätte ich z.B. die D600 eher positioniert: kein Motor für alte Nikonlinsen etc. sondern lieber den Preis so weit es geht gedrückt... denn die Käufergruppe mit einem großen Sortiment an Linsen und dem Wissen darüber kauft sich eher die D800. Die D600 soll die jetzt "auch noch mit bedienen", kostet dafür jetzt aber für den Sparer wieder ein Stück zu viel. Die werden jetzt eher zur D700 greifen.
Naja egal... ist ja eh alles Spekulation. Sie wird sich bestimmt gut verkaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten