• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
warum ärgerlich? weil Geiz ist Geil?


Nö, aber wenn die Amis das Ding 600€ billiger bekommen und die Schweizer auch, fühle ich mich verarscht. Das hat nix mit Geiz ist Geil zu tun, es ist eine Geschäftspolitik die ich nicht ok finde.
 
Vor allem sind die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze relevant, das sind 12% Differenz, die natürlich bei der Einfuhr auch zu bezahlen sind. Die Nettopreise sind nicht so unterschiedlich.
 
Dann wäre aber doch Einfuhrzoll in D zu zahlen oder darf man in der Schweiz ungehemmt einkaufen, ohne vom deutschen Fiskus behelligt zu werden:evil:

Edit: Ja natürlich muss man Einfuhrzoll zahlen, die Freigrenze liegt bei lediglich 300 €. Da könnte der Einkauf beim Fachhändler in der Schweiz schnell zum bösen Erwachen führen...

Ich sag's ja nur zum Preisvergleich, ich wohne sowieso in der Schweiz und habe auch nicht ein ausgesprochenes Interesse an der 600er.
 
Ich warte erstmal ab bis die Kinderkrankheiten bekannt und dann behoben sind sowie sich das Preisniveau normalisiert hat. Interessant ist die D600 allemale , jedoch nicht auf dem Preisniveau. INteressant was ich heuer i Mediamarkt sah. D7000 neu for 749 €
 
Nö, aber wenn die Amis das Ding 600€ billiger bekommen , fühle ich mich verarscht. Das hat nix mit Geiz ist Geil zu tun, es ist eine Geschäftspolitik die ich nicht ok finde.

Nochmal: Die US-Preise sind Nettopreise, wenn die Steuer dazukommt, sieht es nicht mehr ganz so krass aus, ist aber immer noch ca. 10-15% billiger als bei uns.
 
Kann man die AE-L/AF-L Taste nicht evtl. mit der AF-ON Funktion belegen??
Ich erwarte/befürchte (nach allen anderen Beschnitten der D600), daß die Umbelegung zwar möglich aber wieder genau halbherzig wie bei der D7000 sein wird (entweder/oder).

Das Multi-CAM 4800FX ist wohl an FX angepasst worden, da es eine ebenso hohe Empfindlichkeit wie das Multi-CAM 3500 aus der Nikon D4 bietet und außerdem das autmatische Fokussieren mit Objektiven bis Blende F8 möglich ist. Der einzige Unterschied scheint die Verteilung der Sensoren zu sein.
Letzteres möchte ich doch mal sehr stark anzweifeln. Aber vieleicht war ja Nikon ausgerechnet bei AF so nett und hat das Modus um zwei Klassen aufgewertet um es auf die Performance/Treffsicherheit des aktuellen MultiCAM 3500FX zu bringen.

In der Schweiz ist sie jetzt ab 2030 CHF erhältlich (das wären dann etwa 1700 Euro).
Wo ist sie erhällich (=sofort lieferbar). Es gibt ein Angebot zu dem Preis und ein paar nur leicht darüber. Wann der Händler dann liefern kann, wird sich noch herausstellen. Schon nur durch einfache Anpassung der MwSt an Deutschland (8% -> 20%) ist man bei 1890 Euro.
 
Hör bloß auf, bald kostet die 7000 nur noch soviel wie meine D5100 vor einem halben Jahr:mad:

Der Preisverfall, selbst bei dieser wertigen Technik, ist enorm.

Glas ist noch vergleichsweise wertstabil :top:

Ich habe meine D90 gekauft, als die D7000 den Preis gedrückt hat.
D90 vs. D7000 waren 550€ Preisunterschied. Und heute 749,- für die D7000, irre ist das.
 
@Töpfer_0815: Hast du Angst, dass das Objektiv abfällt oder abbricht? Bei meiner D90 hatte ich bislang nie die Befürchtung...

Meine Erfahrungen habe ich mit einer D80 gemacht. Da hat es dann mit schweren Objektiven schon Knarzen im Gehäuse gegeben wen man die Kamera mal versehentlich nicht am Objektiv angehoben hat. Das finde ich nicht vertrauensweckend. Das kenne ich z.B. bei der D300s eben nicht.

Es kann natürlich sein, dass die D600 diesbez. deutlich besser verarbeitet ist als eine D80.
 
Meine Erfahrungen habe ich mit einer D80 gemacht. Da hat es dann mit schweren Objektiven schon Knarzen im Gehäuse gegeben wen man die Kamera mal versehentlich nicht am Objektiv angehoben hat. Das finde ich nicht vertrauensweckend. Das kenne ich z.B. bei der D300s eben nicht.

Es kann natürlich sein, dass die D600 diesbez. deutlich besser verarbeitet ist als eine D80.

also ein objektiv, dass einen eigenen stativ sockel hat sollte man IMMER bei jeder kamera in der mitte packen und nicht einfach an der kamera anpacken und das gewicht über den langen hebel dem bajonett zumuten..

ich habe selber eine d80 und kann nur sagen wenn man weiß was man tut ist es egal ob d80, nikon1 mit adapter oder d4.. das bajonett verabschiedet sich nicht einfach...
 
Meine Erfahrungen habe ich mit einer D80 gemacht. Da hat es dann mit schweren Objektiven schon Knarzen im Gehäuse gegeben wen man die Kamera mal versehentlich nicht am Objektiv angehoben hat. Das finde ich nicht vertrauensweckend. Das kenne ich z.B. bei der D300s eben nicht.

Es kann natürlich sein, dass die D600 diesbez. deutlich besser verarbeitet ist als eine D80.

Also ich habe schon die D90 schon mit dem 500er in eine waagrechte Position aufgehoben (nur an der Kamera gehalten), und trotzdem knarzt sie nicht.
 
Es geht in dieser Aussage darum welche Anforderung an die Objektive zu stellen sind, WENN man die volle Auflösung des Sensors nutzen möchte. Das ganze ist auch nur eine Näherung wie schon erwähnt nur es kenne immer noch nur eine handvoll Linsen die in diesen Bereich kommen.
Ja, wenn Du unbedingt bei Offenblende die Ecken voll aufgeloest haben willst, ok.
Aber abgeblendet auf f8 bedient so gut wie _jedes_ Objektiv ueber weite Bereiche des Bildes auch den Sensor einer D800.
Ich kann dieses Gerede: "Der Sensor XY ist ja sooo anspruchsvoll, da muss man zwingend High-end Festbrenner fuer kaufen!" nicht mehr hoeren...

[imaging-resource.com]
Kann ich nicht in voller Qualität laden, der will gleich Kohle haben. Und die Fotos sehen ziemlich ungeeignet aus, weil der wirklich Nachtszenen fotografiert hat, d.h. mit wenig Details.
Nimm lieber die hier her:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d600/nikon-d600A7.HTM

Diese still lifes kannst Du parallel auch von anderen Kameras anschauen und sehr schoen vergleichen, auch die RAW's kannste jeweils runterladen.
Dann faellt sehr schnell auf, dass die BQ wirklich nicht gut ist. Man nehme nur mal z.B. das Bild mit ISO 6400 und nehme daneben das von der 5DIII. Da schaut die D600 ziemlich alt gegen aus...

Edit: Sehe grad, dass fuer die D600 noch keine RAW's oben sind, die kommen dann wohl die Tage.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch inkl. Versand 1100,- für die D7000 bezahlt.
Daran sieht man: wer warten kann, dem wird seine Wunschkamera preislich entgegen kommen.
Ich hab' ja jetzt eine und daher kann ich auf die zweite warten. :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten