• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fasse für mich zusammen.

Die ganze D600 ist genau das vorauf ich immer gewartet habe.
Ein kleines leichtes und kompaktes Gehäuse mit grossem Sensor.
Für meine Art der Fotografie reichen auch alle Parameter wie B/S
Belichtungsreihe und der gleichen.
Auf die mögliche Bildqualität gehe ich nicht ein weil ich meine
das hier alle VF Sensoren zu dicht beieinander sind und hier
eh wie immer die Optik entscheidet.

Preis.
Jetzt habe ich grade eine 5DII mit 3500 CLicks und ein Jahr
Garantie für 1300 inkl. Steuer vom Fachhändler bekommen.
Die D600 gibst erstmal nur neu.

Deswegen wird diese auch erstmal bleiben obwohl mir die
kompaktere D600 wirklich gut gefällt.

Der AF der D600 wird wohl besser sein, auch wenn ich nur den
mittleren Sensor benutze. Aber dafür ein bisher vielfach
bewährtes Geh., eben auch mit AF-ON Taste die ich verwende.

Bei der D600 sollte man erstmal die ersten 6 Monate abwarten
und ich werde alle Infos hier beobachten.

Gruss, Andreas
 
Und deshalb sollten wir erstmal abwarten was die ersten Tests und Bilder bringen und erst dann urteilen ;)

Vlt ist sie ja doch genau der richtige Einstieg :top:
 
Kann man die AE-L/AF-L Taste nicht evtl. mit der AF-ON Funktion belegen? Gibt es schon ein Handbuch (auf der HP von Nikon Deutschland m.W. noch nicht)?
 
Ist eigentlich bekannt, ob die D600 einen Highpoint-Sucher hat? Wenn ja, hätte ich damit gegenüber der D7000 als Brillenträger einen Vorteil?

Mich stört an der D7000 (und der D80), dass ich wegen meiner Brille mit dem Auge nicht so nah an den Sucher komme, dass ich den ganzen Bildausschnitt sehe. Ich muss durch Kameraverschiebungen immer die Ecken "abfahren". Von daher sind auch die Diskussionen um Suchergröße "aus meiner Sicht" ein Luxusproblem.
 
Als Nutzer einer D300s dachte ich schon das wird mein FX Einstieg (Dynamik).

Für mich ist das aber leider kein Upgradepfad. Ich habe keine Lust beim Upgrade auf FX an anderen Stellen nachzulassen: Belichtungsreihen (Anzahl der Bilder für HDR), keine AF-ON Taste, Autofokusmodul (Anz.Sensoren), Stabilität des Gehäuses (schwere Objektive wie z.B. 70-200 1:2.8).

Ich verstehe auch nicht wie dieses Modell als Consumer Produkt zu einer Dx00 Nummer kommt. Das ist verwirrend. Ich meine das ist eher eine D8000. Den Preis finde ich persönlich auch nicht gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von nolimitz
Den Preis der D600 finde ich schon heftig. USA 2099,95$ das sind Kurs heute 1597,76€

http://www.nikonusa.com/Nikon-Produc...5488/D600.html

Scheinbar gibt unser Markt den Preis her, dennoch finde ich eine derartige Preispolitik ärgerlich!

Das dürfte der Netto-Preis sein. Das mit der MWSt. bzw. der Sales Tax ist wohl ein wenig komplizierter in den USA:

http://usaerklaert.wordpress.com/2006/09/25/warum-einkaufen-in-den-usa-so-nervig-ist-die-sales-tax/

Selbst wenn man aber 20% draufhaut (obwohl es wahrscheinlich nirgendwo so ist..) , wären es nur 1900 €....

in Frankreich im Fluß kostet sie 2099 €, in UK 2450 € (da lohnt sich für die Briten aber die Fahrt aufs Festland...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die AE-L/AF-L Taste nicht evtl. mit der AF-ON Funktion belegen? Gibt es schon ein Handbuch (auf der HP von Nikon Deutschland m.W. noch nicht)?

Warum soll das nicht gehen, sagt doch schon die Bezeichnung ! AE-L steht für Auto Expose Lock bzw. AF-L steht für Auto Fokus Lock.


Als Nutzer einer D300s dachte ich schon das wird mein FX Einstieg (Dynamik).

Für mich ist das aber leider kein Upgradepfad. Ich habe keine Lust beim Upgrade auf FX an anderen Stellen nachzulassen: Belichtungsreihen (Anzahl der Bilder für HDR), Autofokusmodul (Anz.Sensoren für schnell bewegte Objekte bei AF-C), Stabilität des Gehäuses (schwere Objektive wie z.B. 70-200 1:2.8).

Ich verstehe auch nicht wie dieses Modell als Consumer Produkt zu einer Dx00 Nummer kommt. Das ist verwirrend. Ich meine das ist eher eine D8000. Den Preis finde ich persönlich auch nicht gerechtfertigt.

Beim AF kommt es nicht nur auf die Anzahl der Sensoren an sondern auch auf ein schnelles AF-Modul. Hier ist das D7000 Multi-CAM 4800 DX gar nicht so schlecht. Das Multi-CAM 4800FX ist wohl an FX angepasst worden, da es eine ebenso hohe Empfindlichkeit wie das Multi-CAM 3500 aus der Nikon D4 bietet und außerdem das autmatische Fokussieren mit Objektiven bis Blende F8 möglich ist. Der einzige Unterschied scheint die Verteilung der Sensoren zu sein.

Beim Gehäuse sehe ich das Problem ebenfalls nicht, zumindest habe ich noch keine D7000 oder D90 gesehen bei der das Bajonett wegen dem Objektiv, ob 24-70 / 70-200 o.ä., abgebrochen wäre.

Und was die Nummer mit Consumer oder nicht zu tun hat ist mir ebenfalls schleierhaft, die Kategorisierung Consumer/Pro gibts z.B. nicht im US oder Asien Markt, sondern nur bei uns !
 
In der Schweiz ist sie jetzt ab 2030 CHF erhältlich (das wären dann etwa 1700 Euro).


Dann wäre aber doch Einfuhrzoll in D zu zahlen oder darf man in der Schweiz ungehemmt einkaufen, ohne vom deutschen Fiskus behelligt zu werden:evil:

Edit: Ja natürlich muss man Einfuhrzoll zahlen, die Freigrenze liegt bei lediglich 300 €. Da könnte der Einkauf beim Fachhändler in der Schweiz schnell zum bösen Erwachen führen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten