• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600/D800(E) - Bitte um Hilfe.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_377806
  • Erstellt am Erstellt am
Hi!

Von einer 5dmkIII auf eine D600 umzusteigen ist doch Quatsch. Du möchtest AL-Portraits bei Offenblende machen, da werden dir die 1/4000s schon manchesmal in die Quere kommen. Und auch sonst hat die D600, ausser einem geringen Dynamikvorteil, doch keinerlei Vorteile gegenüber der mkIII.

An deiner Stelle würde ich mir zur mkIII ein 85mm 1.2 II kaufen und mich über die klasse Bilder freuen....

Wenn schon unbedingt Nikon und Geld genug, dann D800E. Warum sollte man sich unnötigerweise Beschränkungen ins Haus holen, wenn man es aus finanziellen Gründen nicht muss ;):confused:.

Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch nicht wirklich, was es für einen Sinn hat, die 5DIII umzutauschen. Deren Vor- und Nachteile im Vergleich zur D800(E) wurde hier im Forum schon mehrfach erläutert.

Es ist jetzt nichts gegen den TO persönlich, aber manchmal frage ich mich hier wirklich, ob die Leute auch so gut fotografieren können, wie sie hier mit ihren Kamera-Systemen "rumschmeißen".
 
WIKIPEDIA schrieb:
Die D800E ist eine modifizierte Variante der D800. Es ist exakt die gleiche Kamera, allerdings mit invertiertem zweitem Tiefpassfilter, der die Wirkung des ersten Tiefpassfilters aufhebt. Dies soll laut Nikon zu einer besseren Schärfe- und Detailwiedergabe führen.

Also, ich habe ja technisch nicht so die Ahnung, wenn mir jemand DAS mal bitte erklären würden, dann bin ich auch schon ruhig.

Da habe ich wohl die Funktion eines Tiefpasses nicht verstanden! Ich denke, man sollte dem Wiki nicht alles glauben! In der D800E fehlt meiner Meinung nach der Tiefpassfilter einfach (steht übrigens im gleichen WIKI-Artikel ;-) ). Aber "doppelte" und "invertierte" Tiefpässe...naja...wie gesagt, ich lasse mich gerne belehren!

Zur Frage:
Ganz so recht verstehe ich nicht, was der TO eigentlich möchte. Kommend von einer MKIII einfach eine andere Kamera auszuprobieren, ok. Geld kann man auch anders vernichten. Aber jedem das seine.

Was mich bei der Entscheidung zur D800 mehr als die Bildqualität usw. interessiert hat sind die Funktionen. Einige hat die D600 nun mal nicht (Live-Histogramm, "Live-BelichtungsEinstellungs-Änderung" im Liveview)
Von der Bildqualität kann glaube ich keiner einen Unterschied zwischen einer D600 und D800 erkennen. Und selbst bei der D800E wird es schwierig. Klar, wenn ich den ganzen Tag nur Liniale vor Weißer Wand fotografiere, dann schon, aber sonst...

Wenn Du viel Portrait machst, dann ist meiner Meinung nach auch das Handling, also wie liegt die Cam einem in der Hand (mit oder ohne BG) viel wichtiger als die reinen technischen Daten.
 
Ich habe vor kurzem den Schritt zum Kleinbild gewagt und musste mich zwischen der D800 und der 5D III entscheiden. Die 5D III ist griffiger und liegt mir deutlich besser in der Hand, da war es dann für mich klar. Der AF sieht mit den vielen Kreuzsensoren bei der Canon besser aus, wie deutlich sich da praxisrelevante Unterschiede ergeben hängt aber von den jeweiligen Anwendungsgebieten ab. High Iso ist bei der 5D III besser, Dynamik bei der Nikon. Welten sind das aber nicht. Letztendlich ist die 5D III aber für mich der bessere Allrounder, weil ich auch ab und an ein wenig Serienbildgeschwindigkeit gebrauchen kann.:)
 
Wie schon erwähnt, ist der AF der 5DIII noch einmal ein Tacken schneller als der der D800(E). Aber das sind schon sehr geringe Unterschiede. Auch bei hohen ISOs ist die Canon etwas besser als die Nikon, aber auch das sind marginale Differenzen. Beide sind bei diesen Punkten auf sehr, sehr hohem Niveau. Dann ist aber auch gleich die Frage zu stellen: Wie oft fotografiert man bei diesen ISO-Werten? Wenn es um die eigentliche Bildqualität geht (bei "humanen" ISOs), ist die D800 (vor allem die E mit entsprechendem Glas) jeder derzeitigen DSLR überlegen, natürlich auch der 5DIII.
 
Öh...

Wenn ich von 36 auf 24 MPix runterskaliere, meinetwegen auch noch etwas darunter, mögen 36 MPix vorteilhaft sein. Aber bei 6 ist das ja wohl völlig egal...

Gruß J-C

Ein 6MP-Bild ist 2000px X 3000px groß. Kann also 1000 Linienpaare pro Bildhöhe darstellen.

Um die sicher aufzunehmen brauchst Du doch schon mindestens 2000 LP/Sensorhöhe. Stichwort Nyquist-Frequenz. Also einen 24MP-Sensor.

Wäre mal interessant ob man noch einen Unterschied zwischen 24MP und 36MP bei 6MP-Ausgabe erkennen kann.


VG Torsten
 
Der Tiefpassfilter fehlt. Ein zweiter Tiefpass, der einen ersten aufhebt ist völliger Blödsinn.

Man sollte immer ordentlich Anlauf nehmen, wenn man frontal gegen eine Wand laufen will. Oder vorher kurz googeln.


Ein Tiefpassfilter kann die Wirkung eines anderen nicht wieder aufheben. Aber zum Glück sind's ja gar keine Tiefpassfilter, sondern doppelbrechende Kristalle (die für sich keinen Tiefpass-Effekt haben). Bei der D800 so hintereinandergelegt, dass sich je 4 Bildpunkte ergeben. Bei der D800e so, dass die 2 Bildpunkte des ersten Kristalls wieder zu einem zusammengeführt werden.

Auch bei der Dynamik hat die D800E Vorteile gegenüber der normalen 800.

Die Dynamik der beiden Kameras ist innerhalb der Messgenauigkeit und Produktstreuung gleich.



Gruß, Matthias
 
Also brauche ich keine Steigerung bei ISO Rauschen gegenüber der 5DIII zu erwarten? Eher eine Veschlechterung also?
AF ist also auch etwas schlechter. Damit könnte ich aber leben, wenn es wirklich sehr wenig ist.

Hat denn jemand ein Beispiek dieser " Dynamik Offenbarung" ggü. Canon? Dass ich das live sehen kann.
 

Ich lese da nur einen kurzen Satz über die Dynamik ("leicht besser"), sehe aber keine Messwerte. Ich sehe insbesondere auch keinen nachvollziehbaren Grund, warum das so sein sollte. Und ich habe bei digitalkamera.de schon so viel Quatsch gelesen, dass ich darauf grundsätzlich nichts mehr gebe. Hier wäre noch eine zweite gaubwürdigere Quelle (und 0,1EV Unterschied ist da für mich "Rauschen", jedenfalls für die Beurteilung einer Kamera völlig irrelevant).



Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten