• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600/D800(E) - Bitte um Hilfe.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_377806
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_377806

Guest
Hallo liebe Nikonianer!

Ich möchte mir demnächst eine Nikon FX zulegen und kann mich zwischen den dreien nicht entscheiden:(
Helft mir bitte mit euren Tipps und Erfahrungen!
Fotografieren möchte ich zu 80% Portrait unter AL Bedingungen und Offenblende (bis ISO6400), Rest Architektur und Landschaft.
Geld spielt keine Rolle.

Was ich bis jetzt hatte: Canons -> 5DII, 5DIII; Nkons -> D700.

Mich interessiert vorallem der Unterschied bei ISO und Detailauflösung zwischen D800 und D800E, sowie der Unterschied bei ISO zwischen den beiden und D600.
Sehen die Bilder der 800er wenn man sie verkleinert deutlich besser als die der 600er aus?
Ich spreche von Auflösungen von ca. 6MP.

Wss gibts sonst zu beachten bei den drei? Wo ist welche besser/schlechter?
Sind die Dynamik Reserven wirklich so viel besser als bei den Canon's?

Danke im Voraus:top:
 
Ich möchte mir demnächst eine Nikon FX zulegen

Mit der D700 hast du schon eine FX :) Gute Bilder machen alle von dir genannten Kameras. Das letzt Quäntchen ist das worüber wir hier Diskutieren.

ISO - mit der D700 fährst du da am besten
ISO/Rauschen D800 vs D800E natürlich identisch. D600 natürlich besser da geringe Pixeldichte (Pixel pro Fläche). Darum ist auch die D700 besser als D800 und D600 beim Rauschen. http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_D600/D600_vs_D800_noise_JPEG.shtml

D800 vs D800E Detailschärfe natürlich die E Version besser. Kostet ja auch mehr. Wenn Geld keine Rolle spielt in jedem Fall die E Version kaufen.

Sehen die Bilder der 800er wenn man sie verkleinert deutlich besser als die der 600er aus?
Ich spreche von Auflösungen von ca. 6MP.

Um himmels Willen NEIN! Im Gegenteil. Je höher die Pixeldichte (bzw. hier D600 vs D800 je höher die Sensorauflösung), desto schwerer wird es scharfe Fotos zu machen. Mit einer D600 machst du eher scharfe Fotos als mit der D800. Schau mal hier gabs irgendwo einen Thread D800 Alltagstauglich mit riesen Diskussion um dieses Thema. Wenn du sowieso auf 6 MP cropst, dann ist deine D600 besser, D800(E) völlig übertrieben. Dann würde ich bei der D700 bleiben. Selbst da croppst du ja noch die Hälfte raus für 6 MP.

Wss gibts sonst zu beachten bei den drei?
Gute Optiken sollte man haben.
 
...Um himmels Willen NEIN! Im Gegenteil. Je höher die Pixeldichte (bzw. hier D600 vs D800 je höher die Sensorauflösung), desto schwerer wird es scharfe Fotos zu machen...

Lies nochmal, was der TO fragt. Es geht nicht ums croppen, sondern ums verkleinern.

Und da ist es sehr wohl von Vorteil, wenn das Ausgangsmaterial höher aufgelöst ist.
 
gleich vorweg, ich besitze die beiden Kameras...

Die Entscheidung ist einfacher als die meisten glauben:

Jemand der eine D800 braucht, jemand für den die D800 genau das richtige ist... der weiß, dass es so ist, braucht nicht darüber nachzudenken und kauft die D800.

Ist die Entscheidung für dich nicht leicht, ist das zu gleich die Antwort die du suchst -> D600

:top:
 
Öh...

Wenn ich von 36 auf 24 MPix runterskaliere, meinetwegen auch noch etwas darunter, mögen 36 MPix vorteilhaft sein. Aber bei 6 ist das ja wohl völlig egal...

Gruß J-C
 
gleich vorweg, ich besitze die beiden Kameras...

Die Entscheidung ist einfacher als die meisten glauben:

Jemand der eine D800 braucht, jemand für den die D800 genau das richtige ist... der weiß, dass es so ist, braucht nicht darüber nachzudenken und kauft die D800.

Ist die Entscheidung für dich nicht leicht, ist das zu gleich die Antwort die du suchst -> D600

:top:

Ja, das hast du schön beschrieben, da stimme ich dir voll zu.

Für mich war die Entscheide dann doch am Ende leicht.
 
Die Canon 5D Mk II/III und die D700 haben doch eigentlich Deine Anforderungen beide schon erfüllt, warum dann wechseln? :confused:

Wenn Du als Ausgabegröße eh nur 6MP brauchst, brauchst Du meiner Ansicht nach keine D800(E). Die D600 ist im Rauschverhalten noch etwas besser, also wenn, dann würde auch ich an Deiner Stelle die nehmen.
 
D600 natürlich besser da geringe Pixeldichte (Pixel pro Fläche). Darum ist auch die D700 besser als D800 und D600 beim Rauschen.
Nein, das ist nicht natürlich und gilt nur auf Pixelebene. Unter sinnvollen Bedingungen, also gleiche Bildgröße, sind D600 Und D800 mehr oder wenig identisch und leicht besser als die 700 (ab ISO 200 - bei ISO 100 sind sie ganz gewaltig besser, weil's das bei der 700 nicht gibt...). siehe Dxomark.
 
Ich schließe mich Peter mit seiner Antwort an. Bei gleicher Ausgabegröße ist das Rauschen bei den 800ern besser als das der anderen. Sie rauscht auf 100% am meisten...aber das ist was für Pixelpeeper. Ich hab die 800 und bin mehr als zufrieden. Mir hatte das Handling besser gelegen als das der 600er. Wer aber die 36mpx nicht braucht, der braucht mMn nicht von einer 700er upgraden.
 
Danke erstmal für Eure Unterstützung:top:

Warum will man eine D600/D800 wemm man bereits eine 5D III besitzt? :O

Ich will einfach wieder was neues ausprobieren;)

5DIII ist eine tolle Kamera, keine Frage:top: Mich reizen aber ein wenig die Dynamikvorteile der Nikon's. Ich brauche es schon ab und zu, wenn das Foto z.B. bei Gegenlicht (was nicht anders ging) entstand und ich die Tiefen hochziehen muss. Ebenso bei Architektur und Landschaft, wenn man ein leichtes Tonemapping betreiben möchte usw.

Habe die D600 gestern im Laden angeschaut, ist nicht schlecht. Schaue mir heute noch die D800 an. Die D700 habe ich schon lange nicht mehr, bin bereits seit gut 2 Jahren auf Canon. Aber die CNX2 habe ich noch.Was mir noch bei Nikon zusagt, sind die moderneren 50mm sowie 85mm Linsen.Wenn ich mich für Nikon entscheiden soll, wird sie zu 90% mit FB's bestückt.
Gibt es hier auch die Umsteiger von 5DII(IIII) auf z.B. D600/D800(E)?Wie sind die Dynamikvorteile? Deutlich sichtbar?Was könnt ihr zum AF der D600/D800 sagen? Zuverlässig, trifft gut? Auch bei miesem Licht?

Mit dem Dreck auf dem Sensor bei der D600 muss man wohl leben;)
 
Mit der D700 hast du schon eine FX :) Gute Bilder machen alle von dir genannten Kameras. Das letzt Quäntchen ist das worüber wir hier Diskutieren.

ISO - mit der D700 fährst du da am besten
ISO/Rauschen D800 vs D800E natürlich identisch.
D600 natürlich besser da geringe Pixeldichte (Pixel pro Fläche). Darum ist auch die D700 besser als D800 und D600 beim Rauschen. http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_D600/D600_vs_D800_noise_JPEG.shtml

D800 vs D800E Detailschärfe natürlich die E Version besser. Kostet ja auch mehr. Wenn Geld keine Rolle spielt in jedem Fall die E Version kaufen.



Um himmels Willen NEIN! Im Gegenteil. Je höher die Pixeldichte (bzw. hier D600 vs D800 je höher die Sensorauflösung), desto schwerer wird es scharfe Fotos zu machen. Mit einer D600 machst du eher scharfe Fotos als mit der D800. Schau mal hier gabs irgendwo einen Thread D800 Alltagstauglich mit riesen Diskussion um dieses Thema. Wenn du sowieso auf 6 MP cropst, dann ist deine D600 besser, D800(E) völlig übertrieben. Dann würde ich bei der D700 bleiben. Selbst da croppst du ja noch die Hälfte raus für 6 MP.


Gute Optiken sollte man haben.
Tipps sind nur hilfreich, wenn sie auch richtig sind. Falsche Hinweise bringen einen gar nichts.
Bei hohen ISOs ist D800(E) bei gleicher Ausgrabe besser als die D700. Die D800E ist dann noch nochmal einen Hauch besser als die D800. Auch bei der Dynamik hat die D800E Vorteile gegenüber der normalen 800.
 
Was könnt ihr zum AF der D600/D800 sagen? Zuverlässig, trifft gut? Auch bei miesem Licht?
Hi, also ich hatte mit dem AF der 800er bisher keinerlei Probleme, weder pumpen, noch irgendeinen Ausschuss wegen fehlfokussierung. Mit einem f/1.8er Objektiv bestückt fokussiert sie noch einwandfrei in wirklich schummrigen Licht (zb. ein Gesicht welches nur durch eine schwache Teelichtkerze beleuchtet wird in einer dunklen Umgebung). Das war ich von meiner 50D so nicht gewohnt, daher bin ich auf jedenfall begeistert.:top:
 
... Auch bei der Dynamik hat die D800E Vorteile gegenüber der normalen 800.

Habe darüber bisher nichts gehört. Für mich ist es erstmal nicht einleuchtend warum die D800E (mit doppeltem/negiertem Tiefpassfilter, der einzige Unterschied) in der Dynamik einen Vorteil bringen sollte:confused: Lasse mich da aber natürlich gerne informieren.
WIKIPEDIA schrieb:
Die D800E ist eine modifizierte Variante der D800. Es ist exakt die gleiche Kamera, allerdings mit invertiertem zweitem Tiefpassfilter, der die Wirkung des ersten Tiefpassfilters aufhebt. Dies soll laut Nikon zu einer besseren Schärfe- und Detailwiedergabe führen.
 
Habe darüber bisher nichts gehört. Für mich ist es erstmal nicht einleuchtend warum die D800E (mit doppeltem/negiertem Tiefpassfilter, der einzige Unterschied) in der Dynamik einen Vorteil bringen sollte:confused: Lasse mich da aber natürlich gerne informieren.
Das wurde hier im Forum schon mehrfach angesprochen. Die Suchfunktion spuckt aber leider gerade nicht das passende aus.
Auch wurde das hier erwähnt:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Bildqualitaet_der_Nikon_D800E_mit_drei_Festbrennweiten_getestet/7771.aspx
(2. Absatz)
 
Hi, also ich hatte mit dem AF der 800er bisher keinerlei Probleme, weder pumpen, noch irgendeinen Ausschuss wegen fehlfokussierung. Mit einem f/1.8er Objektiv bestückt fokussiert sie noch einwandfrei in wirklich schummrigen Licht (zb. ein Gesicht welches nur durch eine schwache Teelichtkerze beleuchtet wird in einer dunklen Umgebung). Das war ich von meiner 50D so nicht gewohnt, daher bin ich auf jedenfall begeistert.:top:

Ich komme von einer 5DIII, vergiss es nicht;)

Wie ist das Rauschen der Nikon D600/D800(E) im Vergleich zu 5DIII?
Dynamik ist bei allen 3 wahrscheinlich auf ungefähr gleichem Niveau, oder?
 
Danke für die Quelle... glaube ich gerne, aber es fällt mir schwer. Mich würde der technische Hintergrund interessieren warum 2 Kameras mit dem gleichen Sensor einen underschiedlich großen Dynamikumfang haben sollten? Vom "keine Ahnung-Gedanken" her würde ich ja annehmen dass mehr Material (doppelter Tiefpassfilter) zu schlechteren Ergebnissen, ausserhalb dessen wofür die Maßnahme getroffen wird, führt. Ist ja bei Linsen auch so, mehr Glas + noch mehr Schichten wie Filter u.Co geben auch schlechtere BQ.
 
Ich komme von einer 5DIII, vergiss es nicht
Sorry du hattest gefragt, ich habe geantwortet. Dass du den AF im Vergleich zur MIII bewertet haben möchtest und die Frage nur an die Umsteiger geht habe ich überlesen

PS: Bin mal gespannt wieviele Umsteiger sich finden... denke nicht dass jemand von einer neuen guten Cam auf eine ebenso neue gute Cam einfach mal so umsteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
guten morgen


-ich versuche mich mal aus meiner eigenen - noch frischen - erfahrung.

da du die d700 kennst brauche ich ja nicht weiter darauf eingehen...

d800: Bedienkonzept wie d700, wer sich also nicht umgewöhnen will - :top:
d600: Beduenkonzept "neu" - in vielerlei hinsicht sinnig + sinniger als das alte
handling: muss man wissen - ich finde (mit BG) die 600 passiger - aber das ist handabhängig.

dynamik: bin da von der fuji verwöhnt - glaube aber die 600/800 sind da noch einen hauch besser - ja -sichtbar zur 700 (siehe auch dxo)

rauschen (gefühlt): durch die stadt laufend fotos gemacht - anschließend am 24" betrachtet: vom gefühl her rauscht die d600 weniger/anders als die d800. (jetzt auf 6400 bezogen).
testspielchen mit skalieren/vergleichen etc. mache ich nicht. aber auf die monitorgröße angepasst kamen mir die bilder der 600 rauschärmer vor. (siehe auch dxo)

auflösung: klar.. zum ausschneiden bietet die 800 eine schippe mehr. beide sind im vergleich zur 700 jedoch ...hach.

af: treffen beide. der 800er hat ein feld weiter außen und oben.. "packen" tun beide. habe mit beiden keine probleme

Zusammenfassend: wenn du was für "immerunterwegsundjedegelegenheit" suchst, nimm die 600. die 800 ist ein spezialist für
hohe auflösung + für die wirklich "überlegte" fotografie. und ja auch ich glaube man verwackelt schneller mit ihr.

Jemand schrieb gestern hier irgendwo (so ca.): Wer weis das er die 800 benötigt, wird sie kaufen - wer überlegen muss,
sollte die 600 nehmen.. ich glaube das trifft es wirklich


zum vergleich der sensoren:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/795|0/(brand2)/Canon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten