• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 vs. Canon 1000D

Ich hatte heute die Nikon D60 und die Canon 1000D nochmal in der Hand und muss sagen, dass ich mittlerweile mehr zur 1000D tendiere. Die D60 hat zwar ein geiles Menü, aber

- die 1000D liegt etwas besser in der Hand, weil sie auch ein Stück größer ist, als die D60;
- der Sucher der 1000D ist größer und für meine Augen angenehmer.

Und nicht zuletzt die Tatsache, dass eine D60 18-55 VR immer noch 500-530 Euro kostet, während Canon heute den Preis der 1000D um sagenhafte 70 Euro gesenkt hat und der Durchschnittsladenpreis bereits bei 460-480 Euro liegt.

Ich dachte, Du hättest die letzte Pentax K100D Super Österreichs bestellt?
 
Ich dachte, Du hättest die letzte Pentax K100D Super Österreichs bestellt?

Habe ich auch, aber die wird nach der Ankunft gleich für gutes Geld ihren Besitzer wechseln. Wenn es Pentax wird, dann wahrscheinlich eine K20D. Die ist zwar größer, als die Nikon D60, fühlt sich aber fantastisch an. Momentan ist die K20D meines Erachtens in ihrer Klasse die Kamera mit dem besten Preisleistungsverhältnis. Sollte es aber doch keine 800 Euro Kamera werden, dann die 1000D. ;)
 
Momentan ist die K20D meines Erachtens in ihrer Klasse die Kamera mit dem besten Preisleistungsverhältnis. Sollte es aber doch keine 800 Euro Kamera werden, dann die 1000D. ;)

Die Pentax K20i ist sicher auch eine fantastische Kamera, aber in der Preisklasse (sogar darunter) bekommst du auch eine Canon EOS 40D - die ist zwar nicht vollständig abgedichtet wie die K20D, aber auch eine tolle Kamera.
 
Hier im Forum behauptet jeder, dass die 40D günstiger wäre, als die K20D. Nachvollziehen kann ich das aber nicht. Die 40D gibt es mit dem 17-85 Standard-Kit nicht unter 1500 Euro.

http://www.preissuchmaschine.de/in-Digitalkamera/SLR-bis-10-Megapixel/Canon-EOS-40D-17-55-IS.html

Die K20D gibt's mit dem Standard-Kit schon ab 799 Euro.

http://www.preissuchmaschine.de/in-Digitalkamera/SLR-10-Megapixel/Pentax-K20D-DA-18-55-II-mm.html


Die 40D kostet sogar dann knapp 850-900 Euro, wenn ich zum einen nur das Gehäuse kaufe und dazu das 18-55 IS Kit. Und soweit ich weiß ist das 18-55 AL II Kit der Pentax qualitativ besser als das 18-55 Kit der Canon.

Fazit: die K20D ist zum einen günstiger und bietet auch das bessere Preisleistungsverhältnis.
 
Hier im Forum behauptet jeder, dass die 40D günstiger wäre, als die K20D. Nachvollziehen kann ich das aber nicht. Die 40D gibt es mit dem 17-85 Standard-Kit nicht unter 1500 Euro.

http://www.preissuchmaschine.de/in-Digitalkamera/SLR-bis-10-Megapixel/Canon-EOS-40D-17-55-IS.html

Die K20D gibt's mit dem Standard-Kit schon ab 799 Euro.

http://www.preissuchmaschine.de/in-Digitalkamera/SLR-10-Megapixel/Pentax-K20D-DA-18-55-II-mm.html

Du hast in der Suchmachine aber an der EOS ein wesentlich hochwertigeres (Blende 2.8) Objektiv drin.

Du meinst wahrscheinlich: http://www.preissuchmaschine.de/in-...ixel/Canon-EOS-40D-Kit-EF-S-17-85-IS-USM.html
Das ist aber auch ein 5-fach Zoom verglichen mit einem 3-fach Zoom.
 
Ein weiterer Pluspunkt für die 1000D gegenüber der D60 ist das größere und dadurch angenehmere Sucherbild.

Ich denke, du hättest dich bereits für die K20D entschieden? :confused:

Wenn du alternativ die 40D + 18-55 IS Kit in Betracht ziehen würdest, kämst du auf ca. 970 € beim renommierten Fachhändler.
Preis/Leistung dürfte ungefähr gleich mit der K20D + Kit sein.

Gruß
Peter
 
und wie stellt du Blende und Belichtungszeit in echtzeit ein? Try and Error :D oder wird in Auto-Modus geknipst?
 
jaha, jetzt fehlen die Argumente, wa? Ich knipse im M-Modus und habe per LiveView 100%ige Kontrolle und das alles in Echtzeit. :cool:
 
ja, aber für einen Anfänger (ich nehme an, der Threadstarter ist einer) ist so ne Funktion doch sehr hilfreich. LiveView war mir beim Kauf auch nicht wichtig. Jetzt allerdings möchte ich den LiveView nicht mehr missen. Die 2 wichtigsten Voteile:

- bei manueller Fokusierung kann gezoomt werden und der Schärfebereich kann exakt am Display bestimmt werden
- Einstellungen können in Echtzeit festgelegt/kontrolliert werden
 
Abgesehen von demjenigen der schon in einem anderem (wahrscheinlich noch mehr) Thread, gezeigt hat das er krampfhaft aufstacheln will gegen die einsteiger Modelle von Nikon (D40[x], D60)

für mich spießt sich da was ...

Einerseits ist's für einen Anfänger so einfacher, der Anfänger soll aber am besten gleich alles im M Modus machen ... Da finde ich die Zeitautomatik und Co mal nicht so schlecht ... da sieht man dann was einem die Kamera vorschlägt zu einer Zeit oder Blende. ... würde jedem Anfänger mal raten sich ein wenig damit zu beschäftigen wann man welche Blenden und Belichtungszeiten brauchen kann und für was ... welchen Effekt man im Bild haben will.

Das wichtigste ist immer noch der Fotograf ... man bekommt schon mit der Zeit ein Gefühl dafür was geht und was nicht, dank der Digitaltechnik kostet es quasi nichts mehr und man kann das Ergebnis gleich kontrollieren, wenn ich da denke als ich begonnen habe mit meiner Zenit.
 
Ein weiterer Pluspunkt für die 1000D gegenüber der D60 ist das größere und dadurch angenehmere Sucherbild.

Tach erstmal.

Also den Unterschied fand ich beim durchblicken jetzt nicht so gravierend.

Solltest Du immer noch zwischen der D60 und der 1000D pendeln, dann würde ich zur Canon greifen.

Und das schreibe ich nicht nur um Canon wegen des fallenden Börsenkurses, nach dem schweren Schlag vorgestern, zu unterstützen. :D

Der Live-View könnte für Dich ja tatsächlich interessant sein, für die Fotografie von Gebäuden.

Kaputtgespart sind diese Einsteiger-DSLRs leider alle ein wenig.

Dafür sind die Abstriche bei der Bildqualität gegenüber den Semi-Modellen kaum sichtbar.

Und das ist ja auch das Wichtigste an der ganzen Sache - schöne Bilder.

Ich habe schon einige Bilder aus der 1000er gesehen und war angenehm überrascht.

Solltest Du allerdings einige Linsen von Sigma ins Auge fassen würde ich doch eher zur D60 raten.

Aber Du wolltest ja wohl in der Hinsicht nicht so viel ausgeben.

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten