• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60, finde Fotos nicht so berauschend

Aber ideale Ergebnisse bringt das nicht...verstehe sowieso nicht, warum Menschen immer ALLES nachbearbeiten müssen...
reicht ja eigentlich für den Hausgebrauch, wenn man nen Best-Of bearbeitet ... ansonsten einfach jpeg ...kann man sich das Massenkonvertieren auch sparen...
Und wo kriegt man für das eine Best Of nachträglich ein RAW her :grumble:

Nene, so nicht ;).

@TS: www.fotolehrgang.de lesen, mit der Kamera beschäftigen und das grüne Rechteck vergessen. Verschieß Mal die ersten 1000 Bilder, dann wirds auch besser :)
 
Beim Kit ist bei ner Nikon NIE ne Geli dabei - man spart halt wo man kann.

Nur mal so: beim D70 - Kit mit DX 18-70 war sehr wohl eine dabei. Aber .jpg out of the cam ist ja auch besser als mit Raw-Dateien zu arbeiten ...

Schon mal überlegt, warum so viele Raw-Dateien vorziehen? Vielleicht weil diese das Ergebnis so herstellen wollen, wie sie es sich bei der Aufnahme gedacht haben und es nicht einem in der Kamera festgelegten Algorithmus überlassen wollen?

LG SweetNix
 
NEF oder JPG - die Frage aller Fragen,

Allgemein hört, sieht und liest man, dass die JPEGs direkt aus der D60 gut sind. In den Motivprogrammen werden teilweise Parameter wie Kontrast, Sättigung usw. nochmals verändert. Ein JPEG aus der D60 ist im Vergleich zu einem NEF schon ordentlich bearbeitet und ein bissl weiterbearbeiten kann man auch noch.

Beim NEF-Konvertieren werden diese Einstellungen nur von den Nikonprogrammen übernommen - z.B. ViewNX, Capture NX.(Hier kann man auch einstellen ob Original oder mit Einstellung konvertiert werden soll) Bei anderen Konvertern konvertiert man die Rohdaten ohne Einstellungen, daher wirkt alles ziemlich flau und du darfst nacher alles selber einstellen. Nur leider braucht das sehr viel Übung. Ist dein Monitor nicht ordentlich kalibriert, kommt gleich das nächste Problem.

Meine Empfehlung aus Erfahrung: Bis du die Kamera im Griff hast, auf NEF verzichten, oder gleichzeitig NEF und JPEG speichern - damit hast du immerhin einen Anhaltspunkt, ob deine Bearbeitungen in die richtige Richtung gehen.
 
NEF oder JPEG?

Hier meine Erfahrung mit der 400D. Bei kontrastarmen Motiven reicht JPEG. Sind die Motive kontrastreich, packt, die Cam ca. 80% der Bilder so gut, dass man am JPEG nur noch feintunen muss (Minikorrektur). Die restlichen 20% werden mit RAW sichrbar besser, grade, was die Reserve in den Lichtern angeht. Von diesen restlichen 20% kann man wiederum nochmal ca. 80% mit RAW retten. Nur 20% von 20% (also 4% der Bilder) krieg ich auch mti RAW nicht mehr hin.

Da Speicher billige ist, hab ich einfach Riesenkarten gekauft und mache alles mit JPEG + RAW. Die kommen beide auf die HD, werdne anhand der JEPG aussortiert (wenn's JPEG miesen Bildaufbau zeigt, fliegt auch das RW weg). Wen's JPEG gut ist, landet das RAW gleich in einem extra Verzeichnis, wird vermutlich nie mehr angelangt. Und die paar, wo JPEG nicht os gut war, mach ich mit dne RAWs besser, überschreibe dabei die JPEGs, die ich aus der Cam kopiert hab. Anschliessend wir das RAW auch weggesichert.
 
Nur mal so: beim D70 - Kit mit DX 18-70 war sehr wohl eine dabei. Aber .jpg out of the cam ist ja auch besser als mit Raw-Dateien zu arbeiten ...

Schon mal überlegt, warum so viele Raw-Dateien vorziehen? Vielleicht weil diese das Ergebnis so herstellen wollen, wie sie es sich bei der Aufnahme gedacht haben und es nicht einem in der Kamera festgelegten Algorithmus überlassen wollen?

LG SweetNix

Du, musste mir nicht sagen - ich knips nur RAW ... aber wenn man dann nachher die Konvertierung komplett der Software übergibt, kann man es in meinen Augen auch die Kamera machen lassen ... Sehe den Unterschied zwischen Massenkonvertierung und jpeg-out-of-Cam nicht ganz.
 
Sehe den Unterschied zwischen Massenkonvertierung und jpeg-out-of-Cam nicht ganz.

Ich schon. Ich habe mir für meine Aufnahmen in CNX 8 verschiedene Stapelverarbeitungen gebastelt. Ich sichte die Bilder, nummeriere sie und lasse dann die gewünschte Stapelverarbeitung drüber laufen. Anschließend erneutes Sichten und eventuelle Korrektur. In Einzelfällen wird komplett Hand angelegt.
 
Ich schon. Ich habe mir für meine Aufnahmen in CNX 8 verschiedene Stapelverarbeitungen gebastelt. Ich sichte die Bilder, nummeriere sie und lasse dann die gewünschte Stapelverarbeitung drüber laufen. Anschließend erneutes Sichten und eventuelle Korrektur. In Einzelfällen wird komplett Hand angelegt.

Das ist ja wieder was ganz anderes, als einfach ungesichtet über alles EIN Programm drüberzuknallen ... was für mich die Aussage " keine Lust zu bearbeiten" beinhaltet.:p
 
Genauso habe ich es nämlich verstanden beim Threadsteller. Wenn man nur knipsen möchte, ohne große Ambitionen künstlerischer oder technischer Natur, ist denke ich jpeg das Mittel der Wahl.
 
nochmal zu deinen ersten bildern: die probleme scheinen einem noch vorhandenen mangel an einarbeitung beim nutzer zu entsprechen - dSLRs sind keine Vollautomatik-Knipsen.

_die beiden ersten aufnahmen, gegen die sonne an einem diesigen tag, bekommst du mit der gewählten belichtung nicht satter; passende lange GeLi wäre nicht schlecht, in der nachbearbeitung geht's aber (s.u., etwas hell/dunkel angepaßt, etwas sättigung gesteigert).

das 3.: nach himmel und hund sind die farben recht gut; wenn du es persönlich satter willst, kannst du in ebv die sättigung erhöhen.

4/5: mit einer blende mehr - wie bei der coolpix - wären die d60-aufnahmen auch etwas schärfer. bei dem motiv und der nähe hätte ich aber statt f4 oder f5.6 wenigstens f8 oder f11 genommen.

generell könntest du in nef aufnehmen, bewußter belichten (s. threads hierzu) und anschließend mit ebv die nef-"negative" passend entwickeln.

geht auch mit acd see pro für 80.- ganz gut.

bei dslrs scheint es dasselbe zu sein wie früher mit den filmen: die haben alle ihre eigene aufnahmecharakteristik. das macht die kameras nicht schlecht, an muß nur wissen, was man hat und damit machen kann. nikons scheinen insgesamt etwas zurückhaltender aufzuzeichnen, dafür lassen sich in der ebv noch reserven nutzen.

noch viel spaß, lg
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute wieder massig Fotos gemacht... eigentlich alle im Modus-A also Blende gewählt.

Habe bei Portät und Sportaufnahmen Blende ganz aufgemacht. Bei Landschaftsbildern Blende so weit zu das noch ne Belichtungszeit von min. 1/50 eher 1/100 übrig blieb.

Finde die Landschaftsaufnahmen immer noch nicht so berauschend... was könnte falsch eingestellt sein? Iso-Wert? Verwackelt sind sie allesamt nicht. Nur halt nicht richtig Scharf obwohl Autofokus immer gut fokussiert hat. hab übrigens alles mit VR geknipst....

Die Bewegungsaufnahmen vom Hund finde ich schon recht gut wenn der Hund nah dran war, die weiter weg finde ich wieder unscharf. Selbst die schon scharfen im nahen bekomme ich mit einem Klick im Picasa noch mächtig schärfer. Das soll aber die Cam machen und nicht ich bei jedem Bild einzeln. Habe es schon über +1 Schärfe in der Cam versucht. brachte keinen Unterschied. Die Makros sind auch ganz gut, aber auch mit einem Klick im Picasa deutlich schärfer.

hier nun der Link zum Fotoalbum....
http://picasaweb.google.de/Chrizzz1980/RundfahrtMythenEuthal

Bitte um weitere Tipps :top:

Gruß

P.S. Gegenlichtblende hab ich noch nicht bekommen. Laden hatte leider zu :(
 
Was hast du denn für ne Brennweite genutzt ? Faustregel ist ja für die Belichtungszeit, welche man noch aus der Hand schießen kann 1 / Brennweite ...
Ansonsten : Für den Anfang tut es nen 11 € Stativ aus dem Baumarkt ...
Was hast du denn für ne Iso drin? Wobei das nichts mit der Schärfe zu tun hat ( höchstens wenn man entrauscht wirds matschig) ...
Wie fokussierst du denn? Lässt du die Kamera suchen oder hälst du das Messfeld auf das, was fokussiert werden soll?
Blende ganz auf wird wohl beim Kit nicht so extrem scharf wie bissl abgeblendet ...
Naja und RAWs musste wohl fast zwangsläufig leicht nachschärfen... außer du magst es soft...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten