• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Nikon D5600 und das Blitzgerät

manischmi

Themenersteller
Blitzfotografie mit der Nikon D5600:
Hallo zusammen, ich brauche Hilfe für mein Problem/chen:
Das Handbuch der Nikon D5600 beschreibt unter dem Punkt Individualfunktion „e1: Integriertes Blitzgerät/Externes Blitzgerät“,
dass die D5600 (u.a.) das SB-500 Blitzgerät als externes Blitzgerät erkennt
und auch (nur) mit der SB-500 die Mastersteuerung DMD via dem Kamera-Menü „e1“möglich ist.
Wenn ich mein Blitzgerät SB-300 mit der D5600 verwende, dann erkennt das o.a. Kamera-Menü zwar das externe Blitzgerät, eine Mastersteuerung ist nicht möglich.
Beim Einsatz des Nikon Blitzgerät SB-700 wird dieses Gerät im Menü gar nicht erkannt und es bleibt bei der Anzeige „integriertes Blitzgerät“.
Gleichwohl funktioniert das SB-700 natürlich problemlos.
Und nun zu meiner Frage:
Wenn ich entfesselt Blitzen (kabellose Multi-Blitz Steuerung AWL) will und das SB-700 als Slave benützen will, welches Gerät kann ich als Master-Blitzgerät auf der D5600 Kamera benützen?
Ein SB-500 extra für diesen Zweck zusätzlich kaufen????????
Auch bei Godox und deren Transmitter - flash trigger werde ich bezüglich der Kompatibilität zu meiner Kamera nicht so richtig schlau.
Für eine hilfreiche Antwort ein Dankeschön im voraus

PS.: War/bin ich in dieser Rubrik richtig - bin Forum Neuling
 
Das SB-300 und auch das interne Blitzgerät beherrschen keine Masterfunktion. Das SB-700 sollte als Master arbeiten können. Mal Konatkte mit Tuch reinigen und das SB-7ßß richtig im Blitzschuh einrasten. Am SB- S700 selbst muss auf TTL stehen und eventuell als Master eingestellt werden. Letzteres weiß ich aus dem Hut nicht mehr.

Gestrichen. Siehe Beitrag #5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Masterblitz ists tricky, aber nicht unmöglich. Man kann den internen Blitz der D5600 verwenden, um den SB700 zu zünden, wenn dieser auf SU4 steht und Du mit manuellen Einstellungen arbeitest und eine Sichtverbindung zum Remoteblitz hast.
Hier hat jemand einen identischen Fall gehabt.

Ansonsten müsste der SB700 ja als Master einen Slave steuern können. Beim Sb300 weiß ich nicht, was man da alles einstellen kann oder ob der für Master/Slave als Slave geeignet ist. Oder per Licht ausgelöst werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
?!?
Ich habe keine D5600 und auch das Handbuch nicht gelesen, aber es würde mich ein bisschen wundern, wenn dieses Modell sich gänzlich anders verhalten sollte als alle anderen Nikon Kameras die ich kenne.

Um einen SB-700 als Slave via CLS zu steuern braucht es an der Kamera entweder mindestens einen SB-500 (oder 700/800/900) oder das SU-800. Für eine manuelle Blitzsteuerung reicht auch der interne Blitz wenn der SB-700 im SU-4 Modus betrieben wird anstatt CLS.

Mit etwas Glück findest Du ein gebrauchtes SU-800 oder einen gebrauchten Blitz der als Master tut, neu würde ich mir das nicht kaufen. Dann lieber gleich ein funk-basiertes Godox System.
 
...es würde mich ein bisschen wundern, wenn dieses Modell sich gänzlich anders verhalten sollte als alle anderen Nikon Kameras die ich kenne....
Es gibt da schon einige "Anpassungen" bei Nikon was das CLS anbelangt.
Mit meiner D5000 z.B. war es mir nicht möglich trotz Masterfähigem Blitz (Nissin Di866MKII) verschiedene andere Blitz zu steuern. Die D3xxx-Serie kann/konnte das ebenfalls nicht. Das Nikon hier nun bei der D5600 etwas aufgerüstet hat ist in meinen Augen daher gut möglich.
 
Mit einem Hallo beginnend,
als erstes ein Dankeschön für die Antworten auf meine Frage.
Mein Resümee:
Der Ein- bzw. Wiedereinsteiger in die digitale Fotografie mittels Systemkamera wird sich beim Kauf der Kamera von vielen individuellen Überlegungen leiten lassen.
Die Frage nach dem Kamera-Blitz wird wohl bei diesen Überlegungen keine (große) Rolle spielen. Meist begnügt man sich mit der Frage, ob ein interner Blitz und/oder Blitz- schuh vorhanden ist.
Wenn man bei der Fotografie einen Blitz einsetzen muss, beispielsweise auf einer Veranstaltung, dann wird die Blitzfotografie relevant. Dann wird man feststellen, dass dieses Thema viele Aspekte hat aber auch interessante Möglichkeiten bietet.
Auch die Frage, ob und wie die gekaufte Kamera mit dem Blitz umgeht:
Wie für mich die “fortgeschrittene” Frage, ob mit der D5600 auch kabellose Multiblitzsteuerung möglich ist?
Inwieweit die dafür von Nikon vorgesehene kamerainterne “Individualfunktion e1” hier zum Einsatz kommt?
Antwort (nach längerer Recherche - auch im Forum): mit internem Blitz ist keine Multiblitzsteuerung möglich, extern nur mit Blitzgerät SB 500 auf der Kamera.

Gleichwohl kann man – Ergebnis meiner Recherche - aber ohne Verwendung der o.a. Individualfunktion Multiblitzen, ohne dass ein 2. Blitzgerät notwendig ist.

Eine Anmerkung noch “am Rande”
Die Nikon D5600 unterstützt keine High-Speed-Blitzsynchronisation, was das Freistellen des Hintergrunds unmöglich macht. Das ist für mich aber kein Problem, da Bildbearbeitungsprogramme diese Aufgabe übernehmen können.

So, das wars - Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten