philsta
Themenersteller
Hallo in die Runde,
habe mir über ein Jahr lang Gedanken gemacht, welche Updates für die D500 es braucht, und welche neuen Objektive dafür ... Ich weiß, ich weiß, aber träumen wird erlaubt sein ;-) Dennoch glaube ich fest daran, dass Nikon da nochmal was raushaut. Es gibt viele Fotografen, die mit F-mount-Objektiven unterwegs sind, den Spiegelschlag lieb gewonnen haben und den optischen Sucher bevorzugen. Und keine Lust auf den Converter haben.
In der Nomenklatur ist auch noch perfekt Platz für eine D550 und D900!
Also dann, hier meine persönliche Wunschliste an DX-Objektiven für F-Mount, sortiert nach "Dringlichkeit" und direkt mit fairer Bepreisung. Alle (außer Tilt/Shift) mit Filtergewinde 77 mm und AF. Alle mit Fokusdistanz-Anzeige. Here we go:
16-50 2.8 Analog zum 24-70 FX als Allrounder für Event und Landschaft, VR
Wichtigste Linse für DX! Hätte statt dem überteuerten 16-80 kommen müssen, als Nachfolger des 17-55 im Kunststoff-Mantel mit guter Schärfe auf unendlich.
Sollte noch einen Tacken besser als das gute alte 16-85 sein, und ebenso brauchbare Sunstars produzieren.
~ 840,- €
PC 12 4 Ein Tilt/Shift fehlt grundsätzlich für APS-C! Wär der Hammer!
~ 1.250,- €
70-200 2.8 Speziell für DX wäre das eine deutliche Größen- und Gewichtsersparnis im Vergleich zum FX-Pendant. Und statt Metall eine gute Kunststoff-Verarbeitung. Damit das Gewicht des 70-200 f4 (FX) von ca. 850 g möglich, sodass ohne Stativschelle nutzbar!??
~ 1.250,- €
70 1.4 Portrait-Linse für tolles Bokeh; für alle, denen 85/90 an APS-C zu lang ist
~ 700,- € (von Viltrox gibt's ein 75 1.2 für Nikon Z DX!!)
14 1.6 "Pro build", offenblendtauglich, kaum Verzeichnung, kein Coma für Astro
~ 620,- € (von Viltrox gibt's ein 13 1.4 für Nikon Z DX!!)
28 2 Tatsächliches Sichtfeld des Menschen (~ 42 mm); als lichtstarke FB für Street
~ 315,- €
16 2 Lichtstarke FB für mehr WW an APS-C, muss auch gut für Sunstars sein
~ 430,- €
Das würde das APS-C-Format (wieder) richtig interessant machen! In Kombi mit FX-Objektiven.
Dazu bald eine D550 mit folgenden kleinen Updates:
- Aktueller Sensor (21 MP beibehalten), neues AF-Modul mit gutem Tieraugen-Tracking
- Breiterer Griff (ähnlich D300s) bei gleichbleibender Tiefe, dazu passender BG
- Etwas größeres Schulter-Display
- Anschluss-Abdeckung 10-Pin verbessern ("fummelig")
- Multiselektor verbessern (Druckpunkte Diagonale)
- Markierung für "Nullstellung" des Dioptrien-Rädchens am Gehäuse
- Mit Option, GPS-Daten in Bilddateien zu schreiben (ohne weiteres Zubehör)
- Reaktionszeiten deutlich reduzieren (z. B. nach Drücken des Info Buttons)
- Akkulaufzeit deutlich erhöhen (D500: Serienbilder top, Einzelaufnahmen eher flop)
- Funktion für Dia-Bilder wie bei der D850, aber auch in RAW
- Einstellungsmöglichkeit: Spiegel bleibt bei BKT oben (und ggf. voreingestellte Spiegelvorauslösung wird nach dem ersten Bild ignoriert!)
- Mehrere Bilder als ein Bild zusammenrechnen mit Option, die Einzelbilder löschen zu lassen
- 11 Bilder/Sek.
- Weiterhin XQD- (bzw. Mini-CF-) und SD-Kartenfach
- Akku-Größe der D500 beibehalten, sodass Nutzung des bisherigen Ladegeräts möglich!
Das war's auch schon, mehr braucht es nicht ... Wie seht ihr das? Einen richtigen Nachfolger der D500 fürs Z-Bajonett gibt's immer noch nicht. Ich würd mir so eine D550 und ein paar der o. g. Objektive sofort gönnen
Grüße
Phil
habe mir über ein Jahr lang Gedanken gemacht, welche Updates für die D500 es braucht, und welche neuen Objektive dafür ... Ich weiß, ich weiß, aber träumen wird erlaubt sein ;-) Dennoch glaube ich fest daran, dass Nikon da nochmal was raushaut. Es gibt viele Fotografen, die mit F-mount-Objektiven unterwegs sind, den Spiegelschlag lieb gewonnen haben und den optischen Sucher bevorzugen. Und keine Lust auf den Converter haben.
In der Nomenklatur ist auch noch perfekt Platz für eine D550 und D900!
Also dann, hier meine persönliche Wunschliste an DX-Objektiven für F-Mount, sortiert nach "Dringlichkeit" und direkt mit fairer Bepreisung. Alle (außer Tilt/Shift) mit Filtergewinde 77 mm und AF. Alle mit Fokusdistanz-Anzeige. Here we go:
16-50 2.8 Analog zum 24-70 FX als Allrounder für Event und Landschaft, VR
Wichtigste Linse für DX! Hätte statt dem überteuerten 16-80 kommen müssen, als Nachfolger des 17-55 im Kunststoff-Mantel mit guter Schärfe auf unendlich.
Sollte noch einen Tacken besser als das gute alte 16-85 sein, und ebenso brauchbare Sunstars produzieren.
~ 840,- €
PC 12 4 Ein Tilt/Shift fehlt grundsätzlich für APS-C! Wär der Hammer!
~ 1.250,- €
70-200 2.8 Speziell für DX wäre das eine deutliche Größen- und Gewichtsersparnis im Vergleich zum FX-Pendant. Und statt Metall eine gute Kunststoff-Verarbeitung. Damit das Gewicht des 70-200 f4 (FX) von ca. 850 g möglich, sodass ohne Stativschelle nutzbar!??
~ 1.250,- €
70 1.4 Portrait-Linse für tolles Bokeh; für alle, denen 85/90 an APS-C zu lang ist
~ 700,- € (von Viltrox gibt's ein 75 1.2 für Nikon Z DX!!)
14 1.6 "Pro build", offenblendtauglich, kaum Verzeichnung, kein Coma für Astro
~ 620,- € (von Viltrox gibt's ein 13 1.4 für Nikon Z DX!!)
28 2 Tatsächliches Sichtfeld des Menschen (~ 42 mm); als lichtstarke FB für Street
~ 315,- €
16 2 Lichtstarke FB für mehr WW an APS-C, muss auch gut für Sunstars sein
~ 430,- €
Das würde das APS-C-Format (wieder) richtig interessant machen! In Kombi mit FX-Objektiven.
Dazu bald eine D550 mit folgenden kleinen Updates:
- Aktueller Sensor (21 MP beibehalten), neues AF-Modul mit gutem Tieraugen-Tracking
- Breiterer Griff (ähnlich D300s) bei gleichbleibender Tiefe, dazu passender BG
- Etwas größeres Schulter-Display
- Anschluss-Abdeckung 10-Pin verbessern ("fummelig")
- Multiselektor verbessern (Druckpunkte Diagonale)
- Markierung für "Nullstellung" des Dioptrien-Rädchens am Gehäuse
- Mit Option, GPS-Daten in Bilddateien zu schreiben (ohne weiteres Zubehör)
- Reaktionszeiten deutlich reduzieren (z. B. nach Drücken des Info Buttons)
- Akkulaufzeit deutlich erhöhen (D500: Serienbilder top, Einzelaufnahmen eher flop)
- Funktion für Dia-Bilder wie bei der D850, aber auch in RAW
- Einstellungsmöglichkeit: Spiegel bleibt bei BKT oben (und ggf. voreingestellte Spiegelvorauslösung wird nach dem ersten Bild ignoriert!)
- Mehrere Bilder als ein Bild zusammenrechnen mit Option, die Einzelbilder löschen zu lassen
- 11 Bilder/Sek.
- Weiterhin XQD- (bzw. Mini-CF-) und SD-Kartenfach
- Akku-Größe der D500 beibehalten, sodass Nutzung des bisherigen Ladegeräts möglich!
Das war's auch schon, mehr braucht es nicht ... Wie seht ihr das? Einen richtigen Nachfolger der D500 fürs Z-Bajonett gibt's immer noch nicht. Ich würd mir so eine D550 und ein paar der o. g. Objektive sofort gönnen

Grüße
Phil