• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D5300 vs. Canon 60D

Lieber stecke ich die Asche in Objektive.

Fremdkörper im Objektiv vermindern die Abbildungsleistung!
 
Ich finde grundsätzlich die Bedienung von Canons eine Liga schlechter als die von Nikons. Ich hatte kürzlich ein Wochenende lang die Canon 7D und fand die Anordnung der Knöpfe ziemlich willkürlich. Okay, ist wie alles wohl eine Frage der Gewöhnung, aber ich war ständig damit beschäftigt Funktionen zu suchen, die ich bei Nikons intuitiver angeordnet vorfinde.
 
Bitte erst Nachdenken, dann schimpfen

Kleines Packmaß? Nikon, Canon?
Die Sony a6000 mit 18 bis 105 oder
gebrauchte Olympus OMD EM5 mit 14 bis 150 oder
mit Panasonic 12 bis 60.

Bildqualität ist den Dslr ebenbürtig.
Sternen Objektiv von Samyang.

Seit ich eine Olympus habe liegt meine Canon im Schrank.
 
Ich hatte kürzlich ein Wochenende lang die Canon 7D und fand die Anordnung der Knöpfe ziemlich willkürlich.

Gib einem Canon Anwender für ein Wochenende eine Nikon Kamera und er schreibt genau dasselbe am Montag morgen über die willkürlichen Knöpfe auf der Nikon.

Ich habe hier viele verschiedene Kameras herumfliegen (von verschiedenen Herstellern), jeder hat sein Menu und wer das Menu und die Knöpfe nicht gewöhnt ist, muss sich einarbeiten.

Finde ich aber so oder so in keinem Fall irgendein Kriterium, was eine Kaufentscheidung beeinflusst. Ich habe noch keine Kamera in der Hand gehabt, mit der ich nicht nach ein paar Tagen zurechtgekommen bin und letztendlich ist es mir egal, wie die Menus aussehen. Das ist reine Gewohnheit.
 
Seit ich eine Olympus habe liegt meine Canon im Schrank.

Geht mir ähnlich, seit ich eine Panasonic habe, stauben die Canons vor sich hin. Aber das muss nicht für immer so sein, dennoch ist es im Moment eine schöne neue Welt und mir macht mFT auch ziemlich viel Spaß.

P.S.: In Ergänzung zum vorhergehenden Beitrag - auch Panasonic hat vollkommen andere Knöpfe und Menus als Nikon oder Canon. War auch am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber mehr auch nicht.
 
Ich würde keine Sekunde nachdenken und selbstverständlich die Canon kaufen. Die hat einen ganz erheblich(!) größeren Sucher als den Tunnelblick der Nikon (das ist leider wirklich ein obermickriger Sucher im Lager der DSLRs)

Schrottowitch.......leider ist das Schrott was Du da schreibst obwohl Du mit der Größenangabe schon recht hast.
Allerdings in der Praxis ist der Unterschied marginal bzw. wenn Du durch den Sucher schaust und Dich dabei auf das Abzulichtende Objekt konzentriertst praktisch nicht warnehmbar.
 
Ich finde grundsätzlich die Bedienung von Canons eine Liga schlechter als die von Nikons.

Ich finde die Bedienung von Nikons überhaupt nicht gut und wenig durchdacht. :lol: Und ich fotografiere mit Nikon seit 8 Jahren. ;) Die beste, logischste und durchdachteste Bedienung, die ich an einer Kamera hatte, war eine Pentax (K20D).

Aber wie schon gesagt... bin selber Nikonianer und habe mich damit abgefunden. Dafür bieten Nikon-Kameras für mich andere Punkte, die ich an Nikon mag. Z.B. den Dynamikumfang der Sensoren, die tolle AF-Performance oder die gute Kompatibilität und hohe Auswahl an Fremdhersteller-Objektiven.
 
Allerdings in der Praxis ist der Unterschied marginal

Absolut richtig! Habe eine Nikon D600 und eine D3200 im Einsatz und habe noch nie an der D3200 Probleme durch den zu kleinen Sucher gehabt. Mir ist dadurch noch nie ein Fotomotiv entgangen. :lol:

Klar, ein größerer und etwas hellerer Sucher ist angenehmer, aber es ist mit einem Lederlenkrad im Auto vergleichbar: angenehmen anzufassen, bringt aber keinen echten Mehrwert.
 
Das kann man leider nicht pauschal sagen! Von euch ist es egal, ob ein kleinere und größere Sucher im Kamera haben. Aber es gibt Leute, die es schon großen Unterschied ausmachen. Ich zum Beispiel mit einer Gleitsicht-Prismenglas-Brille komme ich mit kleinen Sucher der D5x00 nicht so gut klar. In meiner Sucherblick mit D5x00 ist tatsächlich extrem mickrig und Tunnelartig. Erst als ich mit EVF (von Olympus OM-D und Fuji XT's) angucke, was für ein angenehmes Kino! Kein Vergleich zum mickrigen Sucher von D5x00 (von meiner Sicht aus).

Und deshalb sollen JEDER selber alle Wunschkamera in den Sucher reingucken. Und feststellen, WELCHES davon es am meisten damit klarkommen!
 
Schrottowitch.......leider ist das Schrott was Du da schreibst

OG66....... leider ist das Schrott, was Du da schreibst.

Es gibt jede Menge Anwender, für die der Sucher und insbesondere seine Grösse ein absolutes Kaufkriterium darstellt. Denen hilft es leider gar nicht, wenn Du die Unterschiede nicht wahrnimmst. Das geht im Einzelfall sogar so weit, dass kleine Sucher schlicht als "unbrauchbar" bezeichnet werden, was beispielsweise u.a über den Sucher der Panasonic GM5 bisweilen behauptet wird. Dabei ist dieser zwar wirklich relativ klein, aber letztendlich nur noch marginal kleiner als der Sucher in der genannten Nikon DSLR.

Am besten gehst Du in die entsprechenden Foren und teilst u.a. den stolzen Besitzern von Vollformat DSLRs mit, dass ihr Stolz auf den grossen und hellen Sucher völlig unbegründet und insbesondere Schrott ist, da freut sich bestimmt jeder über so ein qualifiziertes und wohlbegründetes Statement.
 
Zuletzt bearbeitet:
und spätestens wenn man bei f11 auf die Abblendtaste drückt um die Schärfentiefe zu beurteilen wird man feststellen, das ein kleiner, dunkler Sucher doch stört.
 
Auch manuelles Fokussieren durch den Sucher geht umso schlechter, je kleiner der Sucher ist, insbesondere wenn es auch keine Sucherlupe o.ä. gibt.

Natürlich stört das alle die Leute nicht, die das nicht brauchen, aber das hilft denen nicht, die es sehr wohl brauchen. Das ist übrigens aus meiner Sicht ein ganz starkes Kriterium "pro Pentax", die bauen nämlich als einziger Hersteller vernünftige Sucher auch in Einsteiger DSLRs. Sehr lobenswert.
 
und spätestens wenn man bei f11 auf die Abblendtaste drückt um die Schärfentiefe zu beurteilen wird man feststellen, das ein kleiner, dunkler Sucher doch stört.

Dann darf man auch keine D5500 oder EOS 750D empfehlen.
Da braucht man generell schon eine gute helle Mattscheibe, unabhängig von der Suchergröße, um beim Betätigen der Abblendtaste bei Blende 11 den Schärfeverlauf gut beurteilen zu können.
Wobei Blende 11 bei APS-C eher den Makrofotografen vorbehalten bleibt.
Da empfehle ich lieber 2 -3 Fotos zu machen und in das Bild hineinzuzoomen.
 
Auch manuelles Fokussieren durch den Sucher geht umso schlechter, je kleiner der Sucher ist, insbesondere wenn es auch keine Sucherlupe o.ä. gibt.

Bei den AF Suchern ist manuelles fokussieren wohl mehr ein Schätzeisen. Ohne Einstellhilfen auf den Mattscheiben macht das keinen Spaß, es sei denn, man verlässt sich auf die AF-Indikatoren der Kamera.

Natürlich stört das alle die Leute nicht, die das nicht brauchen

Natürlich nicht, warum denn auch?
Sicherlich fährt man mit der Mercedes S-Klasse sehr komfortabel von A nach B. Mit der deutlich kleineren C-Klasse geht das auch ohne dies als unkomfortabler zu bezeichnen.
Man kann mit den kleineren Suchern sehr wohl komfortabel eine Aufnahme machen. Zumindest komfortabler als über jedes mir bekannte Display. Es lassen sich alle wichtigen Parameter wie Zeit und Blende ablesen, u.a. auch Gitterlinien einblenden die wirklich gut zu erkenen sind und nicht nur zu erahnen. Im Vergleich zum Sucher z.B. der Nikon D7200 ist der Sucher der D5300 zwar kleiner und zeigt nur 95% Sucherbild aber von unbrauchbar zu sprechen ist einfach unnötig denn da gibt es noch was dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und spätestens wenn man bei f11 auf die Abblendtaste drückt um die Schärfentiefe zu beurteilen
Habe ich in über 30 Jahren (D)SLR Fotografie nie gemacht.

Auch manuelles Fokussieren durch den Sucher
geht mit der D800 so gut oder schlecht wie mit der D5300.

Am besten gehst Du in die entsprechenden Foren und teilst u.a. den stolzen Besitzern von Vollformat DSLRs mit, dass ihr Stolz auf den grossen und hellen Sucher völlig unbegründet und insbesondere Schrott ist,
Als Besitzer einer Follvormat-DSLR darf ich dir mitteilen, dass ich weder auf diese Tatsache ansich und noch viel weniger auf die Größe des Suchers stolz bin. Der Wechsel auf eine meiner APS-C Kameras (K-3, D5300) stört mich diesbezüglich kein Bisschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten